Publications
2016
- Published
Säuren und Basen. Der Säure-Base-Begriff im Spannungsfeld der historischen und fachdidaktischen Entwicklung.
Schanze, S., 2016, In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. 27, 155, p. 2-9 8 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2017
- Published
Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen: Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer
Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S. & Groß, J., 2017, Hamburg.Research output: Book/Report › Monograph › Education › peer review
- Published
Was wird bei Verbrennungen vernichtet? Von einem Alltagsphänomen zum Konzept der chemischen Reaktion.
Hundertmark, S. & Schanze, S., 2017, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 159, p. 19-25Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
2018
- Published
Bausteine einer reflektierten Handlungsfähigkeit im Fach Chemie
Nehring, A. & Schanze, S., 2018, Wirksamer Chemieunterricht. Rehm, M. (ed.). Baltmannsweiler, p. 101-113Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Kohärenz in der universitären Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Glowinski, I. (Editor), Borowski, A. (Editor), Gillen, J. (Editor), Schanze, S. (Editor) & Meien, J. V., 2018, 397 p. PotsdamResearch output: Other contribution › Other publication › Research
- Published
Lernen mit digitalen Medien
Schanze, S. & Girwidz, R., 2018, Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Krüger, D., Parchmann, I. & Schecker, H. (eds.). Berlin, Heidelberg, p. 177-192 16 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research › peer review
- Published
Lernprozesse und Lernprodukte mit digitalen Medien diagnostizieren? Digitale Medien für formative und summative Diagnose.
Ropohl, M. J., Diehl, K., Gebhardt, M., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Mühling, A. & Schanze, S., 2018, Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen.. Ropohl, M. J., Lindmeier, A., Härtig, H., Kampschulte, L. & Schwanewedel, J. (eds.). Hamburg, p. 98-137 40 p. (Naturwissenschaften).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Potenziale von Mehrmesswerterfassungssystemen im Chemieunterricht
Walkowiak, M., Schneeweiß, N., Nehring, A. & Schanze, S., May 2018, Tagungsbericht: Sensorgestütztes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. München, Essen, p. 55-66Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Transfer
2019
- Published
Fallbasierte Förderung der Diagnose-und Planungsfähigkeiten von Lehramtsstudierenden: Lernen mit Videovignetten in der Biologie- und Chemiedidaktik
Dannemann, S., Heeg, J. & Schanze, S., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Leuders, T., Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F. & Labudde, P. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag GMBH, Vol. 11. p. 75-86 12 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 11).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research › peer review
2020
- Published
Computerbasiertes und kollaboratives Lernen in den Naturwissenschaften anhand von Aufgaben entwickeln und fördern
Schanze, S., Groß, J. & Hundertmark, S., 2020, Digitale Basiskompetenzen: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Becker, S., Meißner-Koppelt, J. & Thyssen, C. (eds.). p. 62 65 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Transfer
- Published
Digitalisierung begleiten und gestalten – Erkenntnisse aus der Begleitung von Implementationsprozessen für Lehrkräfte, Schulleitung und Schulträger
Schneeweiß, N., Sieve, B. & Schanze, S., 2020, In: on. Lernen in der digitalen Welt. 3 / 2020 , p. 22-23Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
Kompetenzen zur digitalen Messwerterfassung fördern
Schanze, S., Schneeweiß, N. & Sieve, B., 2020, Digitale Basiskonzepte: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Becker, S., Meßinger-Koppelt, J. & Thyssen, C. (eds.). Hamburg, p. 54-57 4 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Wissen organisieren und visualisieren – Erstellung von Concept Maps mit CmapTools
Schneeweiß, N. & Schanze, S., 2020, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 177/178Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
The interplay between individual reflection and collaborative learning: seven essential features for designing fruitful classroom practices that develop students’ individual conceptions
Heeg, J., Hundertmark, S. & Schanze, S., 25 Mar 2020, In: Chemistry Education Research and Practice. 21, 3, p. 765-788 24 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
Lernendenvorstellungen zum chemischen Gleichgewicht – ein systematisches Review
Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., 11 Dec 2020, In: Chemkon. 27, 8Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
2021
- Published
Förderung der Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen: Anwendung der Didaktischen Rekonstruktion zur Gestaltung eines hochschuldidaktischen Seminars
Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., 2021, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 4, 2, p. 146–164Research output: Contribution to journal › Article › Transfer › peer review
- Published
Konzeptförderung mit dem Peer-Interaction Plug-In für Moodle
Groß, J., Schanze, S. & Michelsen, M., 2021, Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht. Hamburg, Vol. 2. p. 108-111 4 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Transfer
- Published
Zielorientierter Einsatz der Wärmebildkamera im Chemieunterricht
Schrader, F. & Schanze, S., 2021, Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht. Meßinger-Koppelt, J. & Maxton-Küchenmeister, J. (eds.). Hamburg, Vol. 2. p. 28 -31Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Transfer
- Published
Erforschung potenzieller Entwicklungsverläufe diagnostischer Fähigkeiten angehender Chemielehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen – Die Bedeutung individueller Vorstellungen über Lernendenvorstellungen
Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., Dec 2021, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN). 27, p. 17-44Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
2022
- Published
Naturwissenschaftliche Bildung in der digitalen Welt
Schanze, S., Thyssen, C. & Becker, S., Jul 2022, Fachliche Bildung in der digitalen Welt: Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken. Frederking, V. & Romeike, R. (eds.). Waxmann Verlag GMBH, p. 290-309 20 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 14).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Transfer