Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profile picture not found

Prof. Dr.  Tabea Becker

1 - 20 out of 47Page size: 20

Publications

  1. 2024

  2. Published

    Die Entwicklung von Vorstellungen und Wissen zum Prädikat bei Sekundarstufenschüler*innen.

    Becker, T., 2024, In: Empirische Pädagogik (EP).

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  3. Published

    Herstellen von Intersubjektivität im Sprachförderunterricht: Prozesse der Wissenskonstruktion und des (Miss-) Verstehens

    Becker, T., 2024, In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  4. Published

    Lehr-Lern-Diskurs in aktueller Forschungsperspektive

    Becker, T., 2024, In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 2024, 1

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  5. 2023

  6. Published

    Wortgruppe

    Becker, T., Hagemeier, C. & Michel, A., 20 Jun 2023, In: Der Deutschunterricht. 3, p. 38-48

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  7. Published

    Die Entwicklung von Vorstellungen und Wissen zum Prädikat bei Sekundarstufen-schüler*innen

    Otten, T., Becker, T. & Wiebusch, M. E., 2023, In: Empirische Pädagogik (EP). 37, 4, p. 381-402

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  8. 2022

  9. Published

    Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt: Forschung als Impuls für eine fach- und studiengangsbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen

    Hochmuth, R. (Editor), Becker, T. (Editor) & Kempen, L. (Editor), 5 Sept 2022, (Forschung und Innovation in der Hochschulbildung; vol. 15)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearchpeer review

  10. Published

    Erklärvideos und Fachtexte im Vergleich: Lernmedien in der fächerübergreifenden Lehramtsausbildung

    Busche, N., Haag, B. & Becker, T., 2022, Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt: Forschung als Impuls für eine fach- und studienbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen. Hochmuth, R., Becker, T. & Kempen, L. (eds.). Köln

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  11. Published

    Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt. Forschung als Impuls für eine fach- und studiengangbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen

    Becker, T. (Editor), Hochmuth, R. (Editor) & Kempen, L. (Editor), 2022, (Forschung und Innovation in der Hochschulbildung; vol. 15)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  12. Published

    „Perfekt schreibt man immer mit ‚T‘“: Grammatikalitätsurteile und Konzepte zur grammatischen Kategorie Tempus

    Becker, T., Otten, T. & Peschel, C., 2022, Tempus und Temporalität: Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit. p. 227-252 (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; vol. 4).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  13. Published

    Schriftspracherwerb

    Becker, T. & Busche, N., 2022, Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten. Hannover

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  14. 2021

  15. Published

    Unterrichten im Team: Interdisziplinäre Lese- und Sprachförderung im Rahmen von Trickfilmsynchronisationen

    Mahlmann, L. J., Watta, S., Becker, T. & Stitzinger, U., 2021, In: Praxis Sprache. 66, 3, p. 156-162 7 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  16. 2020

  17. Published

    Bible art journaling workbook: Impulse, Wochenprojekte, Übungsseiten, Ideen

    Becker, T. & Sawatsky, R., 2020, Witten. 160 p.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  18. Published

    „Die Zeitform verwechselt den Wort“: Bildungssprache, Sprachbewusstsein und Sprechen über Sprache bei SchülerInnen mit DaZ

    Becker, T., Otten, T. & Diroll, C., 2020, Schnittstellen der Germanistik.: Festschrift für Hans Bickes. Berlin, p. 15-38

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  19. Published

    Explizierbarkeit und Verbalisierbarkeit sprachlichen Wissens von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II.

    Becker, T. & Otten, T., 2020, Sprachreflexion: Handlungsfelder und Erwerbskontexte. Peyer, A. & Uhl, B. (eds.). Frankfurt, p. 57-86

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  20. Published

    Rechtschreibdiagnostik für die Sekundarstufe I: Zwischen Standardisierung, Validität und Praktikabilität

    Becker, T. & Busche, N., 2020, Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb. Rautenberg, I. (ed.). Baltmannsweiler, p. 146-174

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  21. Published

    Strategieorientierte Zugänge zur Rechtschreibung: Basisartikel

    Becker, T. & Peschel, C., 2020, In: Grundschulmagazin. 2020, 2, p. 7-11

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  22. Published

    Vorstellungen und Bewusstsein von sprachlichen Normen bei ein- und mehrsprachigen SekundarstufenschülerInnen

    Becker, T. & Otten, T., 2020, In: ide. informationen zur deutschdidaktik. 44, 4, p. 41-49 9 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  23. 2019

  24. Published

    Sprachliches und literarisches Lernen an Bilderbüchern

    Becker, T., Sept 2019, BilderBücher. Abraham, U. & Knopf, J. (eds.). 2. ed. Baltmannsweiler, p. 155-165 11 p. (Deutschdidaktik für die Grundschule; vol. 1).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  25. Published

    Jugendsprache. Eine Einführung

    Bahlo, N., Becker, T., Kalkavan-Aydin, Z., Lotze, N., Marx, K., Schwarz, C. & Simsek, Y., 16 Jul 2019, Berlin. 241 p.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  26. Published

    Orthographie

    Becker, T., 18 Mar 2019, Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache.: Ein Handbuch. Jeuk, S. & Settinieri, J. (eds.). de Gruyter, p. 277-298

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

Previous 1 2 3 Next