Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Verfolgung, Beraubung und Wiedergutmachung in Hildesheim 1933-1969

Research output: ThesisDoctoral thesis

Authors

  • Maren Droldner

Research Organisations

Details

Original languageGerman
Awarding Institution
Supervised by
  • Claus-Heinrich Füllberg-Stolberg, Supervisor
Place of PublicationHannover
Publication statusPublished - 2019

Abstract

"In dieser lokalhistorischen Studie wird anhand ausgewählter Beispiele der jüdischen Gemeinde der Stadt Hildesheim gezeigt, dass es auch hier zur „Entjudung“ der Wirtschaft und zur völligen Ausplünderung der jüdischen Bürger kam. Die Beraubung reichte bis weit ins Private und wurde selbst noch nach der Emigration oder Deportation weitergeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte die sogenannte Wiedergutmachung den Versuch dar, das erlittene Unrecht juristisch aufzuarbeiten. Auch in Hildesheim sollte am Wiedergutmachungsamt mittels Restitution auf Grundlage alliierter Gesetzgebung und ab 1956 durch Entschädigungsleistungen der Bundesregierung dieses Unrecht wiedergutgemacht werden." (Verlagsinformation)

Cite this

Verfolgung, Beraubung und Wiedergutmachung in Hildesheim 1933-1969. / Droldner, Maren.
Hannover, 2019. 360 p.

Research output: ThesisDoctoral thesis

Droldner, M 2019, 'Verfolgung, Beraubung und Wiedergutmachung in Hildesheim 1933-1969', Leibniz University Hannover, Hannover.
Droldner, M. (2019). Verfolgung, Beraubung und Wiedergutmachung in Hildesheim 1933-1969. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover].
Download
@phdthesis{341215a6390441ec88d05240e1cecf0c,
title = "Verfolgung, Beraubung und Wiedergutmachung in Hildesheim 1933-1969",
abstract = "{"}In dieser lokalhistorischen Studie wird anhand ausgew{\"a}hlter Beispiele der j{\"u}dischen Gemeinde der Stadt Hildesheim gezeigt, dass es auch hier zur „Entjudung“ der Wirtschaft und zur v{\"o}lligen Auspl{\"u}nderung der j{\"u}dischen B{\"u}rger kam. Die Beraubung reichte bis weit ins Private und wurde selbst noch nach der Emigration oder Deportation weitergef{\"u}hrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte die sogenannte Wiedergutmachung den Versuch dar, das erlittene Unrecht juristisch aufzuarbeiten. Auch in Hildesheim sollte am Wiedergutmachungsamt mittels Restitution auf Grundlage alliierter Gesetzgebung und ab 1956 durch Entsch{\"a}digungsleistungen der Bundesregierung dieses Unrecht wiedergutgemacht werden.{"} (Verlagsinformation)",
author = "Maren Droldner",
year = "2019",
language = "Deutsch",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Verfolgung, Beraubung und Wiedergutmachung in Hildesheim 1933-1969

AU - Droldner, Maren

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - "In dieser lokalhistorischen Studie wird anhand ausgewählter Beispiele der jüdischen Gemeinde der Stadt Hildesheim gezeigt, dass es auch hier zur „Entjudung“ der Wirtschaft und zur völligen Ausplünderung der jüdischen Bürger kam. Die Beraubung reichte bis weit ins Private und wurde selbst noch nach der Emigration oder Deportation weitergeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte die sogenannte Wiedergutmachung den Versuch dar, das erlittene Unrecht juristisch aufzuarbeiten. Auch in Hildesheim sollte am Wiedergutmachungsamt mittels Restitution auf Grundlage alliierter Gesetzgebung und ab 1956 durch Entschädigungsleistungen der Bundesregierung dieses Unrecht wiedergutgemacht werden." (Verlagsinformation)

AB - "In dieser lokalhistorischen Studie wird anhand ausgewählter Beispiele der jüdischen Gemeinde der Stadt Hildesheim gezeigt, dass es auch hier zur „Entjudung“ der Wirtschaft und zur völligen Ausplünderung der jüdischen Bürger kam. Die Beraubung reichte bis weit ins Private und wurde selbst noch nach der Emigration oder Deportation weitergeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte die sogenannte Wiedergutmachung den Versuch dar, das erlittene Unrecht juristisch aufzuarbeiten. Auch in Hildesheim sollte am Wiedergutmachungsamt mittels Restitution auf Grundlage alliierter Gesetzgebung und ab 1956 durch Entschädigungsleistungen der Bundesregierung dieses Unrecht wiedergutgemacht werden." (Verlagsinformation)

M3 - Dissertation

CY - Hannover

ER -