Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung

Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

Authors

  • Malte Kleinschmidt
  • Steve Kenner
  • Dirk Lange
  • Rafael Fernando Ugarte Chacón
  • Florian Grawan
View graph of relations

Details

Original languageGerman
Title of host publicationSprache, Flucht, Migration
Subtitle of host publicationKritische, historische und pädagogische Annäherungen
EditorsRadhika Natarajan
Place of PublicationWiesbaden
Pages391-431
Edition1.
ISBN (electronic)978-3-658-21232-2
Publication statusPublished - 15 Feb 2019

Abstract

Im Fokus des Artikels steht die Übung Ein Schritt nach vorn, die im Bereich der machtkritischen Bildungsarbeit starke Anwendung findet. Grundprinzip ist hier die Reflexion von subjektiven Möglichkeitsräumen, d. h. die durch soziale Positionierungen beeinflussten Handlungsspielräume, die zu Privilegierung und De-Privilegierung führen können. Gerade aufgrund der grundsätzlichen Offenheit wird diese Übung als Interpretationsfolie verwendet, um an ihr die grundlegenden Prinzipien antirassistischer Bildungsarbeit und mögliche ‚Stolpersteine‘ exemplarisch darlegen zu können. Hiermit soll herausgestellt werden, dass im Rahmen der machtkritischen Bildungsarbeit nicht (nur) die Vermittlung von eindeutigem Fachwissen verfolgt werden sollte, sondern dass die Reflexion der benannten Handlungsspielräume an sich – und in Bezug auf die eigene Persönlichkeit – im Fokus steht.

Cite this

Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung. / Kleinschmidt, Malte; Kenner, Steve; Lange, Dirk et al.
Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. ed. / Radhika Natarajan. 1. ed. Wiesbaden, 2019. p. 391-431.

Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

Kleinschmidt, M, Kenner, S, Lange, D, Ugarte Chacón, RF & Grawan, F 2019, Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung. in R Natarajan (ed.), Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. 1. edn, Wiesbaden, pp. 391-431. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21232-2_6
Kleinschmidt, M., Kenner, S., Lange, D., Ugarte Chacón, R. F., & Grawan, F. (2019). Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung. In R. Natarajan (Ed.), Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen (1. ed., pp. 391-431). https://doi.org/10.1007/978-3-658-21232-2_6
Kleinschmidt M, Kenner S, Lange D, Ugarte Chacón RF, Grawan F. Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung. In Natarajan R, editor, Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. 1. ed. Wiesbaden. 2019. p. 391-431 doi: 10.1007/978-3-658-21232-2_6
Kleinschmidt, Malte ; Kenner, Steve ; Lange, Dirk et al. / Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung. Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. editor / Radhika Natarajan. 1. ed. Wiesbaden, 2019. pp. 391-431
Download
@inbook{6fbfff9ea281426d9162d2019cfc9fe5,
title = "Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung",
abstract = "Im Fokus des Artikels steht die {\"U}bung Ein Schritt nach vorn, die im Bereich der machtkritischen Bildungsarbeit starke Anwendung findet. Grundprinzip ist hier die Reflexion von subjektiven M{\"o}glichkeitsr{\"a}umen, d. h. die durch soziale Positionierungen beeinflussten Handlungsspielr{\"a}ume, die zu Privilegierung und De-Privilegierung f{\"u}hren k{\"o}nnen. Gerade aufgrund der grunds{\"a}tzlichen Offenheit wird diese {\"U}bung als Interpretationsfolie verwendet, um an ihr die grundlegenden Prinzipien antirassistischer Bildungsarbeit und m{\"o}gliche ‚Stolpersteine{\textquoteleft} exemplarisch darlegen zu k{\"o}nnen. Hiermit soll herausgestellt werden, dass im Rahmen der machtkritischen Bildungsarbeit nicht (nur) die Vermittlung von eindeutigem Fachwissen verfolgt werden sollte, sondern dass die Reflexion der benannten Handlungsspielr{\"a}ume an sich – und in Bezug auf die eigene Pers{\"o}nlichkeit – im Fokus steht.",
author = "Malte Kleinschmidt and Steve Kenner and Dirk Lange and {Ugarte Chac{\'o}n}, {Rafael Fernando} and Florian Grawan",
year = "2019",
month = feb,
day = "15",
doi = "10.1007/978-3-658-21232-2_6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-21231-5",
pages = "391--431",
editor = "Radhika Natarajan",
booktitle = "Sprache, Flucht, Migration",
edition = "1.",

}

Download

TY - CHAP

T1 - Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung

AU - Kleinschmidt, Malte

AU - Kenner, Steve

AU - Lange, Dirk

AU - Ugarte Chacón, Rafael Fernando

AU - Grawan, Florian

PY - 2019/2/15

Y1 - 2019/2/15

N2 - Im Fokus des Artikels steht die Übung Ein Schritt nach vorn, die im Bereich der machtkritischen Bildungsarbeit starke Anwendung findet. Grundprinzip ist hier die Reflexion von subjektiven Möglichkeitsräumen, d. h. die durch soziale Positionierungen beeinflussten Handlungsspielräume, die zu Privilegierung und De-Privilegierung führen können. Gerade aufgrund der grundsätzlichen Offenheit wird diese Übung als Interpretationsfolie verwendet, um an ihr die grundlegenden Prinzipien antirassistischer Bildungsarbeit und mögliche ‚Stolpersteine‘ exemplarisch darlegen zu können. Hiermit soll herausgestellt werden, dass im Rahmen der machtkritischen Bildungsarbeit nicht (nur) die Vermittlung von eindeutigem Fachwissen verfolgt werden sollte, sondern dass die Reflexion der benannten Handlungsspielräume an sich – und in Bezug auf die eigene Persönlichkeit – im Fokus steht.

AB - Im Fokus des Artikels steht die Übung Ein Schritt nach vorn, die im Bereich der machtkritischen Bildungsarbeit starke Anwendung findet. Grundprinzip ist hier die Reflexion von subjektiven Möglichkeitsräumen, d. h. die durch soziale Positionierungen beeinflussten Handlungsspielräume, die zu Privilegierung und De-Privilegierung führen können. Gerade aufgrund der grundsätzlichen Offenheit wird diese Übung als Interpretationsfolie verwendet, um an ihr die grundlegenden Prinzipien antirassistischer Bildungsarbeit und mögliche ‚Stolpersteine‘ exemplarisch darlegen zu können. Hiermit soll herausgestellt werden, dass im Rahmen der machtkritischen Bildungsarbeit nicht (nur) die Vermittlung von eindeutigem Fachwissen verfolgt werden sollte, sondern dass die Reflexion der benannten Handlungsspielräume an sich – und in Bezug auf die eigene Persönlichkeit – im Fokus steht.

U2 - 10.1007/978-3-658-21232-2_6

DO - 10.1007/978-3-658-21232-2_6

M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk

SN - 978-3-658-21231-5

SP - 391

EP - 431

BT - Sprache, Flucht, Migration

A2 - Natarajan, Radhika

CY - Wiesbaden

ER -

By the same author(s)