Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilbild wurde nicht gefunden

Prof. Dr.  Michael Reich

Publikationen

  1. 2014

  2. Veröffentlicht

    Modelling the impact of farming systems on field habitats at the regional level

    Bredemeier, B., von Haaren, C., Rüter, S., Reich, M. & Meise, T., 2014, in: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie / Gesellschaft für Ökologie. 44, S. 43-43 1 S., 07.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  3. 2013

  4. Veröffentlicht

    Ecological networks in Germany as an adaptation strategy to climate change.

    Reich, M., Rüter, S., Prasse, R., Matthies, S. & Wix, N., 2013, Proceedings IALE European Congress 9-12 September 2013, Manchester, UK..

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  5. Veröffentlicht

    Erneuerbare Energien: Zielkonflikte zwischen Natur- und Umweltschutz

    von Haaren, C., Palmas, C., Boll, T., Rode, M., Reich, M., Niederstadt, F. & Albert, C., 2013, Neue Energien - neue Herausforderungen: Naturschutz in Zeiten der Energiewende ; 31. Deutscher Naturschutztag. Bonn, S. 18-33 (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 59).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  6. Veröffentlicht

    Impacts of climate change on bird communities in the "Lüneburger Heide": What are the priorities for nature conservation?

    Sybertz, J. & Reich, M., 2013, in: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 43, S. 294-295

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  7. Veröffentlicht

    Mobilität und Ausbreitungsdynamik: Können Arten rasch genug wandern – und was brauchen sie dafür.

    Essl, F., Reich, M. & Ullrich, K., 2013, Biodiversität und Klimawandel – Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa.. Essl, F. & Rabitsch, W. (Hrsg.). S. 101-107

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  8. 2012

  9. Veröffentlicht

    Artenhilfsmaßnahmen für gefährdete Wildflussarten - eine Potenzialstudie an den bayerischen Alpenflüssen anhand von vier Beispielarten

    Woellner, R., Müller, N., Reich, M., Wagner, T. C. & Kollmann, J., 2012, in: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 94, 12, S. 509-516

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  10. Veröffentlicht

    Artenpoolvergleiche klimaanaloger Räume als Methode zur Abschätzung von klimawandelbedingten Veränderungen in der Zusammensetzung von Vogellebensgemeinschaft en.

    Sybertz, J. & Reich, M., 2012, Treff punkt Biologische Vielfalt XI. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt.. Feit, U. & Korn, H. (Hrsg.). Bonn, S. 71-76 (BfN-Skripten; Nr. 309).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel?

    Reich, M., Rüter, S., Prasse, R., Matthies, S., Wix, N. & Ullrich, K., 2012, Bonn-Bad Godesberg. 170 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Nr. 122)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  12. 2011

  13. Veröffentlicht

    Auswahl und Beschreibung der Untersuchungsgebiete im Forschungsvorhaben SUNREG III.

    Rühmkorf, H., Rüter, S., Matthies, S. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 225-244 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    Auswirkungen des Biomasseanbaus auf rastende und überwinternde Vögel.

    Rühmkorf, H., Matthies, S., Rohmeyer, K. & Reich, M., 2011, in: Vogelwarte. 49, 4, S. 255-256

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  15. Veröffentlicht

    Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landschaftsstruktur.

    Rühmkorf, H., Matthies, S., Reich, M. & Rüter, S., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 19-41 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  16. Veröffentlicht

    Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft .

    Reich, M. & Rüter, S., 2011, Göttingen. 244 S. (Umwelt und Raum; Nr. 2)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  17. Veröffentlicht

    Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – Ergebnisse des Forschungsvorhabens SUNREG III.

    Reich, M., Rüter, S. & Tillmann, J. E., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 5-18

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht

    Die Bedeutung von Biogasanlagen als Lebensraum für Vögel.

    Rühmkorf, H., Matthies, S. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 163-179 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  19. Veröffentlicht

    Einfluss des Energiepflanzenanbaus auf rastende und überwinternde Vögel in der Börde.

    Rühmkorf, H. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 91-129 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  20. Veröffentlicht

    Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen.

    Brinkmann, R., Behr, O., Niermann, I. & Reich, M., 2011, Göttingen. 470 S. (Umwelt und Raum; Nr. 4)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  21. Veröffentlicht

    Erfassung und Bewertung der Biodiversität auf unterschiedlichen Entscheidungsebenen

    von Haaren, C. & Reich, M., 2011, Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert?. Frankfurt am Main: DLG Verlag, S. 62-80 (Agrarspectrum; Band 44).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  22. Veröffentlicht

    Erntereste auf Feldern im Herbst in Abhängigkeit von Fruchtart und Bodenbearbeitung; Untersuchungen zum Nahrungsangebot für Vögel unter Berücksichtigung des Energiepflanzenanbaus.

    Weiß, C. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 131-161 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  23. Veröffentlicht

    Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf das Netzwerk Natura 2000 in der Metropolregion Hannover–Braunschweig–Göttingen–Wolfsburg und Konsequenzen für den Naturschutz.

    Weiß, C., Reich, M. & Rode, M., 2011, in: GeoBerichte. 18, S. 103-116

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  24. Veröffentlicht

    Multifunktionaler Hochwasserschutz in Fließgewässereinzugsgebieten.

    Rüter, S. & Reich, M., 2011, Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege. Band 58/1. S. 150-159

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung