Publications
2021
- Published
Politikbewusstsein und politische Bildung
Lange, D., 2021, Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung. 2. unveränderte Auflage ed. Baltmannsweiler, p. 205-2013Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Politikdidaktische Rekonstruktion
Lange, D., 2021, Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. 2. Forschung, Planung und Methoden Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (eds.). Baltmannsweiler, p. 47-54Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Politikdidaktische Rekonstruktion. Schüler*innenvorstellungen und Fachperspektiven in Unterrichtsdiskussionen.
Vajen, B. & Lange, D., 2021, Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung.: Acht Perspektiven auf eine Politikstunde zum Thema Wahlen. . Petrik, A., Jahr, D. & Hempel, C. (eds.). Schwalbach/Ts., p. 54-77Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Politikdidaktische Rekonstruktion und Bürgerbewusstsein
Vajen, B., Kenner, S., Lange, D. & Wolf, C., 2021, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 4, 2, p. 112-128 14 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Politik im Alltag
Lange, D., 2021, Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (eds.). p. 335-341Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive
Meints-Stender, W. & Lange, D., 2021, Hannah Arendt: Lektüren zur politischen Bildung. Oeftering, T., Meints-Stender, W. & Lange, D. (eds.). Wiesbaden, p. 31-40Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
2020
- Published
Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. Eine Hinführung
Haarmann, M., Kenner, S. & Lange, D., 1 Jul 2020, Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische: Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. p. 1-6 (Bürgerbewusstsein).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Foreword/postscript › Research
- Published
Bürgerbewusstsein, politisches Lernen und Partizipation im digitalen Zeitalter
Kenner, S. & Lange, D., 26 May 2020, In: DDS - Die deutsche Schule. 112, 2, p. 178-191Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Demokratiebildung
Kenner, S. & Lange, D., 2020, Wörterbuch Politikunterricht. Achour, S., Busch, M., Massing, P. & Meyer-Heidemann, C. (eds.). Frankfurt am Main, p. 48-51 4 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Entry in reference work › Research
- Published
Demokratiebildung im österreichischen Parlament: heute und in Zukunft
Lange, D. & Straub, S., 2020Research output: Non-textual form › Web publication/site › Research
- Published
Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische: Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. Bürgerbewusstsein-Schriften zur politischen Kultur und politischen Bildung.
Haarmann, M. (Editor), Lange, D. (Editor) & Kenner, S. (Editor), 2020, Wiesbaden. 290 p.Research output: Book/Report › Anthology › Research
- Published
Demokratie in der Migrationsgesellschaft: Inclusive Citizenship Education als Forschungsperspektive für die politische Bildung
Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2020, Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?: Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung. Frankfurt am Main, p. 194-210 17 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Digitalisierung als Herausforderung für politische Bildung: Im Spannungsfeld von inklusiven Praxen und neuen Formen der Exklusion
Kenner, S. & Lange, D., 2020, Jetzt erst recht: politische Bildung!. p. 233-247 (Wochenschau Wissenschaft).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research
- Published
Emanzipation
Bredl, P. & Lange, D., 2020, Wörterbuch Politikunterricht. Achour, S., Busch, M., Massing, P. & Meyer-Heidemann, C. (eds.). Frankfurt am Main, p. 61-63 3 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Entry in reference work › Research
- Published
Hannah Arendt: Lektüren zur politischen Bildung
Oeftering, T. (Editor), Meints-Stender, W. (Editor) & Lange, D. (Editor), 2020, (Bürgerbewusstsein)Research output: Book/Report › Anthology › Research
- Published
Partizipationsformen in Wien: Ein Blick auf das Wiener Petitionswesen und die Lokale Agenda 21
Lange, D. (Editor) & Köck, M., 2020, Wien. 26 p.Research output: Book/Report › Anthology › Research
- Published
Populismus und Schule: Historisch-politische Urteilsbildung und Wertorientierung in einem populistischen Umfeld
Huneke, F. (Editor), Lange, D. (Editor), Schmiechen-Ackermann, D. (Editor), Ehlers, A. (Editor) & Wernstedt, R. (Editor), 2020, Frankfurt/M. 190 p.Research output: Book/Report › Conference proceeding › Research
- Published
Schule als Lernort der Demokratie
Lange, D. & Ballhausen, U., 2020, In: Pädagogische Führung. 2020, 31(2), p. 44-49 6 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Welche Kompetenzen für die Digital Citizens der Zukunft? Digital Citizenship Education und Subjektorientierung am Beispiel des Projektes Digital Resistance
Urban, J., Möller, L. R. & Lange, D., 2020, Digitaler Humanismus: Menschliche Werte in der virtuellen Welt. Waxmann Verlag GMBH, p. 145-158 14 p. ( University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer; vol. 9).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research