Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Profilbild wurde nicht gefunden

Publikationen

  1. 2025

  2. Veröffentlicht

    Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen: Der niedersächsische Demokratiebildungserlass und seine Wahrnehmung durch Lehrkräfte

    Firsova-Eckert, E., Vajen, B., Nagel, M., Lange, D. & Reichert, F., 2025, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 2025, 1, S. 60-71 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  3. Veröffentlicht

    Demokratiebildung. Eine Orientierung

    Beutel, W. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in) & Kenner, S. (Herausgeber*in), 2025, 1 Aufl. Frankfurt/M. 240 S. (Monitor Demokratiebildung)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  4. 2024

  5. Veröffentlicht

    Demokratiebildung. Konzepte, Strategien und Perspektiven. Nationaler Bildungsbericht Österreich.

    Beutel, W., Lange, D., Breser, B. & Kierot, L., 2024, Nationaler Bildungsbericht Österreich. 1 Aufl. Wien, S. 467-510 44 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Elemente demokratischer Schulentwicklung.

    Beutel, W. & Lange, D., 2024, in: Pädagogische Führung. 2024, 1, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  7. Veröffentlicht

    Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung. Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise

    Firsova-Eckert, E. (Herausgeber*in) & Lange, D. (Herausgeber*in), 2024, Wiesbaden: Springer Verlag. 170 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  8. 2023

  9. Veröffentlicht

    Gesellschaftslehre unterrichten lernen: Zur Struktur und Evaluation eines integrativen Seminarangebots für Studierende an der Leibniz Universität Hannover

    Eberth, A., Bechtel, T., Huneke, F., Meyer, C., Lange, D. & Zülsdorf-Kersting, M., 19 Juni 2023, Die Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde. Fenn, M., Wienecke, M. & Witt, D. (Hrsg.). S. 93-108 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. Veröffentlicht

    Demokratie auf Distanz? Digitaler Wandel und Krisenerfahrung als Anlass und Auftrag politischer Bildung

    Beutel, W. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in) & Heldt, I. (Herausgeber*in), 30 Apr. 2023, 1 Aufl. Frankfurt/M. 238 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    Ambivalenzen des Interesses: Performative Citizenship Education

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2023, Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Kontext sozialwissenschaftlicher Bildung. Wiesbaden, S. 13-24 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  12. Veröffentlicht

    Das Politische als Bruch mit sozialpartnerschaftlicher Ordnung: Inclusive Citizenship Education als Ansatz für die politische Bildung

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2023, Politische Bildung in Transformation – Transdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden, S. 263-278 15 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Kontroversität in der politischen BIldung: Eine Replik auf Johannes Drerups Orientierungsrahmen für die Unterrichtspraxis

    Bechtel, T., Schrader, A. & Lange, D., 2023, in: Zeitschrift für praktische Philosophie (online). 10, 1, S. 353-360 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  14. Veröffentlicht

    Politische Bildung im digitalen Zeitalter

    Kenner, S., Vajen, B. & Lange, D., 2023, Ungewissheit als Erfahrung in der Demokratie. S. 60–70 10 S. (Jahrbuch Demokratiepädagogik; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  15. 2022

  16. Veröffentlicht

    Krise, Sinnbildung und politische Bildung

    Vajen, B., Firsova-Eckert, E. & Lange, D., 17 Nov. 2022, in: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. 13, 2, S. 16-36 20 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  17. Veröffentlicht

    Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus. Politische Bildung- Pädagogik- Prävention

    Lange, D. (Herausgeber*in), Goetz, J. (Herausgeber*in) & Reitmair-Juárez, S. (Herausgeber*in), 29 Okt. 2022, 1. Aufl. Wiesbaden. 194 S. ( Citizenship. Studien zur Politischen Bildung (CSPB))

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht

    „Mehr als Feuerwehr!“ Zum Verhältnis von Politischer Bildung und Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus

    Bredl, P. & Lange, D., 29 Okt. 2022, Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus : Politische Bildung - Pädagogik – Prävention. Lange, D., Goetz, J. & Reitmair-Juárez, S. (Hrsg.). S. 187–194 (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung ).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  19. Veröffentlicht

    Intersektionalität in der Politischen Bildung: Entangled Citizens

    Lange, D. (Herausgeber*in) & Möller, L. (Herausgeber*in), 2 Aug. 2022, 1. Aufl. Wiesbaden. 143 S. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung (CSPB))

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  20. Veröffentlicht

    Inclusive Citizenship Education in der Grundschule

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 21 Juni 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Bonn, S. 78-86 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  21. Angenommen/Im Druck

    Sozioökonomische Bildung in subjektorientierter Perspektive

    Bechtel, T. & Lange, D., Mai 2022, (Angenommen/Im Druck) in: itdb - inter- und transdisziplinäre Bildung.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  22. Veröffentlicht

    Citizenship Education: Zur Subjektwerdung in der Politischen Bildung

    Bechtel, T., Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2022, in: Informationen zur Politischen Bildung . 50, S. 26-33 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  23. Veröffentlicht

    "...Das Macht sich doch alles nicht von selbst": -Auftakt zu einem Handbuch Demokratiepädagogik.

    Beutel, W. O., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D. & Reinhardt, V., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. Beutel, W., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D., Reinhardt, V. & Seifert, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main, S. 9-16 8 S. (Debus Pädagogik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  24. Veröffentlicht

    Das politische in der Demokratiebildung. Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen

    Lange, D. (Herausgeber*in) & Reitmair-Juarez, S. (Herausgeber*in), 2022, Frankfurt am Main. 213 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  25. Veröffentlicht

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe

    Lange, D. & Kenner, S., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. Beutel, W., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D., Reinhardt, V. & Seifert, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main, S. 62-71 10 S. (Debus Pädagogik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  26. Veröffentlicht

    Demokratiebildung in Österreich

    Lange, D. & Möller, L., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. Beutel, W., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D., Reinhardt, V. & Seifert, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main, S. 293-301 9 S. (Debus Pädagogik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  27. Veröffentlicht

    Digitalisierung und Digitalität

    Urban, J. & Lange, D., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). S. 313-319 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  28. Veröffentlicht

    Diversität in der Berufsschule. Prävention von Lehrabbruch durch inklusive Strategien.

    Lange, D. (Herausgeber*in), 2022, Wien, 40 S. (Working Paper des Demokratiezentrum Wien; Nr. 5).

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintArbeitspapier/Diskussionspapier

  29. Veröffentlicht

    Einleitung

    Goetz, J., Susanne, R. & Lange, D., 2022, Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus. : Politische Bildung-Pädagogik-Prävention . Goetz, J., Reitmair-Juárez, S. & Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden , S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  30. Veröffentlicht

    Einleitung

    Reitmair-Juárez, S. & Lange, D., 2022, Das Politische in der Demokratiebildung.: Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen. Reitmair-Juárez, S. & Lange, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  31. Veröffentlicht

    Einleitung

    Möller, L. & Lange, D., 2022, Diversität in der Berufsschule.: Prävention von Lehrabbruch durch inklusive Strategien. S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  32. Veröffentlicht

    Einleitung

    Lange, D. & Baumgardt, I., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Bonn, S. 12-15 4 S. (Schriftenreihe; Band 10777).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  33. Veröffentlicht

    Handbuch Demokratiepädagogik

    Beutel, W. O., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D., Reinhardt, V. & Seifert, A., 2022, 1. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main. 804 S. (Debus Pädagogik)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  34. Veröffentlicht

    Inclusive Citizenship Education

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. Beutel, W., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D., Reinhardt, V. & Seifert, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main, S. 361-368 8 S. (Debus Pädagogik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  35. Extern

    Intersektionalität und Politische Bildung: Zur Einleitung

    Möller, L. & Lange, D., 2022, Intersektionalität in der Politischen Bildung: Entangled Citizens. Möller, L. & Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 1-5 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  36. Veröffentlicht

    Monitor Demokratiebildung

    Beutel, W., Kenner, S. & Lange, D., 2022, Gerechtigkeit.: 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Berkessel, H., Busch, M. & Faulstich-Wieland, H. (Hrsg.). Frankfurt a. M. , S. 134-141 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  37. Veröffentlicht

    Performativität, Acts und Alltag in der Migrationsgesellschaft: Gedanken zu Inclusive Citizenship Education

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2022, Das Politische in der Demokratiebildung: Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen.. Reitmair-Juárez, S. & Lange, D. (Hrsg.). Frankfurt/Main , S. 43-62 19 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  38. Veröffentlicht

    Politische Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Konflikte als Lerngelegenheiten

    Kenner, S., Nagel, M. & Lange, D., 2022, in: Politische Ökologie. 2022, 03, S. 85-90

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  39. Veröffentlicht

    Politische Erwachsenenbildung im Umgang mit Verschwörungstheorien in Zeiten der COVID-19-Pandemie.

    Firsova-Eckert, E., Scheibenpflug, K. & Lange, D., 2022, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 71, 4, S. 464-475 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  40. Veröffentlicht

    Qualitative empirische Forschung zur politischen Bildung

    Fischer, S. & Lange, D., 2022, Handbuch politische Bildung: 5. vollständig überarbeitete Auflage.. Sander, W. & Pohl, K. (Hrsg.). 5. vollständig überarbeitete Auflage Aufl. Schwalbach/Ts., S. 99-109 11 S. (Politik und Bildung; Band 90).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  41. Veröffentlicht

    Reflexionen zum Verhältnis von Macht, Mündigkeit und Bürgerbewusstsein im Kontext politischer Bildung.

    Meints-Stender, W. & Lange, D., 2022, Das Politische in der Demokratiebildung.: Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen.. Reitmair-Juárez, S. & Lange, D. (Hrsg.). Frankfurt/Main, S. 13-22 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  42. Veröffentlicht

    Stationenlernen

    Lange, D. & Möller, L., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Bonn, S. 405-411 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  43. Veröffentlicht

    Verschwörungsmythen auf Social Media: Herausforderung und Lernfeld der politischen Erwachsenenbildung

    Lange, D. & Susanne, R., 2022, in: Magazin Erwachsenenbildung.at, Digitalisierung und Erwachsenenbildung: Reflexionen zu Innovation und Kritik.. 44-45, 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  44. Extern

    Verstrickt: Intersektionalität, Inklusion & Bürger*innenschaft

    Taufner, J., Möller, L. & Lange, D., 2022, Intersektionalität in der Politischen Bildung: Entangled Citizens. Möller, L. & Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 129-143 14 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  45. Veröffentlicht

    Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule

    Lange, D. & Baumgardt, I., 2022, Bonn. 480 S. (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; Band 10777)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  46. Veröffentlicht

    Young Citizens - Das Politische an der politischen Bildung

    Lange, D. & Kenner, S., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Bonn, S. 18-27 10 S. (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; Band 10777).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  47. 2021

  48. Veröffentlicht

    Inclusive Citizenship als Bildungspraxis: Provisorische Leitlinien

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., Apr. 2021, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 25, 1, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  49. Veröffentlicht

    Educational beliefs matter for classroom instruction: A comparative analysis of teachers' beliefs about the aims of civic education

    Reichert, F., Lange, D. & Chow, L., Feb. 2021, in: Teaching and teacher education. 98, 103248.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  50. Extern

    Augmented Democracy in der Politischen Bildung: Neue Herausforderungen der Digitalisierung

    Möller, L. (Herausgeber*in) & Lange, D. (Herausgeber*in), 2021, 1st ed. Aufl. Wiesbaden. 1 S. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)(Springer eBook Collection)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  51. Extern

    Augmented Democracy in der Politischen Bildung - Neue Herausforderungen der Digitalisierung.

    Möller, L. & Lange, D., 2021, Augmented Democracy in der Politischen Bildung. : Neue Herausforderungen der Digitalisierung. . Lange, D. & Möller, L. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 1-6

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  52. Veröffentlicht

    Basiswissen Politische Bildung. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung

    Lange, D. (Herausgeber*in) & Reinhardt, V. (Herausgeber*in), 2021, 2. unveränderte Auflage Aufl. Baltmannsweiler. (Basiswissen politische Bildung / herausgegeben von Dirk Lange und Volker Reinhardt; Band Band 1)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

  53. Veröffentlicht
  54. Extern

    Das Digitale und das Politische.

    Möller, L. & Lange, D., 2021, Augmented Democracy in der Politischen Bildung. : Neue Herausforderungen der Digitalisierung. . Lange, D. & Möller, L. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 101-110 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  55. Veröffentlicht

    Demokratie im Alltag: Zum Bürger*innenbewusstsein Wiener Jugendlicher

    Doppelbauer, T. & Lange, D., 2021, 1st ed. Aufl. Wiesbaden. 150 S. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)(Springer eBook Collection)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  56. Veröffentlicht

    Europabilldung: Zum Zusammenhang von Sprache, Macht und Gesellschaft.

    Lange, D., Vetter, E. & Wegner, A., 2021, Europa denken, kommunizieren und erfahren.: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. . Vetter, E., Lange, D. & Wegner, A. (Hrsg.). S. 9-17

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  57. Veröffentlicht

    Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung

    Vetter, E., Lange, D. & Wegner, A., 2021, Frankfurt/M. (Sprache - Macht - Gesellschaft; Band 2. Band)(Wochenschau Wissenschaft)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  58. Veröffentlicht

    Europapolitische Bildung. Herausforderungen und Prinzipien.

    Susanne, R. & Lange, D., 2021, Europa denken, kommunizieren und erfahren. : Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. Vetter, E., Lange, D. & Wegner, A. (Hrsg.). S. 21-33

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  59. Veröffentlicht

    Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung

    Lange, D. (Herausgeber*in) & Reinhardt, V. (Herausgeber*in), 2021, 2. unveränderte Auflage Aufl. Baltmannsweiler. 616 S. (Basiswissen politische Bildung : Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht / herausgegeben von Dirk Lange und Volker Reinhardt; Band Band 2)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  60. Veröffentlicht

    Hannah Arendt-Lektüren zur politischen Bildung: Vorwort

    Oeftering, T., Meints-Stender, W. & Lange, D., 2021, Hannah Arendt: Lektüren zur politischen Bildung. Oeftering, T., Meints-Stender, W. & Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden, S. V-XIV

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  61. Veröffentlicht

    Historisches Lernen

    Lange, D., 2021, Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 609-615

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  62. Veröffentlicht

    Implementation of citizenship education in EU-Member States: 3.3 Germany.

    Heldt, I. & Lange, D., 2021, Implementation of citizenship education actions in the EU: European Parliamentary Research Service.. Zygierewicz, A. & Veugelers, W. (Hrsg.). S. 73-77

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  63. Veröffentlicht

    Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität': Perspektiven gesellschaftskritischer Politischer Bildung

    Amesberger, H., Goetz, J., Halbmayr, B. & Lange, D., 2021, Wiesbaden. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung; Band 1)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  64. Extern

    Kontinuitäten der Stigmatisierung von ‚Asozialität‘. Einführende Perspektiven im Kontext gesellschaftskritischer Politischer Bildung

    Amesberger, H., Goetz, J., Halbmayr, B. & Lange, D., 2021, Kontinuitäten der Stigmatisierung von 4 ‚Asozialität‘. : Perspektiven gesellschaftskritischer Politischer Bildung.. Lange, D., Amesberger, H., Goetz, J. & Halbmayr, B. (Hrsg.). S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  65. Veröffentlicht

    Orientierung am Konflikt: Zu einem grundlegenden Prinzip der Demokratiebildung

    Lange, D. & Schrader, A., 2021, in: Schulmagazin 5-10. 2021, 1, S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  66. Veröffentlicht

    Politikbewusstsein und politische Bildung

    Lange, D., 2021, Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung. 2. unveränderte Auflage Aufl. Baltmannsweiler, S. 205-2013

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  67. Veröffentlicht

    Politikdidaktische Rekonstruktion

    Lange, D., 2021, Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. 2. Forschung, Planung und Methoden Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 47-54

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  68. Veröffentlicht

    Politikdidaktische Rekonstruktion. Schüler*innenvorstellungen und Fachperspektiven in Unterrichtsdiskussionen.

    Vajen, B. & Lange, D., 2021, Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung.: Acht Perspektiven auf eine Politikstunde zum Thema Wahlen. . Petrik, A., Jahr, D. & Hempel, C. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 54-77

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  69. Veröffentlicht

    Politikdidaktische Rekonstruktion und Bürgerbewusstsein

    Vajen, B., Kenner, S., Lange, D. & Wolf, C., 2021, in: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 4, 2, S. 112-128 14 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  70. Veröffentlicht

    Politik im Alltag

    Lange, D., 2021, Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). S. 335-341

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  71. Veröffentlicht

    Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive

    Meints-Stender, W. & Lange, D., 2021, Hannah Arendt: Lektüren zur politischen Bildung. Oeftering, T., Meints-Stender, W. & Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 31-40

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  72. Veröffentlicht

    Projekt

    Lange, D., 2021, Politik-Methodik.: Handbuch für die Sekundarstufe I und II. . S. 78-87

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  73. 2020

  74. Veröffentlicht

    Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. Eine Hinführung

    Haarmann, M., Kenner, S. & Lange, D., 1 Juli 2020, Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische: Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. S. 1-6 (Bürgerbewusstsein).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  75. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein, politisches Lernen und Partizipation im digitalen Zeitalter

    Kenner, S. & Lange, D., 26 Mai 2020, in: DDS - Die deutsche Schule. 112, 2, S. 178-191

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  76. Veröffentlicht

    Demokratiebildung

    Kenner, S. & Lange, D., 2020, Wörterbuch Politikunterricht. Achour, S., Busch, M., Massing, P. & Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 48-51 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  77. Veröffentlicht

    Demokratiebildung im österreichischen Parlament: heute und in Zukunft

    Lange, D. & Straub, S., 2020

    Publikation: Nicht-textuelle MedienWebpublikation oder WebsiteForschung

  78. Veröffentlicht

    Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische: Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. Bürgerbewusstsein-Schriften zur politischen Kultur und politischen Bildung.

    Haarmann, M. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in) & Kenner, S. (Herausgeber*in), 2020, Wiesbaden. 290 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  79. Veröffentlicht

    Demokratie in der Migrationsgesellschaft: Inclusive Citizenship Education als Forschungsperspektive für die politische Bildung

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2020, Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?: Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung. Frankfurt am Main, S. 194-210 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  80. Veröffentlicht

    Digitalisierung als Herausforderung für politische Bildung: Im Spannungsfeld von inklusiven Praxen und neuen Formen der Exklusion

    Kenner, S. & Lange, D., 2020, Jetzt erst recht: politische Bildung!. S. 233-247 (Wochenschau Wissenschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  81. Veröffentlicht

    Emanzipation

    Bredl, P. & Lange, D., 2020, Wörterbuch Politikunterricht. Achour, S., Busch, M., Massing, P. & Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 61-63 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  82. Veröffentlicht

    Hannah Arendt: Lektüren zur politischen Bildung

    Oeftering, T. (Herausgeber*in), Meints-Stender, W. (Herausgeber*in) & Lange, D. (Herausgeber*in), 2020, (Bürgerbewusstsein)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  83. Veröffentlicht

    Partizipationsformen in Wien: Ein Blick auf das Wiener Petitionswesen und die Lokale Agenda 21

    Lange, D. (Herausgeber*in) & Köck, M., 2020, Wien. 26 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  84. Veröffentlicht

    Populismus und Schule: Historisch-politische Urteilsbildung und Wertorientierung in einem populistischen Umfeld

    Huneke, F. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in), Schmiechen-Ackermann, D. (Herausgeber*in), Ehlers, A. (Herausgeber*in) & Wernstedt, R. (Herausgeber*in), 2020, Frankfurt/M. 190 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandKonferenzbandForschung

  85. Veröffentlicht

    Schule als Lernort der Demokratie

    Lange, D. & Ballhausen, U., 2020, in: Pädagogische Führung. 2020, 31(2), S. 44-49 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  86. Veröffentlicht

    Welche Kompetenzen für die Digital Citizens der Zukunft? Digital Citizenship Education und Subjektorientierung am Beispiel des Projektes Digital Resistance

    Urban, J., Möller, L. R. & Lange, D., 2020, Digitaler Humanismus: Menschliche Werte in der virtuellen Welt. Waxmann Verlag GMBH, S. 145-158 14 S. ( University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer; Band 9).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  87. 2019

  88. Veröffentlicht

    Civil Society and Civic Education

    Lange, D., 10 Dez. 2019, International Encyclopedia of Civil Society. 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschungPeer-Review

  89. Veröffentlicht

    Interview mit Oskar Negt - „Humanität benötigt Bindungen, die der Kapitalismus zerstört“

    Meints-Stender, W. & Lange, D., 1 Aug. 2019, Frankfurter Rundschau, 176, 75, S. 28.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in Publikumszeitung/-zeitschriftTransfer

  90. Veröffentlicht

    Schule als Lernort der Demokratie

    Kenner, S. & Lange, D., 1 Juni 2019, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie (ZPT) (druck). 71, 2, S. 120-130

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  91. Veröffentlicht

    Reflexionen zu Positionierung zwischen Inklusion und Ausgrenzung

    Kleinschmidt, M., Kenner, S., Lange, D., Ugarte Chacón, R. F. & Grawan, F., 15 Feb. 2019, Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. Natarajan, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden, S. 391-431

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  92. Veröffentlicht

    Digital Citizenship Education: Challenge and Opportunity

    Kenner, S. & Lange, D., 2019, in: Scuola Democratica. Learning for Democracy. 2019, 4, S. 47-55 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  93. Veröffentlicht

    Ein europäischer Marktplatz der Ideen: Das Projekt "Teachers for Europe: Setting an Agora for Democratic Culture"

    Bandmann, M., Bechtel, T. & Lange, D., 2019, in: DAADeuroletter. 2019, 66, S. 22-23 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  94. Veröffentlicht

    Ein europäischer Marktplatz der Ideen. Das Projekt „Teachers4Europe: Setting an Agora for Democratic Culture“

    Bandmann, M., Bechtel, T. & Lange, D., 2019, in: DAAD-Euroletter. 66, S. 22-23

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  95. Veröffentlicht

    Ein wichtiger Teil der Schulkultur: Interview

    Lange, D., 2019, in: Erziehung & Wissenschaft. 2019, 07/08, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  96. Veröffentlicht

    Inclusive Citizenship als Ausgangspunkt für emanzipative und inklusive politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

    Lange, D., Kenner, S. & Kleinschmidt, M., 2019, Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. Wiesbaden, S. 407-415 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  97. Veröffentlicht

    Inclusive Citizenship in der Migrationsgesellschaft: Ein empirisch-analytischer Forschungsansatz

    Lange, D. & Kleinschmidt, M., 2019, Unimagazin, 2019, 3/4, S. 56-59 4 S.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftTransfer

  98. Veröffentlicht

    Jetzt ist die richtige Zeit für Demokratiebildung (Interview)

    Lange, D., 2019, Demokratische Schule als Beruf: 6. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Gloe, M. & Rademacher, H. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 29-36 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  99. Veröffentlicht

    Politische Bildung in sozialen Bewegungen: Der Gorleben-Widerstand

    Lange, D., 2019, "Mein lieber Herr Albrecht ...!": Wie der Gorleben-Konflikt eine Region veränderte. Lüchow, S. 174-176 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  100. Veröffentlicht

    Solidarität und Gruppenidentität

    Möller, L. & Lange, D., 2019, Politische Handlungsfelder zwischen Interessen- und Identitätspolitik: Was wir wollen und wer wir sind. Mittnik, P., Lauss, G. & Schmid-Heher, S. (Hrsg.). Wien, S. 10-15 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  101. Veröffentlicht

    "Wir bestimmen mit"! Demokratie erfahrbar machen

    Kenner, S. & Lange, D., 2019, in: Grundschule - Ideen, Erfahrungen, Konzepte . 09/2019, S. 6-10

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  102. 2018

  103. Extern

    Warum Beteiligung in der Demokratie so wichtig ist

    Möller, L. & Lange, D., 10 Sept. 2018

    Publikation: Nicht-textuelle MedienWebpublikation oder WebsiteForschung

  104. Veröffentlicht

    Citizenship Education: Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung

    Kenner, S. (Herausgeber*in) & Lange, D. (Herausgeber*in), 2018

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  105. Veröffentlicht

    Citizenship Education. Ein MOOC zur Demokratiebildung.

    Ballhausen, U., Kappeller, T., Kenner, S., Lange, D. & Meinhold-Henschel, S., 2018, Citizenship Education.: Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung.. Kenner, S. & Lange, D. (Hrsg.). Schwalbach, S. 285-296 12 S. (Politik und Bildung; Band 84).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  106. Veröffentlicht

    Das aktuelle Thema: Inclusive Citizenship Education

    Kenner, S., Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2018, in: Sonderpädagogische Förderung heute. 02/2018

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  107. Veröffentlicht

    Digital Citizenship Education: Digitale Medienkompetenz als Aufgabe der Politischen Bildung

    Kenner, S. & Lange, D., 2018, in: Informationen zur politischen Bildung. 43, S. 13-18

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  108. Veröffentlicht

    Einführung: Citizenship Education

    Kenner, S. & Lange, D., 2018, Citizenship Education: Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  109. Veröffentlicht

    Einleitung

    Lange, D., Calero, M. M. & Rohloff, S. A., 2018, Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. (Bürgerbewusstsein).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  110. Veröffentlicht

    Einleitung

    Lange, D., Rohloff, S. A. & Calero, M. M., 2018, Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft, Bürgerbewusstsein.: Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung.. Lange, D., Rohloff, S. A. & Martínez Calero, M. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  111. Veröffentlicht
  112. Veröffentlicht

    Mündigkeitsselbstbildung als Referenzpunkt der Demokratiebildung

    Lange, D. & Schnurr, R., 2018, Citizenship Education: Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  113. Veröffentlicht

    Politikwissenschaftliche Perspektiven

    Lange, D. & Schulte, A., 2018, Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn, S. 113-119 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  114. Veröffentlicht

    Politische Bildung der Bundes- und Landeszentralen

    Bredl, P. & Lange, D., 2018, Handbuch Staat. Band 2. S. 1097-1108

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  115. Veröffentlicht

    "Politische Bildung ... weil Kritikfähigkeit gelernt werden muss"

    Lange, D. & Greco, S. A., 2018, Wirksamer Politikunterricht: Unterrichtspraxis: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Baltmannsweiler, Band 9. S. 117-127 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  116. Veröffentlicht

    Politisches Interesse und Bürgerbewusstsein: Variierende Voraussetzungen Politischer Bildung

    Onken, H. & Lange, D., 2018, Kompetenzorientierung: Potenziale zur Professionalisierung der Politischen Bildung. Wiesbaden, S. 193-204 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  117. Veröffentlicht

    Politische Stiftungen

    Bredl, P. & Lange, D., 2018, Handbuch Staat. Band 2. S. 1119-1126

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  118. Veröffentlicht

    Projekt

    Lange, D., 2018, Politik-Methodik.: Handbuch für die Sekundarstufe I und II. 5. Auflage. . Reinhardt, S. & Richter, D. (Hrsg.). Berlin, S. 78-87 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  119. Veröffentlicht

    Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

    Rohloff, S. A. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in) & Calero, M. M. (Herausgeber*in), 2018, (Bürgerbewusstsein)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  120. 2017

  121. Veröffentlicht

    Basiswissen politische Bildung

    Reinhardt, V. (Herausgeber*in) & Lange, D. (Herausgeber*in), 2017

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  122. Veröffentlicht

    Basiswissen politische Bildung

    Lange, D. (Herausgeber*in) & Reinhardt, V. (Herausgeber*in), 2017, Überarbeitete Neuauflage Aufl.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  123. Veröffentlicht

    Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der politischen Bildung

    Lange, D. (Herausgeber*in) & Greco, S. A. (Herausgeber*in), 2017, 1. Auflage Aufl. (Politik und Bildung; Band 83)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  124. Veröffentlicht

    Fächer interdisziplinär nutzen, um gesellschaftliches Denken und Handeln anzubahnen. Ein perspektivenübergreifender Dialog.

    Kuckuck, M., Barricelli, M. & Lange, D., 2017, Praxisband Gesellschaftslehre., N. K. (Hrsg.). Hannover, S. 19-25 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  125. Veröffentlicht

    Fallstudie Deutschland: Kritisches Denken im Alltag fördern.

    Lange, D. & Heldt, I., 2017, Studie für den CULT-Ausschuss.: Vermittlung gemeinsamer Werte in Europa.. Veugelers, W., de Groot, I. & Stolk, V. (Hrsg.). Brüssel, S. 112-121 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  126. Veröffentlicht

    Historisches Lernen

    Lange, D., 2017, Basiswissen politische Bildung. Überarbeitete Neuauflage Aufl. Band 1: Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politscher Bildung. S. 609-615

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  127. Veröffentlicht

    Inclusive Citizenship. Exklusion und Praxen inklusiver Bürgerschaft als Ausgangspunkt einer emanzipatorischen politischen Bildung

    Lange, D. & Kleinschmidt, M., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der politischen Bildung. 1. Auflage Aufl. S. 96-107 (Politik und Bildung; Band 83).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  128. Veröffentlicht

    Inclusive Citizenship Education: Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft

    Lange, D. & Kleinschmidt, M., 2017, Populismus-Gleichheit-Differenz: Herausforderungen für die Politische Bildung. Diendorfer, G., Sandner, G. & Turek, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach/Ts., S. 63-82 20 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  129. Veröffentlicht

    Mündigkeit in der politischen Bildung

    Lange, D. & Greco, S. A., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der politischen Bildung. 1. Auflage Aufl. S. 9-13 (Politik und Bildung; Band 83).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  130. Veröffentlicht

    Politikbewusstsein und Politische Bildung

    Lange, D., 2017, Basiswissen politische Bildung. Überarbeitete Neuauflage Aufl. Band 1: Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politscher Bildung. S. 213-221

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  131. Veröffentlicht

    Politikdidaktische Rekonstruktion

    Lange, D., 2017, Basiswissen Politische Bildung. Band 2: Forschung, Planung und Methoden Politischer Bildung. S. 47-54

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  132. Veröffentlicht

    Politik im Alltag

    Lange, D., 2017, Basiswissen politische Bildung. Überarbeitete Neuauflage Aufl. Band 1: Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politscher Bildung. S. 335-341

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  133. Veröffentlicht

    Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht

    Sander, W., Sibylle, R., Petrik, A., Lange, D., Henkenborg, P., Hedtke, R., Grammes, T. & Besand, A., 2017, 2. Auflage Aufl. (Politik unterrichten)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  134. Veröffentlicht

    Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.

    Fischer, F., Lange, D. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute.: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung. . Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Baden-Baden, S. 256-282 26 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  135. Veröffentlicht

    Zur Einführung

    Lange, D., 2017, Basiswissen politische Bildung. Überarbeitete Neuauflage Aufl. Band 1: Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politscher Bildung.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  136. 2016

  137. Veröffentlicht

    Das Bürgerbewusstsein wandelt sich in Lernprozessen und ist durch Politische Bildung zu aktivieren.

    Lange, D., 2016, Positionen der Politischen Bildung 2. Pohl, K. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 336-353 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  138. Veröffentlicht

    Das Fach Wirtschaft als Trojanisches Pferd?

    Lange, D. & Kenner, S., 2016, in: Erziehung und Wissenschaft. 2016, 12, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  139. Veröffentlicht

    Das Politische in der politischen Bildung

    Meints-Stender, W. & Lange, D., 2016, Handbuch politische Erwachsenenbildung. Hufer, K.-P. & Lange, D. (Hrsg.). S. 43-51 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  140. Veröffentlicht

    : Demokratie, Identität und Bürgerschaft jenseits des Nationalstaats. Inclusive Citizenship Education als neuer Ansatz der Politischen Bildung

    Lange, D. & Kleinschmidt, M., 2016, in: Forum politische Bildung. Bd. 40, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  141. Veröffentlicht

    Demokratiepolitik: Vermessungen, Anwendungen, Probleme, Perspektiven

    Lange, D. & Friedrichs, W., 2016, Wiesbaden. (Bürgerbewusstsein, Schriften zur politischen Kultur und politischen Bildung)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  142. Veröffentlicht

    Demokratisches Bürgerbewusstein und Inclusive Citizenship Education. Herausforderungen der europäischen Zivilgesellschaften

    Lange, D. & Heldt, I., 2016, in: Bildung für Europa. Journal der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung. H. 24, S. 9-10 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  143. Veröffentlicht

    Didaktik der Demokratie in der Migrationsgesellschaft

    Barricelli, M. & Lange, D., 2016, Vertrieben, geflohen - angekommen?. S. 179-188 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  144. Veröffentlicht

    Einleitung

    Lange, D. & Hufer, K., 2016, Handbuch Politische Erwachsenenbildung. Lange, D. & Hufer, K.-P. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  145. Veröffentlicht

    Emanzipation als Kernaufgabe politische Bildung: Überlegungen zum Beutelsbacher Konsens

    Haarmann, M. & Lange, D., 2016, Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens? : Eine Debatte der politischen Bildung. Widmaier, B. & Zorn, P. (Hrsg.). Bonn, 166 S. (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  146. Veröffentlicht

    Empirische Forschungsergebnisse von subjektiven Vorstellungen von Lernenden für die politische Bildung: eine Kartographierung

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2016, Hannover. 48 S. (Innenansichten; Band 1. Ausgabe)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  147. Veröffentlicht

    Flucht und Vertreibung – ein Thema im Geschichts- und Politikunterricht. Interview

    Lange, D., 2016, in: Beispiele Praxis. Geflohen – Vertrieben – Angekommen? Aspekte der Gewaltmigration im 20. Und 21. Jahrhundert. Herausgegeben vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  148. Veröffentlicht

    Globales Lernen: Politik statt Kompetenz

    Lange, D., Fischer, S., Fischer, F. & Kleinschmidt, M., 2016, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2016, 1, S. 15-17 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  149. Veröffentlicht

    Globalisierung und Politische Bildung: eine didaktische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung der Globalisierung

    Fischer, S., Fischer, F., Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2016, Wiesbaden: Springer Vieweg. 175 S. (Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  150. Veröffentlicht

    Handbuch politische Erwachsenenbildung

    Hufer, K. & Lange, D., 2016, Schwalbach/Ts. 368 S. (Reihe Politik und Bildung; Band Band 74)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  151. Veröffentlicht

    L’educazione alla cittadinaza in Germania

    Lange, D. & Heldt, I., 2016, in: : Quaderno der Associazone TREELLLE: Educare a vivere con gli altri nel XXI secolo: cosa può fare la scuola? I casi di Francia Germania Italia Polonia e la „global citizenship“,. 2016, 11, S. 156-171 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  152. Veröffentlicht

    Migrationspolitische Bildung: Empirische Befunde und didaktische Ansatzpunkte

    Fischer, S. & Lange, D., 2016, Herausforderung Migration. S. 61-68 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  153. Veröffentlicht

    Migration und Integration als Herausforderung für die Politische Bildung.

    Lange, D. & Fischer, S., 2016, in: Forum Politikunterricht. 2016, 2, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  154. Veröffentlicht

    Partizipationsformen für Kinder und Jugendliche

    Ballhausen, U. & Lange, D., 2016, Jugend und Politik. Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 375-385

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  155. Veröffentlicht

    Politische Bildung als lebenslanges Lernen

    Oeftering, T. & Lange, D., 2016, Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH. 220 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  156. Veröffentlicht

    Projekt

    Lange, D., 2016, Politik-Methodik.: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, 3.Aufl.. Reinhardt, S. & Richter, D. (Hrsg.). S. 78-82

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  157. Veröffentlicht

    Zugänge zu einer zukünftigen Demokratiepolitik

    Friedrichs, W. & Lange, D., 2016, Demokratiepolitik. Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  158. 2015

  159. Veröffentlicht

    Aktuelle Diskurse und Entwicklungsstrategien zur Internationalisierung von Schule

    Lange, D. & Ballhausen, U., 2015, Startdossier Internationaliseringsagenda voor het onderwijs 2015-2020. Oonk, H. (Hrsg.). Hannover, S. 52-59 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  160. Veröffentlicht

    Demokratie, Demokratiepädagogik und Politikdidaktik.

    Friedrichs, W. & Lange, D., 2015, Jahrbuch Demokratiepädagogik 3: Demokratiepädagogik und Rechtsextremismus. Berkessel, W. & Beutel, W. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 142-149 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  161. Veröffentlicht

    Denkweisen der Globalisierung

    Kleinschmidt, M., Fischer, S., Fischer, F. & Lange, D., 2015, in: Politik unterrichten. 30, S. 65-72

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  162. Veröffentlicht

    Detlef Schmiechen-Ackermann. Eine Alltagsgeschichte der Didaktik der Demokratie

    Lange, D., 2015, Ideen werden Projekte: Detlef Schmiechen-Ackermann zum 60. Geburtstag. Hauptmeyer, C.-H. & Schröder, C. (Hrsg.). Hannover, S. 14-16 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  163. Veröffentlicht

    Die Lehrerbildung im Fokus. Neue Forschungsansätze

    Lange, D. & Lindmeier, B., 2015, Unimagazin, 2015, 3/4, S. 44-47 4 S.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftTransfer

  164. Veröffentlicht
  165. Veröffentlicht

    Lernen an Stationen.

    Lange, D., 2015, Praxis Geschichte extra „Unterrichtspraxis, Methoden- Medien-Anleitungen". Braunschweig, S. 73-80 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  166. Veröffentlicht

    Narrative im "neuen Deutschland" - Welche Zugehörigkeitskonzepte wirken in der deutschen Einwanderungsgesellschaft?

    Hermanni, D. & Lange, D., 2015, Vielheit und Einheit im neuen Deutschland. Frankfurt am Main, S. 58-73 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  167. Veröffentlicht

    Politik und Wirtschaft 1, Sekundarstufe II: Einführungsphase Nordrhein-Westfalen

    Lange, D., Jöckel, P. & Thorweger, J. E., 2015, Berlin. 224 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  168. Veröffentlicht

    Politik und Wirtschaft 2, Oberstufe: Qualifikationsphase Nordrhein-Westfalen

    Lange, D. & Jöckel, P., 2015, Berlin. 384 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  169. Veröffentlicht

    Politik und Wirtschaft Sekundarstufe II

    Lange, D. & Jöckel, P., 2015, Berlin. 600 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  170. Veröffentlicht

    Politische Bildung oder politische Öffentlichkeitsarbeit? Zur Kritik des Einsatzes von Jugendoffizieren an allgemeinbildenden Schulen

    Lange, D. & Haarmann, M., 2015, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2015, 1

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  171. Veröffentlicht

    Vorwort

    Lange, D. & Harles, L., 2015, Zeitalter der Partizipation: Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung.. Lange, D. & Harles, L. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 7-8 2 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  172. Veröffentlicht

    Was SchülerInnen über Globalisierung denken: Anhaltspunkte für die Gesatltung einer soziökonomischen Bildung

    Fischer, S., Kleinschmidt, M., Fischer, F. & Lange, D., 2015, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 2, S. 199-210

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  173. Veröffentlicht

    Was SchülerInnen über Globalisierung denken-: Anhaltspunkte für die Gestaltung sozioökonomischer Bildung

    Lange, D., Fischer, S., Fischer, F. & Kleinschmidt, M., 2015, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 64, 2/2015, S. 199-210 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  174. Veröffentlicht

    Wirtschaftspolitik. Stabilität als Ziel

    Lange, D. & Jöckel, P., 2015, Berlin. 248 S. (Politik und Wirtschaft. Kursthemen für die Sekundarstufe)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  175. Veröffentlicht

    Zeitalter der Partizipation: Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung?

    Harles, L. & Lange, D., 2015, 1st ed. Aufl. Frankfurt am Main. 272 S. (Schriftenreihe der DVPB)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  176. 2014

  177. Veröffentlicht

    Civic Education as Profession: Current Developments in German (Higher) Educational System and Qualification Opportunities for Teachers and Trainers.

    Lange, D. & Rößler, S., 2014, Citizenship, Democracy and Higher Education in Europe, Canada and the USA.. Laker, J., Mrnjaus, K. & Naval, C. (Hrsg.). Houndmills/Basingstoke, S. 194-218 24 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  178. Veröffentlicht

    Das Politiklabor: Forschend Lernen in der politischen Bildung

    Lange, D., Grabbert, T. & Heldt, I., 2014, Bonn. (Lebenslanges Lernen : Erwachsenen-, Weiter- und politische Bildung; Band 2)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  179. Veröffentlicht

    Das Politik-Labor. Forschendes Lernen in der politischen (Lehrer-)Bildung. Oder: Entwickeln Studierende in einem praxisorientierten Seminar ihre politikdidaktische Kompetenz?

    Lange, D., Schönfeld, J., Kaufmann, R. & Reiner, S., 2014, Forschen, Lehren und Lernen in der Lehrerausbildung. Baltmannsweiler

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  180. Veröffentlicht

    Der soziale Hintergrund und politische Bildung als Einflussfaktoren politischer Partizipation von Jugendlichen

    Lange, D. & Onken, H., 2014, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2/2014, S. 17-20 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  181. Veröffentlicht

    Editorial: Young Europeans in an era of crises: citizenship education in a new perspective?

    Lange, D., Oonk, H., Kontogiannopoulou-Polydorides, G. & Papadiamantaki, Y., 2014, in: JSSE - Journal of Social Science Education. 2014-3, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  182. Veröffentlicht

    Europa: Stabilität und Krise

    Lange, D. & Jöckel, P., 2014, 272 S. (Politik und Wirtschaft. Kursthemen für die Sekundarstufe II)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  183. Veröffentlicht

    Handbuch: ECLIPSE

    Lange, D., 2014, European Citizens are growing up. Bombardelli, O. & Santana, L. E. (Hrsg.).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  184. Veröffentlicht

    Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung

    Lange, D., 2014, Handbuch politische Bildung. Sander, W. (Hrsg.). Schwalbach, S. 321-329 17 S. (Reihe Politik und Bildung; Band 69).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  185. Veröffentlicht

    PISA und die Folgen: schulische politische Bildung im Prozess der Bildungsreform

    Lange, D., 2014, Politische Bildung in Deutschland - Profile, Personen, Institutionen. Bonn, S. 108-120 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  186. Veröffentlicht

    Politische Bildung als lebenslanges Lernen- Einführung

    Lange, D. & Oeftering, T., 2014, Politische Bildung als lebenslanges Lernen: Schriftenreihe der GPJE. Schwalbach/Ts., S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  187. Veröffentlicht

    Postpolitische Bildung? Perspektiven Politischer Bildung im Zeitalter herausgeforderter Demokratien.

    Lange, D. & Friedrichs, W., 2014, in: Politik unterrichten. 1/2014, S. 59-64 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  188. Veröffentlicht

    Qualitative empirische Forschung zur Politischen Bildung

    Lange, D. & Fischer, S., 2014, Handbuch Politische Bildung. Sander, W. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 90-101 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  189. Veröffentlicht

    Qualitative Forschung zur politischen Bildung

    Fischer, S. & Lange, D., 2014, Handbuch politische Bildung. Sander, W. (Hrsg.). 4 Aufl. Schwalbach, S. 90-101 12 S. (Politik und Bildung ; Band 69).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  190. Veröffentlicht

    Social Background, Civic Education and Political Participation of Young People –: the German Case.

    Lange, D. & Onken, H., 2014, in: JSSE - Journal of Social Science Education. 2014/3, S. 68-72 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  191. Veröffentlicht

    Sozialpolitik: Soziale Sicherheit im Wandel

    Lange, D. & Jöckel, P., 2014, (Politik und Wirtschaft. Kursthemen für die Sekundarstufe II)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  192. Veröffentlicht

    Ways of Thinking Globalisation: insights into a currently running investigation of students´ ideas of globalization

    Lange, D., Fischer, S., Fischer, F. & Kleinschmidt, M., 2014, in: JSSE - Journal of Social Science Education. 2014-3, S. 123-133 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  193. Veröffentlicht

    Young europeans in an era of crises. Citizenship education in a new perspective

    Oonk, H., Kontogiannopoulou-Polydorides, G., Lange, D. & Papadiamantaki, Y., 2014, 133 S. Hannover

    Publikation: Sonstige PublikationForschung

  194. 2013

  195. Veröffentlicht

    Civic Education and Competences forEngaging Citizens in Democracies

    Print, M. & Lange, D., 11 Feb. 2013, Rotterdam and Boston and Taipei. 166 S. (Civic And Political Education ; Band 3)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  196. Veröffentlicht

    Civic education and competences for engaging citizens in democracies

    Print, M. & Lange, D., 2013, Rotterdam. 166 S. (Civic and political education; Band 3)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  197. Veröffentlicht

    Das Politik-Labor: Forschend Lernen in der politischen Bildung

    Lange, D. & Haarmann, M., 2013, Projekte in der politischen Bildung. Juchler, I. (Hrsg.). Bonn

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  198. Veröffentlicht

    Demokratie: Politische Beteiligung in Deutschland und Europa

    Lange, D. & Jöckel, P., 2013, Berlin. 248 S. (Politik und Wirtschaft. Kursthemen für die Sekundarstufe II)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  199. Veröffentlicht

    Der subjekt-/schülerorientierte Ansatz

    Lange, D. & Haarmann, M., 2013, Handbuch Dimensionen und Ansätze in der politischen Bildung. Deichmann, C. & Tischner, C. K. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 19-37 18 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  200. Veröffentlicht

    einBlick editorial.

    Lange, D., 2013, in: EinBlick - das Themenheft der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen. 2013, One Step Up, S. 3 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  201. Veröffentlicht

    Gesellschaft: Soziales Handeln und soziale Ordnung

    Lange, D. & Jöckel, P., 2013, Berlin. 160 S. (Politik und Wirtschaft. Kursthemen für die Sekundarstufe II)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  202. Veröffentlicht

    Introduction

    Lange, D. & Print, M., 2013, Civic Education and Competences for Engaging Citizens in Democracies. Print, M. & Lange, D. (Hrsg.). Rotterdam, Boston, Taipei, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  203. Veröffentlicht

    Political socialization, civic consciousness and political interest of young adults: empirical evidence from Germany and some theoretical implications

    Lange, D. & Onken, H., 2013, Civic education and competences for engaging citizems in democracies.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  204. Veröffentlicht

    Politikunterricht im Fokus: politische Bildung und Partizipation von Jugendlichen ; empirische Studie

    Lange, D., Onken, H. & Korn, T., 2013, 72 S. Berlin

    Publikation: Sonstige PublikationForschung

  205. Veröffentlicht

    Politisches Interesse und Politische Bildung: zum Stand des Bürgerbewusstseins Jugendlicher und junger Erwachsener

    Lange, D., Onken, H. & Slopinski, A., 2013, Wiesbaden: Springer Vieweg. 120 S. (Bürgerbewusstsein)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  206. Veröffentlicht

    Vorwort

    Lange, D., 2013, Bildungsberatung – Orientierung, Offenheit, Qualität: Die niedersächsischen Modellprojekte., A. F.E. U. W. (Hrsg.). Bielefeld, S. 7-8 2 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  207. Veröffentlicht

    Vorwort des Direktors der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

    Lange, D., 2013, Beruflich qualifiziert studieren- Herausforderung für Hochschulen. Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen., A. F.E. U. W. (Hrsg.). Bielefeld, S. 7-8 2 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  208. 2012

  209. Veröffentlicht

    12. Bundeskongress für Politische Bildung in Berlin. Eröffnungsrede

    Lange, D., 2012, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 3/2012, S. 7-8 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  210. Veröffentlicht

    Bewusstlose Demokratie? Das Bürgerbewusstsein in der (post-)demokratischen Konstellation der Gegenwart

    Lange, D., 2012, Demokratie in Deutschland: Zustand-Herausforderungen-Perspektiven. Wiesbaden: Springer Vieweg

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  211. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein Jugendlicher und junger Erwachsener. Auswirkungen sozialer und sozialpsychologischer Faktoren. Eine empirische Analyse

    Lange, D., Onken, H. & Slopinski, A., 2012, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 2/2012, S. 169-178 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  212. Veröffentlicht

    Das Bürgerbewusstsein und der Beutelsbacher Konsens in der außerschulischen Bildung.

    Lange, D., 2012, Politische Bildung: Zwischen Formierung und Aufklärung. Alheim, K. & Schillo, J. (Hrsg.). Hannover, S. 63-74 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  213. Veröffentlicht

    Das Politik-Labor: Forschendes Lernen in der politischen Bildung

    Lange, D. & Heldt, I., 2012, Baltmannsweiler. 133 S. (Lebenslanges Lernen; Band 2)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  214. Veröffentlicht

    Das Politik-Labor

    Grabbert, T., Heldt, I. & Lange, D., 2012, Das Politik-Labor: Forschendes Lernen in der Politischen Bildung. Grabbert, T., Heldt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 2-5 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  215. Veröffentlicht

    Duden – Basiswissen Schule – Politik und Wirtschaft: 7. Klasse bis Abitur

    Lange, D., 2012, Berlin. 496 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  216. Veröffentlicht

    einBlick editorial.

    Lange, D., 2012, in: EinBlick - das Themenheft der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen. 2012, Migration, S. 3 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  217. Veröffentlicht

    Forschendes Lernen in der politischen Bildung

    Lange, D., 2012, Das Politik-Labor: Forschendes Lernen in der Politischen Bildung. Lange, D., Grabbert, T. & Heldt, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 24-29 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  218. Veröffentlicht

    Globalisierung: Internationale Politik im Wandel

    Lange, D. & Jöckel, P., 2012, Berlin. 288 S. (Politik und Wirtschaft. Kursthemen für die Sekundarstufe II)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  219. Veröffentlicht

    Grußwort des 1. Vorsitzenden des Bundesvorstands der DVPB Prof. Dr. Dirk Lange. Zum 25.Jahrgang der Zeitschrift „Forum Politikunterricht

    Lange, D., 2012, in: Forum Politikunterricht. 1/2012, S. 16 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  220. Veröffentlicht

    Handbuch: Step in! Building inclusive societies through active citizenship (ins Englische übersetzt)

    Lange, D. & Beutler, Z., 2012, 146 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandNachschlagewerkForschung

  221. Veröffentlicht

    Introduction

    Lange, D. & Print, M., 2012, Schools, Curriculum and Civic Education for Building Democratic Citizens. Rotterdam, Boston, Taipei, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  222. Veröffentlicht

    „Öffentliche Didaktik‘‘ in der Politischen Bildung: das Grenzdurchgangslager Friedland als außerschulischer Lernort in der Migrationsgesellschaft.

    Lange, D., 2012, Öffentliche Didaktik und Kulturvermittlung. Dannecker, W. & Thielking, S. (Hrsg.). Bielefeld, S. 53-66 14 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  223. Veröffentlicht

    Repräsentationen der Migrationsgesellschaft: das Grenzdurchgangslager Friedland im historisch-politischen Schulbuch

    Lange, D. & Rößler, S., 2012, Baltmannsweiler. 280 S. (Lebenslanges Lernen; Band 3)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  224. Veröffentlicht

    Schools, curriculum and civic education for building democratic citizens

    Print, M. & Lange, D., 2012, Rotterdam. 148 S. (Civic and political education; Band 2)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  225. Veröffentlicht

    Sozioökonomische Bildung – aber wie?

    Lange, D., 2012, in: punktlandung. 1/2012, S. 7-8 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  226. Veröffentlicht

    Vorwort

    Lange, D., Etz, C. & Rottau, R., 2012, Methodenhandbuch ProfilPASS für junge Menschen.: Spiele und Anleitungen für die Gruppenberatung. Rottau, R. & Dubrall, A. (Hrsg.). Bielefled

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  227. Veröffentlicht

    Wie aus Zeit politischer Sinn wird

    Lange, D., 2012, Reifezeiten: Zur Bedeutung der Zeit in Bildung, Politik und politischer Bildung. Görtler, M. & Reheis, F. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 181-191 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  228. 2011

  229. Veröffentlicht

    Akinator: Handbuch zur Peer Education

    Lange, D., Weiden, H., Lange, D. & Thorweger, J. E., 2011, Friedrichsdorf. 67 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandNachschlagewerkForschung

  230. Veröffentlicht

    Außerschulisches Lernen an Erinnerungsorten. Ein Zugang der historisch-politischen Bildung über den Nationalsozialismus.

    Lange, D., 2011, Außerschulische Lernorte bilingual,. Gehring, W. & Michler, A. (Hrsg.). Göttingen, S. 125-143 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  231. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein empirisch – Gegenstand und Methoden fachdidaktischer Forschung zur Politischen Bildung.

    Lange, D., 2011, Politik und Wirtschaft im Bürgerbewusstsein. : Untersuchungen zu den fachlichen Konzepten von Schülerinnen und Schülern in der Politischen Bildung. Lange, D. & Fischer, S. (Hrsg.). Schwalbach7Ts., S. 12-21 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  232. Veröffentlicht

    Das Mitmachheft. Einmischen. Anpacken. Verändern. Grundschule

    Lange, D., 2011, Bonn.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  233. Veröffentlicht

    Das Mitmachheft. Engagement lokal und global. Sekundarstufe 1

    Lange, D., 2011, Bonn.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  234. Veröffentlicht

    Das Mitmachheft. Zivilgesellschaft gestalten! Sekundarstufe 2

    Lange, D., 2011, Bonn.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  235. Veröffentlicht

    Einleitung

    Lange, D., 2011, Politik und Wirtschaft im Bürgerbewusstsein. : Untersuchungen zu den fachlichen Konzepten von Schülerinnen und Schülern in der Politischen Bildung. Lange, D. & Fischer, S. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 5-11

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  236. Veröffentlicht

    Ein Netzwerk für nachhaltige politische Bildung

    Lange, D., Cypionka, A. & Schenk, T., 2011, Politik kulturell verstehen. : Politische Kulturforschung in der Politikdidaktik. Eis, A., Oppelland, T. & Tischner, C. K. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  237. Veröffentlicht

    Entgrenzungen: gesellschaftlicher Wandel und politische Bildung

    Lange, D., 2011, Schwalbach / Ts. (Wochenschau Wissenschaft)(Wochenschau Wissenschaft)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  238. Veröffentlicht

    European political consciousness in German schools. A Framework for Qualitative Research.

    Lange, D., 2011, Internationalisation in Secondary Education in Europe. A European and International Orientation in Schools. Policies, Theories and Research,. Oonk, H., Maslowski, R. & Van der Werf, G. (Hrsg.). S. 307-319 13 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  239. Veröffentlicht

    Gestaltbare oder gestaltende Wirtschaft? Zum Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern über die Ursache der Finanzkrise

    Lange, D. & Haarmann, M., 2011, Finanzkrise und Demokratie. : Herausforderung für Politik, Recht und Bildung. Kübler, D. & Koch, P. (Hrsg.). S. 61-74 14 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  240. Veröffentlicht

    Grundwissen Wirtschaft Sekundarstufe 2

    Lange, D., Haarmann, M., Thorweger, J. E. & Weiden, H., 2011, Berlin. 280 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  241. Veröffentlicht
  242. Veröffentlicht

    Konzepte als Grundlage der politischen Bildung. Lerntheoretische und fachdidaktische Überlegungen.

    Lange, D., 2011, Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift., A. F. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 96-119

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  243. Veröffentlicht

    Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift.

    Lange, D., Besand, A., Grammes, T., Hedtke, R., Henkenborg, P., Petrik, A., Sibylle, R. & Sander, W., 2011, Schwalbach/Ts. . 172 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  244. Veröffentlicht

    Legitimieren lernen. Das Politikbewusstsein als Mittler zwischen Politischer Kultur und Politikdidaktik.

    Lange, D., 2011, Politik kulturell verstehen.: Politische Kulturforschung in der Politikdidaktik. Eis, A., Oppelland, T. & Tischner, C. K. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 127-137 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  245. Veröffentlicht

    Neue Rahmenrichtlinien für das Fach Politik an berufsbildenden Schulen.

    Lange, D. & Greco, S. A., 2011, in: Politik unterrichten. 2011, H.1, S. 53-54 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  246. Veröffentlicht

    Politik und Wirtschaft im Bürgerbewusstsein: Untersuchungen zu den fachlichen Konzepten von Schülerinnen und Schülern in der Politischen Bildung

    Lange, D. & Fischer, S., 2011, Schwalbach/Ts. (AGORA - Schriften zur politischen Bildung)(Wochenschau Wissenschaft)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  247. Veröffentlicht
  248. Veröffentlicht

    Sozialwissenschaftliche Basiskonzepte als Leitideen der politischen Bildung – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis.

    Lange, D., 2011, Konzepte der Politischen Bildung. Eine Streitschrift. Fachdidaktik, A. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 163-171 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  249. Veröffentlicht
  250. Veröffentlicht

    Zehn Thesen zur sozioökonomischen Bildung.

    Lange, D. & Menthe, J., 2011, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2011, H.3, S. 25-27 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  251. Veröffentlicht

    Zur Einführung

    Lange, D., 2011, Konzepte der politischen Bildung.: Eine Streitschrift., A. F. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 7-8 2 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  252. 2010

  253. Veröffentlicht

    Aktionator. Handbuch zur Peer Education und HIV/Aids

    Lange, D., Weiden, H., Lange, D. & Thorweger, J. E., 2010, Friedrichsdorf. 123 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  254. Veröffentlicht

    Basiswissen Politische Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht

    Lange, D. & Reinhardt, V., 2010, Baltmannsweiler. 1470 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  255. Veröffentlicht

    Betrieb und Unternehmen. Praxis Wirtschaft - Arbeitsblätter für Sek I und Sek II

    Lange, D., 2010, Braunschweig. 68 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  256. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein in der Globalisierung – Der mündige Weltbürger als Leitbild der Politischen Bildung.

    Lange, D. & Fischer, S., 2010, Weltbürgertum und Kosmopolitisierung. : Interdisziplinäre Perspektiven für die Politische Bildung. Widmaier, B. & Steffens, G. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 179-180 2 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  257. Veröffentlicht

    Civil society and civic education.

    Lange, D., 2010, International Encyclopedia of Civil Society. Anheimer, H. K. & Toepler, S. (Hrsg.). New York

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  258. Veröffentlicht

    Demokratiedidaktik: Impulse für die Politische Bildung

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2010, Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften. 349 S. (SpringerLink)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  259. Veröffentlicht

    Diercke Internationaler Atlas

    Lange, D., 2010, Braunschweig: Westermann Schulbuchverlag GmbH.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  260. Veröffentlicht

    Historisches Lernen

    Lange, D., 2010, Basiswissen politische Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). 2., unveränd. Auflage Aufl. Baltmannsweiler, Band 3: Inhaltsfelder der politischen Bildung. S. 103-110 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  261. Veröffentlicht

    Kein Kampfplatz von Lobbyisten.

    Lange, D., 2010, in: Mitbestimmung, das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung. 10/2010, S. 20-21 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  262. Veröffentlicht

    Konzeptionen politischer Bildung

    Lange, D., 2010, 2., unveränd. Aufl. Aufl. Baltmannsweiler. 234 S. (Basiswissen politische Bildung; Band 1)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  263. Veröffentlicht

    Lernaufgaben in der Politischen Bildung – eine Analyse von in Niedersachsen zugelassenen Schulbüchern.

    Lange, D., Meints-Stender, W. & Slopinski, A., 2010, Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Kiper, H., Meints-Stender, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmit, S. (Hrsg.). Stuttgart, S. 179-187 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  264. Veröffentlicht

    Lernen an Stationen im Politikunterricht.

    Lange, D., 2010, in: Praxis Politik. 3/2010, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  265. Veröffentlicht

    Markt und Staat im Wandel. Eine Herausforderung für die Politische Bildung.

    Lange, D. & Fischer, S., 2010, in: Praxis Politische Bildung. 14, 1/2010, S. 15-19 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  266. Veröffentlicht

    Mensch und Politik SI. 9./10. Schuljahr Politik-Wirtschaft (gemeinsam mit anderen)

    Lange, D., 2010, Braunschweig. 296 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  267. Veröffentlicht

    Methoden politischer Bildung

    Lange, D., 2010, 2., unveränd. Aufl. Aufl. Baltmannsweiler. (Basiswissen politische Bildung; Band 6)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  268. Veröffentlicht

    Migrationspolitische Bildung. Das Bürgerbewusstsein in der Einwanderungsgesellschaft

    Lange, D., 2010, Migration und Alltag: Unsere Wirklichkeit ist anders. Lange, D. & Polat, A. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 163-188 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  269. Veröffentlicht

    Migrationspolitische Bildung, Entwicklungen und Perspektiven

    Lange, D., 2010, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 3/2010, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  270. Veröffentlicht

    Migration und Alltag: unsere Wirklichkeit ist anders

    Lange, D. & Polat, A., 2010, Schwalbach/Ts. (Reihe Politik und Bildung; Band Band 61)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  271. Veröffentlicht

    Monitor politische Bildung. Daten zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland

    Lange, D., Bähr, A. & Stöter, J., 2010, Schwalbach/Ts. 168 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  272. Veröffentlicht

    Nachhaltigkeitskonzepte im Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern. Eine didaktische Rekonstruktion.

    Lange, D. & Bloemen, A., 2010, in: Politik unterrichten DVPB. 25, 1/2010, S. 35-45 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  273. Veröffentlicht

    Politikbewusstsein und Politische Bildung.

    Lange, D., 2010, Konzeptionen Politischer Bildung. Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 205-213 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  274. Veröffentlicht

    Politikdidaktische Rekonstruktion

    Lange, D., 2010, Basiswissen politische Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). 2., unveränd. Auflage Aufl. Baltmannsweiler, Band 4: Forschung und Bildungsbedingungen. S. 58-65 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  275. Veröffentlicht

    Politik im Alltag

    Lange, D., 2010, Strategien der Politischen Bildung. Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 108-114 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  276. Veröffentlicht

    Politik im Alltag. Überlegungen zu Grundbegriffen der Politischen Bildungs- und Kulturforschung.

    Lange, D., 2010, Politische Kommunikation im städtischen Raum am Beispiel Graffiti. Klee, A. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 9-24 15 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  277. Veröffentlicht

    Politik und Wirtschaft: Teil 1: Einführungsphase

    Jöckel, P. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in) & Thorweger, J. E. (Herausgeber*in), 2010, 1 Aufl. Berlin. 208 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieLehre

  278. Veröffentlicht

    Politik und Wirtschaft 1. Oberstufe: Einführungsphase Nordrhein-Westfalen

    Lange, D., Jöckel, P. & Thorweger, J. E., 2010, Berlin. 208 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  279. Veröffentlicht

    Politik – Wirtschaft. Zum Verhältnis zweier Lernfelder unter der Zielperspektive „Mündigkeit“.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2010, Kompetenz in der politischen Bildung. Juchler, I. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 80-90 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  280. Veröffentlicht

    Politische Bildung als Lebenswelt. „Sehen – Beurteilen – Handeln“ aus der Schülerperspektive.

    Lange, D., 2010, Hauptsache Politische Bildung. : Kontroversität - Schülerorientierung - Aktualität - Problemorientierung. Breit, G., Debus, T. & Massing, P. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 21-25 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  281. Veröffentlicht

    Spurensuche und neue Denkanstöße.

    Lange, D., 2010, Demokratiedidaktik.: Impulse für die Politische Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 9-16 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  282. Veröffentlicht

    Strategien der politischen Bildung

    Lange, D., 2010, 2., unveränd. Aufl. Aufl. Baltmannsweiler. 314 S. (Basiswissen politische Bildung; Band 2)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  283. Veröffentlicht

    Von Wutbürgern und Mitgestaltern. Demokratische Teilhabe und ihre Förderung: Stand, Perspektiven, Herausforderungen.

    Lange, D. & Thorweger, J. E., 2010, in: Praxis Politik „Partizipation Teilhabemöglichkeiten in der Demokratie“. 2011, H 3, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  284. Veröffentlicht

    Wie sich Schülerinnen und Schüler Demokratie vorstellen. Zur didaktischen Rekonstruktion von Politikbewusstsein.

    Lange, D. & Heidemeyer, S., 2010, Demokratiedidaktik. : Impulse für die Politische Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 221-240 20 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  285. Veröffentlicht

    Zeitzeugen als Vermittler politischer Alltagserfahrungen.

    Lange, D., 2010, Handbuch Medien in der politischen Bildung. Besand, A. & Sander, W. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 617-625 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  286. 2009

  287. Veröffentlicht

    Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung im "Aufschwung"

    Lange, D., 2009, Oldenburg. (Tagungsband des ... wissenschaftlich-politischen Symposiums der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO) an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg; Band 2.2008)(ALSO-Sammelwerk)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  288. Veröffentlicht

    Außerschulische politische Bildung – Daten zu Struktur und Finanzierung.

    Lange, D. & Bähr, A., 2009, in: Praxis Politische Bildung. 13, 04/2009, S. 288-297 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  289. Veröffentlicht

    bp. Das Bürgerbewusstsein in der Einwanderungsgesellschaft.

    Lange, D., 2009, Unsere Wirklichkeit ist anders - Migration und Alltag. Perspektiven politischer Bildung (bpbSchriftenreihe Bd. 1001). Lange, D. & Polat, A. (Hrsg.). Bonn, S. 163-175 13 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  290. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein und politische Bildung. Zum Sinnbild „Herrschaftslegitimation“

    Lange, D., 2009, Standortbestimmung Politische Bildung (Tutzinger Schriften zur Politischen Bildung). Oberreuter, H. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 139-150 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  291. Veröffentlicht

    Das Politik-Labor: Forschendes Lernen in der politischen Bildung.

    Lange, D. & Heldt, I., 2009, Schule forscht. : Ansätze und Methoden zum forschenden Lernen. Messner, R. (Hrsg.). Hamburg, S. 122-130 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  292. Veröffentlicht

    Demokratiepädagogik und Politische Bildung. Zwischen Fachlichkeit und Schulprinzip

    Lange, D., 2009, Demokratie, Lernqualität und Schulentwicklung. Beutel, W. & Fauser, P. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 43-54 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  293. Veröffentlicht

    Der Höhepunkt des Superwahljahres: Didaktische Überlegungen zur Bundestagswahl.

    Lange, D. & Thorweger, J. E., 2009, in: Praxis Politik. 5, 4/2009, S. 8 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  294. Veröffentlicht

    Der Sinn von Politischer Bildung ist Freiheit. Politikdidaktische Annäherungen an Hannah Arendt.

    Lange, D. & Rössler, S., 2009, Raum der Freiheit. : Reflexionen über Idee und Wirklichkeit. Meints-Stender, W., Daxner, M. & Kraiker, G. (Hrsg.). Bielefeld, S. 341-358 18 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  295. Veröffentlicht

    Die Demokratiemaschine. Ein Weg zur Erhebung von Schülervorstellungen.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2009, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 3/2009, S. 21 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  296. Veröffentlicht

    Die Gewählten. Das passive Wahlrecht und seine Nutzer.

    Lange, D., Lange, D. & Haarmann, M., 2009, in: Praxis Politik. 5, 4/2009, S. 16-21 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  297. Veröffentlicht

    Europa vermitteln durch „European Peer-Group-Education“: Zu einem Konzept der europapolitischen Bildung.

    Lange, D., 2009, Europa vermitteln: Handbuch zur europabezogenen Jugendbildung., J. I. E. (Hrsg.). Bonn, S. 47-54 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  298. Veröffentlicht

    Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historisch-politischen Lernens

    Lange, D., 2009, 2. Aufl. Aufl. Schwalbach/Ts. 134 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  299. Veröffentlicht

    Markierungen zum Selbstverständnis der DVPB.

    Lange, D., 2009, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 02/2009, S. 25f.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  300. Veröffentlicht

    Migrationspolitische Bildung: Das Bürgerbewusstesein in der Einwanderungsgesellschaft

    Lange, D., 2009, Unsere Wirklichkeit ist anders: Migration und Alltag. Lange, D. & Polat, A. (Hrsg.). Bonn, S. 163-175 13 S. (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; Band 1001).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  301. Veröffentlicht

    Migration und Alltag

    Lange, D. & Polat, A., 2009, Migration und Alltag.: Unsere Wirklichkeit ist anders.. Lange, D. & Polat, A. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  302. Veröffentlicht

    Mündigkeit, Rationalität und Emanzipation – Grundorientierungen (auch) einer kulturwissenschaftlich erweiterten Politischen Bildung

    Lange, D., 2009, in: EWE. 20, 02/2009, S. 280-282 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  303. Veröffentlicht

    Politik von unten – Vorstellungen von Schülern.

    Lange, D., 2009, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 3/2009, S. 7 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  304. Veröffentlicht

    Unsere Wirklichkeit ist anders - Migration und Alltag. Perspektiven politischer Bildung (bpb-Schriftenreihe Bd. 1001)

    Lange, D. & Polat, A., 2009, 352 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  305. Veröffentlicht

    Wahlen

    Lange, D., 2009, in: Praxis Politik. 5, H. 4/2009, 60 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  306. Veröffentlicht

    Wem gehört der Nordpol? Verteilungskonflikte um Öl und Gas im Niemandsland.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2009, in: Praxis Politik. 5, 2/2009, S. 12-16 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  307. Veröffentlicht

    Zur europapolitischen Bildung. Konzepte und Prinzipien, Probleme und Forschungsansätze.

    Lange, D. & Behne, M. W., 2009, in: Politik unterrichten. 01/2009, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  308. Veröffentlicht

    Zur Lage der politischen Bildung in den Bundesländern.

    Lange, D., Stöter, J. & Bähr, A., 2009, Migration und Alltag.: Unsere Wirklichkeit ist anders.. Lange, D. & Polat, A. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 336-352 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  309. 2008

  310. Veröffentlicht

    Arbeitsplätze ziehen um die Welt

    Haarmann, M. & Lange, D., 2008, Globalisierung. Weißmann, A. (Hrsg.). Braunschweig, (Praxis Wirtschaft : Arbeitsblätter für Sek I und Sek II; Band 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  311. Veröffentlicht

    Bereiche der Globalisierung

    Haarmann, M. & Lange, D., 2008, Globalisierung. Weißmann, A. (Hrsg.). Braunschweig, (Praxis Wirtschaft : Arbeitsblätter für Sek I und Sek II; Band 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  312. Veröffentlicht

    Brennpunkt Georgien. Internationale Konflikte verstehen und beurteilen.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2008, in: Praxis Politik aktuell. 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  313. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein. Sinnbilder und Sinnbildungen in der Politischen Bildung

    Lange, D., 2008, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 57, 03/2008, S. 431-439 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  314. Veröffentlicht

    Chancen und Gefahren der Globalisierung

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 16-23 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  315. Veröffentlicht

    Citizenship Education in Germany.

    Lange, D., 2008, The Making of Citizens in Europe: New Perspectives on Citizenship Education. Georgi, V. B. (Hrsg.). Bonn, S. 89-95 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  316. Veröffentlicht

    "Der Abschwung ist da!": Wirtschaftwachstum unter der Lupe

    Haarmann, M. & Lange, D., 2008, in: Praxis Politik. 5

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  317. Veröffentlicht

    Der Bundespräsident. Repräsentant, Kontrolleur, Ratgeber und Schiedsrichter

    Lange, D. & Haarmann, M., 2008, in: Praxis Politik. 4, 6/2008, S. 13-15 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  318. Veröffentlicht

    Der Föderalismus. Mehr als die Summe seiner Teile.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2008, in: Praxis Politik. 4, 6/2008, S. 29-31 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  319. Veröffentlicht

    Der Kampf um die Zölle. „Pressure Groups“ der Industrie im Kaiserreich.

    Lange, D. & Mathis, C., 2008, in: Praxis Geschichte. 21, 1/2008, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  320. Veröffentlicht

    Die Kommunen. Bindeglied zwischen Bürger und Staat.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2008, in: Praxis Politik. 4, 6/2008, S. 32-34 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  321. Veröffentlicht

    Gerechte Globalisierung

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  322. Veröffentlicht

    Globale Arbeitsteilung

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 224-29 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  323. Veröffentlicht

    Globalisierter Arbeitsmarkt

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 46-50 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  324. Veröffentlicht

    Globalisierung. Praxis Wirtschaft - für Sek I und Sek II

    Lange, D., 2008, Braunschweig. 60 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  325. Veröffentlicht

    Historisch-politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Lernen aus der Migrationsgeschichte.

    Lange, D., 2008, Migration und Bürgerbewusstsein. : Perspektiven Politischer Bildung in Europa. Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 109-119 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  326. Veröffentlicht

    Institutionen der Demokratie

    Lange, D., 2008, in: Praxis Politik. 4, 6/2008, 60 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  327. Veröffentlicht

    Kernkonzepte des Bürgerbewusstseins. Grundzüge einer Theorie politischen Lernens.

    Lange, D., 2008, Politikkompetenz. : Was Unterricht zu leisten hat. Weißeno, G. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 245-258 14 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  328. Veröffentlicht

    Menschenwerk oder Naturgewalt? Ökonomische Aspekte der Globalisierung

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  329. Veröffentlicht

    Mensch und Politik SI. Lehrermaterial 9./10. Schuljahr Niedersachsen

    Lange, D., 2008, Braunschweig. 202 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  330. Veröffentlicht

    Mensch und Politik S I. Lehrermaterial – Niedersachsen (gemeinsam mit anderen)

    Lange, D., 2008, Braunschweig. 96 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  331. Veröffentlicht

    Mensch und Politik S I. Niedersachsen, 2. Aufl.

    Lange, D., 2008, Braunschweig. 289 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  332. Veröffentlicht

    Mensch und Politik S I. Niedersachsen (gemeinsam mit anderen)

    Lange, D., 2008, Braunschweig. 298 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  333. Veröffentlicht

    Migration und Bürgerbewusstsein. Perspektiven Politischer Bildung in Europa

    Lange, D., 2008, Wiesbaden. 232 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  334. Veröffentlicht

    Politisch-ökonomische Bildung. Perspektiven des Unterrichtsfaches Politik-Wirtschaft.

    Lange, D., 2008, Bildung: Vom Menschenrecht zur Ware? : Plädoyer für Nachhaltigkeit. Sloot, A. & Nordhoff, U. (Hrsg.). Moisburg, S. 101-106 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  335. Veröffentlicht

    Rechtsstaat

    Lange, D., 2008, in: Praxis Politik. 4/2008, 58 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  336. Veröffentlicht

    Was bedeutet Globalisierung?

    Haarmann, M. & Lange, D., 2008, Globalisierung. Weißmann, A. (Hrsg.). Braunschweig, (Praxis Wirtschaft : Arbeitsblätter für Sek I und Sek II; Band 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  337. Veröffentlicht

    Was ist Globalisierung?

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 7-15 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  338. Veröffentlicht

    Welthandel

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 16-23 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  339. Veröffentlicht

    Wirtschaftsstandorte in der Globalisierung

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 38-45 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  340. 2007

  341. Veröffentlicht

    Arbeitslosigkeit

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  342. Veröffentlicht

    Armut und Reichtum in Deutschland.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 38-40 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  343. Veröffentlicht

    Bedürfnisse und Knappheit als Grundlagen wirtschaftlichen Handelns.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 4-11 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  344. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein und Politische Bildungsforschung.

    Lange, D., 2007, in: Einblicke - Forschungsmagazin der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. 46, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  345. Veröffentlicht

    Demokratiebewusstsein. Eine interdisziplinäre Annäherung an die politische Bildung,

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2007, Wiesbaden. 318 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  346. Veröffentlicht

    Demokratiepädagogik zwischen Fachlichkeit und Schulprinzip. Demokratie Lernen als Politische Bildung.

    Lange, D., 2007, „Demokratisch Handeln“ in Sachsen. : Beiträge zur Demokratiepädagogik., S. (Hrsg.). Meißen, S. 29-39 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  347. Veröffentlicht

    Demokratie – Politik – Bewusstsein. Annäherungen an ein zentrales Problem der Politischen Wissenschaft und der Politischen Bildung.

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2007, Demokratiebewusstsein. : Eine interdisziplinäre Annäherung an die Politische Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  348. Veröffentlicht

    Demokratisches Bewusstsein und Politische Bildung

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2007, Demokratiebewusstsein.: Eine interdisziplinäre Annäherung an die Politische Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 15-25 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  349. Veröffentlicht

    Die Bundeswehr im Wandel. Bürger in Uniform oder Serviceteam Sicherheit.

    Lange, D., 2007, in: Praxis Politik. 3, 1/2007, S. 20-25 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  350. Veröffentlicht

    Die sozialen Nebenwirkungen einer entfesselten Marktwirtschaft.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  351. Veröffentlicht

    Geldpolitik

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  352. Veröffentlicht

    Geschichte und Politik didaktisch - wie historisch-politisch gelernt wird.

    Lange, D., 2007, Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung. : Studien und Entwürfe. Biedermann, H., Oser, F. & Quessel, C. (Hrsg.). Zürich/Chur, S. 497-504 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  353. Veröffentlicht

    Grundformen der Unternehmensführung

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 61-64 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  354. Veröffentlicht

    Grundrechte

    Lange, D., 2007, in: Praxis Politik. 3, 2/2007, 68 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  355. Veröffentlicht

    Historisches Lernen

    Lange, D., 2007, Basiswissen politische Bildung . Reinhardt, V. (Hrsg.). Band 3: Inhaltsfelder der politischen Bildung. S. 103-110 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  356. Veröffentlicht

    Lernen an Stationen.

    Lange, D., 2007, in: Praxis Geschichte. 20, 4/2007, S. 33-36 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  357. Veröffentlicht

    Mein und Dein. Artikel 14 am Beispiel des Urheberrechts.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, in: Praxis Politik. 3, 2/2007, S. 40f.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  358. Veröffentlicht

    Politikbewusstsein und Politische Bildung.

    Lange, D., 2007, Konzeptionen Politischer Bildung. Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 205-213 9 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  359. Veröffentlicht

    Politikdidaktische Rekonstruktion.

    Lange, D., 2007, Basiswissen politische Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler, Band 4: Forschung und Bildungsbedingungen. S. 58-65 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  360. Veröffentlicht
  361. Veröffentlicht

    Politik im Alltag.

    Lange, D., 2007, Strategien der Politischen Bildung. Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 108-114 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  362. Veröffentlicht

    Politik – Sinn – Bildung. Das Bürgerbewusstsein als Diagnose- und Planungsinstrument.

    Lange, D., 2007, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 02/2007, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  363. Veröffentlicht

    "Projekt"

    Lange, D., 2007, Politik-Methodik. : Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Reinhardt, S. & Richter, D. (Hrsg.). Berlin, S. 78-82 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  364. Veröffentlicht

    Soziale Marktwirtschaft. Praxis Wirtschaft - Arbeitsblätter für Sek I und Sek II

    Lange, D., 2007, Braunschweig. 68 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  365. Veröffentlicht

    Sozialpartner und Mitbestimmung

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 56-60 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  366. Veröffentlicht

    Sozialversicherungen

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 45-54 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  367. Veröffentlicht

    Wettbewerb und Subventionen.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 16-27 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  368. Veröffentlicht

    Wider die Tyrannei. Widerstand als Faustrecht oder humanitäre Intervention.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, in: Praxis Politik. 3, 2/2007, S. 52f.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  369. 2006

  370. Veröffentlicht

    Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung. Einblick in die Forschungspraxis.

    Lange, D., Klee, A. & Lutter, A., 2006, Politische Bildungsforschung. : Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsschwerpunkte an niedersächsischen Universitäten. Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  371. Veröffentlicht

    Demokratie – Politik – Bewusstsein. Annäherungen an ein zentrales Themenfeld der Politischen Bildung (Reader zum DVPW-Kongress 2006)

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2006, Oldenburg. 166 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  372. Veröffentlicht

    Demokratie – Politik – Bewusstsein. Annäherungen an ein zentrales Problemfeld der Politischen Bildung (Einleitung).

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2006, Demokratie – Politik – Bewusstsein. : Annäherungen an ein zentrales Themenfeld der Politischen Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Oldenburg, S. 5f.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  373. Veröffentlicht

    Demokratisches Bewusstsein und politische Bildung

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2006, Demokratie – Politik – Bewusstsein. : Annäherungen an ein zentrales Themenfeld der Politischen Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Oldenburg, S. 7-13 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  374. Veröffentlicht

    Leitbild der Demokratieerziehung

    Lange, D. & Eichner, D., 2006, Leitbild der Demokratieerziehung. : Vorläufer, Begleitstudien und internationale Ansätze zum Demokratie-Lernen, Festschrift für Gerhard Himmelmann.. Lange, D. & Eichner, D. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 9-16 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  375. Veröffentlicht

    Politik oder Politikbewusstsein? Zum Gegenstand der Politikdidaktik

    Lange, D., 2006, Politische Bildung reloaded.: Perspektiven und Impulse für die Zukunft. Besand, A. (Hrsg.). Schwalbach/Ts., S. 3^1-42 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  376. Veröffentlicht

    Politische Bildung an historischen Orten. Materialien zur Didaktik des Erinnerns

    Lange, D., 2006, Baltmannsweiler. 190 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  377. Veröffentlicht

    Politische Bildung an historischen Orten. Vorüberlegungen für eine Didaktik des Erinnerns.

    Lange, D., 2006, Politische Bildung an historischen Orten. : Materialien zur Didaktik des Erinnerns. Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 7-19 13 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  378. Veröffentlicht

    Politische Bildung in Deutschland.

    Lange, D., 2006, Geschichtsunterricht im Dialog. : Fächerübergreifende Zusammenarbeit. Arand, T., von Borries, B., Körber, A., Schreiber, W., Wenzl, A. & Ziegler, B. (Hrsg.). Münster, S. 115-117 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  379. Veröffentlicht

    Politische Bildungsforschung. Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsfelder an niedersächsischen Universitäten

    Lange, D., 2006, Baltmannsweiler. 220 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  380. Veröffentlicht

    Politische Bildungsforschung in Niedersachsen.

    Lange, D., 2006, Politische Bildungsforschung. : Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsschwerpunkte an niedersächsischen Universitäten. Lange, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 8-14 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  381. Veröffentlicht

    Politische Bildung und historisches Lernen. Kategoriale Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Fächern Geschichte und Politik

    Lange, D., 2006, Geschichtsunterricht im Dialog. : Fächerübergreifende Zusammenarbeit. Arand, T., von Borries, B., Körber, A., Schreiber, W., Wenzl, A. & Ziegler, B. (Hrsg.). Münster , S. 122-131 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  382. 2005

  383. Veröffentlicht

    Alltagsgeschichte und Politikwissenschaft. Zur politischen Relevanz eines historischen Forschungskonzepts

    Lange, D., 2005, 2 Aufl. Oldenburg. 110 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  384. Veröffentlicht

    Demokratiekompetenz. Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung

    Lange, D., 2005, Wiesbaden. 320 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  385. Veröffentlicht

    Juniorprofessuren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Entwicklung, Stand und Perspektiven der Forschung einer neuen Hochschulgeneration

    Lange, D. & Ebeling, S., 2005, Oldenburg. 158 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  386. Veröffentlicht

    Unterrichtsmaterialien der Sozialpartner. Eine Transparenzstudie

    Lange, D., 2005, Düsseldorf. 55 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  387. 2004

  388. Veröffentlicht

    Demokratie in Fachwissenschaft, Pädagogik und Didaktik des Politikunterrichts. Reader zur DVPW-Fachtagung

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2004, Oldenburg. 151 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  389. Veröffentlicht

    Demokratisierung und Partizipation.

    Lange, D., 2004, Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts.. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 119-124 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  390. Veröffentlicht

    Frühe Konzepte der Politischen Bildung im Sachunterricht (ab 1970).

    Lange, D. & Kaiser, A., 2004, Geschichte und historische Konzeptionen des Sachunterrichts. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 166-169 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  391. Veröffentlicht

    Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historisch-politischen Lernens

    Lange, D., 2004, Schwalbach/Ts. 134 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  392. Veröffentlicht

    Lernen an Stationen

    Lange, D., 2004, Unterrichtsplanung und Methoden. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler, S. 172-176 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  393. Veröffentlicht

    „Politische Bildung“

    Lange, D., 2004, Niedersachsen-Lexikon, hrsg. v. d. Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen. Wiesbaden, S. 229-232 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  394. Veröffentlicht

    Projektorientiertes Lernen.

    Lange, D., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 111-116 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  395. Veröffentlicht

    Sachunterricht aus interkultureller Perspektive.

    Lange, D., 2004, Integrative Dimensionen des Sachunterrichts. : Neuere Zugangsweisen. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 123-129 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  396. Veröffentlicht

    Second Generation Migration. Challenges for European Schools Today, Studies on Migration and Intercultural Relations (MIR), Volume 1

    Lange, D. & Daatland, D., 2004, Oldenburg. 106 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  397. Veröffentlicht

    Widerstand gegen Diktaturen in Deutschland, Historisch-politische Bildung in der Erinnerungskultur

    Lange, D. & Finke, K., 2004, Oldenburg. 162 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  398. 2003

  399. Veröffentlicht

    Offener Grundschulunterricht. Analyse und Reflexion von Unterrichtsbeispielen aus dem Sach- und Mathematikunterricht

    Lange, D., 2003, Oldenburg. 108 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  400. Veröffentlicht

    Politische Alltagsgeschichte. Ein interdisziplinäres Forschungskonzept im Spannungsfeld von Politik- und Geschichtswissenschaft

    Lange, D., 2003, Leipzig. 128 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  401. 2002

  402. Veröffentlicht

    Die Alltagsgeschichte in der historisch-politischen Didaktik. Zur politischen Relevanz alltagsorientierten Lernens

    Lange, D., 2002, Berlin. 410 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung