Details
Original language | German |
---|---|
Qualification | Doctor of Engineering |
Awarding Institution | |
Supervised by |
|
Date of Award | 7 Dec 2017 |
Place of Publication | Garbsen |
Print ISBNs | 9783959002257, 3959002254 |
Publication status | Published - 25 Oct 2018 |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Garbsen, 2018. 180 p.
Research output: Thesis › Doctoral thesis
}
TY - BOOK
T1 - Das Stirnraumfeld und sein Einfluss auf Schlingströme bei Schenkelpolsynchronmaschinen
AU - Bresemann, Eva Maria
N1 - Dissertation
PY - 2018/10/25
Y1 - 2018/10/25
N2 - Schlingstromverluste werden in der Regel durch Zusatzfaktoren in die Effizienzberechnung von Schenkelpolsynchnronmaschinen mit Stabwicklung einbezogen. In dieser Arbeit wird zunächst auf den Entstehungsmechanismus von Schlingströmen eingegangen und die zugrunde liegenden Stirnraumfelder betrachtet. Es werden anhand von FEM-Simulationen verschiedenen Einflüsse von Sättigung und Betriebspunkt sowie von Konstruktionselementen im Stirnraum untersucht. Anschließend wird ein analytischer Ansatz erarbeitet, um die Einflüsse von Sättigung und der Phasenverschiebung zwischen Polrad und Stabstrom berücksichtigen zu können. Die entstandene Berechnungsmethode wird anhand von FEM-Simulationen und Messungen validiert und anschließend die Verteilung der Schlingströme und der daraus entstehenden Verluste berechnet. Die Berechnungsmethode bietet für Schenkelpolsynchnronmaschinen mit Stabwicklung die Möglichkeit, die Schlingstromverluste schnell und effektiv in eine analytische Effizienzberechnung einzubinden.
AB - Schlingstromverluste werden in der Regel durch Zusatzfaktoren in die Effizienzberechnung von Schenkelpolsynchnronmaschinen mit Stabwicklung einbezogen. In dieser Arbeit wird zunächst auf den Entstehungsmechanismus von Schlingströmen eingegangen und die zugrunde liegenden Stirnraumfelder betrachtet. Es werden anhand von FEM-Simulationen verschiedenen Einflüsse von Sättigung und Betriebspunkt sowie von Konstruktionselementen im Stirnraum untersucht. Anschließend wird ein analytischer Ansatz erarbeitet, um die Einflüsse von Sättigung und der Phasenverschiebung zwischen Polrad und Stabstrom berücksichtigen zu können. Die entstandene Berechnungsmethode wird anhand von FEM-Simulationen und Messungen validiert und anschließend die Verteilung der Schlingströme und der daraus entstehenden Verluste berechnet. Die Berechnungsmethode bietet für Schenkelpolsynchnronmaschinen mit Stabwicklung die Möglichkeit, die Schlingstromverluste schnell und effektiv in eine analytische Effizienzberechnung einzubinden.
M3 - Dissertation
SN - 9783959002257
SN - 3959002254
T3 - Berichte aus dem IAL
CY - Garbsen
ER -