Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Handbuch Migration und Erfolg |
Subtitle of host publication | Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte |
Editors | Petia Genkova, Andrea Riecken |
Place of Publication | Wiesbaden |
Pages | 1-16 |
ISBN (electronic) | 978-3-658-18403-2 |
Publication status | Published - 20 Dec 2018 |
Publication series
Name | Springer Reference Psychologie |
---|---|
Publisher | Springer |
ISSN (Print) | 2569-8583 |
ISSN (electronic) | 2569-8591 |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. ed. / Petia Genkova; Andrea Riecken. Wiesbaden, 2018. p. 1-16 (Springer Reference Psychologie).
Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research › peer review
}
TY - CHAP
T1 - Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen
AU - Sonnenberg, Katharina
AU - Titzmann, Peter
PY - 2018/12/20
Y1 - 2018/12/20
N2 - Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.
AB - Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.
U2 - 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
DO - 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk
T3 - Springer Reference Psychologie
SP - 1
EP - 16
BT - Handbuch Migration und Erfolg
A2 - Genkova, Petia
A2 - Riecken, Andrea
CY - Wiesbaden
ER -