Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profile picture not found

Prof. Dr.  Tabea Becker

21 - 40 out of 47Page size: 20

Publications

  1. Published

    Erzählen: Kurze Einführung in die Germanistische Linguistik

    Becker, T. & Stude, J., 14 Mar 2017, Heidelberg. 99 p. (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik; vol. 19)

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  2. Published

    Rechtschreibdiagnose im Regelunterricht

    Becker, T. & Peschel, C., 2017, Schriftsprachliche Kompetenzen in Theorie und Praxis: Festschrift für Günther Thomé. Siekmann, K., Corvacho del Toro, I. M. & Hoffmann-Erz, R. (eds.). 1 ed. Tübingen: Stauffenburg Verlag, p. 177-188 12 p. (Stauffenburg Festschriften).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  3. Published

    Erzählen und Vorlesen kontrastiv

    Becker, T. & Müller, C., 2015, Lernen durch Vorlesen: Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule. Gressnich, E., Müller, C. & Stark, L. (eds.). 1 ed. Tübingen, p. 77-93 17 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  4. Published

    Literale Praktiken im Umgang mit Kinderliteratur und ihre Bedeutung für das frühe literale Lernen

    Becker, T., Müller, C. & Stude, J., 2017, Lesen und Deutsch lernen. Eder, U. & Dirim, İ. (eds.). Wien, Vol. 4. p. 101-126 26 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 4).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  5. Published

    Vorstellungen und Bewusstsein von sprachlichen Normen bei ein- und mehrsprachigen SekundarstufenschülerInnen

    Becker, T. & Otten, T., 2020, In: ide. informationen zur deutschdidaktik. 44, 4, p. 41-49 9 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  6. Published

    Zum Zusammenhang von morphologischem Wissen und orthographischen Kompetenzen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

    Becker, T. & Peschel, C., 2013, Deutsch als Zweitsprache: Beiträge zur durchgängigen Sprachbildung. Oomen-Welke, I. & Decker-Ernst, Y. (eds.). Stuttgart, p. 193-212 20 p. (Schriftenreihe Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  7. Published

    Schriftspracherwerb unter Bedingungen der Inklusion und zweitsprachlichen Lernens

    Becker, T. & Peschel, C., 2015, Wenn Schüler mit besonderen Bedürfnissen Fremdsprachen lernen. Michalak, M. & Rybarczyk, R. (eds.). Weinheim, p. 42-63 22 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  8. Published

    Prototypische Problembilder beim Erzählenlernen: Fallbeispiele mit Bezug auf Förderung und Therapie

    Becker, T. & Licandro, U., 2014, In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 3, p. 140-146 7 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  9. Published

    „Perfekt schreibt man immer mit ‚T‘“: Grammatikalitätsurteile und Konzepte zur grammatischen Kategorie Tempus

    Becker, T., Otten, T. & Peschel, C., 2022, Tempus und Temporalität: Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit. p. 227-252 (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; vol. 4).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  10. Published

    Bible art journaling workbook: Impulse, Wochenprojekte, Übungsseiten, Ideen

    Becker, T. & Sawatsky, R., 2020, Witten. 160 p.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  11. Published

    Schriftspracherwerb

    Becker, T. & Busche, N., 2022, Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten. Hannover

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  12. Published

    Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt. Forschung als Impuls für eine fach- und studiengangbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen

    Becker, T. (Editor), Hochmuth, R. (Editor) & Kempen, L. (Editor), 2022, (Forschung und Innovation in der Hochschulbildung; vol. 15)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  13. Published

    Wortgruppe

    Becker, T., Hagemeier, C. & Michel, A., 20 Jun 2023, In: Der Deutschunterricht. 3, p. 38-48

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  14. Published

    Handlungsmuster und Handlungsroutinen innerhalb der Literalitätsentwicklung in ein- und zweitsprachigen Erwerbskontexten.

    Becker, T., Müller-Brauers, C. & Stude, J., 2017, Lesen und Deutschlernen. Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur.. Eder, U. & Dirim, I. (eds.). Wien, p. 101-126

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  15. Published

    Vorlesen und Erzählen im Vergleich

    Becker, T. & Müller, C., 2015, Lernen durch Vorlesen. Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule.. Gressnich, E., Müller-Brauers, C. & Stark, L. (eds.). Tübingen, p. 77-93

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  16. External
  17. Published

    Lehr-Lern-Diskurs in aktueller Forschungsperspektive

    Becker, T., Mar 2024, In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 71, 1

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  18. Published

    Herstellen von Intersubjektivität im Sprachförderunterricht: Prozesse der Wissenskonstruktion und des (Miss-) Verstehens

    Becker, T., Mar 2024, In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 71, 1

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  19. Published

    Die Entwicklung von Vorstellungen und Wissen zum Prädikat bei Sekundarstufenschüler*innen

    Becker, T., 2023, In: Empirische Pädagogik (EP). 37, 4, p. 381-402

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  20. Published

    Erklärvideos und Fachtexte im Vergleich: Lernmedien in der fächerübergreifenden Lehramtsausbildung

    Busche, N., Haag, B. & Becker, T., 2022, Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt: Forschung als Impuls für eine fach- und studienbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen. Hochmuth, R., Becker, T. & Kempen, L. (eds.). Köln

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch