Landschaftlichkeit als Architekturidee

Research output: Book/ReportMonographResearch

Authors

Research Organisations

View graph of relations

Details

Translated title of the contributionLandscape-ness as architectural idea
Original languageMultiple languages
Place of PublicationBerlin
Edition1.
ISBN (electronic)978-3-86859-976-3
Publication statusPublished - 5 Jul 2022

Abstract

The concept of landscape-ness is gaining increasing importance in architecture not least due to the rising threat of climate change. Based on international examples, Margitta Buchert analyzes the potential of architecture for dealing with contemporary challenges, including socio-cultural transformations and questions of lifeworld orientations within the tensions of global networking and local exposure—between natural space and urban space. Which architectural understandings and characteristics flow into architecture and urban projects by introducing the concept of landscape-ness? Which spatial articulating qualities are emphasized? And what sensibilities and capacities are enriched? Dimensions of landscape as nature—however, shaped and reshaped by humans—are in focus, as well as the connection between aesthetics, architecture, ecology, and the city.

Keywords

    Landscape, Architecture, Landscape-ness, Architectural understandings

ASJC Scopus subject areas

Research Area (based on ÖFOS 2012)

Sustainable Development Goals

Cite this

Landschaftlichkeit als Architekturidee. / Buchert, Margitta (Editor).
1. ed. Berlin, 2022.

Research output: Book/ReportMonographResearch

Buchert M, (ed.). Landschaftlichkeit als Architekturidee. 1. ed. Berlin, 2022. doi: 10.1515/9783868599763
Download
@book{fca5864066cc41bdad3562d900e56eb6,
title = "Landschaftlichkeit als Architekturidee",
abstract = "Das Konzept der Landschaftlichkeit gewinnt nicht zuletzt durch den Klimawandel immer mehr Bedeutung in der Architektur. Anhand internationaler Beispiele analysiert Margitta Buchert die Potenziale der Architektur f{\"u}r den Umgang mit zeitgen{\"o}ssischen Herausforderungen und blickt dabei auf sozio-kulturelle Transformationen ebenso wie auf die Frage nach lebensweltlichen Orientierungen im Spannungsfeld von globaler Vernetzung und lokaler Orientierung, von Naturraum und urbanem Raum. Welche Architekturverst{\"a}ndnisse und welche Eigenschaften flie{\ss}en durch die Thematisierung von Landschaftlichkeit in architektonische und urbanistische Projekte ein? Welche raumartikulierenden Qualit{\"a}ten werden hervorgehoben? Und welche Sensibilisierungen und Kapazit{\"a}ten werden bereichert? Dimensionen von Landschaft als Natur, wie geformt und {\"u}berformt von Menschen sie auch sein m{\"o}gen, stehen dabei ebenso im Fokus wie die Verbindung von {\"A}sthetik, Architektur, {\"O}kologie und Stadt.",
keywords = "Landschaft, Architektur, Landschaftlichkeit, Architekturverst{\"a}ndnisse, Landscape, Architecture, Landscape-ness, Architectural understandings",
editor = "Margitta Buchert",
year = "2022",
month = jul,
day = "5",
doi = "10.1515/9783868599763",
language = "Multiple languages",
isbn = "978-3-86859-695-3",
edition = "1.",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Landschaftlichkeit als Architekturidee

A2 - Buchert, Margitta

PY - 2022/7/5

Y1 - 2022/7/5

N2 - Das Konzept der Landschaftlichkeit gewinnt nicht zuletzt durch den Klimawandel immer mehr Bedeutung in der Architektur. Anhand internationaler Beispiele analysiert Margitta Buchert die Potenziale der Architektur für den Umgang mit zeitgenössischen Herausforderungen und blickt dabei auf sozio-kulturelle Transformationen ebenso wie auf die Frage nach lebensweltlichen Orientierungen im Spannungsfeld von globaler Vernetzung und lokaler Orientierung, von Naturraum und urbanem Raum. Welche Architekturverständnisse und welche Eigenschaften fließen durch die Thematisierung von Landschaftlichkeit in architektonische und urbanistische Projekte ein? Welche raumartikulierenden Qualitäten werden hervorgehoben? Und welche Sensibilisierungen und Kapazitäten werden bereichert? Dimensionen von Landschaft als Natur, wie geformt und überformt von Menschen sie auch sein mögen, stehen dabei ebenso im Fokus wie die Verbindung von Ästhetik, Architektur, Ökologie und Stadt.

AB - Das Konzept der Landschaftlichkeit gewinnt nicht zuletzt durch den Klimawandel immer mehr Bedeutung in der Architektur. Anhand internationaler Beispiele analysiert Margitta Buchert die Potenziale der Architektur für den Umgang mit zeitgenössischen Herausforderungen und blickt dabei auf sozio-kulturelle Transformationen ebenso wie auf die Frage nach lebensweltlichen Orientierungen im Spannungsfeld von globaler Vernetzung und lokaler Orientierung, von Naturraum und urbanem Raum. Welche Architekturverständnisse und welche Eigenschaften fließen durch die Thematisierung von Landschaftlichkeit in architektonische und urbanistische Projekte ein? Welche raumartikulierenden Qualitäten werden hervorgehoben? Und welche Sensibilisierungen und Kapazitäten werden bereichert? Dimensionen von Landschaft als Natur, wie geformt und überformt von Menschen sie auch sein mögen, stehen dabei ebenso im Fokus wie die Verbindung von Ästhetik, Architektur, Ökologie und Stadt.

KW - Landschaft

KW - Architektur

KW - Landschaftlichkeit

KW - Architekturverständnisse

KW - Landscape

KW - Architecture

KW - Landscape-ness

KW - Architectural understandings

U2 - 10.1515/9783868599763

DO - 10.1515/9783868599763

M3 - Monograph

SN - 978-3-86859-695-3

BT - Landschaftlichkeit als Architekturidee

CY - Berlin

ER -

By the same author(s)