Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Die Verantwortung der Geographie |
Subtitle of host publication | Orientierung für eine reflexive Forschung |
Editors | Mirka Dickel |
Place of Publication | Bielefeld |
Pages | 173-188 |
Number of pages | 16 |
Publication status | Published - 21 Jul 2021 |
Abstract
Keywords
- Ethics in Science
Research Area (based on ÖFOS 2012)
- NATURAL SCIENCES
- Geosciences
- Physical Geography
- History of geography
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Die Verantwortung der Geographie: Orientierung für eine reflexive Forschung. ed. / Mirka Dickel. 1. ed. Bielefeld, 2021. p. 173-188.
Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research › peer review
}
TY - CHAP
T1 - Nachhaltigkeit und Geographie
AU - Böhmer, Hans Jürgen
PY - 2021/7/21
Y1 - 2021/7/21
N2 - Der Essay thematisiert den Widerspruch zwischen der Dokumentation von Umweltproblemen und der Verabschiedung internationaler Abkommen zum nachhaltigen Umgang mit globalen Ressourcen einerseits und dem Fortbestand eklatanter globaler Umweltprobleme andererseits. Dass auch der Umweltwissenschaft Physische Geographie längst eine nicht-nachhaltige Praxis eingeschrieben ist, wird im Hinblick auf die Aspekte »Vergessen« von gewachsenem Wissen, »Vereinfachung« komplexer Zusammenhänge und »Entfremdung« von der physischen Realität anhand einschlägiger Beispiele ausgeführt. Sich Zeit zu nehmen, um die Komplexität von Prozessen auf allen Skalenebenen wahrnehmen, analysieren und differenziert darstellen zu können, wird als Lösung vorgestellt.
AB - Der Essay thematisiert den Widerspruch zwischen der Dokumentation von Umweltproblemen und der Verabschiedung internationaler Abkommen zum nachhaltigen Umgang mit globalen Ressourcen einerseits und dem Fortbestand eklatanter globaler Umweltprobleme andererseits. Dass auch der Umweltwissenschaft Physische Geographie längst eine nicht-nachhaltige Praxis eingeschrieben ist, wird im Hinblick auf die Aspekte »Vergessen« von gewachsenem Wissen, »Vereinfachung« komplexer Zusammenhänge und »Entfremdung« von der physischen Realität anhand einschlägiger Beispiele ausgeführt. Sich Zeit zu nehmen, um die Komplexität von Prozessen auf allen Skalenebenen wahrnehmen, analysieren und differenziert darstellen zu können, wird als Lösung vorgestellt.
KW - Wissenschaftsethik
KW - Nachhaltigkeit
KW - Ideengeschichte
KW - Geographie
KW - Geographiedidaktik
KW - Ethics in Science
U2 - 10.1515/9783839456651-009
DO - 10.1515/9783839456651-009
M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk
SN - 978-3-8394-5665-1
SP - 173
EP - 188
BT - Die Verantwortung der Geographie
A2 - Dickel, Mirka
CY - Bielefeld
ER -