Publikationen
2018
- Veröffentlicht
Einleitung
Lange, D., Calero, M. M. & Rohloff, S. A., 2018, Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. (Bürgerbewusstsein).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Vorwort/Nachwort › Forschung
- Veröffentlicht
Einleitung
Lange, D., Rohloff, S. A. & Calero, M. M., 2018, Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft, Bürgerbewusstsein.: Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung.. Lange, D., Rohloff, S. A. & Martínez Calero, M. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 1-4 4 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Gegen Rechtspopulismus: Handlungsmöglichkeiten des Politik- und Geschichtsunterrichts. Interview.
Lange, D. & Kenner, S., 2018, 3 S.Publikation: Sonstige Publikation › Lehre
- Veröffentlicht
Mündigkeitsselbstbildung als Referenzpunkt der Demokratiebildung
Lange, D. & Schnurr, R., 2018, Citizenship Education: Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Vorwort/Nachwort › Forschung
- Veröffentlicht
Politikwissenschaftliche Perspektiven
Lange, D. & Schulte, A., 2018, Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn, S. 113-119 7 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Politische Bildung der Bundes- und Landeszentralen
Bredl, P. & Lange, D., 2018, Handbuch Staat. Band 2. S. 1097-1108Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
"Politische Bildung ... weil Kritikfähigkeit gelernt werden muss"
Lange, D. & Greco, S. A., 2018, Wirksamer Politikunterricht: Unterrichtspraxis: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Baltmannsweiler, Band 9. S. 117-127 11 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Politisches Interesse und Bürgerbewusstsein: Variierende Voraussetzungen Politischer Bildung
Onken, H. & Lange, D., 2018, Kompetenzorientierung: Potenziale zur Professionalisierung der Politischen Bildung. Wiesbaden, S. 193-204 12 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Politische Stiftungen
Bredl, P. & Lange, D., 2018, Handbuch Staat. Band 2. S. 1119-1126Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
- Veröffentlicht
Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Rohloff, S. A. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in) & Calero, M. M. (Herausgeber*in), 2018, (Bürgerbewusstsein)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
2017
- Veröffentlicht
Basiswissen politische Bildung
Reinhardt, V. (Herausgeber*in) & Lange, D. (Herausgeber*in), 2017Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Basiswissen politische Bildung
Lange, D. (Herausgeber*in) & Reinhardt, V. (Herausgeber*in), 2017, Überarbeitete Neuauflage Aufl.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der politischen Bildung
Lange, D. (Herausgeber*in) & Greco, S. A. (Herausgeber*in), 2017, 1. Auflage Aufl. (Politik und Bildung; Band 83)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Fächer interdisziplinär nutzen, um gesellschaftliches Denken und Handeln anzubahnen. Ein perspektivenübergreifender Dialog.
Kuckuck, M., Barricelli, M. & Lange, D., 2017, Praxisband Gesellschaftslehre., N. K. (Hrsg.). Hannover, S. 19-25 7 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Fallstudie Deutschland: Kritisches Denken im Alltag fördern.
Lange, D. & Heldt, I., 2017, Studie für den CULT-Ausschuss.: Vermittlung gemeinsamer Werte in Europa.. Veugelers, W., de Groot, I. & Stolk, V. (Hrsg.). Brüssel, S. 112-121 10 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Historisches Lernen
Lange, D., 2017, Basiswissen politische Bildung. Überarbeitete Neuauflage Aufl. Band 1: Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politscher Bildung. S. 609-615Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Inclusive Citizenship. Exklusion und Praxen inklusiver Bürgerschaft als Ausgangspunkt einer emanzipatorischen politischen Bildung
Lange, D. & Kleinschmidt, M., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der politischen Bildung. 1. Auflage Aufl. S. 96-107 (Politik und Bildung; Band 83).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Inclusive Citizenship Education: Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Lange, D. & Kleinschmidt, M., 2017, Populismus-Gleichheit-Differenz: Herausforderungen für die Politische Bildung. Diendorfer, G., Sandner, G. & Turek, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach/Ts., S. 63-82 20 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Mündigkeit in der politischen Bildung
Lange, D. & Greco, S. A., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der politischen Bildung. 1. Auflage Aufl. S. 9-13 (Politik und Bildung; Band 83).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung