Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung

Research output: ThesisDoctoral thesis

Authors

  • Maikel Strug

Details

Original languageGerman
QualificationDoctor of Engineering
Awarding Institution
Supervised by
  • Berend Denkena, Supervisor
Date of Award8 Dec 2022
Place of PublicationGarbsen
Print ISBNs9783959008068
Electronic ISBNs978-3-95900-819-8
Publication statusPublished - 2023

Abstract

In dieser Dissertation wird eine prozessbezogene Topographiebewertungsmethode der Schleifwerkzeugoberfläche entwickelt. Zur Messung wird ein Verfahren auf Basis der Lasertriangulation entwickelt und in eine gängige Werkzeugschleifmaschine implementiert. Darüber hinaus werden Topographiewerte definiert, die den Verschleißzustand des Schleifwerkzeugs wiedergeben. Darauf basierend wird eine Datenbank angelegt. Das entwickelte Messverfahren bietet die Option Schleif- und Konditionierwerkzeugressourcen einzusparen. Eine Anpassung des Prozesses oder ein gezielter Start von Hilfsprozessen ermöglicht es, Prozesszeiten und Ausschussteile zu minimieren. Darüber hinaus wird die entstehende Werkstückoberfläche vorhergesagt. Dies implementiert einen neuen Schritt zur Qualitätssicherung, ohne notwendige Prozessunterbrechung. Die neuartige kennwertbasierte Topographiemessung schafft die Möglichkeit, die Standzeit der Schleifwerkzeuge um bis zu 25 % zu erhöhen, ohne an Produktivität einzubüßen.

Cite this

Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung. / Strug, Maikel.
Garbsen, 2023. 162 p.

Research output: ThesisDoctoral thesis

Strug, M 2023, 'Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung', Doctor of Engineering, Leibniz University Hannover, Garbsen.
Strug, M. (2023). Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover].
Strug M. Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung. Garbsen, 2023. 162 p. (Berichte aus dem IFW).
Download
@phdthesis{f8a1d1a5534d4a56b30a72f43740b1a4,
title = "Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung",
abstract = "In dieser Dissertation wird eine prozessbezogene Topographiebewertungsmethode der Schleifwerkzeugoberfl{\"a}che entwickelt. Zur Messung wird ein Verfahren auf Basis der Lasertriangulation entwickelt und in eine g{\"a}ngige Werkzeugschleifmaschine implementiert. Dar{\"u}ber hinaus werden Topographiewerte definiert, die den Verschlei{\ss}zustand des Schleifwerkzeugs wiedergeben. Darauf basierend wird eine Datenbank angelegt. Das entwickelte Messverfahren bietet die Option Schleif- und Konditionierwerkzeugressourcen einzusparen. Eine Anpassung des Prozesses oder ein gezielter Start von Hilfsprozessen erm{\"o}glicht es, Prozesszeiten und Ausschussteile zu minimieren. Dar{\"u}ber hinaus wird die entstehende Werkst{\"u}ckoberfl{\"a}che vorhergesagt. Dies implementiert einen neuen Schritt zur Qualit{\"a}tssicherung, ohne notwendige Prozessunterbrechung. Die neuartige kennwertbasierte Topographiemessung schafft die M{\"o}glichkeit, die Standzeit der Schleifwerkzeuge um bis zu 25 % zu erh{\"o}hen, ohne an Produktivit{\"a}t einzub{\"u}{\ss}en.",
author = "Maikel Strug",
note = "Dissertation",
year = "2023",
language = "Deutsch",
isbn = "9783959008068",
series = "Berichte aus dem IFW",
publisher = "TEWISS",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Optimierung von Schleifprozessen durch Schleifwerkzeugtopographiebewertung

AU - Strug, Maikel

N1 - Dissertation

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - In dieser Dissertation wird eine prozessbezogene Topographiebewertungsmethode der Schleifwerkzeugoberfläche entwickelt. Zur Messung wird ein Verfahren auf Basis der Lasertriangulation entwickelt und in eine gängige Werkzeugschleifmaschine implementiert. Darüber hinaus werden Topographiewerte definiert, die den Verschleißzustand des Schleifwerkzeugs wiedergeben. Darauf basierend wird eine Datenbank angelegt. Das entwickelte Messverfahren bietet die Option Schleif- und Konditionierwerkzeugressourcen einzusparen. Eine Anpassung des Prozesses oder ein gezielter Start von Hilfsprozessen ermöglicht es, Prozesszeiten und Ausschussteile zu minimieren. Darüber hinaus wird die entstehende Werkstückoberfläche vorhergesagt. Dies implementiert einen neuen Schritt zur Qualitätssicherung, ohne notwendige Prozessunterbrechung. Die neuartige kennwertbasierte Topographiemessung schafft die Möglichkeit, die Standzeit der Schleifwerkzeuge um bis zu 25 % zu erhöhen, ohne an Produktivität einzubüßen.

AB - In dieser Dissertation wird eine prozessbezogene Topographiebewertungsmethode der Schleifwerkzeugoberfläche entwickelt. Zur Messung wird ein Verfahren auf Basis der Lasertriangulation entwickelt und in eine gängige Werkzeugschleifmaschine implementiert. Darüber hinaus werden Topographiewerte definiert, die den Verschleißzustand des Schleifwerkzeugs wiedergeben. Darauf basierend wird eine Datenbank angelegt. Das entwickelte Messverfahren bietet die Option Schleif- und Konditionierwerkzeugressourcen einzusparen. Eine Anpassung des Prozesses oder ein gezielter Start von Hilfsprozessen ermöglicht es, Prozesszeiten und Ausschussteile zu minimieren. Darüber hinaus wird die entstehende Werkstückoberfläche vorhergesagt. Dies implementiert einen neuen Schritt zur Qualitätssicherung, ohne notwendige Prozessunterbrechung. Die neuartige kennwertbasierte Topographiemessung schafft die Möglichkeit, die Standzeit der Schleifwerkzeuge um bis zu 25 % zu erhöhen, ohne an Produktivität einzubüßen.

M3 - Dissertation

SN - 9783959008068

T3 - Berichte aus dem IFW

CY - Garbsen

ER -