Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilbild wurde nicht gefunden

Prof. Dr.  Michael Reich

Publikationen

  1. 2024

  2. Veröffentlicht

    Projektvorstellung: Insekten beleben Moore: Förderung der Insektenvielfalt auf wiedervernässten Torfabbauflächen

    Grobe, A., Zoch, L., Krüger, K., Reich, M. & Schneider, J., Nov. 2024, in: Telma. 54, S. 55-72

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  3. Veröffentlicht

    Agrarbiodiversität im Landschaftskontext: Warum für die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Betrieben der Blick auf die Landschaft wichtig ist

    Bredemeier, B., Kempa, D., Haaren, C. V., Sybertz, J., Matthies, S. & Reich, M., 16 Okt. 2024, Landschaftsökologie. S. 261–274

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Influence of Sphagnum harvesting on arthropod fauna and vegetation with a focus on beetles (Coleoptera) and ants (Hymenoptera: Formicidae)

    Zoch, L. & Reich, M., Aug. 2024, in: Wetlands ecology and management. 32, 4, S. 653–667 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  5. Veröffentlicht

    Detection and validation of common noctule bats (Nyctalus noctula) with a pulse radar and acoustic monitoring in the proximity of an onshore wind turbine

    Krapivnitckaia, P., Kreutzfeldt, J., Schritt, H., Reimers, H., Floeter, C., Reich, M. & Kunz, V. D., 12 Juni 2024, in: PLOS ONE. 19, 6 , 26 S., e0299153.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Paludikulturen als neuer Lebensraum für Libellen

    Zoch, L., Zitzmann, F., Ehling, J., Diekmann, L. & Reich, M., Juni 2024.

    Publikation: KonferenzbeitragPosterForschung

  7. Veröffentlicht

    Sphagnum cultivation sites as habitat for beetles (Coleoptera) and the effect of vegetation structure on species occurrence and abundance

    Zoch, L., Budig, S. N. & Reich, M., Feb. 2024, in: Journal of Insect Conservation. 28, 1, S. 75-88 14 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  8. 2023

  9. Veröffentlicht

    Eine Paludikultur mit Schilf und Rohrkolben in der Etablierungsphase als Lebensraum für Libellen

    Ehling, J., Zitzmann, F., Diekmann, L. & Reich, M., 20 Aug. 2023, in: Libellula. 42, 1/2, S. 27-47

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  10. 2022

  11. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierungsflächen als Lebensraum für Vögel, Amphibien, Libellen und Tagfalter.

    Zoch, L. & Reich, M., 4 Nov. 2022, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 54, 11, S. 22-31 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  12. Veröffentlicht

    Which Large- and Medium-Sized Mammals Use Commercial Short-Rotation Coppice as Habitat?

    Zitzmann, F. & Reich, M., Sept. 2022, in: Bioenergy Research. 15, 3, S. 1415-1426 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  13. Veröffentlicht

    Erfassen und Bewerten der Biotopfunktion (Arten und Lebensgemeinschaften)

    Reich, M., Kirsch-Stracke, R., Bredemeier, B., Vollheyde, A. & Wenzel, T., Jan. 2022, Landschaftsplanung. Albert, C., Galler, C. & von Haaren, C. (Hrsg.). 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 303 - 334

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    Ziele und Maßnahmen zur Biotopfunktion

    Reich, M. & Kirsch-Stracke, R., Jan. 2022, Landschaftsplanung. Albert, C., Galler, C. & von Haaren, C. (Hrsg.). 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 475 - 481

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  15. Veröffentlicht

    Climate analogues: A method to assess the potential impact of climate change on Natura 2000 habitat diversity at the regional scale

    Weiß, C. & Reich, M., 2022, Hannover. 33 S. (Umwelt und Raum; Band 11)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  16. Veröffentlicht

    Entwicklung der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) einer Kurzumtriebsplantage über einen Zeitraum von 9 Jahren

    Zitzmann, F., Fritze, M., Kuruppu, J. & Reich, M., 2022, in: Angewandte Carabidologie. 14, S. 1 - 14

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  17. 2021

  18. Veröffentlicht

    Extensively managed or abandoned urban green spaces and their habitat potential for butterflies

    Lange-Kabitz, C., Reich, M. & Zoch, A., Aug. 2021, in: Basic and applied ecology. 54, S. 85-97 13 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  19. Veröffentlicht

    Potential of small-scale and structurally diverse short-rotation coppice as habitat for large and medium-sized mammals

    Zitzmann, F., Reich, M. & Schaarschmidt, F., Aug. 2021, in: BIOLOGIA. 76, 8, S. 2195-2206 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  20. 2020

  21. Veröffentlicht

    Analytical volume model for optimized spatial radar bat detection in onshore wind parks

    Kreutzfeldt, J., Floeter, C., Lingner, T., Schmitz-Beuting, L., Reich, M. & Kunz, V. D., 30 Sept. 2020, in: PLOS ONE. 15, 9, e0239911.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  22. Veröffentlicht

    Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme: Managementempfehlungen für die Artenschutzpraxis

    Höfler, J., Leitinger, G., Reich, M., Sonntag, H. & Zerbe, S., 2020, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 52, 5, S. 228-235 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  23. Veröffentlicht

    Naturschutzfachlich modifizierte Kurzumtriebsplantagen als Lebensraum für Brutvögel: Eine alternative zu anderen gehölzgeprägten naturschutzmaßnahmen?

    Zitzmann, F. & Reich, M., 2020, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 52, 7, S. 316-325 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  24. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierung als Chance für den Artenschutz

    Zoch, L., Grobe, A. & Reich, M., 2020, Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  25. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierungsflächen als neuer Lebensraum für Moorlibellen

    Zoch, L. & Reich, M., 2020, in: Libellula. 39 (2020), S. 27-48

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  26. 2019

  27. Veröffentlicht

    Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Lebensraumvernetzung

    Niemann, K., Bredemeier, B., Wix, N., Rüter, S. & Reich, M., 15 Dez. 2019, Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hrsg.). Berlin, S. 169-169 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  28. Veröffentlicht

    Sphagnum Cultivation Provides Opportunities for Climate and Nature Conservation

    Grobe, A., Zoch, L., Reich, M., Oestmann, J., Tiemeyer, B., Köbbing, J. & Rammes, D., 10 Dez. 2019, in: Peatlands International. 2019, 4, S. 26-31

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  29. Veröffentlicht

    Biodiversity modelling in practice: Predicting bird and woody plant species richness on farmlands

    Sybertz, J., Matthies, S., Schaarschmidt, F., Reich, M. & von Haaren, C., 9 Dez. 2019, in: Ecosystems and People. 16, 1, S. 19-34 16 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  30. Veröffentlicht

    Time-triggered camera traps versus line transects: Advantages and limitations of multi-method studies for bird surveys

    Wix, N. & Reich, M., 3 Sept. 2019, in: BIRD STUDY. 66, 2, S. 207-223 17 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  31. Veröffentlicht

    Butterfly richness and abundance in flower strips and field margins: the role of local habitat quality and landscape context

    Wix, N., Reich, M. & Schaarschmidt, F., Mai 2019, in: Heliyon. 5, 5, e01636.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  32. Veröffentlicht

    Bedeutung von Kurzumtriebsbeständen mit unterschiedlichen Gehölzarten als Lebensraum für Vögel im Winterhalbjahr

    Zitzmann, F. & Reich, M., 2019, in: Vogelwelt. 139, 4, S. 261–272

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  33. Veröffentlicht

    Ecosystem Alpine River: Permanent Change

    Egger, G., Gräßer, L., Reich, M., Komposch, C., Dister, E., Schneider, E. & Müller, N., 2019, Rivers of the Alps : Diversity in Nature and Culture . S. 114-125

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  34. Veröffentlicht

    Hoffnung für die Populationsentwicklung von Wildflussarten der Alpen? Rückgang und aktuelle Bestandssituation von Zwergrohrkolben (Typha minima), Deutscher Tamariske (Myricaria germanica) und Uferreitgras (Calamagrostis pseudophragmites) in Bayern

    Müller, N., Burkel, L., Wöllner, R., Wagner, T. C., Behrendt, S., Neukirchen, M., Kollmann, J. & Reich, M., 2019, in: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. 89, S. 5-22

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  35. Veröffentlicht

    Lech

    Egger, G., Reich, M. & Juszczyk, I., 2019, Rivers of the Alps: Diversity in Nature and Culture. Muhar, S., Muhar, A., Egger, G. & Siegrist, D. (Hrsg.). 1. Aufl. S. 426 - 429

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  36. Veröffentlicht

    Ökosystem Alpenfluss: Konstant ist die Veränderung

    Egger, G., Gräßer, L., Reich, M., Komposch, C., Dister, E., Schneider, E. & Müller, N., 2019, Flüsse der Alpen: Vielfalt in Natur und Kultur.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  37. Veröffentlicht

    Photovoltaik-Freiflächenanlagen und die Vernetzung von Lebensräumen an überörtlichen Verkehrswegen: Schlussbericht zum F+E-Vorhaben (FKZ 3515 82 3300)

    Reich, M., Rüter, S., Niemann, K., Wix, N., Bredemeier, B. & Böttcher, M., 2019, Hannover. 157 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandProjektbericht/ForschungsberichtForschungPeer-Review

  38. 2018

  39. Veröffentlicht

    Practicable recording, assessment and visualisation of on-site biodiversity of agricultural suppliers of food companies: Executive summary of the research project: “Firmen fördern Vielfalt” (companies foster biodiversity)

    Bredemeier, B., Sybertz, J., von Haaren, C., Matthies, S., Reich, M., Weller, M. & Kempa, D., 20 Feb. 2018, 8 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandProjektbericht/ForschungsberichtForschung

  40. Veröffentlicht

    Auswirkungen von Blühstreifen auf die Biodiversität und ihre Eignung als produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahme (PIK) bei der Biogasproduktion

    Wix, N., Rode, M. & Reich, M., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 7-46 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  41. Veröffentlicht

    Biotop

    Reich, M., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  42. Veröffentlicht

    Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation

    Wix, N. (Herausgeber*in), Rode, M. (Herausgeber*in) & Reich, M. (Herausgeber*in), 2018, (Umwelt und Raum; Band 9)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  43. Veröffentlicht

    Die Laufkäfer von Blühstreifen im ersten und zweiten Standjahr

    Reich, M. & Hilgendorf, G., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 213-222 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  44. Veröffentlicht

    Die Nutzung von Blühstreifen durch Vögel im Herbst und Winter

    Wix, N. & Reich, M., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 149-188 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  45. Veröffentlicht

    Die Tagfalterfauna von Blühstreifen

    Reich, M. & Wix, N., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 223-254 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  46. Veröffentlicht

    Einsatz von Fotofallen zur Analyse der Präsenz von Vögeln und Groß- und Mittelsäugern in Blühstreifen

    Wix, N. & Reich, M., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 189-206 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  47. Veröffentlicht

    Empfindlichkeit von Tierarten gegenüber den bis zum Ende des 21. Jahrhunderts erwarteten Klimaänderungen in den naturräumlichen Regionen „Harz“ und „Lüneburger Heide und Wendland“

    Sybertz, J. & Reich, M., 2018, Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide. (Umwelt und Raum; Band 10).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste