Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde": „Der Schotter bleibt drin!“

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

Authors

  • Heiko Schrenner
  • Christiane Schulz-Zunkel
  • Georg Rast
  • Cedric Gapinski
  • Christina von Haaren

Research Organisations

External Research Organisations

  • WWF Deutschland
  • Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
  • Naturverpacker
  • Technische Universität Braunschweig
  • Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe" e.V. (FÖLV)
  • Dresden University of Applied Sciences
  • Leipzig University
  • University of Natural Resources and Applied Life Sciences (BOKU)
  • TU Wien (TUW)
  • German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
  • Helmholtz Zentrum München - German Research Center for Environmental Health

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)22-27
JournalAuenMagazin
Volume2020
Issue number17
Publication statusPublished - 2020

Cite this

Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde": „Der Schotter bleibt drin!“. / Schrenner, Heiko; Schulz-Zunkel, Christiane; Rast, Georg et al.
In: AuenMagazin, Vol. 2020, No. 17, 2020, p. 22-27.

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

Schrenner, H, Schulz-Zunkel, C, Rast, G, Gapinski, C, Anlanger, C, Bondar-Kunze, E, Brauns, M, Dziock, F, von Haaren, C, Hein, T, Henle, K, Kasperidus, HD, Klimmer, N, Koll, K, König, M, Kretz, L, Krummhaar, B, Sprößig, C, Schnauder, I, Sendek, A, Scholz, M, Seele-Dilbat, C, Nogueira Tavares, C, Vieweg, M, Weitere, M & Wirth, C 2020, 'Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde": „Der Schotter bleibt drin!“', AuenMagazin, vol. 2020, no. 17, pp. 22-27.
Schrenner, H., Schulz-Zunkel, C., Rast, G., Gapinski, C., Anlanger, C., Bondar-Kunze, E., Brauns, M., Dziock, F., von Haaren, C., Hein, T., Henle, K., Kasperidus, H. D., Klimmer, N., Koll, K., König, M., Kretz, L., Krummhaar, B., Sprößig, C., Schnauder, I., ... Wirth, C. (2020). Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde": „Der Schotter bleibt drin!“. AuenMagazin, 2020(17), 22-27.
Schrenner H, Schulz-Zunkel C, Rast G, Gapinski C, Anlanger C, Bondar-Kunze E et al. Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde": „Der Schotter bleibt drin!“. AuenMagazin. 2020;2020(17):22-27.
Schrenner, Heiko ; Schulz-Zunkel, Christiane ; Rast, Georg et al. / Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde" : „Der Schotter bleibt drin!“. In: AuenMagazin. 2020 ; Vol. 2020, No. 17. pp. 22-27.
Download
@article{f8fc5f09f851457c8464093e07b9063e,
title = "Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts {"}Wilde Mulde{"}: „Der Schotter bleibt drin!“",
author = "Heiko Schrenner and Christiane Schulz-Zunkel and Georg Rast and Cedric Gapinski and Christine Anlanger and Elisabeth Bondar-Kunze and Mario Brauns and Frank Dziock and {von Haaren}, Christina and Thomas Hein and Klaus Henle and Kasperidus, {Hans D.} and Nele Klimmer and Katinka Koll and Manuela K{\"o}nig and Lena Kretz and Birgit Krummhaar and Claudia Spr{\"o}{\ss}ig and Ingo Schnauder and Agnieszka Sendek and Mathias Scholz and Carolin Seele-Dilbat and {Nogueira Tavares}, Claudia and Michael Vieweg and Markus Weitere and Christian Wirth",
note = "Dank Das Projekt Wilde Mulde wird gemeinsam gef{\"o}rdert durch das Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesamt f{\"u}r Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (FKZ 01LC1322). Das BMBF f{\"o}rdert dieses Projekt als Forschung f{\"u}r Nachhaltige Entwicklungen (FONA); www.fona.de. Gro{\ss}er Dank gilt den Mitarbeitern der Biosph{\"a}renreservatsverwaltung Mittelelbe, des Landesbetriebes f{\"u}r Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, der Stadt Dessau-Ro{\ss}lau, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie den Bewirtschaftern und P{\"a}chtern der Untersuchungsgebiete f{\"u}r ihre Unterst{\"u}tzung. Zudem bedanken wir uns bei all jenen, die das Projekt in ehrenamtlicher Arbeit, oft kontrovers aber immer konstruktiv, begleiten.",
year = "2020",
language = "Deutsch",
volume = "2020",
pages = "22--27",
number = "17",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Reflexion des Naturschutz-, Forschungs- und Umweltbildungsprojekts "Wilde Mulde"

T2 - „Der Schotter bleibt drin!“

AU - Schrenner, Heiko

AU - Schulz-Zunkel, Christiane

AU - Rast, Georg

AU - Gapinski, Cedric

AU - Anlanger, Christine

AU - Bondar-Kunze, Elisabeth

AU - Brauns, Mario

AU - Dziock, Frank

AU - von Haaren, Christina

AU - Hein, Thomas

AU - Henle, Klaus

AU - Kasperidus, Hans D.

AU - Klimmer, Nele

AU - Koll, Katinka

AU - König, Manuela

AU - Kretz, Lena

AU - Krummhaar, Birgit

AU - Sprößig, Claudia

AU - Schnauder, Ingo

AU - Sendek, Agnieszka

AU - Scholz, Mathias

AU - Seele-Dilbat, Carolin

AU - Nogueira Tavares, Claudia

AU - Vieweg, Michael

AU - Weitere, Markus

AU - Wirth, Christian

N1 - Dank Das Projekt Wilde Mulde wird gemeinsam gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (FKZ 01LC1322). Das BMBF fördert dieses Projekt als Forschung für Nachhaltige Entwicklungen (FONA); www.fona.de. Großer Dank gilt den Mitarbeitern der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe, des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, der Stadt Dessau-Roßlau, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie den Bewirtschaftern und Pächtern der Untersuchungsgebiete für ihre Unterstützung. Zudem bedanken wir uns bei all jenen, die das Projekt in ehrenamtlicher Arbeit, oft kontrovers aber immer konstruktiv, begleiten.

PY - 2020

Y1 - 2020

UR - https://www.auenzentrum-neuburg-ingolstadt.de/auenforum/auenmagazin/auenmagazin-17-2020.html

M3 - Artikel

VL - 2020

SP - 22

EP - 27

JO - AuenMagazin

JF - AuenMagazin

SN - 2190-7234

IS - 17

ER -