Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profile information
561 - 580 out of 627Page size: 20

Publications

  1. Published

    Bewertung und Optimierung der Nährstoffzufuhr mit Hilfe der Fuzzy-Logik

    Hahn, A., Pfeiffenberger, P., Wirsam, B. & Leitzmann, C., 1995, In: Ernährungs-Umschau. 42, 10, p. 367-371 5 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  2. Published

    "Bewertung" der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 - Artikel 13-Liste zwischen den Stühlen und kein Ende

    Loosen, P., Hagenmeyer, M. & Hahn, A.  ., 2013, Festschrift für Matthias Horst. Grinau, M. (ed.). Hamburg, p. 125-144 20 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  3. Published

    Bestimmung von Folacin-Derivaten mittels HPLC – Methotrexat und Dichlorfolsäure als interne Standards

    Hahn, A., Rump, U., Stein, J. & Rehner, G., 1989, In: Ernährungs-Umschau. 36, 4, p. 153 1 p.

    Research output: Contribution to journalConference articleResearch

  4. Published

    Bestimmung der Thiamin-Vitamere mittels HPLC und Vor- oder Nachsäulenfluoreszenzderivatisierung

    Hahn, A., Sander, S., Stein, J. & Rehner, G., 1991, p. 35. 1 p.

    Research output: Contribution to conferenceAbstractResearch

  5. Published

    Bestimmen Lipophilie und Permeationskoeffizient die Aufnahme wasserlöslicher Vitamine in das intestinale Epithel?

    Elbert, J., Hahn, A., Daniel, H. & Rehner, G., 1987, In: Ernährungs-Umschau. 34, 3, p. 80 1 p.

    Research output: Contribution to journalConference articleResearch

  6. Published

    Bessere Gesundheit durch mehr Information? Möglichkeiten und Grenzen einer erweiterten Kennzeichnung von Lebensmitteln

    Hahn, A., 2008, In: Ernährung im Fokus. 8, 11, p. 412-418 7 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  7. Published

    Bekannte Lebensmittelbestandteile in neuem Licht: Das Beispiel Omega-3-Fettsäuren

    Hahn, A. & Ströhle, A., 2004, In: Chemie in unserer Zeit. 38, p. 310-318 9 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  8. Published

    Beeinflussen Phenytoin und Carbamazepin die intestinale Resorption und den postresorptiven Metabolismus von Folsäure?

    Klement, S., Faul, K., Hahn, A. & Rehner, G., 1991, p. 57. 1 p.

    Research output: Contribution to conferenceAbstractResearch

  9. Published

    Bedeutung von Vitamin B12 und Folsäure für die kognitiven Funktionen im Alter

    Schneider, I., Triebel, T.  ., Kenklies, M., Hager, K., Trunz, B. & Hahn, A., 2007, In: Der Nervenarzt. 78, Supplement 1, p. 140 1 p.

    Research output: Contribution to journalConference articleResearch

  10. Published

    Bedeutung von Mikronährstoffen für die Immunkompetenz

    Ströhle, A. & Hahn, A.  ., 2009, In: MMW-Fortschritte der Medizin. 151, 3, p. 133-141 9 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  11. Published

    Bedeutung von L-Arginin für die Gefäßgesundheit

    Ströhle, A., von Bibra, H. & Hahn, A.  ., Dec 2016, In: Medizinische Monatsschrift fur Pharmazeuten. 39, 12, p. 515-520 6 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  12. Published

    Bedeutung von essenziellen Fettsäuren für kindliche Entwicklung und Verhalten

    Schuchardt, J. P. & Hahn, A., 2009, In: PharmaRundschau. 5, p. 40-43 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  13. Published

    Bedeutung von Ernährungsfaktoren bei der Psoriasis

    Wolters, M. & Hahn, A., 2008, In: Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin. 8, 3, p. 20-24 5 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  14. Published

    Bedeutung langkettiger omega-3-Fettsäuren für die neuronale und kognitive Funktion im Alter

    Willers, J., Schuchardt, J. P. & Hahn, A.  ., 2013, In: Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin. 13, 1, p. 36-43 8 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  15. Published

    Bedeutung der Spurenelemente Chrom, Mangan und Molybdän in der Ernährung des Menschen

    Schuchardt, J. P. & Hahn, A., 2011, In: Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin. 11, 1, p. 25-33 9 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  16. Published

    Ballaststoffe in Prävention und Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

    Ströhle, A., Hahn, A. & Wolters, M., 2015, In: Ernährung im Fokus. 15, 11/12, p. 338-345 8 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  17. Published

    Backwaren und Ernährung- Ernährungsphysiologische Aspekte von Brot

    Hahn, A. & Waldmann, A., 2003, Handbuch Backwaren Technologie. 2. Aktualisierungs-Lieferung. Freund, W. (ed.). Hamburg, p. 1-68 68 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  18. Published

    Auswirkungen einer Vitaminsupplementierung auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Seniorinnen

    Wolters, M., Hickstein, M., Flintermann, A., Hermann, S., Tewes, U. & Hahn, A., 2005, In: Proceedings of the German Nutrition Society. 7, p. 52-53 2 p.

    Research output: Contribution to journalConference articleResearch

  19. Published

    Auf Wiedersehen "Diätetische Lebensmittel" - willkommen "Speziallebensmittel"

    Hahn, A., 2015, In: Food & Recht. 1, p. 9-12 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  20. Published

    Aufnahme von Thiamin durch die intestinale Bürstensaummembran der Ratte: Carriervermittelter Transport oder einfache Diffusion?

    Rehner, G., Sander, S. & Hahn, A., 1991, p. 92. 1 p.

    Research output: Contribution to conferenceAbstractResearch