Auslegung und Regelung magnetgeführter Werkzeugmaschinenachsen

Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

Authors

  • M. Ruskowski
  • K. Popp

Research Organisations

View graph of relations

Details

Original languageGerman
Title of host publicationAntriebssysteme für die Fertigung 2003
Place of PublicationHannover, Germany
Pages165-175
Publication statusPublished - 2003

Abstract

Zur Überwindung der Beschränkungen, welche kontaktbehaftete Rollenführungen aufgrund ihrer Reibkräfte und geringen Dämpfung darstellen, können kontaktlose, aktive Magnetführungen einen Ausweg im Hochleistungsbereich bieten. Das Funktionsprinzip einer Magnetführung erfordert jedoch eine neuartige Herangehensweise bei der Konstruktion. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Auslegung der Magnete und Anordnung der Regelung für die Anwendung einer Magnetführung bei einer HSC-Maschinenachse und geht auf das resultierende Nachgiebigkeitsverhalten ein. Dieses Nachgiebigkeitsverhalten einer Magnetführung ist von demjenigen einer Rollenführung stark verschieden und ein direkter Vergleich schlecht möglich. Während eine Rollenführung eine hohe Steifigkeit bei geringen Dämpfungen aufweist wartet eine Magnetführung mit extrem hohen Dämpfungswerten bei geringerer dynamischer Steifigkeit auf. Der jeweilige Einsatzfall muß darüber entscheiden, welcher Führungsart der Vorzug zu geben ist.

Cite this

Auslegung und Regelung magnetgeführter Werkzeugmaschinenachsen. / Ruskowski, M.; Popp, K.
Antriebssysteme für die Fertigung 2003. Hannover, Germany, 2003. p. 165-175.

Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

Ruskowski, M & Popp, K 2003, Auslegung und Regelung magnetgeführter Werkzeugmaschinenachsen. in Antriebssysteme für die Fertigung 2003. Hannover, Germany, pp. 165-175.
Ruskowski, M., & Popp, K. (2003). Auslegung und Regelung magnetgeführter Werkzeugmaschinenachsen. In Antriebssysteme für die Fertigung 2003 (pp. 165-175).
Ruskowski M, Popp K. Auslegung und Regelung magnetgeführter Werkzeugmaschinenachsen. In Antriebssysteme für die Fertigung 2003. Hannover, Germany. 2003. p. 165-175
Ruskowski, M. ; Popp, K. / Auslegung und Regelung magnetgeführter Werkzeugmaschinenachsen. Antriebssysteme für die Fertigung 2003. Hannover, Germany, 2003. pp. 165-175
Download
@inproceedings{71436a3a0fc444ebad654d64ddefa466,
title = "Auslegung und Regelung magnetgef{\"u}hrter Werkzeugmaschinenachsen",
abstract = "Zur {\"U}berwindung der Beschr{\"a}nkungen, welche kontaktbehaftete Rollenf{\"u}hrungen aufgrund ihrer Reibkr{\"a}fte und geringen D{\"a}mpfung darstellen, k{\"o}nnen kontaktlose, aktive Magnetf{\"u}hrungen einen Ausweg im Hochleistungsbereich bieten. Das Funktionsprinzip einer Magnetf{\"u}hrung erfordert jedoch eine neuartige Herangehensweise bei der Konstruktion. Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Auslegung der Magnete und Anordnung der Regelung f{\"u}r die Anwendung einer Magnetf{\"u}hrung bei einer HSC-Maschinenachse und geht auf das resultierende Nachgiebigkeitsverhalten ein. Dieses Nachgiebigkeitsverhalten einer Magnetf{\"u}hrung ist von demjenigen einer Rollenf{\"u}hrung stark verschieden und ein direkter Vergleich schlecht m{\"o}glich. W{\"a}hrend eine Rollenf{\"u}hrung eine hohe Steifigkeit bei geringen D{\"a}mpfungen aufweist wartet eine Magnetf{\"u}hrung mit extrem hohen D{\"a}mpfungswerten bei geringerer dynamischer Steifigkeit auf. Der jeweilige Einsatzfall mu{\ss} dar{\"u}ber entscheiden, welcher F{\"u}hrungsart der Vorzug zu geben ist. ",
author = "M. Ruskowski and K. Popp",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = " 3-936888-08-6 ",
pages = "165--175",
booktitle = "Antriebssysteme f{\"u}r die Fertigung 2003",

}

Download

TY - GEN

T1 - Auslegung und Regelung magnetgeführter Werkzeugmaschinenachsen

AU - Ruskowski, M.

AU - Popp, K.

PY - 2003

Y1 - 2003

N2 - Zur Überwindung der Beschränkungen, welche kontaktbehaftete Rollenführungen aufgrund ihrer Reibkräfte und geringen Dämpfung darstellen, können kontaktlose, aktive Magnetführungen einen Ausweg im Hochleistungsbereich bieten. Das Funktionsprinzip einer Magnetführung erfordert jedoch eine neuartige Herangehensweise bei der Konstruktion. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Auslegung der Magnete und Anordnung der Regelung für die Anwendung einer Magnetführung bei einer HSC-Maschinenachse und geht auf das resultierende Nachgiebigkeitsverhalten ein. Dieses Nachgiebigkeitsverhalten einer Magnetführung ist von demjenigen einer Rollenführung stark verschieden und ein direkter Vergleich schlecht möglich. Während eine Rollenführung eine hohe Steifigkeit bei geringen Dämpfungen aufweist wartet eine Magnetführung mit extrem hohen Dämpfungswerten bei geringerer dynamischer Steifigkeit auf. Der jeweilige Einsatzfall muß darüber entscheiden, welcher Führungsart der Vorzug zu geben ist.

AB - Zur Überwindung der Beschränkungen, welche kontaktbehaftete Rollenführungen aufgrund ihrer Reibkräfte und geringen Dämpfung darstellen, können kontaktlose, aktive Magnetführungen einen Ausweg im Hochleistungsbereich bieten. Das Funktionsprinzip einer Magnetführung erfordert jedoch eine neuartige Herangehensweise bei der Konstruktion. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Auslegung der Magnete und Anordnung der Regelung für die Anwendung einer Magnetführung bei einer HSC-Maschinenachse und geht auf das resultierende Nachgiebigkeitsverhalten ein. Dieses Nachgiebigkeitsverhalten einer Magnetführung ist von demjenigen einer Rollenführung stark verschieden und ein direkter Vergleich schlecht möglich. Während eine Rollenführung eine hohe Steifigkeit bei geringen Dämpfungen aufweist wartet eine Magnetführung mit extrem hohen Dämpfungswerten bei geringerer dynamischer Steifigkeit auf. Der jeweilige Einsatzfall muß darüber entscheiden, welcher Führungsart der Vorzug zu geben ist.

M3 - Aufsatz in Konferenzband

SN - 3-936888-08-6

SP - 165

EP - 175

BT - Antriebssysteme für die Fertigung 2003

CY - Hannover, Germany

ER -