Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Die Auftragsfreigabe als Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung

Research output: ThesisDoctoral thesis

Authors

  • Alexander Mütze

Details

Original languageGerman
QualificationDoctor of Engineering
Awarding Institution
Supervised by
  • Peter Nyhuis, Supervisor
Date of Award15 Apr 2024
Place of PublicationGarbsen
Print ISBNs9783959009546, 3-95900-947-X
Publication statusPublished - 2024

Abstract

Als Bindeglied zwischen Produktionsplanung und -steuerung nimmt die Auftragsfreigabe einen wesentlichen Einfluss auf die Zielerreichung von Unternehmen. Doch wenngleich Einigkeit in der Wichtigkeit der Auftragsfreigabe und ihrer adäquaten Konfiguration besteht, ist es umso erstaunlicher, dass viele der entwickelten Prinzipien und Verfahren ihren Weg in die industrielle Praxis bisher nicht gefunden haben. Um diesem Defizit zu begegnen, leistet diese Arbeit einen Beitrag zum grundlegenden Verständnis des produktionslogistischen Wirkgefüges bei der Konfiguration der Auftragsfreigabe. Neben einer umfangreichen Einordnung und Systematisierung des aktuellen Forschungsstandes wird die entwickelte Typologie der auftragsfreigaberelevanten Fertigungsmerkmale vorgestellt, welche eine Brücke zwischen der Konfiguration der Auftragsfreigabe und der vorliegenden Produktionsumgebung schlägt. Erweitert wird dieses qualitative Modell durch die Synthese quantitativer Wirkmodelle und Untersuchungen grundsätzlicher Wirkmechanismen der Auftragsfreigabe, welche mittels eines neu entwickelten und freizugänglichen Simulationsmodells durchgeführt werden

Cite this

Die Auftragsfreigabe als Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung. / Mütze, Alexander.
Garbsen, 2024. 274 p.

Research output: ThesisDoctoral thesis

Mütze, A 2024, 'Die Auftragsfreigabe als Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung', Doctor of Engineering, Leibniz University Hannover, Garbsen. https://doi.org/10.51202/9783959009546
Mütze A. Die Auftragsfreigabe als Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung. Garbsen, 2024. 274 p. (Berichte aus dem IFA). doi: 10.51202/9783959009546
Download
@phdthesis{889a161a28b547c8a9bdb9b4a7e7de2b,
title = "Die Auftragsfreigabe als Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung",
abstract = "Als Bindeglied zwischen Produktionsplanung und -steuerung nimmt die Auftragsfreigabe einen wesentlichen Einfluss auf die Zielerreichung von Unternehmen. Doch wenngleich Einigkeit in der Wichtigkeit der Auftragsfreigabe und ihrer ad{\"a}quaten Konfiguration besteht, ist es umso erstaunlicher, dass viele der entwickelten Prinzipien und Verfahren ihren Weg in die industrielle Praxis bisher nicht gefunden haben. Um diesem Defizit zu begegnen, leistet diese Arbeit einen Beitrag zum grundlegenden Verst{\"a}ndnis des produktionslogistischen Wirkgef{\"u}ges bei der Konfiguration der Auftragsfreigabe. Neben einer umfangreichen Einordnung und Systematisierung des aktuellen Forschungsstandes wird die entwickelte Typologie der auftragsfreigaberelevanten Fertigungsmerkmale vorgestellt, welche eine Br{\"u}cke zwischen der Konfiguration der Auftragsfreigabe und der vorliegenden Produktionsumgebung schl{\"a}gt. Erweitert wird dieses qualitative Modell durch die Synthese quantitativer Wirkmodelle und Untersuchungen grunds{\"a}tzlicher Wirkmechanismen der Auftragsfreigabe, welche mittels eines neu entwickelten und freizug{\"a}nglichen Simulationsmodells durchgef{\"u}hrt werden",
keywords = "Auftragsfreigabe, logistische Modelle, Simulation, Produktionsplanung und -steuerung",
author = "Alexander M{\"u}tze",
year = "2024",
doi = "10.51202/9783959009546",
language = "Deutsch",
isbn = "9783959009546",
series = "Berichte aus dem IFA",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Die Auftragsfreigabe als Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung

AU - Mütze, Alexander

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Als Bindeglied zwischen Produktionsplanung und -steuerung nimmt die Auftragsfreigabe einen wesentlichen Einfluss auf die Zielerreichung von Unternehmen. Doch wenngleich Einigkeit in der Wichtigkeit der Auftragsfreigabe und ihrer adäquaten Konfiguration besteht, ist es umso erstaunlicher, dass viele der entwickelten Prinzipien und Verfahren ihren Weg in die industrielle Praxis bisher nicht gefunden haben. Um diesem Defizit zu begegnen, leistet diese Arbeit einen Beitrag zum grundlegenden Verständnis des produktionslogistischen Wirkgefüges bei der Konfiguration der Auftragsfreigabe. Neben einer umfangreichen Einordnung und Systematisierung des aktuellen Forschungsstandes wird die entwickelte Typologie der auftragsfreigaberelevanten Fertigungsmerkmale vorgestellt, welche eine Brücke zwischen der Konfiguration der Auftragsfreigabe und der vorliegenden Produktionsumgebung schlägt. Erweitert wird dieses qualitative Modell durch die Synthese quantitativer Wirkmodelle und Untersuchungen grundsätzlicher Wirkmechanismen der Auftragsfreigabe, welche mittels eines neu entwickelten und freizugänglichen Simulationsmodells durchgeführt werden

AB - Als Bindeglied zwischen Produktionsplanung und -steuerung nimmt die Auftragsfreigabe einen wesentlichen Einfluss auf die Zielerreichung von Unternehmen. Doch wenngleich Einigkeit in der Wichtigkeit der Auftragsfreigabe und ihrer adäquaten Konfiguration besteht, ist es umso erstaunlicher, dass viele der entwickelten Prinzipien und Verfahren ihren Weg in die industrielle Praxis bisher nicht gefunden haben. Um diesem Defizit zu begegnen, leistet diese Arbeit einen Beitrag zum grundlegenden Verständnis des produktionslogistischen Wirkgefüges bei der Konfiguration der Auftragsfreigabe. Neben einer umfangreichen Einordnung und Systematisierung des aktuellen Forschungsstandes wird die entwickelte Typologie der auftragsfreigaberelevanten Fertigungsmerkmale vorgestellt, welche eine Brücke zwischen der Konfiguration der Auftragsfreigabe und der vorliegenden Produktionsumgebung schlägt. Erweitert wird dieses qualitative Modell durch die Synthese quantitativer Wirkmodelle und Untersuchungen grundsätzlicher Wirkmechanismen der Auftragsfreigabe, welche mittels eines neu entwickelten und freizugänglichen Simulationsmodells durchgeführt werden

KW - Auftragsfreigabe

KW - logistische Modelle

KW - Simulation

KW - Produktionsplanung und -steuerung

U2 - 10.51202/9783959009546

DO - 10.51202/9783959009546

M3 - Dissertation

SN - 9783959009546

SN - 3-95900-947-X

T3 - Berichte aus dem IFA

CY - Garbsen

ER -