Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profile picture not found
1 - 20 out of 70Page size: 20

Publications

  1. 2025

  2. Published

    Linguistic and Communicative Diversity in Inclusive Settings: Effects, Challenges, and Opportunities

    Stitzinger, U., 27 Jan 2025, In: Education Sciences. 15, 2, 16 p., 157.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  3. 2024

  4. Published

    Lass uns quatschen – pragmatisch-kommunikative Förderung in Spielformaten

    Ostmeyer, J. B. & Stitzinger, U., Jan 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 41-44 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  5. E-pub ahead of print

    Diagnostisches Handeln pädagogisch und therapeutisch tätiger Fachpersonen im Kontext von Sprachentwicklung und Verhalten: Eine experimentelle Untersuchung

    Stitzinger, U., Starke, A., Röhm, A., Rademacher, K., Grengel, M. & Saban-Dülger, N. S., 2024, (E-pub ahead of print). 9 p.

    Research output: Contribution to conferenceOther contribution published within the context of a conferenceResearch

  6. Published

    Didaktische Prinzipien zur Sprachförderung

    Stitzinger, U., Ostmeyer, J. B. & Chavarry Hidalgo, C., 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 23 - 27 5 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  7. Published

    Kunterbunte Wörterwelt: Semantisch-lexikalische Förderung in Spielformaten

    Klose, S., Chavarry Hidalgo, C. & Stitzinger, U., 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 34-37 3 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  8. Published

    LAUTer Spielereien – phonetisch-phonologische Förderung in Spielformaten

    Wildhagen, M., Klose, S. & Stitzinger, U., 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 28 - 33 6 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  9. Published

    Rundherum um Satz und Form – morphologisch-syntaktische Förderung in Spielformaten

    Chavarry Hidalgo, C. & Stitzinger, U., 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 34 - 37 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  10. Published

    Sprachlich-kommunikative Diversität im Klassenzimmer – Brücken zwischen den Lernenden durch Sprache und Kommunikation!?

    Stitzinger, U., 2024, Sprachheilpädagogik aktuell. . Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis: Mit Sprache Brücken bauen – in Kita Schule und Beruf . Idstein, Vol. 5. p. 115-121 7 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  11. Published

    Theoretisch fundiert, praktisch erprobt: strukturierte Förderung in Spielformaten auf den verschiedenen Sprachebenen

    Stitzinger, U., 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 23-44 22 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  12. 2023

  13. Published
  14. Published

    Interview mit Dr. Ulrich Stitzinger zum Thema „Peers und Sprache“

    Stitzinger, U., 2023

    Research output: Non-textual formAudiovisual publicationCommunication

  15. Published

    Schulische Förderung von Sprache und Kommunikation bei Kindern im Autismus-Spektrum aus der Erfahrungsperspektive von Lehrkräften

    Stitzinger, U., 2023, Sprache und Kommunikation bei Autismus. Stuttgart, p. 103 - 118 16 p. (Pädagogik im Autismus-Spektrum; vol. 2).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  16. Published

    Sprachlich-kommunikative Vielfalt im inklusiven Setting – Effekte, Herausforderungen und Chancen

    Stitzinger, U., 2023.

    Research output: Contribution to conferenceAbstractResearch

  17. 2022

  18. Published

    Einflussfaktoren im Spracherwerb mehrsprachig aufwachsender Kinder im Vergleich

    Stitzinger, U., 2022, Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis: Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation . Spreer, M., Wahl, M. & Beek, H. (eds.). Idstein, Vol. 3. p. 301-309 9 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  19. Published

    Evaluation der Umsetzung des Bildungsauftrags Sprachbildung und Sprachförderung in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen (3. Zwischenbericht)

    Lüdtke, U., Stitzinger, U., Braunsdorf-Frehrking, B., Borchers, A., Seusing, B. & Behrensdorf, B., 2022, (Leibniz Universität Hannover)

    Research output: Book/ReportCommissioned reportTransfer

  20. Published

    Evaluation der Umsetzung des Bildungsauftrags Sprachbildung und Sprachförderung in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen (Abschlussbericht)

    Lüdtke, U., Stitzinger, U., Braunsdorf-Frehrking, B., Borchers, A., Seusing, B. & Behrensdorf, B., 2022

    Research output: Book/ReportCommissioned reportTransfer

  21. Published

    Evaluation Sprachbildung und Sprachförderung durch Fachberatungen Sprache: EvaSS-F2. Zweiter Messzeitpunkt (MZP2)

    Stitzinger, U., 2022, Braunschweig.

    Research output: Book/ReportCommissioned reportResearch

  22. External

    Kernkompetenzen für das Studium der Pädagogik im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

    Bauer, A., Glück, C. W., Jonas, K., Mayer, A., Sallat, S. & Stitzinger, U., 2022, In: Praxis Sprache. 67, 4, p. 229-233 5 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  23. Published

    Kernkompetenzen für das Studium der Pädagogik im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

    Bauer, A., Glück, C. W., Jonas, K., Mayer, A., Sallat, S. & Stitzinger, U., 2022, Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation. Spreer, M., Wahl, M. & Beek, H. (eds.). Idstein, p. 17-27 11 p. (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; vol. 4).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  24. Published

    Potenziale und Herausforderungen in der mehrsprachigen Entwicklung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren

    Stitzinger, U., 2022, Diagnostik und pädagogisches Handeln zusammendenken: Beispiele aus den Bereichen Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und Kommunikation . Piegsda, F., Bianchy, K., Link, L.P.-C., Steinert, C. & Jukowski, S. (eds.). Baltmannsweiler, p. 291-309 19 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

Previous 1 2 3 4 Next