Publications
2022
- Published
Kategorisierung in (Selbst-)Thematisierung von Schüler*innen in der inklusiven Sekundarstufe.
Arndt, A., Löser, J., Urban, M. & Werning, R., 2022, Sonderpädagogoik : Zwischen Dekategroisierung und Rekategorisierung.. Müller, T., Ratz, C., Stein, R. & Lüke, C. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 348-360 12 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Klimabildung, die etwas bewegt: Was kann der Chemieunterricht zu einer wirksamen Klimabildung beitragen?
Pfeiffer, C. P., Lenzer, S. & Nehring, A., 2022, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 191, p. 2-6 7 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
Professionalisierung anbahnen in interdisziplinären Tandems? Studierende der Biologiedidaktik und der Sonderpädagogik planen gemeinsam Unterricht
Dannemann, S. & Neugebauer, T., 2022, In: widerstreit-sachunterricht. 13, p. 83-106Research output: Contribution to journal › Conference article › Research › peer review
- Published
Reflexion als soziale Praxis: Sequenzanalytische praxisreflexive Kasuistik in Fortbildungen mit Lehrkräften am Beispiel des Spannungsverhältnisses von Leistung und Inklusion.
Arndt, A., Becker, J., Lau, R., Löser, J., Lübeck, A., Urban, M. & Werning, R., 2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. . Reintjes, C. & Kunze, I. (eds.). Bad HeilbrunnResearch output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Reflexion im Kontext von Leistung und Inklusion: Ein Ansatz zur Professionalisierung in einem spannungsreichen Feld
Arndt, A., Becker, J., Lau, R., Lübeck, A., Heinrich, M., Löser, J. M., Urban, M. & Werning, R., 2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (eds.). Waxmann Verlag GMBH, p. 233-248 16 p. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; vol. 3).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
So eine große Wirkung hat so wenig Kohlenstoffdioxid. Tweets zum CO2-Gehalt fachlich bewerten lernen
Wegner, N., Pfeiffer, C. P., Lenzer, S. & Nehring, A., 2022, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 191, p. 20-26Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
Technische Workshops als motivierender Einstieg in die Elektrotechnik und Informatik
Paehr, J. & Jambor, T., 2022, p. 281-286. 6 p.Research output: Contribution to conference › Paper › Research
2021
- Published
Erforschung potenzieller Entwicklungsverläufe diagnostischer Fähigkeiten angehender Chemielehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen – Die Bedeutung individueller Vorstellungen über Lernendenvorstellungen
Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., Dec 2021, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN). 27, p. 17-44Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
Onlife-Lehre in Corona-Zeiten? Reflexionen über eine hochschulübergreifende Ringvorlesung zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung – Digitalisierung – Inklusion
Pätzold, F., Henning, I. & Niediek, I., 30 Nov 2021, In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. 21, p. 1-11 11 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
¡Suscríbanse! Tutorials aus spanischsprachigen Ländern für interkulturelles Lernen nutzen
Kräling, K., Pachale, H., Plückhahn, J. & Schreck, A., 15 Sept 2021, In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. 2021, 74, 23 p.Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- E-pub ahead of print
Verification of a Standardized Instrument Recording Profession-Specific Competencies of Mentors.
Gautel, B. & Müller, K., Aug 2021, (E-pub ahead of print).Research output: Contribution to conference › Poster › Research › peer review
- Published
Perspektiven von Schüler*innen auf das "Rausgehen" als gemeinsamer Reflexionsimpuls
Arndt, A., Becker, J., Köhler, S., Löser, J. M., Urban, M. & Werning, R., 29 Jun 2021, In: HLZ - Herausforderung Lehrer*innenbildung. 4, 1, p. 135-157 23 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
Digitalisierung als Chance für eine diversitätssensible Hochschullehre im Rahmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge?
Gillen, J., Michele, J., Schäfers, J., Steuber, A. & Wende, J., Jun 2021, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online. 40, p. 1-22 22 p.Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
Gesellschaftliche Diversität und ihre Bedeutung für die Anforderungen an Arbeitnehmer_innen
Sievers, I., 8 May 2021, Sprache – Bildung – Geschlecht. : Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten. Natarajan, R. (ed.). Wiesbaden, p. 311-323Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Konstruktionen der Differenz ‚Regelschullehrkraft/Sonderpädagog_in‘ in Situationen unterrichtsbezogener Kooperation
Arndt, A., 8 May 2021, Sprache - Bildung - Geschlecht. Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten. Natarajan, R. (ed.). Wiesbaden, p. 349-376 28 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
DNGK – Forschung in Zeiten von COVID-19
Bach, L., Drixler, K., Michele, J. & Posselt, J., Apr 2021, In: QUALITAS. Zeitschrift für Qualität und Entwicklung in Gesundheitseinrichtungen. 20, 1 p., 37.Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Lehramt an berufsbildenden Schulen 4.0: vielfältige Herausforderungen und Potenziale für Studierende, Lehrende und Universitäten. Der Weg des Projekts "Leibniz works 4.0" der Universität Hannover
Gillen, J., Key, T., Michele, J., Otten, K. A., Schäfers, J., Stender, B. & Wilhelms, F., 10 Mar 2021, In: Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". 2021, 1Research output: Contribution to journal › Article › Transfer
- Published
Aufgaben an der Schnittstelle von Schulmathematik, Hochschulmathematik und Mathematikdidaktik – Theoretische Überlegungen und exemplarische Befunde aus einer einführenden Fachdidaktikveranstaltung
Khellaf, S., Hochmuth, R. & Peters, J., 2021, Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik: praxisrelevant – didaktisch fundiert – forschungsbasiert. Biehler, R., Eichler, A., Hochmuth, R., Rach, S. & Schaper, N. (eds.). p. 251-281 31 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik 2197-876X).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research › peer review
- Published
Das Spannungsverhältnis von Inklusion und Leistung als Reflexionsimpuls: Konzepte und Materialien für die Lehrer*innenaus- und -fortbildung (Themenheft)
Arndt, A. (Editor), Becker, J. (Editor), Lau, R. (Editor), Lübeck, A. (Editor), Heinrich, M. (Editor), Löser, J. M. (Editor), Urban, M. (Editor) & Werning, R. (Editor), 2021, (DiMawe - Die Materialwerkstatt; vol. 3, no. 2)Research output: Book/Report › Special issue › Research › peer review
- Published
Demokratie, Protest und Verschwörungsmythen: Steve Kenner im Gespräch mit Helene Pachale
Pachale, H. & Kenner, S., 2021, Politik unterrichten, p. 25-30.Research output: Contribution to specialist publication › Contribution in popular science journal › Transfer