Details
Original language | German |
---|---|
Qualification | Doctor of Engineering |
Awarding Institution | |
Supervised by |
|
Date of Award | 8 Dec 2022 |
Place of Publication | Garbsen |
Print ISBNs | 9783959008068 |
Electronic ISBNs | 978-3-95900-819-8 |
Publication status | Published - 2023 |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Garbsen, 2023. 162 p.
Research output: Thesis › Doctoral thesis
}
TY - BOOK
T1 - Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung
AU - Strug, Maikel
N1 - Dissertation
PY - 2023
Y1 - 2023
N2 - In dieser Dissertation wird eine prozessbezogene Topographiebewertungsmethode der Schleifwerkzeugoberfläche entwickelt. Zur Messung wird ein Verfahren auf Basis der Lasertriangulation entwickelt und in eine gängige Werkzeugschleifmaschine implementiert. Darüber hinaus werden Topographiewerte definiert, die den Verschleißzustand des Schleifwerkzeugs wiedergeben. Darauf basierend wird eine Datenbank angelegt. Das entwickelte Messverfahren bietet die Option Schleif- und Konditionierwerkzeugressourcen einzusparen. Eine Anpassung des Prozesses oder ein gezielter Start von Hilfsprozessen ermöglicht es, Prozesszeiten und Ausschussteile zu minimieren. Darüber hinaus wird die entstehende Werkstückoberfläche vorhergesagt. Dies implementiert einen neuen Schritt zur Qualitätssicherung, ohne notwendige Prozessunterbrechung. Die neuartige kennwertbasierte Topographiemessung schafft die Möglichkeit, die Standzeit der Schleifwerkzeuge um bis zu 25 % zu erhöhen, ohne an Produktivität einzubüßen.
AB - In dieser Dissertation wird eine prozessbezogene Topographiebewertungsmethode der Schleifwerkzeugoberfläche entwickelt. Zur Messung wird ein Verfahren auf Basis der Lasertriangulation entwickelt und in eine gängige Werkzeugschleifmaschine implementiert. Darüber hinaus werden Topographiewerte definiert, die den Verschleißzustand des Schleifwerkzeugs wiedergeben. Darauf basierend wird eine Datenbank angelegt. Das entwickelte Messverfahren bietet die Option Schleif- und Konditionierwerkzeugressourcen einzusparen. Eine Anpassung des Prozesses oder ein gezielter Start von Hilfsprozessen ermöglicht es, Prozesszeiten und Ausschussteile zu minimieren. Darüber hinaus wird die entstehende Werkstückoberfläche vorhergesagt. Dies implementiert einen neuen Schritt zur Qualitätssicherung, ohne notwendige Prozessunterbrechung. Die neuartige kennwertbasierte Topographiemessung schafft die Möglichkeit, die Standzeit der Schleifwerkzeuge um bis zu 25 % zu erhöhen, ohne an Produktivität einzubüßen.
M3 - Dissertation
SN - 9783959008068
T3 - Berichte aus dem IFW
CY - Garbsen
ER -