Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilbild wurde nicht gefunden

Publikationen

  1. Veröffentlicht

    Lernwege zum Experimentieren beim Wettbewerb „Jugend forscht“

    Paul, J., Schanze, S. & Groß, J., 2016, in: Chemkon. 23, 4, S. 170-180 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  2. Veröffentlicht

    Lernprozesse und Lernprodukte mit digitalen Medien diagnostizieren? Digitale Medien für formative und summative Diagnose.

    Ropohl, M. J., Diehl, K., Gebhardt, M., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Mühling, A. & Schanze, S., 2018, Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen.. Ropohl, M. J., Lindmeier, A., Härtig, H., Kampschulte, L. & Schwanewedel, J. (Hrsg.). Hamburg, S. 98-137 40 S. (Naturwissenschaften).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  3. Veröffentlicht

    Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen: Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer

    Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S. & Groß, J., 2017, Hamburg.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieLehrePeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Lernervorstellungen zum Dichte-Begriff

    Grüß-Niehaus, T. & Schanze, S., 2010, in: Chemkon. 17, 2, S. 71-74 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  5. Veröffentlicht

    Lernen mit digitalen Medien

    Schanze, S. & Girwidz, R., 2018, Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Krüger, D., Parchmann, I. & Schecker, H. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg, S. 177-192 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Lernen mit dem Computer im Sachunterricht - Für einen sinnvollen Umgang mit neuen Medien schon in der Grundschule

    Schanze, S., 2006, Es ist nie zu früh! Naturwissenschaftliche Bildung in jungen Jahren. Nentwig, P. & Schanze, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 109-123 15 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  7. Veröffentlicht

    Lernen im digital organisierten Chemieraum.

    Sieve, B. & Schanze, S., 2015, in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 26, 145, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  8. Veröffentlicht

    Lernendenvorstellungen zum chemischen Gleichgewicht – ein systematisches Review

    Heeg, J., Bittorf, R. M. & Schanze, S., 11 Dez. 2020, in: Chemkon. 27, 8

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  9. Veröffentlicht

    Konzeptförderung mit dem Peer-Interaction Plug-In für Moodle

    Groß, J., Schanze, S. & Michelsen, M., 2021, Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht. Hamburg, Band 2. S. 108-111 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  10. Veröffentlicht

    Kompetenzen zur digitalen Messwerterfassung fördern

    Schanze, S., Schneeweiß, N. & Sieve, B., 2020, Digitale Basiskonzepte: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Becker, S., Meßinger-Koppelt, J. & Thyssen, C. (Hrsg.). Hamburg, S. 54-57 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    Kohärenz in der universitären Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften

    Glowinski, I. (Herausgeber*in), Borowski, A. (Herausgeber*in), Gillen, J. (Herausgeber*in), Schanze, S. (Herausgeber*in) & Meien, J. V., 2018, 397 S. Potsdam

    Publikation: Sonstige PublikationForschung

  12. Veröffentlicht

    Kochen und naturwissenschaftliches Arbeiten

    Schanze, S., 2009, in: PdN - ChiS. 58, 6, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  13. Veröffentlicht

    KI in der naturwissenschaftlichen Lehrkräfteausbildung: KI-kompetente Lehrkräfte für die Gestaltung modernen Unterrichts

    Kühne, P. & Schanze, S., Dez. 2024, Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L.-J., Finger, A., von Kotzebue, L., Kremser, E., Meier, M. & Bruckermann, T. (Hrsg.). Waxmann Verlag GMBH, S. 106-109 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    It's not only words that constitute conversation - Analyzing a Collaboration process while reflecting

    Hundertmark, S. & Schanze, S., 2011, Connecting Computer-Supported Collaborative Learning to Policy and Practice: CSCL 2011 Conf. Proc. - Short Papers and Posters, 9th International Computer-Supported Collaborative Learning Conference. Spada, H., Stahl, G., Miyake, N. & Law, N. (Hrsg.). S. 924-925 2 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

  15. Veröffentlicht

    Increasing International Capacity for CSCL: CoReflect, an example of sharing and adapting CSCL environments across europe

    Tabak, I., Asher, I., Nasser, S., Kyza, E. A., Herodotou, C., Nicolaido, I., Redfors, A., Hansson, L., Rosberg, M., Oldershaw, C., Constantinou, C., Van Der Meij, H., Schanze, S. & Kollias, V., 2011, Connecting Computer-Supported Collaborative Learning to Policy and Practice: CSCL 2011 Conf. Proc. - Short Papers and Posters, 9th International Computer-Supported Collaborative Learning Conference. S. 904-905 2 S. (Connecting Computer-Supported Collaborative Learning to Policy and Practice: CSCL 2011 Conf. Proc. - Short Papers and Posters, 9th International Computer-Supported Collaborative Learning Conf.; Band 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

  16. Veröffentlicht

    „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …“: Handlungstheoretische Analyse von Studierendenentscheidungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Chemieunterricht

    von der Heide, R. M. & Schanze, S., 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (Hrsg.). Baden-Baden, S. 143-152 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    How to Promote Chemistry Learning Through the use of Ict

    Dori, Y. J., Rodrigues, S. & Schanze, S., 1 Jan. 2013, Teaching Chemistry - A Studybook: A Practical Guide and Textbook for Student Teachers, Teacher Trainees and Teachers. S. 213-240 28 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  18. Veröffentlicht

    Guest editors' introduction

    Slotta, J. D., Schanze, S. & Pinkwart, N., 2010, in: Research and practice in technology enhanced learning : RPTEL. 5, 3, S. 155-160 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  19. Veröffentlicht

    Gestaltung eines digitalen Chemieschulbuchs

    Richter, J., Ulrich, N., Scheiter, K. & Schanze, S., 2016, in: Lehren & lernen <Villingen-Schwenningen>. 42, 7, S. 23-30 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  20. Veröffentlicht

    From multimedia and visualization towards a grid implementation of teaching and learning activities

    Laganà, A., Manuali, C., Lago, N. F., Gervasi, O., Crocchianti, S., Riganelli, A. & Schanze, S., 2009, Innovative Methods of Teaching and Learning Chemistry in Higher Education. Eilks, I. & Byers, B. (Hrsg.). London, S. 153-190 38 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung