Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Von der Macht der Bücher: Autorschaft und Medialität von Pen-and-Paper-Rollenspielen

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

Authors

Research Organisations

Details

Original languageGerman
JournalPaidia. Zeitschrift für Computerspieleforschung
Publication statusPublished - 30 Dec 2024

Abstract

Das TTRPG ist analog zu literarischen Medien geprägt durch die Werkherrschaft einer Autorfunktion. Diese Autorfunktion strukturiert sowohl die Kommunikation zwischen Autor*in und Akteur*innen als auch die Zuweisung und Verleihung von Macht am Spieltisch und im Spiel selbst. In dieser autortheoretischen Perspektive lässt sich außerdem beschreiben, wie TTRPG-Werke erweitert werden, welche Texte ihnen jeweils zugerechnet werden und wie sie sich voneinander abgrenzen können. Schließlich lässt sich diese Struktur konzeptionell und anhand von Analysebeispielen bis in die Wahl und die Gestaltung des grundlegenden TTRPG-Mediums schlechthin nachverfolgt: des Rollenspielbuchs.

Keywords

    TTRPG, Authorship, Mediality

Cite this

Von der Macht der Bücher: Autorschaft und Medialität von Pen-and-Paper-Rollenspielen. / Gelker, Nils.
In: Paidia. Zeitschrift für Computerspieleforschung, 30.12.2024.

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

Gelker N. Von der Macht der Bücher: Autorschaft und Medialität von Pen-and-Paper-Rollenspielen. Paidia. Zeitschrift für Computerspieleforschung. 2024 Dec 30.
Download
@article{f5020a79baa646fbb759cefc2ed50fda,
title = "Von der Macht der B{\"u}cher: Autorschaft und Medialit{\"a}t von Pen-and-Paper-Rollenspielen",
abstract = "Das TTRPG ist analog zu literarischen Medien gepr{\"a}gt durch die Werkherrschaft einer Autorfunktion. Diese Autorfunktion strukturiert sowohl die Kommunikation zwischen Autor*in und Akteur*innen als auch die Zuweisung und Verleihung von Macht am Spieltisch und im Spiel selbst. In dieser autortheoretischen Perspektive l{\"a}sst sich au{\ss}erdem beschreiben, wie TTRPG-Werke erweitert werden, welche Texte ihnen jeweils zugerechnet werden und wie sie sich voneinander abgrenzen k{\"o}nnen. Schlie{\ss}lich l{\"a}sst sich diese Struktur konzeptionell und anhand von Analysebeispielen bis in die Wahl und die Gestaltung des grundlegenden TTRPG-Mediums schlechthin nachverfolgt: des Rollenspielbuchs. ",
keywords = "TTRPG, Autorschaft, Medialit{\"a}t, Pen-and-Paper, TTRPG, Authorship, Mediality",
author = "Nils Gelker",
year = "2024",
month = dec,
day = "30",
language = "Deutsch",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Von der Macht der Bücher

T2 - Autorschaft und Medialität von Pen-and-Paper-Rollenspielen

AU - Gelker, Nils

PY - 2024/12/30

Y1 - 2024/12/30

N2 - Das TTRPG ist analog zu literarischen Medien geprägt durch die Werkherrschaft einer Autorfunktion. Diese Autorfunktion strukturiert sowohl die Kommunikation zwischen Autor*in und Akteur*innen als auch die Zuweisung und Verleihung von Macht am Spieltisch und im Spiel selbst. In dieser autortheoretischen Perspektive lässt sich außerdem beschreiben, wie TTRPG-Werke erweitert werden, welche Texte ihnen jeweils zugerechnet werden und wie sie sich voneinander abgrenzen können. Schließlich lässt sich diese Struktur konzeptionell und anhand von Analysebeispielen bis in die Wahl und die Gestaltung des grundlegenden TTRPG-Mediums schlechthin nachverfolgt: des Rollenspielbuchs.

AB - Das TTRPG ist analog zu literarischen Medien geprägt durch die Werkherrschaft einer Autorfunktion. Diese Autorfunktion strukturiert sowohl die Kommunikation zwischen Autor*in und Akteur*innen als auch die Zuweisung und Verleihung von Macht am Spieltisch und im Spiel selbst. In dieser autortheoretischen Perspektive lässt sich außerdem beschreiben, wie TTRPG-Werke erweitert werden, welche Texte ihnen jeweils zugerechnet werden und wie sie sich voneinander abgrenzen können. Schließlich lässt sich diese Struktur konzeptionell und anhand von Analysebeispielen bis in die Wahl und die Gestaltung des grundlegenden TTRPG-Mediums schlechthin nachverfolgt: des Rollenspielbuchs.

KW - TTRPG

KW - Autorschaft

KW - Medialität

KW - Pen-and-Paper

KW - TTRPG

KW - Authorship

KW - Mediality

M3 - Artikel

JO - Paidia. Zeitschrift für Computerspieleforschung

JF - Paidia. Zeitschrift für Computerspieleforschung

SN - 2363-5630

ER -

By the same author(s)