Publications
2005
- Published
Noch fünf Jahre bis 2010: eine Biodiversitätsstrategie für Deutschland
Doyle, U., von Haaren, C., Ott, K., Leinweber, T. & Bartolomäus, C., 2005, In: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 80, 8, p. 349-354Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
- Published
Öko-Audit (EMAS).
Kanning, H., 2005, Handwörterbuch der Raumordnung,: Neuauflage. Hannover, p. 738-745Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Online Landscape Planning: What Does it Take? A case study in Konigslutter am Elm
von Haaren, C., 2005, Trends in online landscape architecture: proceedings at Anhalt University of Applied Sciences 2004. Heidelberg, p. 100-110 10 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research
- Published
Online Planning – What does it take? A case study in Koenigslutter am Elm.
von Haaren, C. & Warren-Kretzschmar, B., 2005, Trends in Online Landscape Architecture.. Buhmann, von Haaren & Miller (eds.). 141 p.Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Organising Capacity – Regionale Handlungsfähigkeit von Regionen im demographischen Wandel
Bieker, S. & Othengrafen, F., 2005, In: Raumforschung und Raumordnung. 3, p. 167-178Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Perspektiven des Naturschutzes in landwirtschaftlich geprägten Räumen.
von Haaren, C., 2005, Landnutzung im Wandel - Chance oder Risiko für den Naturschutz: 10. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Brickwedde, F., Fuellhaas, U., Stock, R., Wachendörfer, V. & Wahmhoff, W. (eds.). p. 53 - 70 18 p. (Initiativen zum Umweltschutz; vol. 61).Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Transfer
- Published
Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken und Grillen (Saltatoria: Ensifera et Caelifera) von Berlin: Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, CD-Rom.
Machatzi, B., Ratsch, A., Prasse, R. & Ristow, M., 2005Research output: Book/Report › Project report/research report › Research
- Published
Sich "Heimat erarbeiten"? Zum Umgang mit dem Heimatbegriff in Integrationsprojekten, Workshop-Bericht.
Kirsch-Stracke, R., 2005, Der Heimatbegriff in der nachhaltigen Entwicklung. Inhalte, Chancen und Risiken.: Symposium am 5. und 6. November 2004 in Hannover.. Institut für Landschaftspflege und Naturschutz, Universität Hannover, Kirsch-Stracke, R. & Wiehe, J. (eds.). Weikersheim, p. 183-186Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research
- Published
Szenarioplanung als Instrument zum Umgang mit dem demographischen Wandel? Fallbeispiel STADT+UM+LAND 2030 Region Braunschweig
Knieling, J. & Othengrafen, F., 2005, Szenarioplanung in Städten und Regionen. Neumann, I. (ed.). Dresden, p. 179-193Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research
- Published
Trends in online landscape architecture: proceedings at Anhalt University of Applied Sciences 2004
Buhmann, E. (Editor), von Haaren, C. (Editor) & Miller, B. (Editor), 2005, Heidelberg. 141 p.Research output: Book/Report › Conference proceeding › Research
- Published
Umwelt und Entwicklung verbinden – Synergien zwischen Ökologischer Ökonomie, räumlicher Umweltplanung und Umweltmanagementsystemen ausgestalten.
Kanning, H., 2005, In: UmweltWirtschaftsForum (UWF). 13, 4Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Umwelt und Straßenverkehr: hohe Mobilität - umweltverträglicher Verkehr ; Sondergutachten
Foth, H. & von Haaren, C., 2005, 1. Aufl. ed. Baden-Baden. 347 p.Research output: Book/Report › Monograph › Research
- Published
Ursachen und Lösungsansätze für Akzeptanzprobleme von Großschutzgebieten.
von Ruschkowski, E., 2005, Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004. Bonn - Bad GodesbergResearch output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research
- Published
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege.
Rüter, S., 2005, Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg. p. 41-47Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research
- Published
Vorkommen und Verbreitung von Metrioptera roeselii (HAGENBACH, 1822) und Chorthippus apricarius (LINNAEUS; 1758) (Saltatoria) auf Saumstrukturen in der Agrarlandschaft, am Beispiel des sächsischen Lösshügellandes.
Rüter, S. & Reich, M., 2005, In: Mitteilungen Sächsischer Entomologen. 72, p. 10-18Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Wie halten wir es mit "Heimat"? Zum Wiederaufkommen des Heimatbegriffs.
Kirsch-Stracke, R., 2005, In: Garten und Landschaft . 115, 2, p. 9-12Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Wie kommt die Gender-Perspektive in die Kulturlandschaftsforschung und ins KuLaDigNW?
Kirsch-Stracke, R., 2005, In: Kulturlandschaft. Zeitschrift für Angewandte Historische Geographie (Print). 15, p. 88-95Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Zum Für und Wider des Heimatbegriffs in der nachhaltigen Entwicklung – Zusammenfassung des aktuellen Diskussionsstandes.
Kirsch-Stracke, R., 2005, Der Heimatbegriff in der nachhaltigen Entwicklung. Inhalte, Chancen und Risiken.: Symposium am 5. und 6. November 2004 in Hannover.. Institut für Landschaftspflege und Naturschutz, Universität Hannover, Kirsch-Stracke, R. & Wiehe, J. (eds.). Weikersheim, p. 7-21Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research
- Published
Zur Situation des Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri) in Baden-Württemberg. Tagungsbericht zum Symposium: Der Kleinabendsegler in Europa
Kretzschmar, F., Braun, M. & Brinkmann, R., 2005, In: Nyctalus (N.F.). 10, 3-4, p. 305-310Research output: Contribution to journal › Article › Research
- Published
Multifunktionale Landnutzung am Stadtrand
Rode, M. & von Haaren, C., 14 Jun 2005, Münster. 206 p. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; vol. 15)Research output: Book/Report › Monograph › Research