Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Image/logo of the organisation entitled  Leibniz School of Education (LSE)

Leibniz School of Education (LSE)

Organisational unit: Leibniz Research School

Type of address: Visitor addres
Im Moore 11
30167
Hannover

Publications

  1. 2025

  2. E-pub ahead of print

    Turning the Plurality of Chemistry into a Resource for Learning: A Core Competency of Chemistry Teachers

    Nehring, A. & Schanze, S., 17 Feb 2025, (E-pub ahead of print) In: Science & education. 28 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  3. Published

    Die LeibnizLernlandschaft: Diversität und Digitalität (L2D2): Ein Ort für eine interdisziplinäre, strukturübergreifende inklusive Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover

    Bruckermann, T., Neugebauer, T., Schanze, S., Schomaker, C. & Werning, R., 2025, Atlas der Hochschullernwerkstätten: Ein (un-)vollständiges Kompendium. Stadler-Altmann, U., Herrmann, F., Kihm, P. & Schulte-Buskase, A. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 342-353 (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  4. Accepted/In press

    Simulationsbasierte Lernumgebungen in der kompetenzorientierten Lehrkräftebildung – Was leistet der Core Practice Ansatz?

    Gautel, B., Kirchhoff, M., Telgmann, L. & Müller, K., 2025, (Accepted/In press) Handlungsorientierung in der Ausbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften: Konzeptionen, Herausforderungen & Forschungsperspektiven. Vogelsang, C., Grotegut, L., Bruns, J., Riese, J. & Fechner, S. (eds.).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  5. 2024

  6. Published

    Didaktische Strukturierung von Chemieunterricht

    Schanze, S. & Tittel, C., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 141-167 27 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  7. Published

    Modelle und Modellbildung im Chemieunterricht

    Schanze, S. & Stäcker, B., 4 Dec 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg, p. 313-352 40 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  8. Published

    KI in der naturwissenschaftlichen Lehrkräfteausbildung: KI-kompetente Lehrkräfte für die Gestaltung modernen Unterrichts

    Kühne, P. & Schanze, S., Dec 2024, Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L.-J., Finger, A., von Kotzebue, L., Kremser, E., Meier, M. & Bruckermann, T. (eds.). Waxmann Verlag GMBH, p. 106-109 4 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  9. Published
  10. E-pub ahead of print

    Systematische Beschreibung von Transferaktivitäten durch ein Bildungsökosystem

    Pachale, H. & Bruckermann, T., 10 Sept 2024, (E-pub ahead of print).

    Research output: Contribution to conferencePosterTransferpeer review

  11. Published

    Wissen über Mehrsprachigkeit, sprachliche Register und sprachsensiblen Unterricht: Zur DaZ-Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden durch fächerübergreifende Lernangebote

    Binanzer, A., Hagemeier, C. & Seifert, H., 24 Aug 2024, Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen. Goschler, J., Rosenberg, P. & Woerfel, T. (eds.). 1. ed. Wiesbaden, p. 301-325 (Sprachsensibilität in Bildungsprozessen (SB)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  12. Published

    Generation and Evaluation of Synthetic Text Data for the Students’ Conceptions Identification Task

    Stanja, J., Hoppe, A., Dannemann, S. & Krugel, J., 23 Aug 2024, Instructional Design and Technology Enhanced Learning: Current States and Future Perspectives: Book of Abstracts. p. 57 1 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference abstractResearchpeer review

  13. Published

    Didaktik der beruflichen Fachrichtung Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik

    Bach, A., Otten, K. A. & Ohlwein, M., 8 Aug 2024, Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung : Rückblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven. Tärre, M., Spöttl, G. & Pahl, J.-P. (eds.). Wiesbaden: Springer Gabler, p. 239-251 12 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  14. Published

    KI als Prüfstein universitärer Lehre

    Gautel, B. & Zizek, B., 24 Jul 2024

    Research output: Non-textual formWeb publication/siteEducation

  15. Published

    Impulse setzen – neue Wege bereiten: Eine Festschrift für Andrea Rössler

    del Valle Luque, V., Krogmeier, L., Pachale, H. & Wengler, J., 6 Jul 2024, Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford. 292 p. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented; vol. 44)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearchpeer review

  16. Published

    Leitlinien für ein clusterübergreifendes Bildungsökosystem

    Banek, N., Bruckermann, T. & Pachale, H., 14 Jun 2024

    Research output: Non-textual formWeb publication/siteTransfer

  17. Published

    AI in Teacher Education: KI-kompetente Lehramtsstudierende für die Gestaltung modernen Unterrichts

    Schanze, S. & Kühne, P., 2024, Lehrkräftebildung von morgen: Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen. Graulich, N., Arnold, J., Sorge, S. & Kubsch, K. (eds.). Münster, New York: Waxmann Verlag GMBH, p. 309-317 18 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  18. Published

    Bildungssprache: Eine Bestandsaufnahme empirischer Zugänge und Evidenzen

    Binanzer, A., Seifert, H. & Wecker, V., 2024, Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Szurawitzki, M. & Wolf-Farré, P. (eds.). Walter de Gruyter, p. 379–403

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  19. Published

    Bildungs- und Fachsprache vermitteln lernen – Konzeption und empirische Evaluation eines Seminars für Lehramtsstudierende aller Fächer

    Seifert, H. & Hagemeier, C., 2024, Mehrsprachigkeit ≠ L1 + L2 + ... + Ln. Mehrsprachigkeit ist keine Formel, sondern ein gelebtes Modell: Dokumentation der 32. AKS-Arbeitstagung vom 2.-4. März 2022 an der Technischen Universität Darmstadt. Fleischhauer, K., Koeppl, K., Nölle-Becker, S., Stolarczyk, B. & Sulzer, S. (eds.). Bochum, p. 242-252 (Fremdsprachen in Lehre und Forschung; vol. 56).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  20. Published

    FSU bildungspolitisch dokumentiert: Standards und Referenzsysteme

    Pachale, H., 2024, Fremdsprachendidaktik kurzgefasst. Blell, G., Oldendörp, J. & Kuhrs Woltin, A. (eds.). Braunschweig, p. 22-25

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  21. 2023

  22. Published

    Die Bedeutung von Futures Literacy für die berufliche Lehrkräftebildung der Zukunft: Ein Interview mit Prof.in Dr.in Julia Gillen

    Gillen, J., Steuber, A. & Banek, N., 7 Dec 2023, Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung. Banek, N., Steuber, A. & Gillen, J. (eds.). 1 ed. Baden-Baden, p. 269-282 14 p. (Beiträge zur Pädagogik; vol. 13).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  23. Published

    Digitalisierte Lern- und Arbeitswelten – Individualisierte und flexibilisierte Lehr-Lernstrukturen in der beruflichen Lehrkräftebildung zur Förderung von Futures Literacy

    Banek, N., Key, T., Michele, J., Nagel, S., Drews, J., Wende, J. & Wilhelms, F., 7 Dec 2023, Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung. Banek, N., Steuber, A. & Gillen, J. (eds.). 1 ed. Baden-Baden, p. 37-60 24 p. (Beiträge zur Pädagogik; vol. 13).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  24. Published

    Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung

    Banek, N., Steuber, A. & Gillen, J., 7 Dec 2023, 1 ed. Baden-Baden. 281 p. (Beiträge zur Pädagogik; vol. 13)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearchpeer review

  25. Published

    Differenz und Diversität im Lehramtsstudium: Sprache – Gender – Race

    Beck, A., Binanzer, A., Hagemeier, C., Schafferschik, A., Seifert, H. & Zhorzholiani-Metz, K., Dec 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover.. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). p. 39–55

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  26. Published

    Lehramtsstudium – Vorbereitungsdienst – Lehrkräfteberuf, oder? Empirische Analysen aus dem Nationalen Bildungspanel (NEPS)

    Gülen, M. Ş., Müller, K. & Schmid-Kühn, S. M., 9 Oct 2023, In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung (ZeHf). 6, 2, p. 149-168

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  27. Published

    Zukunft HSP-freundlich gestalten: Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität und ihre Auswirkung auf die Ausbildung von Futures Literacy im Schulkontext

    Banek, N., Oct 2023, Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung. Banek, N., Steuber, A. & Gillen, J. (eds.). 1. Auflage ed. Baden-Baden, p. 155-172 18 p. (Beiträge zur Pädagogik; vol. 13).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  28. Published

    Behinderung als Differenzlinie im Kontext einer heterogenitätssensiblen Lehrkräftebildung: Konzeption und Ziele

    Neugebauer, T., Schomaker, C. & Werning, R., 29 Aug 2023, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 6, 1, p. 269-296

    Research output: Contribution to journalArticleTransferpeer review

  29. Published

    Geschlechtersensibilität im Lehramtsstudium?! Diskriminierungskritische Bildung am Beispiel der Differenzlinie Geschlecht

    Schafferschik, A., Binanzer, A. & Supik, L., 22 Aug 2023, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 6, 1, p. 218–234

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  30. Published

    Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität: Ziele, Haltungen und Anwendungsbeispiele für eine heterogenitätssensible reflexive Lehrkräftebildung aus fachdidaktischer Perspektive

    Paehr, J., Lenzer, S., Jambor, T., Monke, M. S., Nehring, A. & Stender, B., 22 Aug 2023, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 6, p. 287 303 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  31. Published

    Automatic Analysis of Student Drawings in Chemistry Classes

    Stamatakis, M., Gritz, W., Oldag, J., Hoppe, A., Schanze, S. & Ewerth, R., 26 Jun 2023, Artificial Intelligence in Education: 24th International Conference, AIED 2023, Proceedings. Wang, N., Rebolledo-Mendez, G., Matsuda, N., Santos, O. C. & Dimitrova, V. (eds.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, p. 824-829 6 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 13916 LNAI).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  32. Published

    Ausgewählte außerschulische Lernorte in den Ländern: Eine Übersicht

    Pachale, H. & Kräling, K., 2023, In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. 21, 82, p. 8-11

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  33. Published

    Außerschulische Lernorte: Potenziale entdecken und nutzen

    Kräling, K. & Pachale, H., 2023, In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. 21, 82, p. 2-7

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  34. Published

    Bildungsaufgaben im frühen Mathematiklehramtsstudium: Subjektwissenschaftliche Rekonstruktion von Möglichkeitsräumen

    Khellaf, S. & Hochmuth, R., 2023, Reflexiv Handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover . p. 89-106

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  35. Published

    Das Praktikum als komplexe Lernaufgabe: Die Reform des Fachpraktikums Spanisch an der Leibniz Universität Hannover zur Förderung der Reflexiven Handlungsfähigkeit

    Pachale, H. & Rössler, A., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. p. 293-313

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  36. Published

    Digitalisierung und digitale Medien als Akteur:innen universitärer (Lehrer:innen-)Bildung. Auslotungen im Spiegel differenztheoretischer Überlegungen

    Kappeller, F. & Lindmeier, B., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). p. 153-172 (Beiträge zur Pädagogik).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  37. Published

    Fallbasierte Arbeit zu Fragen inklusiver Bildung. Eine universitätsübergreifende digitale Kooperation von Studierenden des allgemeinen und sonderpädagogischen Lehramtes

    Arndt, A., Köhler, S. M., Petre, E. & Werning, R., 2023, Inklusion Digital. Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung.. Ferencik-Lehmkuhl, D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 206-215 9 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  38. Published

    Forschungsbasiert. Reflektiert. Handlungsfähig. Entwicklungslinien der Lehrer:innenbildung an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Leib...

    Labede, J., Müller, K. & Schanze, S., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). Baden-Baden, p. 13-24 12 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  39. Published

    How Learnweb Can Support Science Education Research on Climate Change in Social Media

    Upadhyaya, A., Pfeiffer, C., Astappiev, O., Marenzi, I., Lenzer, S., Nehring, A. & Fisichella, M., 2023, Methodologies and Intelligent Systems for Technology Enhanced Learning, 12th International Conference . Temperini, M., Scarano, V., Marenzi, I., Kravcik, M., Popescu, E., Lanzilotti, R., Gennari, R., De La Prieta, F., Di Mascio, T. & Vittorini, P. (eds.). Cham, p. 149-154 6 p. (Lecture Notes in Networks and Systems; vol. 580 LNNS).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  40. Published

    „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …“: Handlungstheoretische Analyse von Studierendenentscheidungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Chemieunterricht

    von der Heide, R. M. & Schanze, S., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). Baden-Baden, p. 143-152 10 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  41. Published

    Introducing fundamental ideas as a didactic approach for vocational education

    Stender, B. & Krugel, J., 2023, Proceedings of the 2023 IEEE German Education Conference (GeCon).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  42. Published

    Mentor:in@LUH - ein Professionalisierungsangebot für Mentor:innen im Allgemeinen Schulpraktikum

    Gautel, B. & Müller, K., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). 1. Auflage ed. p. 233-250

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  43. Published

    Mit #LernenVernetzt (hoch-)schulische Lerngelegenheiten in Kooperation gestalten und Entwicklungspotentiale nutzen

    Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., Ehrhardt, K., Müller, K., Bernholt, A. & Korn, M., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Baden-Baden, p. 193-208 (Beiträge zur Pädagogik; vol. 15).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  44. Published

    No serán olvidados: Virtuelle und digitale Lernorte der Erinnerungskultur in Argentinien erleben

    Rojas Castañeda, I. & Pachale, H., 2023, In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. 21, 82, p. 12-19

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  45. Published

    Podcast als Bildungsformat für den Politikunterricht?!

    Kenner, S. & Pachale, H., 2023, In: Wochenschau Sek. I/II. 74, 23s, p. 32-36

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  46. Published

    Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover

    Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S., 2023, (Beiträge zur Pädagogik; vol. 15)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  47. Published

    Theoria cum praxi: Konkretisierung des Leitbildes heterogenitätssensibler Reflexiver Handlungsfähigkeit für die Lehrkräftebildung

    Neugebauer, T., Junge, A., Lenzer, S., Oldendörp, J. K., Seifert, H. & Schomaker, C., 2023, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 6, 1, p. 200-217

    Research output: Contribution to journalArticleTransferpeer review

  48. Published

    Unterrichtsvorbesprechungen vorbereiten, durchführen und analysieren – Kompetenzen von Mentor:innen

    Gautel, B. & Müller, K., 2023, Reflexiv handlungsfähig : Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (eds.). p. 251-272

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  49. 2022

  50. Published

    Eye-Tracking als Methode hypothesenprüfender Forschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken: Neue Einblicke in die Effekte von Demonstrationsexperimenten

    Lenzer, S. & Nehring, A., 3 Dec 2022, Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis. Klein, P., Graulich, N., Kuhn, J. & Schindler, M. (eds.). Berlin, p. 145-158 14 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  51. Published

    Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme

    Bruckermann, T., Müller, K. & Schanze, S., 13 Oct 2022, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022, 3/4, p. 58-59.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalTransfer

  52. Published

    Kooperationsformen im digitalen Raum: Lehramtsstudierende und Lehrkräfte unterstützen kooperativ benachteiligte Schüler*innen

    Pachale, H., Ehrhardt, K., Fox, S., Bernholt, A., Korn, M. & Müller, K., Oct 2022, Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien. Köln, 10 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  53. Published
  54. Published

    Naturwissenschaftliche Bildung in der digitalen Welt

    Schanze, S., Thyssen, C. & Becker, S., Jul 2022, Fachliche Bildung in der digitalen Welt: Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken. Frederking, V. & Romeike, R. (eds.). Waxmann Verlag GMBH, p. 290-309 20 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 14).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  55. Published

    Berufliche Bildung und chronische Erkrankung: Erhöhung der Chancengerechtigkeit durch die Förderung von individueller und organisationaler Gesundheitskompetenz

    Michele, J., Gillen, J. & Steuber, A., Jun 2022, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online. 42, p. 1-26 27 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  56. Published

    Sprachlich heterogene Schüler*innen, fachlich heterogene Lehramtsstudierende – mit E-Learning für sprachliche Vielfalt qualifizieren

    Seifert, H., Hagemeier, C. & Binanzer, A., Apr 2022, Diversität Digital Denken: The Wider View. Harsch, N., Jungwirth, M., Stein, M., Noltensmeier, Y. & Willenberg, N. (eds.). p. 439–443

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  57. Published

    Ursachen der Unterrepräsentanz von Lehrkräften mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Eine theoretische und empirische Analyse des Studienwahlverhaltens

    Gülen, M. Ş., 28 Jan 2022, Migrationsgesellschaft: Pädagogik, Profession, Praktik. Stock, M., Hodaie, N., Immerfall, S. & Menz, M. (eds.). p. 105-125 21 p. (MiGS: Migration-Gesellschaft-Schule).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  58. Published

    Augmentative and Alternative Communication, Identity and Culture

    Niediek, I., 10 Jan 2022

    Research output: Non-textual formAudiovisual publicationEducation

  59. Published

    Anti-Bias in der Lehrkräftebildung

    Schafferschik, A. & Boskany, J., 2022, In: Sonderpädagogische Förderung heute. 2021, 4, p. 343-344

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  60. Published

    Basiskonzepte und Fundamentale Ideen: Ein Blick auf die Situation in der Elektrotechnik

    Stender, B. & Krugel, J., 2022, Produktions- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft im Fokus. Wege zu technischer Bildung: Referate der 15. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2021 an der Hochschule Zittau/Görlitz vom 17.-19. Juni 2021. Kammasch, G., Keil, S. & Winkler, D. (eds.). p. 217-222

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearchpeer review

  61. Published

    Die digitale Umsetzung einer praxisorientierten Lernaktivität für Lehramtsstudierende

    Khellaf, S. & Hochmuth, R., 2022, Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt: Forschung als Impuls für eine fach- und studiengangbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen. 1 ed. Vol. 15. p. 113 134 p. (Forschung und Innovation in der Hochschulbildung; vol. 15).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  62. Published

    Erklärvideos und Fachtexte im Vergleich: Lernmedien in der fächerübergreifenden Lehramtsausbildung

    Busche, N., Haag, B. & Becker, T., 2022, Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt: Forschung als Impuls für eine fach- und studienbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen. Hochmuth, R., Becker, T. & Kempen, L. (eds.). Köln

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  63. Published

    Handlungsentlastung oder -belastung? Reflexionen und Referenzen in der universitären Praxis der Lehrer*innenbildung

    Koch, T., Labede, J., Neugebauer, T., Petersen, D. & Steinwand, J., 2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Reintjes, C. & Kunze, I. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 133-151 (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  64. Published

    Health literacy: Perspectives from occupational action of health care professionals

    Michele, J. & Silke, M., 2022, Accessibility – Health Literacy – Health Information. Ahrens, S., Schulz, R., Kröger, J., Hernández Garrido, S., Keller, L. & Rink, I. (eds.). p. 163-181

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  65. Published

    Kategorisierung in (Selbst-)Thematisierung von Schüler*innen in der inklusiven Sekundarstufe.

    Arndt, A., Löser, J., Urban, M. & Werning, R., 2022, Sonderpädagogoik : Zwischen Dekategroisierung und Rekategorisierung.. Müller, T., Ratz, C., Stein, R. & Lüke, C. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 348-360 12 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  66. Published

    Klimabildung, die etwas bewegt: Was kann der Chemieunterricht zu einer wirksamen Klimabildung beitragen?

    Pfeiffer, C. P., Lenzer, S. & Nehring, A., 2022, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 191, p. 2-6 7 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  67. Published

    Professionalisierung anbahnen in interdisziplinären Tandems? Studierende der Biologiedidaktik und der Sonderpädagogik planen gemeinsam Unterricht

    Dannemann, S. & Neugebauer, T., 2022, In: widerstreit-sachunterricht. 13, p. 83-106

    Research output: Contribution to journalConference articleResearchpeer review

  68. Published

    Reflexion als soziale Praxis: Sequenzanalytische praxisreflexive Kasuistik in Fortbildungen mit Lehrkräften am Beispiel des Spannungsverhältnisses von Leistung und Inklusion.

    Arndt, A., Becker, J., Lau, R., Löser, J., Lübeck, A., Urban, M. & Werning, R., 2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. . Reintjes, C. & Kunze, I. (eds.). Bad Heilbrunn

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  69. Published

    Reflexion im Kontext von Leistung und Inklusion: Ein Ansatz zur Professionalisierung in einem spannungsreichen Feld

    Arndt, A., Becker, J., Lau, R., Lübeck, A., Heinrich, M., Löser, J. M., Urban, M. & Werning, R., 2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (eds.). Waxmann Verlag GMBH, p. 233-248 16 p. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; vol. 3).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  70. Published

    So eine große Wirkung hat so wenig Kohlenstoffdioxid. Tweets zum CO2-Gehalt fachlich bewerten lernen

    Wegner, N., Pfeiffer, C. P., Lenzer, S. & Nehring, A., 2022, In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 191, p. 20-26

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  71. Published

    Technische Workshops als motivierender Einstieg in die Elektrotechnik und Informatik

    Paehr, J. & Jambor, T., 2022, p. 281-286. 6 p.

    Research output: Contribution to conferencePaperResearch

  72. 2021

  73. Published

    Erforschung potenzieller Entwicklungsverläufe diagnostischer Fähigkeiten angehender Chemielehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen – Die Bedeutung individueller Vorstellungen über Lernendenvorstellungen

    Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., Dec 2021, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN). 27, p. 17-44

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  74. Published

    Onlife-Lehre in Corona-Zeiten? Reflexionen über eine hochschulübergreifende Ringvorlesung zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung – Digitalisierung – Inklusion

    Pätzold, F., Henning, I. & Niediek, I., 30 Nov 2021, In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. 21, p. 1-11 11 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  75. Published

    ¡Suscríbanse! Tutorials aus spanischsprachigen Ländern für interkulturelles Lernen nutzen

    Kräling, K., Pachale, H., Plückhahn, J. & Schreck, A., 15 Sept 2021, In: Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch. 2021, 74, 23 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  76. E-pub ahead of print

    Verification of a Standardized Instrument Recording Profession-Specific Competencies of Mentors.

    Gautel, B. & Müller, K., Aug 2021, (E-pub ahead of print).

    Research output: Contribution to conferencePosterResearchpeer review

  77. Published

    Perspektiven von Schüler*innen auf das "Rausgehen" als gemeinsamer Reflexionsimpuls

    Arndt, A., Becker, J., Köhler, S., Löser, J. M., Urban, M. & Werning, R., 29 Jun 2021, In: HLZ - Herausforderung Lehrer*innenbildung. 4, 1, p. 135-157 23 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  78. Published

    Digitalisierung als Chance für eine diversitätssensible Hochschullehre im Rahmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge?

    Gillen, J., Michele, J., Schäfers, J., Steuber, A. & Wende, J., Jun 2021, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online. 40, p. 1-22 22 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  79. Published

    Gesellschaftliche Diversität und ihre Bedeutung für die Anforderungen an Arbeitnehmer_innen

    Sievers, I., 8 May 2021, Sprache – Bildung – Geschlecht. : Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten. Natarajan, R. (ed.). Wiesbaden, p. 311-323

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  80. Published

    Konstruktionen der Differenz ‚Regelschullehrkraft/Sonderpädagog_in‘ in Situationen unterrichtsbezogener Kooperation

    Arndt, A., 8 May 2021, Sprache - Bildung - Geschlecht. Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten. Natarajan, R. (ed.). Wiesbaden, p. 349-376 28 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  81. Published

    DNGK – Forschung in Zeiten von COVID-19

    Bach, L., Drixler, K., Michele, J. & Posselt, J., Apr 2021, In: QUALITAS. Zeitschrift für Qualität und Entwicklung in Gesundheitseinrichtungen. 20, 1 p., 37.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  82. Published

    Lehramt an berufsbildenden Schulen 4.0: vielfältige Herausforderungen und Potenziale für Studierende, Lehrende und Universitäten. Der Weg des Projekts "Leibniz works 4.0" der Universität Hannover

    Gillen, J., Key, T., Michele, J., Otten, K. A., Schäfers, J., Stender, B. & Wilhelms, F., 10 Mar 2021, In: Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". 2021, 1

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  83. Published

    Aufgaben an der Schnittstelle von Schulmathematik, Hochschulmathematik und Mathematikdidaktik – Theoretische Überlegungen und exemplarische Befunde aus einer einführenden Fachdidaktikveranstaltung

    Khellaf, S., Hochmuth, R. & Peters, J., 2021, Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik: praxisrelevant – didaktisch fundiert – forschungsbasiert. Biehler, R., Eichler, A., Hochmuth, R., Rach, S. & Schaper, N. (eds.). p. 251-281 31 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik 2197-876X).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  84. Published

    Das Spannungsverhältnis von Inklusion und Leistung als Reflexionsimpuls: Konzepte und Materialien für die Lehrer*innenaus- und -fortbildung (Themenheft)

    Arndt, A. (Editor), Becker, J. (Editor), Lau, R. (Editor), Lübeck, A. (Editor), Heinrich, M. (Editor), Löser, J. M. (Editor), Urban, M. (Editor) & Werning, R. (Editor), 2021, (DiMawe - Die Materialwerkstatt; vol. 3, no. 2)

    Research output: Book/ReportSpecial issueResearchpeer review

  85. Published

    Demokratie, Protest und Verschwörungsmythen: Steve Kenner im Gespräch mit Helene Pachale

    Pachale, H. & Kenner, S., 2021, Politik unterrichten, p. 25-30.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalTransfer

  86. Published

    Ein digitales Seminarkonzept zur kooperativen und differenzierten Gestaltung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht

    Seremet, V., Gierl, K., Boskany, J., Schildknecht, R., Kauertz, A., Nitz, S. & Nehring, A., 2021, Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken . Kubsch, M., Sorge, S., Arnold, J. & Graulich, N. (eds.). Münster; New York: Waxmann Verlag GMBH, p. 45-53 9 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  87. Published

    Förderung der Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen: Anwendung der Didaktischen Rekonstruktion zur Gestaltung eines hochschuldidaktischen Seminars

    Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., 2021, In: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 4, 2, p. 146–164

    Research output: Contribution to journalArticleTransferpeer review

  88. Published

    In Critical Alignment With IBME

    Ruge, J., Hochmuth, R., Khellaf, S. & Peters, J., 2021, Inquiry in University Mathematics Teaching and Learning: The PLATINUM Project. Gómez-Chacón, I. M., Hochmuth, R., Jaworski , B., Rebenda , J., Ruge, J. & Thomas, S. (eds.). p. 253-272 20 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  89. Published

    Inklusion und Leistung im Kontext von Optimierung: Relevanz von und Umgang mit sozialen Vergleichsprozessen in inklusiven Settings

    Arndt, A., Becker, J., Löser, J. M., Urban, M. & Werning, R., 2021, In: Sonderpädagogische Förderung heute. 66, 2, p. 117-129 13 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  90. Published

    Konzept zur datengestützten Unterstützung beim Aufbau von korrekten kognitiven Modellen

    Paehr, J. & Jambor, T., 2021, Produktions- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft im Fokus: Wege zu technischer Bildung ; Referate der 15. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2021. p. 327 – 332

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  91. Published

    Lehramtsstudium mit Migrationshintergrund. Einflussfaktoren auf die Studienfachentscheidung und den Studienverlauf

    Gülen, M. Ş., 2021, Wiesbaden.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  92. Published

    Leistung und Inklusion: Eine Einladung zur Reflexionspause

    Arndt, A., Becker, J., Löser, J., Urban, M. & Werning, R., 2021, In: DiMawe - Die Materialwerkstatt. 3, 2, p. 1-16 16 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  93. Published

    #LernenVernetzt Gelebte Kooperation in Schule und Hochschule: Digitales Lehren und Lernen gemeinsam meistern

    Pachale, H., Fox, S., Krüger, A. & Müller, K., 2021, BINAIRE - das Magazin des Forschungszentrums L3S.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalTransfer

  94. Published

    #LernenVernetzt - Lehramtsstudierende unterstützen online beim Lehren und Lernen

    Pachale, H., Fox, S., Krüger, A. & Müller, K., 2021, Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, 72, p. 48.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalTransfer

  95. Published

    Reflexionsimpulse im Schnittfeld von Professionalisierung und Schulentwicklung: Konzeptuelle Überlegungen zur sequenzanalytischen praxisreflexiven Kasuistik im Rahmen einer schulinternen Fortbildung zu Leistung und Inklusion

    Lau, R., Arndt, A., Becker, J., Löser, J., Lübeck, A., Urban, M. & Werning, R., 2021, In: DiMawe - Die Materialwerkstatt. 3, 2, p. 73-100 28 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  96. Published
  97. Published

    Spidercharts: A Tool for Describing and Reflecting IBME Activities

    Khellaf, S., Hochmuth, R., Peters, J. & Ruge, J., 2021, Inquiry in University Mathematics Teaching and Learning: The PLATINUM Project. Gómez-Chacón, I. M., Hochmuth, R., Jaworski, B., Rebenda, J., Ruge, J. & Thomas, S. (eds.). p. 29-48 20 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  98. Published

    Überlegungen zu Vernetzung und Kohärenzerleben in der fremdsprachlichen Lehrer*innenbildung

    Kräling, K., Pachale, H. & Wieland, K., 2021, Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft und Ausbildungsdisziplin: Festschrift für Daniela Caspari. Grünewald, A., Noack-Ziegler, S., Tassinari, G. & Wieland, K. (eds.). Tübingen, p. 227-242

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  99. Published

    Vielschichtigkeit der Aushandlungsprozesse in einem Teamgespräch: Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Kooperation von Regelschullehrkräften und Lehrkräften für Sonderpädagogik

    Arndt, A., 2021, Kooperation - Koordination - Kollegialität: Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n). Kunze, K., Petersen, D., Bellenberg, G., Fabel-Lamla, M., Hinzke, J.-H., Moldenhauer, A., Peukert, L., Reintjes, C. & te Poel, K. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 157-167 11 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  100. 2020

  101. Published

    Pädagogische Begleitung gefragt

    Potthast, I. L. & Lindmeier, B., 28 Sept 2020, In: Schnecke - Leben mit Cochlea & Hörgerät. 31, 109, p. 28-29 2 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  102. Published

    Das Weltreligionenparadigma: Zentrale Probleme des Konstrukts für den inklusiven Werte- und Normen-Unterricht

    Schnurr, R., 17 Jul 2020, In: Schule inklusiv. 2020, 8, p. 41-44 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  103. Published

    Sprachsensibler Unterricht im berufsschulischen Kontext -Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vollständigen Handlung

    Steuber, A. & Gillen, J., Jun 2020, In: BAG-Report: Bau, Holz, Farbe. 22, 1, p. 8-13

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  104. Published

    Design und Evaluation einer mathematischen Unterstützungsmaßnahme für Ingenieure

    Khellaf, S., Büdenbender-Kuklinski, C., Liebendörfer, M. & Hochmuth, R., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020. p. 493 – 496 4 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionTransfer

  105. Published

    Familien mit hörgeschädigten Kindern. (Sonder-)Pädagogische Perspektiven der Cochlea-Implantat-Versorgung

    Potthast, I. & Lindmeier, B., 2020, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 1/2, p. 14-16 3 p.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalTransfer

  106. Published

    Kooperation als Einigung auf das Mögliche. Rekonstruktive Kasuistik in lehramtsübergreifenden Formaten der universitären Lehrer*innenbildung

    Arndt, A., Bender, S. & Rennebach, N., 2020, Kasuistik - Lehrer*innenbildung - Inklusion: Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Fabel-Lamla, M., Kunze, K., Moldenhauer, A. & Rabenstein, K. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 184-199 16 p. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  107. Published

    Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der gemeinsamen Diagnose im Naturwissenschaftlichen Unterricht

    Sun, X., Lindmeier, B. & Lindmeier, C., 2020, Sonderpädagogik und Bildungsforschung : Fremde Schwestern? . Grosche, M., Decristan, J., Urton , K., Jansen, N. C., Bruns, G. & Ehl, B. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 219–224

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  108. Published

    Leibniz School Connect – Die Netzwerkstelle der Leibniz School of Education

    Krüger, A., Pachale, H., Schwarze, M., Gillen, J. & Meien, J. V., 2020, Netzwerke: Magazin zu gelingender Bildungsnetzwerkarbeit der Zentren für Lehrer*innenbildung und Schools of Education. Braunschweig, p. 126-134

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingOther contribution in a book, report, anthology or conference proceedingTransfer

  109. Published

    #LernenVernetzt - ein Projekt der LSE macht Schule: Lehramtsstudierende unterstützen Lehrkräfte und Schüler*innen online beim Lehren und Lernen

    Krüger, A., Müller, K., Pachale, H. & Schwarze, M., 2020, Leibniz Letter of Education , 2020, 2, p. 10-13 4 p.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalCommunication

  110. Published

    Modul 5: El libro negro de los colores

    Pachale, H. & Kräling, K., 2020, Literaturwerkstatt Spanisch. Kräling, K. (ed.). Stuttgart, p. 86-107

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingOther contribution in a book, report, anthology or conference proceedingEducation

  111. Published

    Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes.

    Conrad, F., Kornmesser, S., Behr, J. & Tschernig, K., 2020, Berlin. 374 p.

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  112. Published

    Schule oder Wohlfahrtsverein? Positionierungen von Lehrkräften zur Leistungsbewertung im inklusiven Unterricht am Beispiel der Frage der (Nicht-)Versetzung

    Becker, J., Arndt, A., Löser, J., Urban, M. & Werning, R., 2020, In: Zeitschrift für Inklusion. 4

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  113. Published

    Verbinden was zusammengehört: Leibniz School Connect – die neue Netzwerkstelle der LSE

    Krüger, A., Pachale, H. & Schwarze, M., 2020, Leibniz Letter of Education , 2020, 1, p. 33-35 3 p.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalCommunication

  114. Published

    Von der Schwierigkeit der Anerkennung individueller Bildungsbiografien in der Migrationsgesellschaft.

    Sievers, I., 2020, Schnittstellen der Linguistik.. Behr, J., Conrad, F., Kornmesser, S. & Tscherning, K. (eds.).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  115. 2019

  116. Published

    Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte

    Dannemann, S. (Editor), Gillen, J. (Editor), Krüger, A. (Editor) & von Roux, Y. (Editor), 31 Dec 2019, Berlin. 297 p.

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  117. E-pub ahead of print

    Ziele und Möglichkeiten des Einsatzes von Knowledge-Maps in mathematik-historischen Veranstaltungen

    Oswald, N., Khellaf, S. & Peters, J., 16 Dec 2019, (E-pub ahead of print).

    Research output: Working paper/PreprintPreprint

  118. Published

    Einflussfaktoren auf die Studienfachentscheidung „Lehramt“ bei Personen mit Migrationshintergrund

    Gülen, M. Ş., 14 Oct 2019, Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. : Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. Burzan, N. (ed.). Göttingen, Vol. 39. 10 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  119. Published

    Sprache, Flucht, Migration: Kritische, Historische und Pädagogische Annäherungen

    Natarajan, R. (Editor), 26 Feb 2019, 1. ed. Wiesbaden. 540 p.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  120. Published

    Diversitätssensibilisierung von Lehramtsstudierenden durch Forschendes Lernen: Konzeption und Weiterentwicklung einer Grundlagenvorlesung

    Tschernig, K. & Behr, J., Jan 2019, Forschen, Reflektieren, Bilden: Forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung. Schomaker, C. & Oldenburg, M. (eds.). Baltmannsweiler, p. 47-56 10 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  121. Published

    Auf dem Weg zur Reflektierten Handlungsfähigkeit - Stolpersteine oder Königsweg? Eine theoretische Annäherung aus der Perspektive einer inklusiven Lehrer*innenbildung

    Oldenburg, M. & Sterzik, L., 2019, Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A. & von Roux, Y. (eds.). Berlin, p. 72-85

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  122. Published

    Barcelona für ein Jahr unter Frauen? Welchen Beitrag leistet das geschlechtsspezifische Studienwahlverhalten zur Erklärung der Geschlechterdifferenz in der studentischen Auslandsmobilität?

    Gülen, M. Ş., 2019, In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. 2019, 1+2, p. 139-153

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  123. Published

    Bildungszugänge und -barrieren in der Migrationsgesellschaft: Aktuelle Ansätze, Diskurse und Beobachtungen im Kontext von Neumigration

    Sievers, I., 2019, Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen . Natarajan, R. (ed.). Wiesbaden, p. 235-252

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  124. Published

    Die Entwicklung reflektierter Handlungsfähigkeit aus subjektwissenschaftlicher Perspektive

    Ruge, J., Khellaf, S., Hochmuth, R. & Peters, J., 2019, Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A. & von Roux, Y. (eds.). 1. ed. Berlin, p. 110 - 139 29 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  125. Published

    Förderung von Reflektierter Handlungsfähigkeit durch den Kompetenzanalyse- und Reflexionsprozess im Peer-Mentoring für Lehramtsstudierende

    Krüger, A., 2019, Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A. & von Roux, Y. (eds.). Berlin, p. 52-70

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  126. Published

    „GeLernt“: Modelling,, measuring and fostering of professional competencies of pre-service teachers

    Sun, X., Hundertmark, S., Kauertz, A., Lindmeier, B., Lindmeier, C., Nehring, A., Nitz, S., Seremet, V. & Schildknecht, R., 2019, Book of Abstracts: Earli 2019. p. 158-158 1 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference abstractResearchpeer review

  127. Published

    Mikropolitik im akademischen Feld: Institutionalisierung von Diversität an der Leibniz Universität

    Schnurr, R. & Becker, C., 2019, In: Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2019, 3/4, p. 48-50 3 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  128. Published

    Mülltourismus. Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit Plastikmüll

    Mittrach, S. & Schlamelcher, M. S., 2019, In: Praxis Geographie. 49, 7/8, p. 59-63

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  129. Published

    Programmierprojekt im Bereich komplexer, mikroprozessorbasierter Systeme mit einem Hexapod

    Paehr, J. & Jambor, T., 2019, Technische Bildung im Kontext von "Digitalisierung/Automatisierung" - Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven: Wege zu technischer Bildung: Referate der 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2019. Petersen, M. & Kammasch, G. (eds.). Berlin, p. 255-230 6 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  130. Published

    „Regelschüler“ und „Inklusionskinder“: Zur Frage nach leistungsbezogenen Differenzsetzungen in der inklusiven Sekundarstufe

    Arndt, A., Becker, J., Löser, J., Urban, M. & Werning, R., 2019, Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum: Inklusion als Querschnittaufgabe . Ricken, G. & Degenhardt, S. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 239-243 5 p. (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  131. Published

    Subjektive Theorien von Geographielehrkräften zur textilen Kette im Kontext einer gesellschaftlichen Transformation

    Mittrach, S., 2019, In: transfer Forschung . 4, 4, p. 236-238

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  132. Published

    Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zur sprachlichen Angemessenheit von Schüler*innentexten

    Behr, J., Jäger, A., Steuber, A. & Tschernig, K., 2019, Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A. & Roux, Y. V. (eds.). Berlin, p. 86-99 14 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  133. Published

    Zur Entwicklung des Leitbilds der Reflektierten Handlungsfähigkeit: Chancen und Herausforderungen für die erste Phase der Lehrer*innenbildung

    Oldenburg, M., Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A., von Roux, Y. & Sterzik, L., 2019, Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A. & von Roux, Y. (eds.). Berlin, p. 15-36

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  134. Published

    ИЗУЧЕНИЕ УСТОЙЧИВОСТИ ГОРОДОВ И СООБЩЕСТВ В ХОДЕ РЕАЛИЗАЦИИ МЕЖДУНАРОДНЫХ ПРОГРАММ АКАДЕМИЧЕСКОГО ОБМЕНА И СОТРУДНИЧЕСТВА

    Khlebosolova, O. A., Savushkina, E. Y., Meyer, C., Mittrach, S., Ilyunina, A. G. & Krivomazov, A. A., 2019, Natur- und Kultur(erb)gut: transdisziplinäre Forschung, Erhalt und Entwicklung. Solomin, V. P., Vereschagina, N. O., Ilyinski, S. V. & Bakhir, M. A. (eds.). St. Petersburg, p. 97-101

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  135. 2018

  136. Published

    Lebensraum Pausenbrot: Die alltägliche und die biologische Perspektive vergleichen

    Dannemann, S., Schellwald, M. & Mathesius, S., Oct 2018, In: Biologie 5-10. 2018, 24

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  137. Published

    America's Armed Teachers: An Ethical Analysis

    Yacek, D., Aug 2018, In: Teachers College Record. 120, 8, p. 1-36 36 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  138. Published

    Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern: Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag

    Lüders, M., 18 Jun 2018, 1 ed. Weinheim. 264 p.

    Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

  139. Published

    Thinking Controversially: The Psychological Condition for Teaching Controversial Issues

    Yacek, D., Feb 2018, In: Journal of Philosophy of Education. 52, 1, p. 71-86 16 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  140. Published

    Anthropologische Theorie der Didaktik in der fachdidaktischen Lehre-Potentiale durch Kontrastierung zum Kompetenzmodell

    Peters, J., Khellaf, S. & Hochmuth, R., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht. p. 2095-2096

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  141. Published
  142. Published

    Beruflich fokussierte Wissenschaftlichkeit in der Berufsschullehrerbildung: Der Studiengang Sozial-/ Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung an der Leibniz Universität Hannover

    Koch, M., Seifert, J. & Wolf, S., 2018, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online. 34, p. 1-23 23 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  143. Published

    "COWSPIRACY - The Sustainability Secret": Nachhaltige Ernährung als Beitrag zu einer gesellschaftlichen Transformation

    Meyer, C., Mittrach, S. & Stolze, J. E., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Meyer, C. & Eberth, A. (eds.). Hannover, p. 41-58 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; vol. 1).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  144. Published

    Die Erd-Charta - Potenziale für Schule und Unterricht im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Mittrach, S. & Stolze, J. E., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung . Meyer, C. & Eberth, A. (eds.). Hannover, p. 32-37 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; vol. 1).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  145. Published

    Gemeinsam Individualisieren? Akteurskonstellationen im inklusiven Unterricht

    Arndt, A., Bender, S., Heinrich, M., Lübeck, A. & Werning, R., 2018, Individualisierung von Unterricht: tionen – Wirkungen – Reflexionen. Rabenstein, K., Kunze, K., Martens, M., Idel, T.-S., Proske, M. & Strauß, S. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 77-87 11 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  146. Published

    Inklusive Bildung und Sonderpädagogikeine Einführung

    Lütje-Klose, B., Neumann, P., Thoms, S. & Werning, R., 2018, Basiswissen Lehrerbildung: Inklusion in Schule und Unterricht : Grundlagen in der Sonderpädagogik. Seelze, p. 9-58 50 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  147. Published

    Klimazauber „Climate Engineering“? Ein Gruppenpuzzle zu Chancen und Risiken.

    Mittrach, S., 2018, In: Praxis Geographie. 48, 1, p. 20-24

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  148. Published

    Konflikte in der Kooperation

    Arndt, A., 2018, In: Schule Inklusiv. 2018, 1, p. 24-27 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  149. Published

    Konzepte, Modelle und Metaphern interkultureller Kommunikation - Teil 1: Das Eisbergmodell der Kultur

    Haag, B., 2018, In: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 35, 65, p. 14+15 2 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  150. Published

    Konzepte, Modelle und Metaphern interkultureller Kommunikation - Teil 2: Die Kulturschockwelle

    Haag, B., 2018, In: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 35, 66, p. 16-20 7 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  151. Published

    Kooperation als Dimension der Entwicklung inklusiver Schule

    Arndt, A., 2018, Inklusive Schulkultur: Miteinander. Leben. Gestalten. Grundlagen und Beispiele gelungener Praxis. Laux, S. & Adelt, E. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, p. 61-77 17 p. (Beiträge zur Schulentwicklung).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  152. Published

    Kooperation von Regelschullehrkräften und Sonderpädagog*innen in Teamgesprächen

    Arndt, A., 2018, Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten. Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung. Walm, M., Häcker, T. H., Radisch, F. & Krüger, A. (eds.). Bad Heilbrunn, p. 119-130 12 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  153. Published

    Kultur- und Diversitätsdidaktik: Perspektiven für den Literaturunterricht und darüber hinaus

    Kula, G., 2018, Münster: Waxmann Verlag GMBH. 625 p. (Internationale Hochschulschriften; vol. 657)

    Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

  154. Published

    Kultur- und Diversitätsdidaktik: Perspektiven für den Literaturunterricht und darüber hinaus

    Kula, G., 2018, 625 p.

    Research output: ThesisDoctoral thesis

  155. Published

    Lehrerband. Diercke Erdkunde Einführungsphase Niedersachsen

    Eberth, A., Häusler, M., Meyer, C., Reblin, S. & von Roux, Y., 2018, Braunschweig.

    Research output: Book/ReportTextbookEducation

  156. Published

    Mündigkeitsselbstbildung als Referenzpunkt der Demokratiebildung

    Lange, D. & Schnurr, R., 2018, Citizenship Education: Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingForeword/postscriptResearch

  157. Published

    Qualitätskriterien, Bedingungen und Entwicklungsprozesse inklusiver Schule aus Sicht von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern an Jakob-Muth-Preisträgerschulen

    Arndt, A. & Werning, R., 2018, Inklusive Schulkultur: Miteinander. Leben. Gestalten. Grundlagen und Beispiele gelungener Praxis. Laux, S. & Adelt, E. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, p. 15-33 19 p. (Beiträge zur Schulentwicklung).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  158. Published

    Sentenzen - illustriert (5-6)

    Haag, B., 2018, In: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 35, 65, p. 12+13 2 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  159. Published

    Sentenzen - illustriert (7-8)

    Haag, B., 2018, In: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 35, 66, p. 14+15 2 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  160. Published

    „The True Cost“ - Die Fast Fashion-Industrie aus der Perspektive Jugendlicher

    Mittrach, S., 2018, In: ...textil... Wissenschaft, Forschung, Bildung. 15, 1, p. 16-19

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  161. Published

    „The True Cost – Who Pays the Price for our Clothing?“: Eine kritische Analyse der Fast-Fashion-Industrie im Kontext von Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein

    Mittrach, S. & Höbermann, C. L. M., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Meyer, C. & Eberth, A. (eds.). Hannover, p. 81 101 p. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; vol. 1).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  162. Published

    Urbane Landwirtschaft und „essbare Städte“ als Beitrag zu nachhaltiger Ernährung und städtischer Resilienz?

    Mittrach, S. & Röll, V., 2018, Diercke Klimawandel im Geographieunterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B. (eds.). Braunschweig, p. 98 109 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  163. 2017

  164. Published

    Untersuchung zur Eignung von Prüfmethoden zur Bestimmung des Verschleißwiderstandes

    Otten, K. A. & Littmann, K., 10 Mar 2017, 9. Kolloquium Industrieböden. Littmann, K. (ed.). Esslingen

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  165. Published

    Materialfeuchtemessung an hydrophobiertem und unbehandeltem Mörtel

    Otten, K. A. & Littmann, K., 24 Jan 2017, Erhaltung von Bauwerken : 5. Kolloquium, 24. und 25. Januar 2017.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  166. Published

    Anmerkungen zur Entwicklung der schulischen Inklusion in Niedersachsen

    Werning, R. & Thoms, S., 2017, In: Zeitschrift für Inklusion. 2

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  167. Published

    „COWSPIRACY, Climate Change and Sustainability“ – Anregungen zur Arbeit mit der Methode „Vorhersage mit Filmen“ im bilingualen Geographieunterricht

    Meyer, C., Mittrach, S. & Stolze, J. E., 2017, Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden. Budke, A. & Kuckuck, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, p. 125-138

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  168. Published

    Die Arbeit mit Geflüchteten. Zwischen ehrenamtlichem Engagement und pädagogischer Professionalisierung im Bereich der Sprachlernunterstützung

    Sievers, I. & Hauschild, J., 2017, Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Sievers, I. & Grawan, F. (eds.). p. 140-155

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  169. Published

    Diercke Erdkunde Einführungsphase Niedersachsen G9

    Eberth, A., Häusler, M., Meyer, C., Reblin, S. & von Roux, Y., 2017, Braunschweig.

    Research output: Book/ReportTextbookEducation

  170. Published

    Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrerinnenbildung

    Allemann-Ghionda, C. (Editor), Kula, G. (Editor) & Mignonneau, L. (Editor), 2017, Frankfurt am Main and Bern and Bruxelles and New York and Oxford and Warszawa and Wien.

    Research output: Book/ReportConference proceedingResearch

  171. Published

    Einleitung: Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung

    Sievers, I. & Grawan, F., 2017, Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung: Handlungsfelder und Erfahrungen. Sievers, I. & Grawan, F. (eds.). Frankfurt aam Main, p. 9-15 7 p. (Bildung in der Weltgesellschaft).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  172. Published

    Erzieherin-Kind-Interaktionen in einer deutsch-englisch bilungualen Krippe

    Seifert, H., 2017, Sprachen lehren: 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Ludwigsburg. Appel, J., Jeuk, S. & Mertens, J. (eds.). p. 199-209 (Beiträge zur Fremdsprachenforschung; vol. 14).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  173. Published

    Geflüchtete an Hochschulen – Betrachtungen im Rahmen von Diversity Strategien.

    Sievers, I., 2017, Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Sievers, I. & Grawan, F. (eds.). p. 110-127

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  174. Published

    Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Arndt, A. & Werning, R., 2017, Lehrer-Schüler-Interaktion. Schweer, M. K. W. (ed.). Wiesbaden, p. 607-623 17 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  175. Published

    Leistung an inklusiven Schulen: Perspektiven von Eltern

    Arndt, A. & Werning, R., 2017, Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Bad Heilbrunn, p. 130-138 9 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  176. Published

    Materialfeuchtemessung an hydrophobiertem und unbehandeltem Mörtel

    Littmann, K. & Otten, K. A., 2017, In: Der Bausachverständige. 13, 3

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  177. Published

    Rezension zu: Anna Laros / Thomas Fuhr / Edward W. Taylor (Hrsg.): Transformative Learning meets Bildung. An International Exchange

    Yacek, D., 2017, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) : Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft. 16, 5

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  178. Published

    Schulbegleitung als Forschungsfeld

    Arndt, A., Blasse, N., Budde, J., Heinrich, M., Lübeck, A. & Rohrmann, A., 2017, (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien - Handlungsfelder - Empirische Zugänge. Budde, J., Dlugosch, A. & Sturm, T. (eds.). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, p. 225-240 16 p. (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur; vol. 5).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  179. Published

    Transformation and Education

    Yacek, D., 2017, Philosophy: Education. Warnick , B. & Stone, L. (eds.). Farmington Hills, p. 205-220 16 p. (Macmillan interdisciplinary handbooks).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  180. Published

    Umgang mit Vielfalt an Hochschulen. Diversity-Strategien an deutschen Hochschulen.

    Sievers, I. M., 2017, Interkulturelle Kommunikation im globalen Bildungsraum. Robak, S., Karpova, V. & Kovaleva, V. (eds.). p. 99-120

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  181. Published

    Vom Ingenieur zum Lehrer: Herausforderungen des Quereinstiegs aus der Perspektive von Studierenden

    Wasserschleger, A. & Rommel, I., 2017, In: berufsbildung : Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 168, 71, p. 17-20 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  182. Published

    Zum Umgang von pädagogischen Fachkräften mit Diversität im Bildungs- und Übergangssystem - Ein Beitrag zur Diversity Kompetenz

    Sievers, I., 2017, Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergangsbereich. Daase, A., Ohm, U. & Mertens, M. (eds.). p. 271-287

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  183. 2016

  184. Published

    Dialectics of Education: Adorno on the Possibility of *Bildung* in Consumer Society

    Yacek, D., 2016, In: Philosophy of Education. 72, p. 204-213

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  185. Published

    Eltern aktiv beteiligen. Zur Zusammenarbeit von Familie und Schule im Kontext inklusiver Schulentwicklung

    Arndt, A., 2016, In: Lernchancen. 19, 110/111, p. 56-61 6 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  186. Published

    Früher Fremdsprachenerwerb im Elementarbereich: Eine empirische Videostudie zu Erzieherin-Kind-Interaktionen in einer deutsch-englischen Krippeneinrichtung

    Seifert, H., 2016, Gunter Narr Verlag. 458 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)

    Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

  187. Published

    Globalisierung und Politische Bildung: eine didaktische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung der Globalisierung

    Fischer, S., Fischer, F., Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2016, Wiesbaden: Springer Vieweg. 175 p. (Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung)

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  188. Published

    Inklusion in den Schulgesetzen: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in ausgewählten Schulgesetzen: Gemeinsamkeiten und Differenzen

    Thoms, S., 2016, In: Lernchancen : alle Schüler fördern!. 19, p. 8-13 6 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  189. Published

    Inklusive schulische Bildung - Grundlagen und Perspektiven

    Werning, R. & Arndt, A., 2016, Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven : Theorie, Empirie, Praxis. Gebele, D. & Zepter, L. (eds.). Duisburg, p. 19-46 28 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  190. Published

    Inter- und Transkulturelle Bildung mit Fokus auf Mehrfachdiskriminierung und Mehrfachzugehörigkeit

    Robak, S. & Grawan, F., 2016, In: Hessische Blätter für Volksbildung : Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland. 4, p. 353-363 11 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  191. Published

    Psychosoziale Aspekte der pädagogischen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen

    Müller, C. & Schwarz, U., 2016, In: Sonderpädagogische Förderung heute. 61, 1, p. 23-38 16 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  192. Published

    Regen und Sonnenschein auf Bestellung? Aspekte der anthropogenen Wetterbeeinflussung am Beispiel des Wolkenimpfens erschließen.

    Mittrach, S., 2016, In: Praxis Geographie. 46, 11, p. 20-23

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  193. Published

    Unterrichtsbezogene Kooperation von Regelschullehrkräften und Sonderpädagog/innen im Kontext inklusiver Schulentwicklung: Implikationen für die Professionalisierung

    Arndt, A. & Werning, R., 2016, Schulische Inklusion. Moser, V. & Lütje-Klose, B. (eds.). Weinheim, p. 160-174 15 p. (Zeitschrift für Pädagogogik. Beiheft; vol. 62).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  194. Published

    Vielfalt und Elternarbeit. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit zunehmender Diversität

    Sievers, I. M., 2016, In: Die Grundschulzeitschrift. Heft 298.299, p. 10-12

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  195. Published

    Was kann man von Jakob-Muth-Preisträgerschulen lernen? Ergebnisse der Studie „Gute inklusive Schule“

    Arndt, A. & Werning, R., 2016, Inklusion kann gelingen! : Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis. Gütersloh, p. 105–140

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  196. Published

    Zwischen (Unterrichts-)Alltag und fortwährender Entwicklung

    Arndt, A., 2016, Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität. Kreis, A., Wick, J. & Kosorok Labhart, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, p. 127-141 15 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 9).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  197. 2015

  198. Published

    Modelling the Influence of Hydrophobic Treatment on the Electrical Conductivity of Mortar and Brick

    Otten, K. A., Littmann, K., Fege, R. & Oremek, X., 15 Jun 2015, In: Restoration of Buildings and Monuments. 21, 2-3

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  199. Published

    Additiver Bilingualismus

    Seifert, H., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  200. Published

    Bedingungsfaktoren kindlichen Spracherwerbs in immersiv bilingualen Kitas

    Seifert, H., 2015, Mehr Sprache(n) lernen - mehr Sprache(n) lehren. Merkelbach, C. (ed.). p. 21-35

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  201. Published

    Bilingualismus

    Seifert, H., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  202. Published

    Die Konstitution kultureller Bildungsräume: Fünf überregionale Institutionen der non-formalen Kulturellen (Erwachsenen-)Bildung: Bildungsangebotsentwicklungen, innovative Impulse, Planungsspielräume

    Robak, S., Fleige, M., Sterzik, L., Seifert, J., Teichmann, A. & Krueger, A., 2015, Zur Sache: Kulturelle Bildung: Gegenstände, Praktiken und Felder. Essen, p. 100-107 8 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  203. Published

    Ganztagsschulische Lernkultur zwischen Familialität und schulischer Arbeitsorientierung: Kontrastierendes Kurzporträt der Bocuse-Grundschule (Berlin)

    Labede, J., 2015, Lernkulturen: Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Reh, S., Fritzsche, B., Idel, T.-S. & Rabenstein, K. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 100–106

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  204. Published

    Inklusion als Anlass zur schulweiten Unterrichtsentwicklung

    Arndt, A. & Werning, R., 2015, Handbuch Unterrichtsentwicklung. Rolff, H.-G. (ed.). Weinheim, p. 511-524 14 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  205. Published

    Self-reported poor work ability – an indicator of need for rehabilitation? A cross-sectional study of a sample of German employees.

    Bethge, M., Spanier, K., Neugebauer, T., Mohnberg, I. & Radoschewski, F. M., 2015, In: American Journal of Physical Medicine and Rehabilitation. 94, p. 958-966

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  206. Published

    Umgang mit Schwierigkeiten in der kindlichen Lernentwicklung am Schulanfang. Ergebnisse einer Längsschnittstudie "Lernerfahrung im Übergang"

    Arndt, A., Rothe, A., Urban, M. & Werning, R., 2015, Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit. Interdisziplinäre Perspektiven. Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (eds.). Weinheim; Basel, p. 146-159 14 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  207. Published

    Unterstützungsfaktor: Arbeiten in multiprofessionellen Unterrichtsteams

    Arndt, A. & Voß, L., 2015, In: Friedrich Jahresheft 2015. p. 4-7 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  208. Published

    Videografie als Instrument zur Erforschung von Interaktionsprozessen im Elementarbereich

    Seifert, H., 2015, Triangulation in der Fremdsprachenforschung. Elsner, D. & Viebrock, B. (eds.). p. 81-100 (Kolloquium Fremdsprachenunterricht).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  209. Published

    Zur Sache: Kulturelle Bildung: Gegenstände, Praktiken und Felder

    Robak, S. (Editor), Fleige, M. (Editor), Sterzik, L. (Editor), Seifert, J. (Editor), Teichmann, A. (Editor) & Krueger, A. (Editor), 2015, Essen. 122 p.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  210. 2014

  211. Published

    Die Desintegration des Bildungsaufstiegs: Zur Bedeutung familialer Dynamiken für die Bildungskarriere

    Labede, J. & Thiersch, S., 1 Nov 2014, In: Sozialer Sinn. 15, 2, p. 253-269 17 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  212. Published

    The relationship in biology between the nature of science and scientific inquiry

    Kremer, K., Specht, C., Urhahne, D. & Mayer, J., 2 Jan 2014, In: Journal of biological education. 48, 1, p. 1 - 8 8 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  213. Published

    Bilinguale Erziehung

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  214. Published

    Bilingualer Erstspracherwerb

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  215. Published

    Das Handeln und Denken der Erzieherinnen ist maßgeblich: Immersion in bilingualen Kitas

    Seifert, H. & Scharun, F., 2014, In: Frühes Deutsch.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  216. Published

    Frühe Zweisprachigkeit

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  217. Published

    Funktionale Sprachentrennung

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  218. Published

    Gestaltung und Entwicklung inklusiven Unterrichts: Inklusiver Unterricht. Leitideen zur Organisation und Kooperation

    Arndt, A., Stenger, S. & Werning, R., 2014, München. 19 p. (Schulmanagement-Handbuch 152; vol. 33.2014,152)

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  219. Published

    Inklusive Schulentwicklung in der aktuellen Diskussion. Internationale Trends und regionale Herausforderungen

    Arndt, A. & Werning, R., 2014, In: Lernende Schule. 17, 67, p. 4-7 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  220. Published

    Materialfeuchtemessung an hydrophobiertem und unbehandeltem Mörtel

    Littmann, K., Otten, K. A., Fege, R. & Oremek, X., 2014, Industrieböden 2014: 8. Internationales Kolloquium. Littmann, K. (ed.).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  221. Published

    Mehrsprachige Erziehung

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  222. Published

    Nur Vermaisung und Verspargelung? Transformation im ländlichen Raum durch erneuerbare Energien

    Bredemeier, B., Siewert, A. & von Roux, Y., 2014, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2014, 3/4, p. 68-71 4 p.

    Research output: Contribution to specialist publicationContribution in popular science journalTransfer

  223. Published

    One person - one language

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  224. Published

    Resistant-based moisture content measurements on water-repellent treated mortar and brick

    Otten, K. A., Littmann, K., Fege, R. & Oremek, X., 2014, XIII International Conference on Durability of Building Materials and Components: 13. DBMC. Sao Paulo

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  225. Published

    Silent Period

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  226. Published

    Simultaner Bilingualismus

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  227. Published

    Subtraktiver Bilingualismus

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  228. Published

    Sukzessiver Bilingualismus

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  229. Published

    Unterdrückung und Emanzipation in der Weltgeschichte: zum Ringen um Freiheit, Kaffee und Deutungshoheit

    Weise, A. A. & Grumblies, F., 2014, 1. Aufl. ed. Hannover.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  230. Published
  231. 2013

  232. Published

    Alltagstaugliche Praxisempfehlungen: Praxis- und Projektbeispiele zur Verzahnung von KiTa und Grundschule

    Sievers, I., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. Sievers, I. (ed.). 1 ed. Frankfurt am Main, p. 164-168 5 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  233. Published

    Ausblick: Perspektiven des Projekts: Bildungshaus Emmerthal in der heutigen Gesellschaft

    Sievers, I., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. Sievers, I. (ed.). 1 ed. Frankfurt am Main, p. 169-173 5 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  234. Published

    Den »Bildungsraum« gemeinsam gestalten: Einblicke in ein einrichtungsübergreifendes Raumkonzept von KiTa und Grundschule. Am Beispiel des Bildungshauses Emmerthal, Standort Börry

    Sievers, I., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. Sievers, I. (ed.). Frankfurt am Main, p. 154-163 10 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  235. Published

    Didaktische Grundbegriffe erfahrungsbezogen erschließen und überprüfen: Die Webbasierte Unterrichtsanalyse

    Mühlhausen, U. & Mühlhausen, J., 2013, In: Seminar - Lehrerbildung und Schule. 2

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  236. Published

    Die wissenschaftliche Begleitung

    Sievers, I., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten. Sievers, I. (ed.). Frankfurt am Main, p. 90-97 8 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  237. Published

    Diversität und Bildungsberatung

    Sievers, I. & Enoch, C., 2013, In: Hessische Blätter für Volksbildung. 63/1

    Research output: Contribution to journalArticleTransferpeer review

  238. Published

    Diversity Education: Zugänge - Perspektiven – Beispiele

    Sievers, I. (Editor), Robak, S. (Editor) & Hauenschild, K. (Editor), 2013, 348 p. (Bildung in der Weltgesellschaft)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  239. Published

    Diversity Education im Übergang von der KiTa zur Grundschule: Am Beispiel eines Modellprojekts

    Sievers, I., 2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven - Beispiele. Hauenschild, K., Robak, S. & Sievers, I. (eds.). Frankfurt am Main, p. 266-287 22 p. (Bildung in der Weltgesellschaft; vol. 6)(Wissen & Praxis; vol. 171).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  240. Published

    Einführung in die Berufliche Förderpädagogik: Pädagogische Basics zum Verständnis benachteiligter Jugendlicher

    Bojanowski, A., Ratschinski, G. & Steuber, A., 2013, Waxmann Verlag GMBH. 288 p.

    Research output: Book/ReportAnthologyTransfer

  241. Published

    Einleitung: Diversity-Education: Zugänge und Spannungsfelder

    Robak, S., Sievers, I. & Hauenschild, K., 2013, Diversity Education: Zugänge —Perspektiven —Beispiele. Hauenschild, K., Robak, S. & Sievers, I. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main, p. 15-35 21 p. ( Bildung in der Weltgesellschaft; vol. 6).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  242. Published

    Einleitung: Lern- und Bildungsprozesse in KiTa und Grundschule gemeinsam gestalten

    Sievers, I., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. Sievers, I. (ed.). Frankfurt am Main, p. 9-12 4 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  243. Published

    Ergebnisse auf der Ebene der Kinder im Rahmen des Bildungshauses Emmerthal

    Sievers, I. & Pufahl, K., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. Sievers, I. (ed.). Frankfurt am Main, p. 126-144 19 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  244. Published

    Ergebnisse auf der Ebene der pädagogischen Fachkräfte im Rahmen des Bildungshauses Emmerthal

    Sievers, I. & Sittaro, C., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. Sievers, I. (ed.). Frankfurt am Main, p. 98-125 28 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  245. Published

    Förderung kindlicher Mehrsprachigkeit durch bilinguale Kitas: eine videobasierte Analyse von Erzieherin-Kind-Interaktionen in einer deutsch-englischen Kita

    Seifert, H., 2013, In: Revista Nebrija de Lingüística Aplicada.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  246. Published

    Inklusion: Kooperation und Unterricht entwickeln

    Werning, R. (Editor) & Arndt, A. (Editor), 2013, Bad Heilbrunn.

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  247. Published
  248. Published

    Lern- und Bildungsprozesse in KiTa und Grundschule gemeinsam gestalten: Einblicke in den Forschungsstand

    Sievers, I. & Kahlen, M., 2013, Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. Sievers, I. (ed.). Frankfurt am Main, p. 16-26 11 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  249. Published
  250. Published

    Von der Verschiedenheit der Lehrkräfte profitieren. Kooperation von Regel- und Förderlehrkräften aus der Sicht von SchülerInnen

    Arndt, A. & Gieschen, A., 2013, In: Lernchancen. 16, 93/94, p. 22-26 5 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  251. Published

    Zur familialen Genese schulischer Bildungsentscheidungen: Sozialisationstheoretische Überlegungen und empirische Analysen jenseits rationaler Entscheidungsmodelle

    Thiersch, S. & Labede, J., 2013, Bildungsentscheidungen im Lebenslauf: Perspektiven qualitativer Forschung. Miethe, I., Ecarius, J. & Tervooren, A. (eds.). Opladen and Berlin and Toronto: Verlag Barbara Budrich, p. 65-84 20 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  252. 2012

  253. Published

    O związkach różnorodności oraz kultur uczenia się w świecie pracy

    Robak, S. & Sievers, I., 2012, In: Dyskursy Młodych Andragogów (Adult Education Discourses). 13, p. 179-190 12 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  254. Published

    Zum Umgang von Lehrkräften mit migrationsbedingter Vielfalt/ Differenz.

    Sievers, I. M., 2012, Handbuch Migration und Bildung. Matzner, M. (ed.). p. 288-300

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingEntry in reference workResearchpeer review

  255. 2011

  256. Published

    Kooperation im Unterricht konkret. Erfahrungen bei der unterrichtsbezogenen Kooperation von Regelschullehrkräften und Sonderpädagogen

    Arndt, A., Günther, S. & Krauße-Arnecke, U., 2011, In: Lernende Schule. 14, 55, p. 34-36 3 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  257. Published

    Zum Zusammenhang von Diversität, Anerkennung und Lernkulturen in der Arbeitswelt

    Robak, S. & Sievers, I., 2011, Interkulturalität in der Arbeitswelt: Über selbst gesteuertes Projektmanagement interkulturell qualifizieren. Borchers, D. & Milsch, S. (eds.). Hannover, Vol. 4. p. 54-70 17 p. (Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften; vol. 4).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  258. 2010

  259. Published

    Bildungserfolgreiche Transmigranten: Eine Studie über deutsch-türkische Migrationsbiographien

    Sievers, I. M., Griese, H. & Schulte, R., 2010, 164 p.

    Research output: Book/ReportMonographResearch

  260. 2009

  261. Published
  262. Published

    Legitimation des Ganztags an Grundschulen: Familiarisierung und schulisches Lernen zwischen Unterricht und Freizeit 83

    Fritzsche, B., Idel, T., Reh, S., Labede, J., Altmann, S., Breuer, A., Klais, S., Lahr, E. & Surmann, A., 2009, Ganztagsschule als symbolische Konstruktion: Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive. Kolbe, F.-U., Fritzsche, B., Idel, T.-S., Rabenstein, K. & Reh, S. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften, (Schule und Gesellschaft; vol. 38).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  263. Published

    Soziale Ordnung im Wochenplanunterricht

    Reh, S. & Labede, J., 2009, Kinder in der Schule: Zwischen Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung. Boer, H. & Deckert-Peaceman, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften, p. 159–176

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  264. Published

    Von Kompetenzen und Potenzialen junger Transmigranten

    Sievers, I. M., 2009, Jugend - Migration - Sozialisation. Athemeliotis, A. & Fischer , C. (eds.). p. 100-114

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  265. 2008

  266. Published

    Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen. Beispiele aus verschiedenen nationalen Kontexten

    Sievers, I. M., Dirim, I., Lütja-Klose, B., Hauenschild, K. & Löser, J., 2008

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  267. 2007

  268. Published

    "Wir denken deutsch und fühlen türkisch". Sozio-kulturelle Kompetenzen Studierender mit Migrationshintergrund Türkei

    Sievers, I., Griese, H. & Schulte, R., 2007, Frankfurt am Main.

    Research output: Book/ReportMonographResearch