Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen

Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

Authors

  • Katharina Sonnenberg
  • Peter Titzmann

Research Organisations

External Research Organisations

  • FernUniversität in Hagen
View graph of relations

Details

Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Migration und Erfolg
Subtitle of host publicationPsychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte
EditorsPetia Genkova, Andrea Riecken
Place of PublicationWiesbaden
Pages1-16
ISBN (electronic)978-3-658-18403-2
Publication statusPublished - 20 Dec 2018

Publication series

NameSpringer Reference Psychologie
PublisherSpringer
ISSN (Print)2569-8583
ISSN (electronic)2569-8591

Abstract

Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.

Cite this

Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. / Sonnenberg, Katharina; Titzmann, Peter.
Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. ed. / Petia Genkova; Andrea Riecken. Wiesbaden, 2018. p. 1-16 (Springer Reference Psychologie).

Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

Sonnenberg, K & Titzmann, P 2018, Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. in P Genkova & A Riecken (eds), Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Springer Reference Psychologie, Wiesbaden, pp. 1-16. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
Sonnenberg, K., & Titzmann, P. (2018). Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. In P. Genkova, & A. Riecken (Eds.), Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte (pp. 1-16). (Springer Reference Psychologie).. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
Sonnenberg K, Titzmann P. Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. In Genkova P, Riecken A, editors, Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Wiesbaden. 2018. p. 1-16. (Springer Reference Psychologie). doi: 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
Sonnenberg, Katharina ; Titzmann, Peter. / Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. editor / Petia Genkova ; Andrea Riecken. Wiesbaden, 2018. pp. 1-16 (Springer Reference Psychologie).
Download
@inbook{ccd7970c054b4d03824a9f8c3b68d0bd,
title = "Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen",
abstract = "Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verst{\"a}rkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitf{\"a}den f{\"u}r Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identit{\"a}t. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zun{\"a}chst einen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identit{\"a}t zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und t{\"u}rkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.",
author = "Katharina Sonnenberg and Peter Titzmann",
year = "2018",
month = dec,
day = "20",
doi = "10.1007/978-3-658-18403-2_19-1",
language = "Deutsch",
series = "Springer Reference Psychologie",
publisher = "Springer",
pages = "1--16",
editor = "Petia Genkova and Andrea Riecken",
booktitle = "Handbuch Migration und Erfolg",

}

Download

TY - CHAP

T1 - Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen

AU - Sonnenberg, Katharina

AU - Titzmann, Peter

PY - 2018/12/20

Y1 - 2018/12/20

N2 - Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.

AB - Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.

U2 - 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1

DO - 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1

M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk

T3 - Springer Reference Psychologie

SP - 1

EP - 16

BT - Handbuch Migration und Erfolg

A2 - Genkova, Petia

A2 - Riecken, Andrea

CY - Wiesbaden

ER -