Publications
2018
- Published
Potenziale von Mehrmesswerterfassungssystemen im Chemieunterricht
Walkowiak, M., Schneeweiß, N., Nehring, A. & Schanze, S., May 2018, Tagungsbericht: Sensorgestütztes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. München, Essen, p. 55-66Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Transfer
- Published
Bausteine einer reflektierten Handlungsfähigkeit im Fach Chemie
Nehring, A. & Schanze, S., 2018, Wirksamer Chemieunterricht. Rehm, M. (ed.). Baltmannsweiler, p. 101-113Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Kohärenz in der universitären Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Glowinski, I. (Editor), Borowski, A. (Editor), Gillen, J. (Editor), Schanze, S. (Editor) & Meien, J. V., 2018, 397 p. PotsdamResearch output: Other contribution › Other publication › Research
- Published
Lernen mit digitalen Medien
Schanze, S. & Girwidz, R., 2018, Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Krüger, D., Parchmann, I. & Schecker, H. (eds.). Berlin, Heidelberg, p. 177-192 16 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research › peer review
- Published
Lernprozesse und Lernprodukte mit digitalen Medien diagnostizieren? Digitale Medien für formative und summative Diagnose.
Ropohl, M. J., Diehl, K., Gebhardt, M., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Mühling, A. & Schanze, S., 2018, Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen.. Ropohl, M. J., Lindmeier, A., Härtig, H., Kampschulte, L. & Schwanewedel, J. (eds.). Hamburg, p. 98-137 40 p. (Naturwissenschaften).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
2017
- Published
Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen: Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer
Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S. & Groß, J., 2017, Hamburg.Research output: Book/Report › Monograph › Education › peer review
- Published
Was wird bei Verbrennungen vernichtet? Von einem Alltagsphänomen zum Konzept der chemischen Reaktion.
Hundertmark, S. & Schanze, S., 2017, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 159, p. 19-25Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2016
- Published
Egg-races als gesellschaftsfähige naturwissenschaftliche Wettbewerbe für jedermann?
Fechner, S., Dettweiler, Y., Sieve, B. F., Ulrich, N., Böhm, D. & Schanze, S., 2016, In: Chemkon. 23, 2, p. 71-78 8 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
Gestaltung eines digitalen Chemieschulbuchs
Richter, J., Ulrich, N., Scheiter, K. & Schanze, S., 2016, In: Lehren & lernen: Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg (Print). 42, 7, p. 23-30 8 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Lernwege zum Experimentieren beim Wettbewerb „Jugend forscht“
Paul, J., Schanze, S. & Groß, J., 2016, In: Chemkon. 23, 4, p. 170-180 11 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review