Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilbild wurde nicht gefunden

Till Nitschmann

Publikationen

  1. 2021

  2. Veröffentlicht

    Antipsychiatrische Gewaltkritik in Sarah Kanes 4.48 Psychosis (2000)

    Nitschmann, T., 17 Juni 2021, Gewaltformen/Gewalt formen: Literatur – Ästhetik – Kultur(kritik). Nitschmann, T. & Dröscher-Teille, M. (Hrsg.). Paderborn, S. 259–287 29 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  3. Veröffentlicht

    Das „unentdeckte Land“: Grenzgänge(r) des Todes in Heiner Müllers Textlandschaften

    Nitschmann, T., 2021, Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN: Grenzen – Tod – Störung. Nitschmann, T. & Vaßen, F. (Hrsg.). S. 289–309 21 S. (Theater; Band 139).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  4. Veröffentlicht

    Einleitung: Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN. Grenzen – Tod – Störung

    Nitschmann, T. & Vaßen, F., 2021, Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN: Grenzen – Tod – Störung. Nitschmann, T. & Vaßen, F. (Hrsg.). S. 13–54 42 S. (Theater; Band 139).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Einleitung: Gewaltformen / Gewalt formen: Einleitung

    Dröscher-Teille, M. & Nitschmann, T., 2021, Gewaltformen / Gewalt formen: Literatur – Ästhetik – (Kultur )Kritik. Paderborn, S. 1-26 26 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN. Grenzen – Tod – Störung

    Nitschmann, T. (Herausgeber*in) & Vaßen, F. (Herausgeber*in), 2021, 512 S. (Theater; Band 139)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  7. Veröffentlicht

    Gewaltformen / Gewalt formen: Literatur – Ästhetik – Kultur(kritik)

    Dröscher-Teille, M. (Herausgeber*in) & Nitschmann, T. (Herausgeber*in), 2021, Paderborn. 403 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  8. Veröffentlicht

    „The King can do as he likes!“: Tyrannenlust als Gegenwartsreflexion in Game of Thrones am Beispiel Joffrey Baratheons

    Nitschmann, T., 2021, Tyrannenbilder: Zur Polyvalenz des Erzählens von Tyrannen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Gold, J., Schanze, C. & Tebruck, S. (Hrsg.). de Gruyter, S. 463–485 23 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  9. 2018

  10. Veröffentlicht

    „Ich habe getan, was du - nur maltest“. Metareflexion des Ästhetischen in Friedrich Schillers Die Verschwörung des Fiesko zu Genua

    Nitschmann, T., 2018, Literatur und Malerei. Godlewicz-Adamiec, J., Piszczatowski, P. & Szybisty, T. (Hrsg.). Warschau, S. 43-55 13 S. (Literatura - konteksty; Band 3).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  11. Veröffentlicht

    »Ihr Toren! Was wißt ihr von der Qual einer armseligen Kreatur?«: Zum dynamisiert-hybriden Kriegsversehrtenkörper in Ernst Tollers Der deutsche Hinkemann (1923), Sarah Kanes Blasted (1995) und der Inszenierung des Irak-Soldaten Noah Galloway

    Nitschmann, T., 2018, Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten. Nesselhauf, J., Nitschmann, T. G. & Röhrs, S. (Hrsg.). Hannover, S. 319-336 18 S. (Werke. Welten. Wissen; Band 18).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  12. Veröffentlicht

    Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten – Einleitung

    Röhrs, S., Nitschmann, T. & Nesselhauf, J., 2018, Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten. Zu künstlerisch-medialen Repräsentationsformen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Nesselhauf, J., Nitschmann, T. & Röhrs, S. (Hrsg.). Hannover, S. 9-25 17 S. (Werke - Welten - Wissen; Band 18).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten. Zu künstlerisch-medialen Repräsentationsformen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

    Röhrs, S. (Herausgeber*in), Nitschmann, T. (Herausgeber*in) & Nesselhauf, J. (Herausgeber*in), 2018, Hannover. 356 S. (Werke - Welten - Wissen; Band 18)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht
  15. Veröffentlicht

    Rezension: Ich bin meiner Zeit voraus. Utopie und Sinnlichkeit bei Heiner Müller. Hrsg. v. Hans Kruschwitz

    Nitschmann, T., 2018, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 34, 72, S. 62 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  16. 2017

  17. Veröffentlicht
  18. 2015

  19. Veröffentlicht

    Literatur und Eigensinn am Beispiel von Kleists Dramen

    Nitschmann, T., 2015, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 31, 67, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  20. Veröffentlicht

    Theater der Versehrten. Kunstfiguren zwischen Deformation und Destruktion in Theatertexten des 20. und frühen 21. Jahrhunderts

    Nitschmann, T., 2015, Würzburg. 544 S. (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 817)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  21. 2014

  22. Veröffentlicht

    Rezension der Bibliographie Heiner Müller

    Nitschmann, T., 2014, in: Pandaemonium Germanicum. 17, 24, S. 216-219 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  23. 2012

  24. Veröffentlicht

    Das Theater der Versehrten bei Bertolt Brecht. Die heilige Johanna der Schlachthöfe und weitere Stücke als Experimentierfelder ästhetischer Körperversehrung

    Nitschmann, T., 2012, Gewalt und Gerechtigkeit: Auf den Schlachthöfen der Geschichte: Jeanne d'Arc und ihre modernen Gefährtinnen bei Bertolt Brecht, Anna Seghers, Sarah Kane und Stieg Larsson. Hilzinger, S. (Hrsg.). Berlin, S. 137-149 13 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung