Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profile picture not found
1 - 40 out of 98Page size: 40

Publications

  1. 2025

  2. E-pub ahead of print

    Turning the Plurality of Chemistry into a Resource for Learning: A Core Competency of Chemistry Teachers

    Nehring, A. & Schanze, S., 17 Feb 2025, (E-pub ahead of print) In: Science & education. 28 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  3. E-pub ahead of print

    Problem-Solving Strategies in Stoichiometry Across Two Intelligent Tutoring Systems: A Cross-National Study

    Borchers, C., Fleischer, H., Yaron, D. J., McLaren, B. M., Scheiter, K., Aleven, V. & Schanze, S., Apr 2025, In: Journal of Science Education and Technology. 34, p. 384–400 17 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  4. Published

    Die LeibnizLernlandschaft: Diversität und Digitalität (L2D2): Ein Ort für eine interdisziplinäre, strukturübergreifende inklusive Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover

    Bruckermann, T., Neugebauer, T., Schanze, S., Schomaker, C. & Werning, R., 2025, Atlas der Hochschullernwerkstätten: Ein (un-)vollständiges Kompendium. Stadler-Altmann, U., Herrmann, F., Kihm, P. & Schulte-Buskase, A. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 342-353 (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  5. 2024

  6. Published

    Auswahl der Fachinhalte

    Paul, J. & Schanze, S., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 71-107 37 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  7. Published

    Chemie professionell unterrichten

    Paul, J., Ringe, K., Schanze, S. & Sieve, B. F., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 1-32 33 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  8. Published

    Didaktische Strukturierung von Chemieunterricht

    Schanze, S. & Tittel, C., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 141-167 27 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  9. Published

    Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis

    Paul, J. (Editor), Schanze, S. (Editor) & Sieve, B. (Editor), 4 Dec 2024, 1 ed. Berlin, Heidelberg. 510 p.

    Research output: Book/ReportTextbookTransfer

  10. Published

    Modelle und Modellbildung im Chemieunterricht

    Schanze, S. & Stäcker, B., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 313-352 40 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  11. Published

    Sprache und Kommunikation im Chemieunterricht

    Bickes, C., Schanze, S. & Sieve, B. F., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 399-430 32 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  12. Published

    Und was kommt an? Konzeptentwicklung als ein Teil des Lernens

    Grüß-Niehaus, T., Hundertmark, S. & Schanze, S., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 109-140 32 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  13. Published

    Mehrstufiges Kodiermanual zur strukturellen Auswertung von Lernenden-Gesprächen in kollaborativen Lernformaten

    Hundertmark, S., Heeg, J., Zehler, D. & Schanze, S., 3 Dec 2024, 54 p.

    Research output: Other contributionOther publicationResearch

  14. Published

    KI in der naturwissenschaftlichen Lehrkräfteausbildung: KI-kompetente Lehrkräfte für die Gestaltung modernen Unterrichts

    Kühne, P. & Schanze, S., Dec 2024, Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L.-J., Finger, A., von Kotzebue, L., Kremser, E., Meier, M. & Bruckermann, T. (eds.). Waxmann Verlag GMBH, p. 106-109 4 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  15. Published

    AI in Teacher Education: KI-kompetente Lehramtsstudierende für die Gestaltung modernen Unterrichts

    Schanze, S. & Kühne, P., 2024, Lehrkräftebildung von morgen: Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen. Graulich, N., Arnold, J., Sorge, S. & Kubsch, K. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag GMBH, p. 309-317 18 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  16. 2023

  17. Published

    Automatic Analysis of Student Drawings in Chemistry Classes

    Stamatakis, M., Gritz, W., Oldag, J., Hoppe, A., Schanze, S. & Ewerth, R., 26 Jun 2023, Artificial Intelligence in Education: 24th International Conference, AIED 2023, Proceedings. Wang, N., Rebolledo-Mendez, G., Matsuda, N., Santos, O. C. & Dimitrova, V. (eds.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, p. 824-829 6 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 13916 LNAI).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  18. Published

    Forschungsbasiert. Reflektiert. Handlungsfähig. Entwicklungslinien der Lehrer:innenbildung an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Leib...

    Labede, J., Müller, K. & Schanze, S., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). Baden-Baden, p. 13-24 12 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  19. Published

    „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …“: Handlungstheoretische Analyse von Studierendenentscheidungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Chemieunterricht

    von der Heide, R. M. & Schanze, S., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). Baden-Baden, p. 143-152 10 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  20. Published

    Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover

    Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S., 2023, (Beiträge zur Pädagogik; vol. 15)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  21. 2022

  22. Published

    Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme

    Bruckermann, T., Müller, K. & Schanze, S., 13 Oct 2022, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022, 3/4, p. 58-59.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalTransfer

  23. Published

    Naturwissenschaftliche Bildung in der digitalen Welt

    Schanze, S., Thyssen, C. & Becker, S., Jul 2022, Fachliche Bildung in der digitalen Welt: Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken. Frederking, V. & Romeike, R. (eds.). Waxmann Verlag GMBH, p. 290-309 20 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 14).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  24. 2021

  25. Published

    Erforschung potenzieller Entwicklungsverläufe diagnostischer Fähigkeiten angehender Chemielehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen – Die Bedeutung individueller Vorstellungen über Lernendenvorstellungen

    Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., Dec 2021, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN). 27, p. 17-44

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  26. Published

    Förderung der Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen: Anwendung der Didaktischen Rekonstruktion zur Gestaltung eines hochschuldidaktischen Seminars

    Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., 2021, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 4, 2, p. 146–164

    Research output: Contribution to journalArticleTransferpeer review

  27. Published

    Konzeptförderung mit dem Peer-Interaction Plug-In für Moodle

    Groß, J., Schanze, S. & Michelsen, M., 2021, Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht. Hamburg, Vol. 2. p. 108-111 4 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  28. Published

    Zielorientierter Einsatz der Wärmebildkamera im Chemieunterricht

    Schrader, F. & Schanze, S., 2021, Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht. Meßinger-Koppelt, J. & Maxton-Küchenmeister, J. (eds.). Hamburg, Vol. 2. p. 28 -31

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  29. 2020

  30. Published

    Lernendenvorstellungen zum chemischen Gleichgewicht – ein systematisches Review

    Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., 11 Dec 2020, In: Chemkon. 27, 8

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  31. Published
  32. Published

    Computerbasiertes und kollaboratives Lernen in den Naturwissenschaften anhand von Aufgaben entwickeln und fördern

    Schanze, S., Groß, J. & Hundertmark, S., 2020, Digitale Basiskompetenzen: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Becker, S., Meißner-Koppelt, J. & Thyssen, C. (eds.). p. 62 65 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  33. Published

    Digitalisierung begleiten und gestalten – Erkenntnisse aus der Begleitung von Implementationsprozessen für Lehrkräfte, Schulleitung und Schulträger

    Schneeweiß, N., Sieve, B. & Schanze, S., 2020, In: on. Lernen in der digitalen Welt. 3 / 2020 , p. 22-23

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  34. Published

    Kompetenzen zur digitalen Messwerterfassung fördern

    Schanze, S., Schneeweiß, N. & Sieve, B., 2020, Digitale Basiskonzepte: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Becker, S., Meßinger-Koppelt, J. & Thyssen, C. (eds.). Hamburg, p. 54-57 4 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  35. Published

    Wissen organisieren und visualisieren – Erstellung von Concept Maps mit CmapTools

    Schneeweiß, N. & Schanze, S., 2020, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 177/178

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  36. 2019

  37. Published

    Fallbasierte Förderung der Diagnose-und Planungsfähigkeiten von Lehramtsstudierenden: Lernen mit Videovignetten in der Biologie- und Chemiedidaktik

    Dannemann, S., Heeg, J. & Schanze, S., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Leuders, T., Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F. & Labudde, P. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag GMBH, Vol. 11. p. 75-86 12 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 11).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  38. 2018

  39. Published

    Potenziale von Mehrmesswerterfassungssystemen im Chemieunterricht

    Walkowiak, M., Schneeweiß, N., Nehring, A. & Schanze, S., May 2018, Tagungsbericht: Sensorgestütztes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. München, Essen, p. 55-66

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionTransfer

  40. Published

    Bausteine einer reflektierten Handlungsfähigkeit im Fach Chemie

    Nehring, A. & Schanze, S., 2018, Wirksamer Chemieunterricht. Rehm, M. (ed.). Baltmannsweiler, p. 101-113

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  41. Published

    Kohärenz in der universitären Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften

    Glowinski, I. (Editor), Borowski, A. (Editor), Gillen, J. (Editor), Schanze, S. (Editor) & Meien, J. V., 2018, 397 p. Potsdam

    Research output: Other contributionOther publicationResearch

  42. Published

    Lernen mit digitalen Medien

    Schanze, S. & Girwidz, R., 2018, Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Krüger, D., Parchmann, I. & Schecker, H. (eds.). Berlin, Heidelberg, p. 177-192 16 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  43. Published

    Lernprozesse und Lernprodukte mit digitalen Medien diagnostizieren? Digitale Medien für formative und summative Diagnose.

    Ropohl, M. J., Diehl, K., Gebhardt, M., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Mühling, A. & Schanze, S., 2018, Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen.. Ropohl, M. J., Lindmeier, A., Härtig, H., Kampschulte, L. & Schwanewedel, J. (eds.). Hamburg, p. 98-137 40 p. (Naturwissenschaften).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  44. 2017

  45. Published

    Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen: Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer

    Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S. & Groß, J., 2017, Hamburg.

    Research output: Book/ReportMonographEducationpeer review

  46. Published

    Was wird bei Verbrennungen vernichtet? Von einem Alltagsphänomen zum Konzept der chemischen Reaktion.

    Hundertmark, S. & Schanze, S., 2017, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 159, p. 19-25

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  47. 2016

  48. Published

    Egg-races als gesellschaftsfähige naturwissenschaftliche Wettbewerbe für jedermann?

    Fechner, S., Dettweiler, Y., Sieve, B. F., Ulrich, N., Böhm, D. & Schanze, S., 2016, In: Chemkon. 23, 2, p. 71-78 8 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  49. Published

    Gestaltung eines digitalen Chemieschulbuchs

    Richter, J., Ulrich, N., Scheiter, K. & Schanze, S., 2016, In: Lehren & lernen <Villingen-Schwenningen>. 42, 7, p. 23-30 8 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  50. Published

    Lernwege zum Experimentieren beim Wettbewerb „Jugend forscht“

    Paul, J., Schanze, S. & Groß, J., 2016, In: Chemkon. 23, 4, p. 170-180 11 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

Previous 1 2 3 Next