Publications
1989
- Published
Mehr als nur zur Schulfeier – Überlegungen zu einer theaterpädagogischen Konzeption für alle
Stitzinger, U., 1989, In: Behindertenpädagogik. 28, p. 381-396 16 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2002
- Published
Sprachsonderunterricht – mehr als nur Sprachtherapie
Stitzinger, U., 2002, In: Sonderpädagogik in Niedersachsen. Verband Deutscher Sonderschulen, Landesverband Niedersachsen. 2, p. 32-36 5 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2006
- Published
Entwicklung schrift-sprachlicher Bewusstheit bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung
Stitzinger, U., 2006, 2 p.Research output: Book/Report › Commissioned report › Transfer
- Published
Zusammenarbeit der Universität Hannover und des Studienseminars Hannover für Sonderpädagogik
Mußmann, J. & Stitzinger, U., 2006, In: Forum Sprache. 1, p. 17-20 4 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2007
- Published
Der Sprung ins kalte Wasser – Untergangsbegleitung oder Übergansgestaltung? Möglichkeiten und Perspektiven der Kooperation zwischen der ersten und zweiten Ausbildungsphase im Lehramt Sonderpädagogik
Albers, T., Mußmann, J. & Stitzinger, U., 2007, In: Forum Sprache. 1, 1, p. 10-13 4 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2008
- Published
Zwischen Sprachförderung und Therapie – Ein Spannungsfeld unterschiedlicher Praxisbereiche
Stitzinger, U., 2008, In: Forum Sprache. Themenheft: Sprachförderung – Sprachtherapie – sprachtherapeutischer Unterricht. 2, 1, p. 5-8 4 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2009
- Published
Bedingung Mehrsprachigkeit – Hindernis oder Ressource?
Stitzinger, U., 2009, In: Forum Sprache. 3, 2, p. 53-60 8 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
. … trotzdem dabei! - Sprache und gesellschaftliche Teilhabe
Stitzinger, U., 2009, In: Forum Sprache. 3, 2, p. 17-18 2 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2010
- Published
„o oder o?" – Zur Sensibilisierung für die Vokalqualität im frühen Schriftsprachlernen
Daum, O. & Stitzinger, U., 2010, Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. Frontzek, G. (ed.). Hamm, p. 291-299 9 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
2012
- Published
Prävention und Inklusion durch netzwerkbezogene, fachberatende Mobile Dienste in der schulischen Unterstützung im Bereich Sprache und Kommunikation
Stitzinger, U., 2012, Sprache inklusiv. Mit Beiträgen des gleichnamigen Bundesfachkongresses vom 20. – 21. April 2012 in Aachen. AachenResearch output: Chapter in book/report/conference proceeding › Entry in reference work › Transfer
2013
- Published
Bilinguale Ressourcen von Pädagoginnen und Pädagogen für die Sprachbeobachtung und Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern
Stitzinger, U., 2013, Sprachheilpädagogik: Wissenschaft und Praxis. : Bd. 5: Sprache rechnet sich. Medium Sprache in allen Lernbereichen. Rosenberger, K. (ed.). Wien, Vol. 5. p. 115-126 10 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Entwicklung professioneller Selbstkompetenz und Stärkung sprachlich-kultureller Potentiale bilingualer Erzieherinnen: Eine Studie über die Effektivität von Maßnahmen zur Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung von Erzieherinnen in Kindertagesstätten im Kontext lingualer und kultureller Diversität
Stitzinger, U. & Lüdtke, U., 2013, (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung)Research output: Book/Report › Commissioned report › Research
- Published
Mit Sprache ist zu rechnen – Sprachdidaktische Aspekte im Mathematikunterricht
Stitzinger, U., 2013, Sprachheilpädagogik: Wissenschaft und Praxis. Bd. 5: Sprache rechnet sich. Medium Sprache in allen Lernbereichen. Wien, Vol. 5. p. 89-97 9 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Transfer
- Published
Mit Sprache kann gerechnet werden. Unterrichtsspezifische Sprachdidaktik am Beispiel mathematischer Zusammenhänge
Stitzinger, U. & Bechstein, A., 2013, In: Praxis Sprache. 58, 4, p. 218-226 9 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
Prävention und Inklusion durch netzwerkbezogene, fachberatende Mobile Dienste im schulischen Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation
Stitzinger, U., 2013, In: Zeitschrift für Heilpädagogik (online). 64, 8, p. 304-310 7 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
Sprachlich-kulturelle Vielfalt in KiTa-Teams.
Lüdtke, U. & Stitzinger, U., 2013, In: ErzieherIn.de.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
Unterrichtsspezifische Sprachdidaktik im Förder- und Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation
Stitzinger, U., 2013, In: Praxis Sprache. 58, 3, p. 145-151 7 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer › peer review
2014
- Published
Bilinguale pädagogische Fachkräfte als vorteilhafte Ressource in der Arbeit mit mehrsprachigen Kindern?
Stitzinger, U., 2014, Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis. : Bd. 1: Sprache professionell fördern. Kompetent – vernetzt – innovativ. Idstein, Vol. 1. p. 311-317 7 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Transfer
- Published
Mehrsprachigkeit als Potenzial in Kita-Teams
Stitzinger, U. & Lüdtke, U., 2014, Osnabrück. (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. )Research output: Book/Report › Commissioned report › Research
2015
- Published
Evaluation von Qualifizierungsmodulen für pädagogische Fachkräfte im Rahmen des lokalen Konzep-tes Sprachbildung & Sprachförderung in Kindertagesstätten der Stadt Laatzen
Stitzinger, U. & Lüdtke, U., 2015, (Stadt Laatzen)Research output: Book/Report › Commissioned report › Research