Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Organisation placeholder image, no image found

Institute of Democracy Education

Organisational unit: Institute

Type of address: Visitor addres
Callinstr. 20
30167
Hannover
1 - 20 out of 334Page size: 20

Publications

  1. 2025

  2. Published

    Students’ conceptions of the Inclusionary and Exclusionary Dimensions of Citizenship

    Vajen, B., 25 Feb 2025, Inclusive Citizenship. p. 163–172

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  3. Published

    Demokratiebildung: Chance und Herausforderung zugleich!

    Beutel, W., Feb 2025, In: Friedrich-Jahresheft. 2025, 1, p. 48-51 4 p.

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  4. Published

    Kritische Meinungsbildung im Angesicht von Verschwörungstheorien

    Vogt, A. R. & Scherer, N., 29 Jan 2025, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung: Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise. Firsova-Eckert, E. & Lange, D. (eds.). Wiesbaden, p. 15-29 (Bürgerbewusstsein (BÜUPOBI)).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  5. Published

    Zwischen Deutungswissen und Selbst-Bildung. Über deliberative Beteiligungsformen als Thema von Demokratiebildung

    Kolb, P. & Bredl, P., 29 Jan 2025, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung : Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise . Dirk, L. & Elizaveta, F.-E. (eds.). Wiesbaden, p. 161-170

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  6. Published

    Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen: Der niedersächsische Demokratiebildungserlass und seine Wahrnehmung durch Lehrkräfte

    Firsova-Eckert, E., Vajen, B., Nagel, M., Lange, D. & Reichert, F., 2025, In: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 2025, 1, p. 71 - 82 11 p.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

  7. Published

    Demokratiebildung. Eine Orientierung

    Beutel, W. (Editor), Lange, D. (Editor) & Kenner, S. (Editor), 2025, 1 ed. Frankfurt/M. 240 p. (Monitor Demokratiebildung)

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  8. 2024

  9. Published

    Der interdisziplinäre Blick: Wie ein mathematischer Blick auf die Gesellschaftsmodelle politische Urteilskompetenz stärken kann. Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Vajen, B., Gildehaus, L. & Foss-Jähn, T., 14 Jun 2024, In: WOCHENSCHAU-Sonderausgabe. 75, 24s, p. 64-67

    Research output: Contribution to journalArticleTransfer

  10. Published

    Parallele Wahrheitswelten der „Querdenken-Bewegung“: Demokratiepädagogische Konsequenzen eines Konflikts um die Wirklichkeit

    Heise, R., 6 May 2024, Konflikte: Gesellschaft und Politik demokratisch gestalten. Beutel, W. & Gloe, M. (eds.). 1. ed. Frankfurt am Main, p. 52-69 18 p. (Jahrbuch Demokratiepädagogik & Demokratiebildung; no. 2).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  11. Published

    Partizipation als Schlüsselelement einer politischen Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Kenner, S. & Nagel, M., May 2024, Gesellschaftliche Transformation und politische Bildung. Emde, O., Keuler, C. & Prehm, F. (eds.). Frankfurt am Main, p. 43-53

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  12. Published

    (Über-)Leben im Corona-Simulator: Rezensionsforschung als historischer Zugang

    Junge, A., 1 Apr 2024, Superspreader – Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie . p. 429-442

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

  13. Published

    Antisemitische Verschwörungstheorien in Erwachsenenbildungseinrichtungen in Europa

    Firsova-Eckert, E., 29 Jan 2024, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung. Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise.. p. 31–44

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  14. Published

    Impulse für eine historisch-politische Bildung zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der (post-)migrantischen Gesellschaft

    Burmester-Kock, J. & Fender, L., 29 Jan 2024, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung : Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise. Firsova-Eckert, E. & Lange, D. (eds.). p. 151-159

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransferpeer review

  15. Published

    Genderfragen im Fokus: Warum eine (neue) Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Gender die Politikdidaktik stärkt

    Bechtel, T., Girnus, L., Grün-Neuhof, J., Vogt, J. & Prehm, F., 10 Jan 2024, Why Focus on Gender? : Gender und intersektionale Perspektiven in der politischen Bildung. p. 1-15 15 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyTransfer

  16. Published

    Why Focus on Gender? Gender und intersektionale Perspektiven in der politischen Bildung

    Bechtel, T. (Editor), Girnus, L. (Editor), Grün-Neuhof, J. (Editor), Prehm, F. (Editor) & Vogt, J. (Editor), 10 Jan 2024, 144 p.

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  17. Published

    Bildung zum Nahostkonflikt durch den Jugendaustausch: Der deutsch-israelische Jugendaustausch und seine Wirkung auf die Fähigkeit zur Perspektivübernahme

    Firsova-Eckert, E., 2024, Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung: Analysen und didaktische Impulse. p. 83-97 14 p.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  18. Published

    Bürger*innenräte. Eine neue Möglichkeit der Partizipation?

    Bredl, P. & Kolb, P., 2024, In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. 2024, 1, p. 106-117

    Research output: Contribution to journalArticleTransferpeer review

  19. Published

    Das politische Urteil vor dem Hintergrund einer gesellschaftlichen Mathematisierung

    Vajen, B. & Gildehaus, L., 2024, Urteilsbildung im Dialog: Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts .

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

  20. Published

    Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung. Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise

    Firsova-Eckert, E. (Editor) & Lange, D. (Editor), 2024, Wiesbaden: Springer Verlag. 170 p.

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  21. Published

    Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung: Analysen und didaktische Impulse.

    Firsova-Eckert, E. (Editor) & Schubert, K. E., 2024, Leverkusen. 174 p.

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

  22. Published

    Krisen verstehen, Alternativen denken, Transformation gestalten – Eine Methodensammlung

    Nagel, M., 2024, In: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2024, 4, p. 32

    Research output: Contribution to journalBook/Film/Article review in journalTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next