Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Modellierung, Identifikation und modellbasierte Regelung des Niedertemperaturkühlkreislaufs eines Nutzfahrzeuges

Research output: ThesisDoctoral thesis

Authors

  • Askar Vagapov

Research Organisations

Details

Original languageGerman
QualificationDoctor of Engineering
Awarding Institution
Supervised by
  • Stephan Kabelac, Supervisor
Date of Award10 Jul 2024
Place of PublicationHannover
Publication statusPublished - 3 Sept 2024

Abstract

One task of investigation and development in the automotive industry is to keep exhaust emissions within the applicable legal limits. This must be guaranteed not only during production but also during vehicle operation. In this context, thermal management of the combustion engine plays increasingly important role in the automotive industry. In addition to engine cooling, the thermodynamic and mechanical efficiency of the engine can be optimized. This leads to low fuel consumption, reduced exhaust emissions, increased performance and service life of the engine. For optimal thermal management, the individual components of the engine must be tempered as required. In this respect modelbased approaches have received considerable attention as they ensure high accuracy with a low effort to parametrize the controller. As the name suggests, such control concepts are based on component models of the respective thermal management system. In addition, the use of models of a thermal management system is not limited to model-based control strategies. In contrast, such models are applied in a variety of ways. These include, for example, the replacement of a real physical sensor with a modeled one and the diagnostic tasks during the operation of a vehicle. In this manuscript, the modeling and model-based control of a thermal management system is investigated. To this end, a low-temperature cooling circuit of a commercial vehicle is used. This cooling circuit is necessary to control the temperature of the charge air. Within the modeling task, both the hydraulic and thermodynamic models are designed. Here, the physical approaches as well as the methods based on artificial neural networks are considered. Finally, the developed models are applied as part of a model-based controller.

Cite this

Modellierung, Identifikation und modellbasierte Regelung des Niedertemperaturkühlkreislaufs eines Nutzfahrzeuges. / Vagapov, Askar.
Hannover, 2024. 170 p.

Research output: ThesisDoctoral thesis

Download
@phdthesis{4b0e8de2d94e4f01a5700cc352ba71df,
title = "Modellierung, Identifikation und modellbasierte Regelung des Niedertemperaturk{\"u}hlkreislaufs eines Nutzfahrzeuges",
abstract = "Im Rahmen dieser Dissertation wurde die Modellierung und modellbasierte Regelung eines Thermomanagementsystems am Beispiel eines Niedertemperaturk{\"u}hlkreislaufs eines Nutzfahrzeuges betrachtet. Dieser K{\"u}hlkreislauf dient der Temperierung der Ladeluft, die im Anschluss von diesem Prozess in die Motorbrennkammer weitergeleitet wird. Innerhalb der Modellierungsaufgabe wurden sowohl die hydraulischen als auch thermodynamischen Modelle entworfen. Dabei kamen physikalische sowie auch auf k{\"u}nstlichen neuronalen Netzten basierte Verfahren zum Einsatz. Der Fokus bei der Modellierung lag vor allem auf der Echtzeitf{\"a}higkeit. Zum Schluss wurden die entwickelten Modelle im Rahmen eines modellbasierten Reglers angewendet.",
author = "Askar Vagapov",
year = "2024",
month = sep,
day = "3",
doi = "10.15488/17963",
language = "Deutsch",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Modellierung, Identifikation und modellbasierte Regelung des Niedertemperaturkühlkreislaufs eines Nutzfahrzeuges

AU - Vagapov, Askar

PY - 2024/9/3

Y1 - 2024/9/3

N2 - Im Rahmen dieser Dissertation wurde die Modellierung und modellbasierte Regelung eines Thermomanagementsystems am Beispiel eines Niedertemperaturkühlkreislaufs eines Nutzfahrzeuges betrachtet. Dieser Kühlkreislauf dient der Temperierung der Ladeluft, die im Anschluss von diesem Prozess in die Motorbrennkammer weitergeleitet wird. Innerhalb der Modellierungsaufgabe wurden sowohl die hydraulischen als auch thermodynamischen Modelle entworfen. Dabei kamen physikalische sowie auch auf künstlichen neuronalen Netzten basierte Verfahren zum Einsatz. Der Fokus bei der Modellierung lag vor allem auf der Echtzeitfähigkeit. Zum Schluss wurden die entwickelten Modelle im Rahmen eines modellbasierten Reglers angewendet.

AB - Im Rahmen dieser Dissertation wurde die Modellierung und modellbasierte Regelung eines Thermomanagementsystems am Beispiel eines Niedertemperaturkühlkreislaufs eines Nutzfahrzeuges betrachtet. Dieser Kühlkreislauf dient der Temperierung der Ladeluft, die im Anschluss von diesem Prozess in die Motorbrennkammer weitergeleitet wird. Innerhalb der Modellierungsaufgabe wurden sowohl die hydraulischen als auch thermodynamischen Modelle entworfen. Dabei kamen physikalische sowie auch auf künstlichen neuronalen Netzten basierte Verfahren zum Einsatz. Der Fokus bei der Modellierung lag vor allem auf der Echtzeitfähigkeit. Zum Schluss wurden die entwickelten Modelle im Rahmen eines modellbasierten Reglers angewendet.

U2 - 10.15488/17963

DO - 10.15488/17963

M3 - Dissertation

CY - Hannover

ER -