Inverse Prozessauslegung der prozessintegrierten Wärmebehandlung von Großschmiedebauteilen mittels Luft-Wasser-Spraykühlung

Research output: ThesisDoctoral thesis

Research Organisations

View graph of relations

Details

Original languageGerman
QualificationDoctor of Engineering
Awarding Institution
Supervised by
Date of Award2 Nov 2018
Place of PublicationGarbsen
Print ISBNs3959002378, 9783959002370
Electronic ISBNs978-3-95900-262-2
Publication statusPublished - 2018

Abstract

Der Einsatz einer Luft-Wasser-Spraykühlung zur prozessintegrierten Wärmebehandlung von großen Schmiedebauteilen bietet große Potentiale für die Anwendung von massivem Leichtbau unter Einsparung von Prozessenergie. Aufgrund großer Bauteilmassen ergeben sich Herausforderungen, für die in dieser Arbeit Lösungen erarbeitet wurden. Unter anderem wurde ein abkühlratenabhängiges Gefügeumwandlungsmodell entwickelt, das in der Lage ist, die bainitische Umwandlung über einen weiten Bereich an Abkühlraten, der für große Bauteilmassen während des Abschreckens charakteristisch ist, vorherzusagen. Zudem konnte durch einen neuen Ansatz die Tatsache berücksichtigt werden, dass der infolge von mehrstufigen Abkühlprozessen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gebildete Primär- und Sekundärmartensit bei verschiedenen Temperaturen und für verschiedene Dauern angelassen wird. Da die Wärmeströme in den großen Bauteilen mit ihren sehr unterschiedlich abkühlenden Bauteilbereichen nur eingeschränkt vorhersehbar sind, wurde ein Verfahren zur inversen Prozessauslegung der prozessintegrierten Wärmebehandlung entwickelt und validiert.

Cite this

Download
@phdthesis{a704d5c6b83d4b40b578f67c33e2efd8,
title = "Inverse Prozessauslegung der prozessintegrierten W{\"a}rmebehandlung von Gro{\ss}schmiedebauteilen mittels Luft-Wasser-Sprayk{\"u}hlung",
abstract = "Der Einsatz einer Luft-Wasser-Sprayk{\"u}hlung zur prozessintegrierten W{\"a}rmebehandlung von gro{\ss}en Schmiedebauteilen bietet gro{\ss}e Potentiale f{\"u}r die Anwendung von massivem Leichtbau unter Einsparung von Prozessenergie. Aufgrund gro{\ss}er Bauteilmassen ergeben sich Herausforderungen, f{\"u}r die in dieser Arbeit L{\"o}sungen erarbeitet wurden. Unter anderem wurde ein abk{\"u}hlratenabh{\"a}ngiges Gef{\"u}geumwandlungsmodell entwickelt, das in der Lage ist, die bainitische Umwandlung {\"u}ber einen weiten Bereich an Abk{\"u}hlraten, der f{\"u}r gro{\ss}e Bauteilmassen w{\"a}hrend des Abschreckens charakteristisch ist, vorherzusagen. Zudem konnte durch einen neuen Ansatz die Tatsache ber{\"u}cksichtigt werden, dass der infolge von mehrstufigen Abk{\"u}hlprozessen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gebildete Prim{\"a}r- und Sekund{\"a}rmartensit bei verschiedenen Temperaturen und f{\"u}r verschiedene Dauern angelassen wird. Da die W{\"a}rmestr{\"o}me in den gro{\ss}en Bauteilen mit ihren sehr unterschiedlich abk{\"u}hlenden Bauteilbereichen nur eingeschr{\"a}nkt vorhersehbar sind, wurde ein Verfahren zur inversen Prozessauslegung der prozessintegrierten W{\"a}rmebehandlung entwickelt und validiert. ",
author = "Sebastian Herbst",
note = "Dissertation",
year = "2018",
language = "Deutsch",
isbn = "3959002378",
series = "Berichte aus dem IW",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Inverse Prozessauslegung der prozessintegrierten Wärmebehandlung von Großschmiedebauteilen mittels Luft-Wasser-Spraykühlung

AU - Herbst, Sebastian

N1 - Dissertation

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Der Einsatz einer Luft-Wasser-Spraykühlung zur prozessintegrierten Wärmebehandlung von großen Schmiedebauteilen bietet große Potentiale für die Anwendung von massivem Leichtbau unter Einsparung von Prozessenergie. Aufgrund großer Bauteilmassen ergeben sich Herausforderungen, für die in dieser Arbeit Lösungen erarbeitet wurden. Unter anderem wurde ein abkühlratenabhängiges Gefügeumwandlungsmodell entwickelt, das in der Lage ist, die bainitische Umwandlung über einen weiten Bereich an Abkühlraten, der für große Bauteilmassen während des Abschreckens charakteristisch ist, vorherzusagen. Zudem konnte durch einen neuen Ansatz die Tatsache berücksichtigt werden, dass der infolge von mehrstufigen Abkühlprozessen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gebildete Primär- und Sekundärmartensit bei verschiedenen Temperaturen und für verschiedene Dauern angelassen wird. Da die Wärmeströme in den großen Bauteilen mit ihren sehr unterschiedlich abkühlenden Bauteilbereichen nur eingeschränkt vorhersehbar sind, wurde ein Verfahren zur inversen Prozessauslegung der prozessintegrierten Wärmebehandlung entwickelt und validiert.

AB - Der Einsatz einer Luft-Wasser-Spraykühlung zur prozessintegrierten Wärmebehandlung von großen Schmiedebauteilen bietet große Potentiale für die Anwendung von massivem Leichtbau unter Einsparung von Prozessenergie. Aufgrund großer Bauteilmassen ergeben sich Herausforderungen, für die in dieser Arbeit Lösungen erarbeitet wurden. Unter anderem wurde ein abkühlratenabhängiges Gefügeumwandlungsmodell entwickelt, das in der Lage ist, die bainitische Umwandlung über einen weiten Bereich an Abkühlraten, der für große Bauteilmassen während des Abschreckens charakteristisch ist, vorherzusagen. Zudem konnte durch einen neuen Ansatz die Tatsache berücksichtigt werden, dass der infolge von mehrstufigen Abkühlprozessen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gebildete Primär- und Sekundärmartensit bei verschiedenen Temperaturen und für verschiedene Dauern angelassen wird. Da die Wärmeströme in den großen Bauteilen mit ihren sehr unterschiedlich abkühlenden Bauteilbereichen nur eingeschränkt vorhersehbar sind, wurde ein Verfahren zur inversen Prozessauslegung der prozessintegrierten Wärmebehandlung entwickelt und validiert.

M3 - Dissertation

SN - 3959002378

SN - 9783959002370

T3 - Berichte aus dem IW

CY - Garbsen

ER -

By the same author(s)