Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilinformationen

Publikationen

  1. 2025

  2. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    What factors affect the implementation of citizen science in secondary school science classrooms? – A scoping review

    Müller, M., van den Bogaert, V., Foss-Jähn, M., Klein, P., Lorke, J. & Bruckermann, T., 16 März 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) in: International Journal of Science Education, Part B: Communication and Public Engagement.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  3. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    Die Vielfalt der Partizipation in der Forschung: Begriffe, Methoden und Perspektiven

    Schrögel, P., Henke, J., Sturm, U. & Bruckermann, T., 5 Feb. 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)).

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintPreprint

  4. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    The Role of Research Process Presentations in Science Education: Perceptions of Credibility and Tentativeness in Research Findings

    Thomas, J. C., Düsing, K., van den Bogaert, V., Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Brandt, M., Lewanzik, D., Voigt, C. & Kimmerle, J., 3 Feb. 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)).

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintPreprint

  5. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    Emotions, connectedness to nature and sustainable behaviour: Investigating the effects of students’ engagement in extracurricular activities with living animals

    Büssing, A. G., Wülfing, M. & Bruckermann, T., 28 Jan. 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) in: Journal of Biological Education. S. 1-18

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Forschungsstand erarbeiten

    Bruckermann, T. & Vogelsang, C., 20 Jan. 2025, Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen. Syring, M., Bohl, T., Gröschner, A. & Scheunpflug, A. (Hrsg.). Band 1. S. 362-374

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  7. Veröffentlicht

    Der Family Resemblance Approach als Rahmen für Reflexionen über das Wesen der Biologiedidaktik: Eine Round Table Dokumentation

    Büssing, A. G., Arnold, J., Bergmann-Gering, A., Bruckermann, T., Dittmer, A., Mahler, D., Upmeier zu Belzen, A. & Reinisch, B., 13 Jan. 2025, Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Schaal, S., Lude, A., Krell, M. & Kremer, K. (Hrsg.). Innsbruck: StudienVerlag, Band 11. S. 27-40 (Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik; Band 11).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  8. Veröffentlicht

    Die LeibnizLernlandschaft: Diversität und Digitalität (L2D2): Ein Ort für eine interdisziplinäre, strukturübergreifende inklusive Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover

    Bruckermann, T., Neugebauer, T., Schanze, S., Schomaker, C. & Werning, R., 2025, Atlas der Hochschullernwerkstätten: Ein (un-)vollständiges Kompendium. Stadler-Altmann, U., Herrmann, F., Kihm, P. & Schulte-Buskase, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn, S. 342-353 (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransferPeer-Review

  9. Veröffentlicht

    Durch Forschungspartizipation lernen: Erleben, wie Wissen entsteht?

    Bruckermann, T., 2025, Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! : Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit. Schomaker, C., Peschel, M. & Goll, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn, Band 35. S. 37-50 (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. 2024

  11. Veröffentlicht

    Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz in den Naturwissenschaften: DiKoLANKI

    Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L., von Kotzebue, L., Finger, A., Kremser, E., Berber, S., Brückner, M., Maurer, N., Bruckermann, T. & Meier, M., Nov. 2024, Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften . Waxmann Verlag GMBH, S. 4-59

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  12. Veröffentlicht

    Vor der eigenen Haustür: Mensch-Wildtier-Konflikte besser verstehen und bewerten

    Bruckermann, T., Brandt, M. & Kramer-Schadt, S., Nov. 2024, in: Unterricht Biologie. 45, 499, S. 10-14

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  13. Veröffentlicht

    Transfer von fachbezogenem bildungswissenschaftlichen Wissen in die Unterrichtspraxis – FaBiUs

    Koberstein-Schwarz, M., van den Bogaert, V., Bruckermann, T. & Harms, U., 12 Sept. 2024.

    Publikation: KonferenzbeitragPosterForschungPeer-Review

  14. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    Systematische Beschreibung von Transferaktivitäten durch ein Bildungsökosystem

    Pachale, H. & Bruckermann, T., 10 Sept. 2024, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)).

    Publikation: KonferenzbeitragPosterTransferPeer-Review

  15. Veröffentlicht

    Bildungsbezogener Transfer: Die Leibniz School of Education in einer Schlüsselrolle

    Bruckermann, T. & Schomaker, C., 2 Sept. 2024, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2024, 3/4, S. 48-50.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in Publikumszeitung/-zeitschriftKommunikation

  16. Veröffentlicht

    Effects of explicitly communicating the research process using learning videos with authentic cases on scientific reasoning and epistemic beliefs

    Düsing, K., Bruckermann, T., Greving, H., Thomas, J., van den Bogaert, V., Lewanzik, D., Schumann, A., Brandt, M. & Harms, U., Juli 2024.

    Publikation: KonferenzbeitragPosterForschungPeer-Review

  17. Veröffentlicht

    Forschungspartizipation und Bürgerwissenschaften: Lernen durch kollaborative Wissenskonstruktion

    Bruckermann, T., 27 Juni 2024, Wissenschaftskommunikation. Reinmann, G. & Rhein, R. (Hrsg.). S. 279-300 (Wissenschaftsdidaktik; Nr. IV).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht

    Leitlinien für ein clusterübergreifendes Bildungsökosystem

    Banek, N., Bruckermann, T. & Pachale, H., 14 Juni 2024

    Publikation: Nicht-textuelle MedienWebpublikation oder WebsiteTransfer

  19. Veröffentlicht

    Verwirrung um eine Virenstudie! Wissenschaftsquellen nach ethischen Dimensionen beurteilen

    Bruckermann, T. & Büssing, A. G., 22 Apr. 2024, in: Unterricht Biologie. 48, 493, S. 23-27

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  20. Veröffentlicht

    Warum erforschen wir das Leben? Biologie entlang wissenschaftsethischer Überlegungen unterrichten

    Sample, M., Bruckermann, T. & Garrecht, C., 22 Apr. 2024, in: Unterricht Biologie. 48, 493, S. 2-9

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  21. Veröffentlicht

    Editorial: STEM/science teacher education for the future: “from TPaCK to DPaCK”

    Huwer, J., Bruckermann, T., Thyssen, C. & Becker-Genschow, S., 3 Apr. 2024, in: Frontiers in Education. 9, 1387305.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftEditorial in FachzeitschriftForschung

  22. Veröffentlicht

    Wie gelingt erfolgreicher Wissenstransfer in Citizen Science-Projekten?

    Brandt, M., Schumann, A., Bruckermann, T., Greving, H., Harms, U. & Kimmerle, J., Apr. 2024, in: Transfer & Innovation. 2024, 1, S. 89-102

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste