Details
Original language | German |
---|---|
Patent number | DE102013010524A1 |
IPC | C12M1/107,C12P5/02 |
Priority date | 24 Jun 2013 |
Filing date | 24 Jun 2013 |
Publication status | Published - 24 Dec 2014 |
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Bioreaktors, in dem sich - hydrogenotrophe Methan-Bakterien, die aus Kohlendioxid und Wasserstoff Methan herstellen, in einer wässrigen Lösung und - ein Gasraum befinden, wobei der Wasserstoff durch wenigstens ein Zuleitungselement in die wässrige Lösung eingebracht wird, wobei - der Wasserstoff blasenfrei in die wässrige Lösung eingebracht wird, - eine Menge des eingebrachten Wasserstoffs über eine Wasserstoffkonzentration im Gasraum geregelt wird, wobei die Menge des eingebrachten Wasserstoffs reduziert wird, wenn die gemessene Wasserstoffkonzentration im Gasraum einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, und - in die wässrige Lösung so viel Wasserstoff eingebracht wird, das ein molares Verhältnis des Wasserstoffangebots zu dem Kohlendioxidangebot in der wässrigen Lösung zwischen 0,1 und 4,8 liegt.
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Patent No.: DE102013010524A1. Dec 24, 2014.
Research output: Patent
}
TY - PAT
T1 - Verfahren zum Betreiben eines Bioreaktors und Bioreaktor
AU - Rosenwinkel, Karl-Heinz
AU - Nogueira, Regina
AU - Weichgrebe, Dirk
PY - 2014/12/24
Y1 - 2014/12/24
N2 - Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Bioreaktors, in dem sich - hydrogenotrophe Methan-Bakterien, die aus Kohlendioxid und Wasserstoff Methan herstellen, in einer wässrigen Lösung und - ein Gasraum befinden, wobei der Wasserstoff durch wenigstens ein Zuleitungselement in die wässrige Lösung eingebracht wird, wobei - der Wasserstoff blasenfrei in die wässrige Lösung eingebracht wird, - eine Menge des eingebrachten Wasserstoffs über eine Wasserstoffkonzentration im Gasraum geregelt wird, wobei die Menge des eingebrachten Wasserstoffs reduziert wird, wenn die gemessene Wasserstoffkonzentration im Gasraum einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, und - in die wässrige Lösung so viel Wasserstoff eingebracht wird, das ein molares Verhältnis des Wasserstoffangebots zu dem Kohlendioxidangebot in der wässrigen Lösung zwischen 0,1 und 4,8 liegt.
AB - Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Bioreaktors, in dem sich - hydrogenotrophe Methan-Bakterien, die aus Kohlendioxid und Wasserstoff Methan herstellen, in einer wässrigen Lösung und - ein Gasraum befinden, wobei der Wasserstoff durch wenigstens ein Zuleitungselement in die wässrige Lösung eingebracht wird, wobei - der Wasserstoff blasenfrei in die wässrige Lösung eingebracht wird, - eine Menge des eingebrachten Wasserstoffs über eine Wasserstoffkonzentration im Gasraum geregelt wird, wobei die Menge des eingebrachten Wasserstoffs reduziert wird, wenn die gemessene Wasserstoffkonzentration im Gasraum einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, und - in die wässrige Lösung so viel Wasserstoff eingebracht wird, das ein molares Verhältnis des Wasserstoffangebots zu dem Kohlendioxidangebot in der wässrigen Lösung zwischen 0,1 und 4,8 liegt.
M3 - Patent
M1 - DE102013010524A1
Y2 - 2013/06/24
ER -