Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilbild wurde nicht gefunden

Publikationen

  1. Veröffentlicht

    Spracherwerbsverläufe von Kindern (3–6 Jahre) im Kontext ein- und mehrsprachiger Entwicklung im regionalen Sprachförderkonzept Laatzen (QualiLinES – Langzeitstudie)

    Stitzinger, U., 2020, (Leibniz Universität Hannover)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeauftragter BerichtForschung

  2. Veröffentlicht

    Spracherwerb als Schlüsselqualifikation: Forschungsperspektiven auf Cultural and Linguistic Diversity

    Lüdtke, U., Licandro, U. & Stitzinger, U., 2019, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 3/4, S. 52-55 4 S.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftTransfer

  3. Veröffentlicht

    Schulische Förderung von Sprache und Kommunikation bei Kindern im Autismus-Spektrum aus der Erfahrungsperspektive von Lehrkräften

    Stitzinger, U., 2023, Sprache und Kommunikation bei Autismus. Stuttgart, S. 103 - 118 16 S. (Pädagogik im Autismus-Spektrum; Band 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Rundherum um Satz und Form – morphologisch-syntaktische Förderung in Spielformaten

    Chavarry Hidalgo, C. & Stitzinger, U., 2024, in: Praxis Sprache. 69, 1, S. 34 - 37 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  5. Veröffentlicht

    Prozessbegleitende Qualifizie-rung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten-Teams zur Implementierung des Förderansatzes Sprachbildung und Sprachförderung in der Perspektive der Nachhaltigkeit

    Stitzinger, U. & Lüdtke, U., 2017, (Niedersächsisches Kultusministerium)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeauftragter BerichtForschung

  6. Veröffentlicht

    Prozessbegleitende Qualifizie-rung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten-Teams zur Implementierung des Förderansatzes Sprachbildung und Sprachförderung

    Stitzinger, U. & Lüdtke, U., 2016, (Niedersächsisches Kultusministerium)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeauftragter BerichtForschung

  7. Veröffentlicht

    Prozessbegleitende Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten-Teams durch Modell-Kitas zur Implementierung des Förderansatzes Sprachbildung und Sprachförderung (QualiTeE.M)

    Stitzinger, U., Lüdtke, U. & Braunsdorf-Frehrking, B., 2018, (Niedersächsisches Kultusministerium)(Niedersächsisches Kultusministerium)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeauftragter BerichtForschung

  8. Veröffentlicht

    Prozessbegleitende Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten-Teams durch Modell-Kitas zur Implementierung des Förderansatzes Sprachbildung und Sprachförderung

    Lüdtke, U. & Stitzinger, U., 2017, (Niedersächsisches Kultusministerium)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeauftragter BerichtForschung

  9. Veröffentlicht

    Prävention und Inklusion durch netzwerkbezogene, fachberatende Mobile Dienste in der schulischen Unterstützung im Bereich Sprache und Kommunikation

    Stitzinger, U., 2012, Sprache inklusiv. Mit Beiträgen des gleichnamigen Bundesfachkongresses vom 20. – 21. April 2012 in Aachen. Aachen

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkTransfer

  10. Veröffentlicht
  11. Veröffentlicht

    Potenziale und Herausforderungen in der mehrsprachigen Entwicklung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren

    Stitzinger, U., 2022, Diagnostik und pädagogisches Handeln zusammendenken: Beispiele aus den Bereichen Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und Kommunikation . Piegsda, F., Bianchy, K., Link, L.P.-C., Steinert, C. & Jukowski, S. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 291-309 19 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  12. Veröffentlicht

    Potenziale im Kontext sprachlich-kommunikativer Diversität

    Stitzinger, U., 2021, Fokus Grundschule: Qualität von Schule und Unterricht. Holzinger, A., Kopp-Sixt, S., Luttenberger, S. & Wohlhart, D. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, Band 2. S. 183-194 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

  13. Veröffentlicht

    Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Sprachtherapie inklusiv verortet

    Stitzinger, U., 2019, Inklusive Sprach(en)bildung: Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung. Rödel, L. & Simon, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn, S. 87-101 15 S. (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  14. Veröffentlicht

    Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache

    Lüdtke, U. & Stitzinger, U., 2015, 1 Aufl. München. 240 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieLehre

  15. Veröffentlicht

    „o oder o?" – Zur Sensibilisierung für die Vokalqualität im frühen Schriftsprachlernen

    Daum, O. & Stitzinger, U., 2010, Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. Frontzek, G. (Hrsg.). Hamm, S. 291-299 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  16. Veröffentlicht

    Mit Sprache kann gerechnet werden. Unterrichtsspezifische Sprachdidaktik am Beispiel mathematischer Zusammenhänge

    Stitzinger, U. & Bechstein, A., 2013, in: Praxis Sprache. 58, 4, S. 218-226 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  17. Veröffentlicht

    Mit Sprache ist zu rechnen – Sprachdidaktische Aspekte im Mathematikunterricht

    Stitzinger, U., 2013, Sprachheilpädagogik: Wissenschaft und Praxis. Bd. 5: Sprache rechnet sich. Medium Sprache in allen Lernbereichen. Wien, Band 5. S. 89-97 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  18. Veröffentlicht

    Meine Sprache, deine Sprache, unsere Sprache. Schulische Förderung im ‚Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation‘ bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung im inklusiven Kontext sprachlich-kultureller Diversität

    Lüdtke, U. & Stitzinger, U., 2017, Handlungsorientierte Perspektiven des Förderschwerpunkts Sprache. Ableitungen für die Praxis vom Kind aus gedacht . Schiefele, C. & Menz, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Baltmannsweiler, S. 55-77 23 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  19. Veröffentlicht
  20. Veröffentlicht

    Mehrsprachigkeit als Potenzial in Kita-Teams

    Stitzinger, U. & Lüdtke, U., 2014, Osnabrück. (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. )

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeauftragter BerichtForschung