Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilbild wurde nicht gefunden

Prof. Dr.  Michael Reich

1 - 122 von 122Seitengröße: 160

Publikationen

  1. 2024

  2. Veröffentlicht

    Projektvorstellung: Insekten beleben Moore: Förderung der Insektenvielfalt auf wiedervernässten Torfabbauflächen

    Grobe, A., Zoch, L., Krüger, K., Reich, M. & Schneider, J., Nov. 2024, in: Telma. 54, S. 55-72

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  3. Veröffentlicht

    Agrarbiodiversität im Landschaftskontext: Warum für die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Betrieben der Blick auf die Landschaft wichtig ist

    Bredemeier, B., Kempa, D., Haaren, C. V., Sybertz, J., Matthies, S. & Reich, M., 16 Okt. 2024, Landschaftsökologie. S. 261–274

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Influence of Sphagnum harvesting on arthropod fauna and vegetation with a focus on beetles (Coleoptera) and ants (Hymenoptera: Formicidae)

    Zoch, L. & Reich, M., Aug. 2024, in: Wetlands ecology and management. 32, 4, S. 653–667 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  5. Veröffentlicht

    Detection and validation of common noctule bats (Nyctalus noctula) with a pulse radar and acoustic monitoring in the proximity of an onshore wind turbine

    Krapivnitckaia, P., Kreutzfeldt, J., Schritt, H., Reimers, H., Floeter, C., Reich, M. & Kunz, V. D., 12 Juni 2024, in: PLOS ONE. 19, 6 , 26 S., e0299153.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Paludikulturen als neuer Lebensraum für Libellen

    Zoch, L., Zitzmann, F., Ehling, J., Diekmann, L. & Reich, M., Juni 2024.

    Publikation: KonferenzbeitragPosterForschung

  7. Veröffentlicht

    Sphagnum cultivation sites as habitat for beetles (Coleoptera) and the effect of vegetation structure on species occurrence and abundance

    Zoch, L., Budig, S. N. & Reich, M., Feb. 2024, in: Journal of Insect Conservation. 28, 1, S. 75-88 14 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  8. 2023

  9. Veröffentlicht

    Eine Paludikultur mit Schilf und Rohrkolben in der Etablierungsphase als Lebensraum für Libellen

    Ehling, J., Zitzmann, F., Diekmann, L. & Reich, M., 20 Aug. 2023, in: Libellula. 42, 1/2, S. 27-47

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  10. 2022

  11. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierungsflächen als Lebensraum für Vögel, Amphibien, Libellen und Tagfalter.

    Zoch, L. & Reich, M., 4 Nov. 2022, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 54, 11, S. 22-31 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  12. Veröffentlicht

    Which Large- and Medium-Sized Mammals Use Commercial Short-Rotation Coppice as Habitat?

    Zitzmann, F. & Reich, M., Sept. 2022, in: Bioenergy Research. 15, 3, S. 1415-1426 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  13. Veröffentlicht

    Erfassen und Bewerten der Biotopfunktion (Arten und Lebensgemeinschaften)

    Reich, M., Kirsch-Stracke, R., Bredemeier, B., Vollheyde, A. & Wenzel, T., Jan. 2022, Landschaftsplanung. Albert, C., Galler, C. & von Haaren, C. (Hrsg.). 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 303 - 334

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    Ziele und Maßnahmen zur Biotopfunktion

    Reich, M. & Kirsch-Stracke, R., Jan. 2022, Landschaftsplanung. Albert, C., Galler, C. & von Haaren, C. (Hrsg.). 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 475 - 481

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  15. Veröffentlicht

    Climate analogues: A method to assess the potential impact of climate change on Natura 2000 habitat diversity at the regional scale

    Weiß, C. & Reich, M., 2022, Hannover. 33 S. (Umwelt und Raum; Band 11)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  16. Veröffentlicht

    Entwicklung der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) einer Kurzumtriebsplantage über einen Zeitraum von 9 Jahren

    Zitzmann, F., Fritze, M., Kuruppu, J. & Reich, M., 2022, in: Angewandte Carabidologie. 14, S. 1 - 14

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  17. 2021

  18. Veröffentlicht

    Extensively managed or abandoned urban green spaces and their habitat potential for butterflies

    Lange-Kabitz, C., Reich, M. & Zoch, A., Aug. 2021, in: Basic and applied ecology. 54, S. 85-97 13 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  19. Veröffentlicht

    Potential of small-scale and structurally diverse short-rotation coppice as habitat for large and medium-sized mammals

    Zitzmann, F., Reich, M. & Schaarschmidt, F., Aug. 2021, in: BIOLOGIA. 76, 8, S. 2195-2206 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  20. 2020

  21. Veröffentlicht

    Analytical volume model for optimized spatial radar bat detection in onshore wind parks

    Kreutzfeldt, J., Floeter, C., Lingner, T., Schmitz-Beuting, L., Reich, M. & Kunz, V. D., 30 Sept. 2020, in: PLOS ONE. 15, 9, e0239911.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  22. Veröffentlicht

    Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme: Managementempfehlungen für die Artenschutzpraxis

    Höfler, J., Leitinger, G., Reich, M., Sonntag, H. & Zerbe, S., 2020, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 52, 5, S. 228-235 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  23. Veröffentlicht

    Naturschutzfachlich modifizierte Kurzumtriebsplantagen als Lebensraum für Brutvögel: Eine alternative zu anderen gehölzgeprägten naturschutzmaßnahmen?

    Zitzmann, F. & Reich, M., 2020, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 52, 7, S. 316-325 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  24. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierung als Chance für den Artenschutz

    Zoch, L., Grobe, A. & Reich, M., 2020, Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  25. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierungsflächen als neuer Lebensraum für Moorlibellen

    Zoch, L. & Reich, M., 2020, in: Libellula. 39 (2020), S. 27-48

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  26. 2019

  27. Veröffentlicht

    Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Lebensraumvernetzung

    Niemann, K., Bredemeier, B., Wix, N., Rüter, S. & Reich, M., 15 Dez. 2019, Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hrsg.). Berlin, S. 169-169 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  28. Veröffentlicht

    Sphagnum Cultivation Provides Opportunities for Climate and Nature Conservation

    Grobe, A., Zoch, L., Reich, M., Oestmann, J., Tiemeyer, B., Köbbing, J. & Rammes, D., 10 Dez. 2019, in: Peatlands International. 2019, 4, S. 26-31

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  29. Veröffentlicht

    Biodiversity modelling in practice: Predicting bird and woody plant species richness on farmlands

    Sybertz, J., Matthies, S., Schaarschmidt, F., Reich, M. & von Haaren, C., 9 Dez. 2019, in: Ecosystems and People. 16, 1, S. 19-34 16 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  30. Veröffentlicht

    Time-triggered camera traps versus line transects: Advantages and limitations of multi-method studies for bird surveys

    Wix, N. & Reich, M., 3 Sept. 2019, in: BIRD STUDY. 66, 2, S. 207-223 17 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  31. Veröffentlicht

    Butterfly richness and abundance in flower strips and field margins: the role of local habitat quality and landscape context

    Wix, N., Reich, M. & Schaarschmidt, F., Mai 2019, in: Heliyon. 5, 5, e01636.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  32. Veröffentlicht

    Bedeutung von Kurzumtriebsbeständen mit unterschiedlichen Gehölzarten als Lebensraum für Vögel im Winterhalbjahr

    Zitzmann, F. & Reich, M., 2019, in: Vogelwelt. 139, 4, S. 261–272

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  33. Veröffentlicht

    Ecosystem Alpine River: Permanent Change

    Egger, G., Gräßer, L., Reich, M., Komposch, C., Dister, E., Schneider, E. & Müller, N., 2019, Rivers of the Alps : Diversity in Nature and Culture . S. 114-125

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  34. Veröffentlicht

    Hoffnung für die Populationsentwicklung von Wildflussarten der Alpen? Rückgang und aktuelle Bestandssituation von Zwergrohrkolben (Typha minima), Deutscher Tamariske (Myricaria germanica) und Uferreitgras (Calamagrostis pseudophragmites) in Bayern

    Müller, N., Burkel, L., Wöllner, R., Wagner, T. C., Behrendt, S., Neukirchen, M., Kollmann, J. & Reich, M., 2019, in: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. 89, S. 5-22

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  35. Veröffentlicht

    Lech

    Egger, G., Reich, M. & Juszczyk, I., 2019, Rivers of the Alps: Diversity in Nature and Culture. Muhar, S., Muhar, A., Egger, G. & Siegrist, D. (Hrsg.). 1. Aufl. S. 426 - 429

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  36. Veröffentlicht

    Ökosystem Alpenfluss: Konstant ist die Veränderung

    Egger, G., Gräßer, L., Reich, M., Komposch, C., Dister, E., Schneider, E. & Müller, N., 2019, Flüsse der Alpen: Vielfalt in Natur und Kultur.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  37. Veröffentlicht

    Photovoltaik-Freiflächenanlagen und die Vernetzung von Lebensräumen an überörtlichen Verkehrswegen: Schlussbericht zum F+E-Vorhaben (FKZ 3515 82 3300)

    Reich, M., Rüter, S., Niemann, K., Wix, N., Bredemeier, B. & Böttcher, M., 2019, Hannover. 157 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandProjektbericht/ForschungsberichtForschungPeer-Review

  38. 2018

  39. Veröffentlicht

    Practicable recording, assessment and visualisation of on-site biodiversity of agricultural suppliers of food companies: Executive summary of the research project: “Firmen fördern Vielfalt” (companies foster biodiversity)

    Bredemeier, B., Sybertz, J., von Haaren, C., Matthies, S., Reich, M., Weller, M. & Kempa, D., 20 Feb. 2018, 8 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandProjektbericht/ForschungsberichtForschung

  40. Veröffentlicht

    Auswirkungen von Blühstreifen auf die Biodiversität und ihre Eignung als produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahme (PIK) bei der Biogasproduktion

    Wix, N., Rode, M. & Reich, M., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 7-46 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  41. Veröffentlicht

    Biotop

    Reich, M., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  42. Veröffentlicht

    Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation

    Wix, N. (Herausgeber*in), Rode, M. (Herausgeber*in) & Reich, M. (Herausgeber*in), 2018, (Umwelt und Raum; Band 9)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  43. Veröffentlicht

    Die Laufkäfer von Blühstreifen im ersten und zweiten Standjahr

    Reich, M. & Hilgendorf, G., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 213-222 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  44. Veröffentlicht

    Die Nutzung von Blühstreifen durch Vögel im Herbst und Winter

    Wix, N. & Reich, M., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 149-188 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  45. Veröffentlicht

    Die Tagfalterfauna von Blühstreifen

    Reich, M. & Wix, N., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 223-254 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  46. Veröffentlicht

    Einsatz von Fotofallen zur Analyse der Präsenz von Vögeln und Groß- und Mittelsäugern in Blühstreifen

    Wix, N. & Reich, M., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 189-206 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  47. Veröffentlicht

    Empfindlichkeit von Tierarten gegenüber den bis zum Ende des 21. Jahrhunderts erwarteten Klimaänderungen in den naturräumlichen Regionen „Harz“ und „Lüneburger Heide und Wendland“

    Sybertz, J. & Reich, M., 2018, Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide. (Umwelt und Raum; Band 10).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  48. Veröffentlicht

    Ergebnisbericht aus dem Forschungsvorhaben "Firmen fördern Vielfalt": Praxistaugliche Erfassung, Bewertung und Darstellung der Biodiversität auf Zulieferbetrieben von Nahrungsmittelunternehmen

    Bredemeier, B., Sybertz, J., von Haaren, C., Matthies, S., Reich, M., Weller, M. & Kempa, D., 2018, 8 S.

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintArbeitspapier/Diskussionspapier

  49. Veröffentlicht

    Fledermausaktivität über Blühstreifen und Maisfeldern

    Reich, M., Schimke, C. & Schneider, S., 2018, Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. S. 207-212 (Umwelt und Raum; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  50. Veröffentlicht

    Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide

    Sybertz, J. (Herausgeber*in) & Reich, M. (Herausgeber*in), 2018, (Umwelt und Raum; Band 10)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  51. 2017

  52. Veröffentlicht

    Assessing the value of field margins for butterflies and plants: How to document and enhance biodiversity at the farm scale

    Sybertz, J., Matthies, S., Schaarschmidt, F., Reich, M. & von Haaren, C., 1 Nov. 2017, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 249, S. 165-176 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  53. Veröffentlicht

    Photovoltaik-Freiflächenanlagen an Verkehrswegen in Deutschland: Ausbauzustand und mögliche Folgen für den Biotopverbund

    Niemann, K., Rüter, S., Bredemeier, B., Diekmann, L., Reich, M. & Böttcher, M., März 2017, in: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 92, 3, S. 119-128 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  54. Veröffentlicht

    Mitigating Bat Mortality with Turbine-Specific Curtailment Algorithms: A Model Based Approach

    Behr, O., Brinkmann, R., Hochradel, K., Mages, J., Korner-Nievergelt, F., Niermann, I., Reich, M., Ralph, S., Weber, N. & Nagy, M., 3 Feb. 2017, Wind Energy and Wildlife Interactions. S. 135-160

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  55. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierung auf Schwarztorf: Ein neues Forschungsprojekt in Niedersachsen

    Graf, M. D., Bredemeier, B., Grobe, A., Köbbing, J. F., Lemmer, M., Oestmann, J., Rammes, D., Reich, M., Schmilewski, G., Tiemeyer, B. & Zoch, L., 2017, in: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde. 47, S. 109-128

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  56. 2016

  57. Veröffentlicht

    Biodiversität im urbanen Raum – wie?

    Lösken, G., Reichwein, S., Westerholt, D. H. L., Costa, C. S., Reich, M. & Rüter, S., 2016, Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. S. 175 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  58. Veröffentlicht

    "Firmen fördern Vielfalt" - Praxistaugliche Erfassung, Bewertung und Darstellung der "Naturschutz-Biodiversität" auf Zulieferbetrieben von Nahrungsmittelunternehmen: Abschlussbericht : Berichtszeitraum: 01.10.2013-30.09.2016

    Matthies, S., Sybertz, J., Reich, M. & von Haaren, C., 2016, Hannover. 46 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandProjektbericht/ForschungsberichtForschung

  59. Veröffentlicht

    Was tut der Landwirt für die Artenvielfalt? Das Projekt "Firmen fördern Vielfalt" erforscht, wie Biodervisität in der Agrarlandschaft erfasst und bewertet werden kann

    Sybertz, J., Matthies, S., Reich, M. & von Haaren, C., 2016, in: Mitteilungen aus der NNA. 2016, 1, S. 49-54 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  60. 2015

  61. Veröffentlicht

    Spatial congruence between organic farming and biodiversity related landscape features in Germany

    Bredemeier, B., Rüter, S., von Haaren, C., Reich, M. & Schaarschmidt, F., 24 Nov. 2015, in: International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management. 11, 4, S. 330-340 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  62. Veröffentlicht

    Assessing climate change induced turnover in bird communities using climatically analogous regions

    Sybertz, J. & Reich, M., 16 Feb. 2015, in: Diversity. 7, 1, S. 36-59 24 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  63. Veröffentlicht

    Evaluating the nature conservation value of field habitats: A model approach for targeting agri-environmental measures and projecting their effects

    Bredemeier, B., von Haaren, C., Rüter, S., Reich, M. & Meise, T., 10 Jan. 2015, in: Ecological Modelling. 295, S. 113-122 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  64. Veröffentlicht

    Anlass, Aufgabenstellung und Stichprobendesign.

    Behr, O., Brinkmann, R., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R., 2015, Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R. (Hrsg.). Hannover, S. 23-37 (Umwelt und Raum; Nr. 7).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  65. Veröffentlicht

    Kollisionsopfersuchen als Grundlage zur Überprüfung der Wirksamkeit von Abschaltalgorithmen.

    Niermann, I., Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Simon, R. & Reich, M., 2015, Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. S. 165-204 (Umwelt und Raum; Nr. 7).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  66. Veröffentlicht

    Planungsvorgaben bezüglich der Beachtung des Fledermausschutzes bei Planung und Betrieb von Windenergieanlagen – eine Recherche bei Behörden und nicht-staatlichen Organisationen.

    Mayer, K., Hurst, J., Niermann, I., Reich, M. & Brinkmann, R., 2015, Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R. (Hrsg.). Hannover, S. 271-315 (Umwelt und Raum; Band 7).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  67. Veröffentlicht

    Reducing the collision risk for bats at onshore wind turbines (RENE-BAT II) – Summary.

    Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R., 2015, Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen anOnshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R. (Hrsg.). Hannover, S. 15-21 (Umwelt und Raum; Nr. 7).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  68. Veröffentlicht

    Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).

    Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R., 2015, Hannover. 368 S. (Umwelt und Raum; Nr. 7)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  69. Veröffentlicht

    Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II) – Zusammenfassung.

    Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R., 2015, Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. Behr, O., Brinkmann, R., Korner-Nievergelt, F., Nagy, M., Niermann, I., Reich, M. & Simon, R. (Hrsg.). Hannover, S. 7-14 (Umwelt und Raum; Nr. 7).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  70. 2014

  71. Veröffentlicht

    Kompensationsflächenmanagement im Klimawandel: Anpassungsmaßnahmen im Bremer Feuchtgrünland zur Erhaltung von Ökosystemleistungen und Empfehlungen für die Eingriffsregelung

    Kunze, K., von Haaren, C., Reich, M. & Weiß, C., 2014, Biodiversität und Klima: Vernetzung der Akteure in Deutschland X - Ergebnisse und Dokumentation des 10. Workshops. Bonn-Bad Godesberg, S. 26-29 4 S. (BfN-Schriften; Nr. 357).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  72. Veröffentlicht

    Modelling the impact of farming systems on field habitats at the regional level

    Bredemeier, B., von Haaren, C., Rüter, S., Reich, M. & Meise, T., 2014, in: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie / Gesellschaft für Ökologie. 44, S. 43-43 1 S., 07.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  73. 2013

  74. Veröffentlicht

    Ecological networks in Germany as an adaptation strategy to climate change.

    Reich, M., Rüter, S., Prasse, R., Matthies, S. & Wix, N., 2013, Proceedings IALE European Congress 9-12 September 2013, Manchester, UK..

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  75. Veröffentlicht

    Erneuerbare Energien: Zielkonflikte zwischen Natur- und Umweltschutz

    von Haaren, C., Palmas, C., Boll, T., Rode, M., Reich, M., Niederstadt, F. & Albert, C., 2013, Neue Energien - neue Herausforderungen: Naturschutz in Zeiten der Energiewende ; 31. Deutscher Naturschutztag. Bonn, S. 18-33 (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 59).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  76. Veröffentlicht

    Impacts of climate change on bird communities in the "Lüneburger Heide": What are the priorities for nature conservation?

    Sybertz, J. & Reich, M., 2013, in: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 43, S. 294-295

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  77. Veröffentlicht

    Mobilität und Ausbreitungsdynamik: Können Arten rasch genug wandern – und was brauchen sie dafür.

    Essl, F., Reich, M. & Ullrich, K., 2013, Biodiversität und Klimawandel – Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa.. Essl, F. & Rabitsch, W. (Hrsg.). S. 101-107

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  78. 2012

  79. Veröffentlicht

    Artenhilfsmaßnahmen für gefährdete Wildflussarten - eine Potenzialstudie an den bayerischen Alpenflüssen anhand von vier Beispielarten

    Woellner, R., Müller, N., Reich, M., Wagner, T. C. & Kollmann, J., 2012, in: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 94, 12, S. 509-516

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  80. Veröffentlicht

    Artenpoolvergleiche klimaanaloger Räume als Methode zur Abschätzung von klimawandelbedingten Veränderungen in der Zusammensetzung von Vogellebensgemeinschaft en.

    Sybertz, J. & Reich, M., 2012, Treff punkt Biologische Vielfalt XI. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt.. Feit, U. & Korn, H. (Hrsg.). Bonn, S. 71-76 (BfN-Skripten; Nr. 309).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  81. Veröffentlicht

    Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel?

    Reich, M., Rüter, S., Prasse, R., Matthies, S., Wix, N. & Ullrich, K., 2012, Bonn-Bad Godesberg. 170 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Nr. 122)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  82. 2011

  83. Veröffentlicht

    Auswahl und Beschreibung der Untersuchungsgebiete im Forschungsvorhaben SUNREG III.

    Rühmkorf, H., Rüter, S., Matthies, S. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 225-244 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  84. Veröffentlicht

    Auswirkungen des Biomasseanbaus auf rastende und überwinternde Vögel.

    Rühmkorf, H., Matthies, S., Rohmeyer, K. & Reich, M., 2011, in: Vogelwarte. 49, 4, S. 255-256

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  85. Veröffentlicht

    Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landschaftsstruktur.

    Rühmkorf, H., Matthies, S., Reich, M. & Rüter, S., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 19-41 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  86. Veröffentlicht

    Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft .

    Reich, M. & Rüter, S., 2011, Göttingen. 244 S. (Umwelt und Raum; Nr. 2)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  87. Veröffentlicht

    Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – Ergebnisse des Forschungsvorhabens SUNREG III.

    Reich, M., Rüter, S. & Tillmann, J. E., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 5-18

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  88. Veröffentlicht

    Die Bedeutung von Biogasanlagen als Lebensraum für Vögel.

    Rühmkorf, H., Matthies, S. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 163-179 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  89. Veröffentlicht

    Einfluss des Energiepflanzenanbaus auf rastende und überwinternde Vögel in der Börde.

    Rühmkorf, H. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 91-129 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  90. Veröffentlicht

    Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen.

    Brinkmann, R., Behr, O., Niermann, I. & Reich, M., 2011, Göttingen. 470 S. (Umwelt und Raum; Nr. 4)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  91. Veröffentlicht

    Erfassung und Bewertung der Biodiversität auf unterschiedlichen Entscheidungsebenen

    von Haaren, C. & Reich, M., 2011, Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert?. Frankfurt am Main: DLG Verlag, S. 62-80 (Agrarspectrum; Band 44).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  92. Veröffentlicht

    Erntereste auf Feldern im Herbst in Abhängigkeit von Fruchtart und Bodenbearbeitung; Untersuchungen zum Nahrungsangebot für Vögel unter Berücksichtigung des Energiepflanzenanbaus.

    Weiß, C. & Reich, M., 2011, Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 131-161 (Umwelt und Raum; Nr. 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  93. Veröffentlicht

    Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf das Netzwerk Natura 2000 in der Metropolregion Hannover–Braunschweig–Göttingen–Wolfsburg und Konsequenzen für den Naturschutz.

    Weiß, C., Reich, M. & Rode, M., 2011, in: GeoBerichte. 18, S. 103-116

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  94. Veröffentlicht

    Multifunktionaler Hochwasserschutz in Fließgewässereinzugsgebieten.

    Rüter, S. & Reich, M., 2011, Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege. Band 58/1. S. 150-159

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  95. Veröffentlicht

    National bedeutsame Achsen des Biotopverbunds.

    Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A. & Reich, M., 2011, Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege: Band 58/1: Ökologische Netzwerke für den Naturschutz: Schutzgebiete, Biotopverbund, Gewässer.. Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) (Hrsg.). Bonn, S. 43-51

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  96. Veröffentlicht

    Vogellebensgemeinschaften im (Klima-)Wandel – Wer kommt, wer geht, wer bleibt?

    Sybertz, J. & Reich, M., 2011, in: Vogelwarte. 49, 4, S. 239-240

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  97. Veröffentlicht

    Zusammenfassung der praxisrelevanten Ergebnisse und offene Fragen.

    Brinkmann, R., Behr, O., Korner-Nievergelt, F., Mages, J., Niermann, I. & Reich, M., 2011, Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Offshore-Windenergieanlagen.. Göttingen, S. 425-453 (Umwelt und Raum; Nr. 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  98. 2010

  99. Veröffentlicht

    Ackerflächenwahl der Avifauna im Winter unter Berücksichtigung des Energiemaisanbaus

    Rühmkorf, H. & Reich, M., 2010, in: Vogelwarte. 46, S. 397-398

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  100. Veröffentlicht

    Energiepflanzenanbau und Naturschutz.

    Reich, M. & Rüter, S., 2010, Göttingen. 165 S. (Umwelt und Raum ; Nr. 1)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  101. Veröffentlicht

    Fließgewässer.

    Lipski, A. & Reich, M., 2010, Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept.. Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A., Reich, M., Finck, P. & Riecken, U. (Hrsg.). S. 107-124 (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Nr. 96).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  102. Veröffentlicht

    Grenzen der Aussagekraft der Methodik und Ausblick.

    Finck, P., Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A., Reck, H., Reich, M. & Riecken, U., 2010, Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept.. Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A., Reich, M., Finck, P. & Riecken, U. (Hrsg.). S. 138-155 (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Nr. 96).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  103. Veröffentlicht

    Internationale Vernetzung.

    Hänel, K., Lipski, A. & Reich, M., 2010, Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept.. Hänel, K., Lipski, A., Reich, M., Finck, P. & Riecken, U. (Hrsg.). S. 125-132 (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Nr. 96).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  104. Veröffentlicht

    Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept.

    Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A., Reich, M., Finck, P. & Riecken, U., 2010, 191 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Nr. 96)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  105. Veröffentlicht

    Nutzung der Agrarlandschaft durch die Vogelwelt im Winter unter besonderer Berücksichtigung des Maisanbaus.

    Rühmkorf, H. & Reich, M., 2010, Energiepflanzenanbau und Naturschutz.. Reich, M. & Rüter, S. (Hrsg.). Göttingen, S. 127-150 (Umwelt und Raum; Nr. 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  106. 2009

  107. Veröffentlicht

    Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – das Forschungsvorhaben SUNREG III.

    Tillmann, J. E., Reich, M., Rüter, S. & Höher, G. C., 2009, Nachhaltig wachsen mit Biogas. 4. Biogas-Fachkongress. . Bioenergie-Region Wendland-Elbtal, Region Aktiv Wendland-Elbtal e.V. & Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg (Hrsg.). Hitzacker (Elbe), S. 100-103

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  108. Veröffentlicht

    Biotopverbund und Klimawandel

    Reich, M. & Hertwig, R., 2009, Hochweit 2009: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. S. 142 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  109. Veröffentlicht

    Ecological networks – an adaptation strategy to climate change impacts on biodiversity?

    Reich, M., Hertwig, R., Matthies, S., Rüter, S., Ullrich, K. & Wix, N., 2009, European Landscapes in Transformation: Challenges for Landscape Ecology and Management.. Breuste, J., Kozová, M. & Finka, M. (Hrsg.). Salzburg (Austria), Bratislava (Slovakia), S. 535

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  110. Veröffentlicht

    Erneuerbare Energien – Klimaschutz kontra Naturschutz?

    Rode, M. & Reich, M., 2009, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2009, 01/02, S. 66-69.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftTransfer

  111. 2008

  112. Veröffentlicht
  113. 2007

  114. Veröffentlicht

    F + E -Vorhaben "Länderübergreifender Biotopverbund".

    Finck, P., Fuchs, D., Hänel, K., Jessberger, J., Lipski, A., Reich, M., Reck, H., Riecken, U. & Sachteleben, J., 2007, in: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 37, S. 423

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  115. Veröffentlicht

    Hochwasserschutz an der Mulde.

    Sieker, F., Jasper, J., Reich, M., Rüter, S., Salzmann, M., Schmidt, W. A., Wilcke, D. & Zacharias, S., 2007, Leipzig. 289 S. (Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft; Nr. 12 (35))

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  116. Veröffentlicht

    Hochwasserschutz und Naturschutz in Fließgewässereinzugsgebieten.

    Reich, M. & Rüter, S., 2007, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. S. 424

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  117. Veröffentlicht

    Länderübergreifende Achsen des Biotopverbundes – Kriterien, Methoden und Ergebnisse am Beispiel der Fließgewässer.

    Lipski, A. & Reich, M., 2007, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. S. 422

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  118. Veröffentlicht

    National bedeutsame Flächen für den Biotopverbund.

    Fuchs, D., Hänel, K., Jessberger, J., Lipski, A., Reck, H., Reich, M., Sachteleben, J., Finck, P. & Riecken, U., 2007, in: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 82, 8, S. 345-352

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  119. Veröffentlicht

    Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte: am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen : Abschlussbericht zum Forschungsprojekt

    Sieker, F., Wilcke, D., von Haaren, C., Reich, M., Rüter, S., Jasper, J., Salzmann, M., Schmidt, W. A., Zacharias, S. & Mitzsche, O., 2007, Hannover. 270 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandProjektbericht/ForschungsberichtForschung

  120. 2006

  121. Veröffentlicht

    Perception and evaluation of dead wood in streams and rivers by German students

    Mutz, M., Piégay, H., Gregory, K. J., Borchardt, D., Reich, M. & Schmieder, K., 26 Juni 2006, in: LIMNOLOGICA. 36, 2, S. 110-118 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  122. Veröffentlicht

    The German way to greenways and habitat networks

    von Haaren, C. & Reich, M., 30 Apr. 2006, in: Landscape and Urban Planning. 76, 1-4, S. 7-22 16 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  123. Veröffentlicht

    Planung und Modellierung von dezentralen Hochwasserschutzmaßnahmen auf Grundlage der CIR-Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung.

    Rüter, S., Lülf, M. & Reich, M., 2006, in: Wasserwirtschaft. 96, 5, S. 27-33

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  124. 2005

  125. Veröffentlicht

    Hydrological impacts of habitat-networks in agricultural watersheds – Experimental approaches and new perspectives.

    Rüter, S. & Reich, M., 2005, Multifuctionality of Landscapes – Analysis, Evaluation, and Decision Support.: Abstracts. International Conference May 18-19, 2005, Justus-Liebig-University, Germany. Frede, H.-G. & Bach, M. (Hrsg.). 228 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAbstract in KonferenzbandForschung

  126. Veröffentlicht
  127. 2004

  128. Veröffentlicht

    Impact of a 100-year flood on vegetation, benthic invertebrates, riparian fauna and large woody debris standing stock in an alpine floodplain

    Hering, D., Gerhard, M., Manderbach, R. & Reich, M., Juli 2004, in: River research and applications. 20, 4, S. 445-457 13 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  129. 2000

  130. Extern

    Restoration of streams with large wood: Effects of accumulated and built-in wood on channel morphology, habitat diversity and aquatic fauna

    Gerhard, M. & Reich, M., März 2000, in: International Review of Hydrobiology. 85, 1, S. 123-137 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  131. Veröffentlicht

    Coarse woody debris quantity and distribution in Central European streams

    Hering, D., Kail, J., Eckert, S., Gerhard, M., Meyer, E. I., Mutz, M., Reich, M. & Weiss, I., 3 Feb. 2000, in: International Review of Hydrobiology. 85, 1, S. 5-23 19 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  132. Veröffentlicht

    Woody debris research in Germany - An introduction

    Hering, D., Mutz, M. & Reich, M., 3 Feb. 2000, in: International Review of Hydrobiology. 85, 1, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftEditorial in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  133. 1999

  134. Extern

    Life strategies of ants in unpredictable floodplain habitats of alpine rivers (Hymenoptera: Formicidae)

    Lude, A., Reich, M. & Plachter, H., 16 Sept. 1999, in: Entomologia generalis. 24, 2, S. 75-91 17 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  135. Extern

    The distribution and macrofauna of ponds in stretches of an alpine floodplain differently impacted by hydrological engineering

    Homes, V., Hering, D. & Reich, M., 13 Sept. 1999, in: Regulated Rivers: Research and Management. 15, 5, S. 405-417 13 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  136. Extern

    Experiments and observations on seed dispersal by running water in an alpine floodplain

    Bill, H. C., Poschlod, P., Reich, M. & Plachter, H., 1999, in: Bulletin of the Geobotanical Institute ETH. 65, S. 13-28 16 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  137. 1997

  138. Extern

    Mobility of the rheobiont damselfly Calopteryx splendens (Harris) in fragmented habitats (Zygoptera: Calopterygidae)

    Schutte, G., Reich, M. & Plachter, H., 1 Sept. 1997, in: ODONATOLOGICA. 26, 3, S. 317-327 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  139. Extern

    Modelling persistence in dynamic landscapes: Lessons from a metapopulation of the grasshopper Bryodema tuberculata

    Stelter, C., Reich, M., Grimm, V. & Wissel, C., 4 Juli 1997, in: Journal of Animal Ecology. 66, 4, S. 508-518 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  140. Veröffentlicht

    Bestandsveranderungen und Besiedlungsdynamik der Deutschen Tamariske, Myricaria germanica (L.) Desv., an der Oberen Isar (Bayern)

    Bill, H. C., Spahn, P., Reich, M. & Plachter, H., 1997, in: Zeitschrift fur Okologie und Naturschutz. 6, 3, S. 137-150 14 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  141. Veröffentlicht

    Ground beetle communities (Coleoptera: Carabidae) on the banks of two rivers in the Eastern Carpathians, the Ukraine

    Niemeier, S., Reich, M. & Plachter, H., 1997, in: Verhandlungen - Gesellschaft fur Okologie. 27, S. 365-372 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  142. 1996

  143. Veröffentlicht

    Das Metapopulationskonzept in Okologie und Naturschutz: eine kritische Bestandsaufnahme

    Reich, M. & Grimm, V., 1996, in: Zeitschrift fur Okologie und Naturschutz. 5, 3-4, S. 123-139 17 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  144. Veröffentlicht

    Zur Metapopulationsstruktur des Roten Scheckenfalters (Melitaea didyma Esper 1779) auf der Schwabischen Alb

    Brunzel, S. & Reich, M., 1996, in: Zeitschrift fur Okologie und Naturschutz. 5, 3-4, S. 243-253 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  145. 1994

  146. Veröffentlicht

    Ein Modell zur Metapopulationsdynamik von Bryodema tuberculata (Saltatoria, Acrididae)

    Grimm, V., Stelter, C., Reich, M. & Wissel, C., 1994, in: Zeitschrift fur Okologie und Naturschutz. 3, 3, S. 189-195 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  147. 1993

  148. Veröffentlicht

    Ein Modell zur Dynamik einer Metapopulation von Bryodema tuberculata (Saltatoria, Acrididae): Kann diese Art uberleben?

    Stelter, C., Reich, M., Grimm, V. & Wissel, C., 1993, in: Verhandlungen - Gesellschaft fur Okologie. 23, S. 383-390 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  149. 1991

  150. Extern

    Grasshoppers (Orthoptera, Saltatoria) on alpine and dealpine riverbanks and their use as indicators for natural floodplain dynamics

    Reich, M., Okt. 1991, in: Regulated Rivers: Research & Management. 6, 4, S. 333-339 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review