Details
Translated title of the contribution | Efficient dismantling of wind turbines |
---|---|
Original language | German |
Qualification | Doctor of Engineering |
Awarding Institution | |
Supervised by |
|
Date of Award | 29 Jan 2021 |
Place of Publication | Garbsen |
Print ISBNs | 9783959005333, 3959005334 |
Electronic ISBNs | 978-3-95900-546-3 |
Publication status | Published - 2021 |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Garbsen, 2021. 122 p.
Research output: Thesis › Doctoral thesis
}
TY - BOOK
T1 - Effiziente Gestaltung der Demontage von Windenergieanlagen
AU - Westbomke, Martin
N1 - Dissertation
PY - 2021
Y1 - 2021
N2 - Die Demontage von Windenergieanlagen gewinnt an Bedeutung. Gründe dafür sind das Auslaufen der Einspeisevergütungen für einen Großteil des deutschen Anlagenbestandes sowie das technische und wirtschaftliche End-of-Life von Windparks. Betreiber und Rückbauunternehmen stehen vor der Herausforderung den Demontageprozess effizient zu gestalten. Dabei liegt ein Zielkonflikt zwischen der Positionierung der aufwändigen und teuren Demontage am Einsatzort und dem teuren Abtransport von nicht weiter demontierten Komponenten einer Windenergieanlage zu einer Demontagefabrik, in der eine kostengünstigere Demontage möglich ist. In der Forschungsarbeit werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Demontage in einem Wirkmodell zusammengefasst und in ein mathematisches Modell überführt. Das mathematische Modell basiert auf einem Standortplanungs- und Allokationsproblem zur Demontage von Windenergieanlagen. Durch die Anwendung des Modells auf ein Rahmenszenario und die Durchführung einer Parameterstudie werden Handlungsempfehlungen für die einzelnen Komponenten beim Rückbau einer Windenergieanlage erarbeitet. Diese beinhalteten neben der Allokation der Demontageaufgaben auf Demontagestandorte auch Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Demontageplanung und -dokumentation.
AB - Die Demontage von Windenergieanlagen gewinnt an Bedeutung. Gründe dafür sind das Auslaufen der Einspeisevergütungen für einen Großteil des deutschen Anlagenbestandes sowie das technische und wirtschaftliche End-of-Life von Windparks. Betreiber und Rückbauunternehmen stehen vor der Herausforderung den Demontageprozess effizient zu gestalten. Dabei liegt ein Zielkonflikt zwischen der Positionierung der aufwändigen und teuren Demontage am Einsatzort und dem teuren Abtransport von nicht weiter demontierten Komponenten einer Windenergieanlage zu einer Demontagefabrik, in der eine kostengünstigere Demontage möglich ist. In der Forschungsarbeit werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Demontage in einem Wirkmodell zusammengefasst und in ein mathematisches Modell überführt. Das mathematische Modell basiert auf einem Standortplanungs- und Allokationsproblem zur Demontage von Windenergieanlagen. Durch die Anwendung des Modells auf ein Rahmenszenario und die Durchführung einer Parameterstudie werden Handlungsempfehlungen für die einzelnen Komponenten beim Rückbau einer Windenergieanlage erarbeitet. Diese beinhalteten neben der Allokation der Demontageaufgaben auf Demontagestandorte auch Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Demontageplanung und -dokumentation.
M3 - Dissertation
SN - 9783959005333
SN - 3959005334
T3 - Berichte aus dem IPH
CY - Garbsen
ER -