Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Organisation placeholder image, no image found

Institute of Environmental Planning

Organisational unit: Institute

Type of address: Visitor addres
Herrenhäuser Str. 2
30419
Hannover
121 - 140 out of 1,585Page size: 20

Publications

  1. Published

    Auswirkungen von Blühstreifen auf die Biodiversität und ihre Eignung als produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahme (PIK) bei der Biogasproduktion

    Wix, N., Rode, M. & Reich, M., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. p. 7-46 (Umwelt und Raum; vol. 9).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  2. Published

    Auswirkungen von Handlungsalternativen für Staustufen der Lahn auf ökosystemleistungen

    Mehl, D., Iwanowski, J., Dehnhardt, A., Püffel, C. & Albert, C., Feb 2022, In: Wasser und Abfall. 24, 1-2, p. 36-43 8 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  3. Published

    Auswirkungen von Kurzumtriebsplantagen auf das Landschaftsbild

    Boll, T., 2017, Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. p. 166 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  4. Published

    Auswirkungen von Landnutzung und Klimawandel auf Tierarten

    Sybertz, J., 2020, Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. p. 169 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  5. Published
  6. Published

    Autozentrierte Stadtentwicklung im Fokus: Transformation urbaner Mobilität in Hannover und Thessaloniki

    Greinke, L., Lange, L. & Richter, J., 9 Dec 2024, In: Transforming Cities. 9, 4, p. 76-84

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

  7. Published

    Avances de infraestructura verde urbana para la gestión de agua en América Latina

    Hack, J., Ojeda-Revah, L., Rubí, M. P., Pradilla, G., Borbor-Cordova, M., Burgueño, G., Eleuterio, A. A., Rivera, D. & Vásquez, A., 1 Jan 2024, In: Cuadernos de Geografía: Revista Colombiana de Geografía. 33, 1, p. 139-160 22 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  8. Published

    A Width Parameter Estimation Through Equivalent Rectangle Methodology for Hydraulic Modeling Applications

    Brenes, J. R. B., Vega, R. O. & Hack, J., 2022, In: Journal of Water Management Modeling. 30, C493.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  9. Published

    Balancing Bioenergy Production and Nature Conservation in Germany: Potential Synergies and Challenges.

    von Ruschkowski, E. & Wiehe, J., 2008, Yearbook of Socioeconomics in Agriculture.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  10. Published

    Barriers to Implementing Pro-Cycling Policies: A Case Study of Hamburg

    Wang, L., Nov 2018, In: Sustainability. 10, 11, 4196.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  11. Published

    Baukultur und Region. Neue Wege für Bauen und Planen als regionale Impulsgeber: Neues Archiv für Niedersachsen 1/2017

    Danielzyk, R. (Editor) & Schröder, J. (Editor), 2017, Kiel. (Neues Archiv für Niedersachsen; vol. 2017,1)

    Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

  12. Published

    Bedarfsgerechte Darstellungen in der Räumlichen Umweltplanung: Benennung der Schutzgüter, Gliederung und Selektion von Räumlichen Informationen am Beispiel der Landschaftsplanung

    von Haaren, C., May 2007, In: Naturschutz und Landschaftsplanung. 39, 5, p. 143-148 6 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  13. Published

    Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management.

    Kanning, H., 2009, Betriebliches Umweltmanagement – Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele. Baumast, A. & Pape, J. (eds.). 4. aktualisierte und bearbeitete Neuauflage ed. p. 17-31

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  14. Published

    Bedeutung und Formen nachhaltiger Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Düngung: Nährstoffmanagement, Bodenfruchtbarkeit und nachhaltige Landwirtschaft

    von Haaren, C. & Leinweber, T., 2005, Nährstoffmanagement, Bodenfruchtbarkeit und nachhaltige Landwirtschaft: Tagung des Verbandes der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK) und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD) am 19. und 20. April 2005 in Würzburg. Frankfurt, p. 15 - 24 10 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference contributionResearch

  15. Published

    Bedeutung von Kurzumtriebsbeständen mit unterschiedlichen Gehölzarten als Lebensraum für Vögel im Winterhalbjahr

    Zitzmann, F. & Reich, M., 2019, In: Vogelwelt. 139, 4, p. 261–272

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  16. Published
  17. Published

    Before Becoming a World Heritage: Spatiotemporal Dynamics and Spatial Dependency of the Soundscapes in Kulangsu Scenic Area, China

    Chen, Z., Zhu, T., Liu, J. & Hong, X. C., 19 Sept 2022, In: Forests. 13, 9, p. 1526 1526.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  18. Published

    Begriffe, Vorgehen und Hierarchien bei der Zielentwicklung im Naturschutz

    von Haaren, C., 1999, Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode. Wiegleb, G., Schulz, F. & Bröring, U. (eds.). Heidelberg: Physica-Verlag, p. 15 - 36 20 p. (UmweltWissenschaften; vol. 2).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  19. Published

    Begrünte Fassadenkacheln – Entwicklung einer textilbasierten Vorhangfassade zur Fassadenbegrünung.

    von Birgelen, A., Günther, H. & Stollberg, M., 2017, 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung: „Der Beitrag gartenbaulicher Produkte zur Ernährung und Gesundheit“. p. 68 (BHGL - Schriftenreihe; vol. 32, 2017).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingConference abstractResearch

  20. Published

    Beitrag von Umweltinformationssystemen zur Umsetzung der Aarhus-Konvention, insbesondere bei Umweltprüfungen.

    Scholles, F., 2007, In: UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 21, 1+2, p. 24-30

    Research output: Contribution to journalArticleResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...80 Next