Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profile picture not found
21 - 40 out of 70Page size: 20

Publications

  1. Published

    Interdisziplinär und inklusiv: Beratung im Kontext der Sprach- und Kommunikationsförderung

    Stitzinger, U., 2021, In: Schule Inklusiv. 12, 3, p. 20-23 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  2. Published

    Interview mit Dr. Ulrich Stitzinger zum Thema „Peers und Sprache“

    Stitzinger, U., 2023

    Research output: Non-textual formAudiovisual publicationCommunication

  3. External

    Kernkompetenzen für das Studium der Pädagogik im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

    Bauer, A., Glück, C. W., Jonas, K., Mayer, A., Sallat, S. & Stitzinger, U., 2022, In: Praxis Sprache. 67, 4, p. 229-233 5 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  4. Published

    Kernkompetenzen für das Studium der Pädagogik im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

    Bauer, A., Glück, C. W., Jonas, K., Mayer, A., Sallat, S. & Stitzinger, U., 2022, Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation. Spreer, M., Wahl, M. & Beek, H. (eds.). Idstein, p. 17-27 11 p. (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; vol. 4).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  5. Published

    Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten: Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule

    Lüdtke, U. & Stitzinger, U., 2017, 1 ed. Mümchen Basel: Ernst Reinhardt Verlag. 166 p.

    Research output: Book/ReportMonographTransfer

  6. Published

    Kunterbunte Wörterwelt: Semantisch-lexikalische Förderung in Spielformaten

    Klose, S., Chavarry Hidalgo, C. & Stitzinger, U., 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 34-37 3 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  7. Published

    Lass uns quatschen – pragmatisch-kommunikative Förderung in Spielformaten

    Ostmeyer, J. B. & Stitzinger, U., Jan 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 41-44 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  8. Published

    LAUTer Spielereien – phonetisch-phonologische Förderung in Spielformaten

    Wildhagen, M., Klose, S. & Stitzinger, U., 2024, In: Praxis Sprache. 69, 1, p. 28 - 33 6 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  9. Published

    Linguistic and Communicative Diversity in Inclusive Settings: Effects, Challenges, and Opportunities

    Stitzinger, U., 27 Jan 2025, In: Education Sciences. 15, 2, 16 p., 157.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  10. Published

    Mehr als nur zur Schulfeier – Überlegungen zu einer theaterpädagogischen Konzeption für alle

    Stitzinger, U., 1989, In: Behindertenpädagogik. 28, p. 381-396 16 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  11. Published

    Mehrsprachigkeit als Potenzial in Kita-Teams

    Stitzinger, U. & Lüdtke, U., 2014, Osnabrück. (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. )

    Research output: Book/ReportCommissioned reportResearch

  12. Published
  13. Published

    Meine Sprache, deine Sprache, unsere Sprache. Schulische Förderung im ‚Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation‘ bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung im inklusiven Kontext sprachlich-kultureller Diversität

    Lüdtke, U. & Stitzinger, U., 2017, Handlungsorientierte Perspektiven des Förderschwerpunkts Sprache. Ableitungen für die Praxis vom Kind aus gedacht . Schiefele, C. & Menz, M. (eds.). 2 ed. Baltmannsweiler, p. 55-77 23 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  14. Published

    Mit Sprache ist zu rechnen – Sprachdidaktische Aspekte im Mathematikunterricht

    Stitzinger, U., 2013, Sprachheilpädagogik: Wissenschaft und Praxis. Bd. 5: Sprache rechnet sich. Medium Sprache in allen Lernbereichen. Wien, Vol. 5. p. 89-97 9 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  15. Published

    Mit Sprache kann gerechnet werden. Unterrichtsspezifische Sprachdidaktik am Beispiel mathematischer Zusammenhänge

    Stitzinger, U. & Bechstein, A., 2013, In: Praxis Sprache. 58, 4, p. 218-226 9 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  16. Published

    „o oder o?" – Zur Sensibilisierung für die Vokalqualität im frühen Schriftsprachlernen

    Daum, O. & Stitzinger, U., 2010, Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. Frontzek, G. (ed.). Hamm, p. 291-299 9 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  17. Published

    Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache

    Lüdtke, U. & Stitzinger, U., 2015, 1 ed. München. 240 p.

    Research output: Book/ReportMonographEducation

  18. Published

    Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Sprachtherapie inklusiv verortet

    Stitzinger, U., 2019, Inklusive Sprach(en)bildung: Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung. Rödel, L. & Simon, T. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 87-101 15 p. (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  19. Published

    Potenziale im Kontext sprachlich-kommunikativer Diversität

    Stitzinger, U., 2021, Fokus Grundschule: Qualität von Schule und Unterricht. Holzinger, A., Kopp-Sixt, S., Luttenberger, S. & Wohlhart, D. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, Vol. 2. p. 183-194 12 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  20. Published

    Potenziale und Herausforderungen in der mehrsprachigen Entwicklung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren

    Stitzinger, U., 2022, Diagnostik und pädagogisches Handeln zusammendenken: Beispiele aus den Bereichen Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und Kommunikation . Piegsda, F., Bianchy, K., Link, L.P.-C., Steinert, C. & Jukowski, S. (eds.). Baltmannsweiler, p. 291-309 19 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review