Entwicklung eines Schädigungsmodells für den Einsatz in der Steinschlagsimulation

Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

Authors

  • Gilda Karbasi
View graph of relations

Details

Original languageGerman
Place of PublicationGöttingen
Number of pages132
Edition1. Auflage
Publication statusPublished - 19 Oct 2018

Publication series

NameAudi Dissertationsreihe
Volume132

Abstract

Die Steinschlagsimulation beschäftigt sich mit dem vom Reifen ausgehenden Eigenbewurf durch Steine an der Karosserie und am Fahrwerk. Gegenwärtig läuft die Steinschlagbewertung rein geometrisch über die Ermittlung der Auftreffwinkel im Simulationstool „Pebbles II“. Die derzeit verfügbaren Methoden zur Simulation erlauben keine Vorhersagen zur Schädigung von Oberflächen durch Steinschlag.
Das Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagequalität der Steinschlagsimulation im Hinblick auf die Oberflächenschädigung zu verbessern. Dafür wurden zwei unterschiedliche Ansätze gewählt. Anhand von praktischen Versuchen wurden zum einen Abwurfprofile von Steinen mittels Aufnahmen per High-Speed-Kamera an einem Versuchsfahrzeug ermittelt. Zum anderen wurde mit Hilfe eines Fallturm-Prüfstands die Oberflächenschädigung durch Steinschlag experimentell unter definierten Bedingungen untersucht, um die wesentlichen Schädigungsparameter ausfindig zu machen. Um eine Brücke zwischen den Fahrversuchen und den Versuchen aus dem Fallturm ziehen zu können, wurden Schadensbilder aus dem Feld analytisch ausgewertet und mit den Schädigungen aus dem Fallturm verglichen. Die Erkenntnisse aus den praktischen Versuchen wurden in das Simulationstool „Pebbles II“ eingearbeitet, mit dem Ziel, bei einer Steinschlagsimulation die resultierende Oberflächenschädigung darzustellen.

Cite this

Entwicklung eines Schädigungsmodells für den Einsatz in der Steinschlagsimulation. / Karbasi, Gilda.
1. Auflage ed. Göttingen, 2018. 132 p. (Audi Dissertationsreihe; Vol. 132).

Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

Karbasi G. Entwicklung eines Schädigungsmodells für den Einsatz in der Steinschlagsimulation. 1. Auflage ed. Göttingen, 2018. 132 p. (Audi Dissertationsreihe).
Karbasi, Gilda. / Entwicklung eines Schädigungsmodells für den Einsatz in der Steinschlagsimulation. 1. Auflage ed. Göttingen, 2018. 132 p. (Audi Dissertationsreihe).
Download
@book{515a6f09a72c4c47a76383f76620460c,
title = "Entwicklung eines Sch{\"a}digungsmodells f{\"u}r den Einsatz in der Steinschlagsimulation",
abstract = "Die Steinschlagsimulation besch{\"a}ftigt sich mit dem vom Reifen ausgehenden Eigenbewurf durch Steine an der Karosserie und am Fahrwerk. Gegenw{\"a}rtig l{\"a}uft die Steinschlagbewertung rein geometrisch {\"u}ber die Ermittlung der Auftreffwinkel im Simulationstool „Pebbles II“. Die derzeit verf{\"u}gbaren Methoden zur Simulation erlauben keine Vorhersagen zur Sch{\"a}digung von Oberfl{\"a}chen durch Steinschlag.Das Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagequalit{\"a}t der Steinschlagsimulation im Hinblick auf die Oberfl{\"a}chensch{\"a}digung zu verbessern. Daf{\"u}r wurden zwei unterschiedliche Ans{\"a}tze gew{\"a}hlt. Anhand von praktischen Versuchen wurden zum einen Abwurfprofile von Steinen mittels Aufnahmen per High-Speed-Kamera an einem Versuchsfahrzeug ermittelt. Zum anderen wurde mit Hilfe eines Fallturm-Pr{\"u}fstands die Oberfl{\"a}chensch{\"a}digung durch Steinschlag experimentell unter definierten Bedingungen untersucht, um die wesentlichen Sch{\"a}digungsparameter ausfindig zu machen. Um eine Br{\"u}cke zwischen den Fahrversuchen und den Versuchen aus dem Fallturm ziehen zu k{\"o}nnen, wurden Schadensbilder aus dem Feld analytisch ausgewertet und mit den Sch{\"a}digungen aus dem Fallturm verglichen. Die Erkenntnisse aus den praktischen Versuchen wurden in das Simulationstool „Pebbles II“ eingearbeitet, mit dem Ziel, bei einer Steinschlagsimulation die resultierende Oberfl{\"a}chensch{\"a}digung darzustellen.",
author = "Gilda Karbasi",
year = "2018",
month = oct,
day = "19",
language = "Deutsch",
isbn = "3736998465",
series = "Audi Dissertationsreihe",
edition = "1. Auflage",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Entwicklung eines Schädigungsmodells für den Einsatz in der Steinschlagsimulation

AU - Karbasi, Gilda

PY - 2018/10/19

Y1 - 2018/10/19

N2 - Die Steinschlagsimulation beschäftigt sich mit dem vom Reifen ausgehenden Eigenbewurf durch Steine an der Karosserie und am Fahrwerk. Gegenwärtig läuft die Steinschlagbewertung rein geometrisch über die Ermittlung der Auftreffwinkel im Simulationstool „Pebbles II“. Die derzeit verfügbaren Methoden zur Simulation erlauben keine Vorhersagen zur Schädigung von Oberflächen durch Steinschlag.Das Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagequalität der Steinschlagsimulation im Hinblick auf die Oberflächenschädigung zu verbessern. Dafür wurden zwei unterschiedliche Ansätze gewählt. Anhand von praktischen Versuchen wurden zum einen Abwurfprofile von Steinen mittels Aufnahmen per High-Speed-Kamera an einem Versuchsfahrzeug ermittelt. Zum anderen wurde mit Hilfe eines Fallturm-Prüfstands die Oberflächenschädigung durch Steinschlag experimentell unter definierten Bedingungen untersucht, um die wesentlichen Schädigungsparameter ausfindig zu machen. Um eine Brücke zwischen den Fahrversuchen und den Versuchen aus dem Fallturm ziehen zu können, wurden Schadensbilder aus dem Feld analytisch ausgewertet und mit den Schädigungen aus dem Fallturm verglichen. Die Erkenntnisse aus den praktischen Versuchen wurden in das Simulationstool „Pebbles II“ eingearbeitet, mit dem Ziel, bei einer Steinschlagsimulation die resultierende Oberflächenschädigung darzustellen.

AB - Die Steinschlagsimulation beschäftigt sich mit dem vom Reifen ausgehenden Eigenbewurf durch Steine an der Karosserie und am Fahrwerk. Gegenwärtig läuft die Steinschlagbewertung rein geometrisch über die Ermittlung der Auftreffwinkel im Simulationstool „Pebbles II“. Die derzeit verfügbaren Methoden zur Simulation erlauben keine Vorhersagen zur Schädigung von Oberflächen durch Steinschlag.Das Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagequalität der Steinschlagsimulation im Hinblick auf die Oberflächenschädigung zu verbessern. Dafür wurden zwei unterschiedliche Ansätze gewählt. Anhand von praktischen Versuchen wurden zum einen Abwurfprofile von Steinen mittels Aufnahmen per High-Speed-Kamera an einem Versuchsfahrzeug ermittelt. Zum anderen wurde mit Hilfe eines Fallturm-Prüfstands die Oberflächenschädigung durch Steinschlag experimentell unter definierten Bedingungen untersucht, um die wesentlichen Schädigungsparameter ausfindig zu machen. Um eine Brücke zwischen den Fahrversuchen und den Versuchen aus dem Fallturm ziehen zu können, wurden Schadensbilder aus dem Feld analytisch ausgewertet und mit den Schädigungen aus dem Fallturm verglichen. Die Erkenntnisse aus den praktischen Versuchen wurden in das Simulationstool „Pebbles II“ eingearbeitet, mit dem Ziel, bei einer Steinschlagsimulation die resultierende Oberflächenschädigung darzustellen.

M3 - Monografie

SN - 3736998465

SN - 9783736998469

SN - 9783736988460

T3 - Audi Dissertationsreihe

BT - Entwicklung eines Schädigungsmodells für den Einsatz in der Steinschlagsimulation

CY - Göttingen

ER -