Publikationen
2025
- Veröffentlicht
Jugendpartizipation für eine inklusive digitale Mobilitätswende: Die Perspektive von Lehrkräften und außerschulischen Multiplikator*innen in Hannover und Hamburg
Koch, J., van Hove, T. J. & Meyer, C., 12 März 2025, in: OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken der Geographie . 2025, 1, S. 31-45 15 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
2024
- Veröffentlicht
Diercke Praxis Niedersachsen 9/10. Erdkunde Gymnasien: Materialien für Lehrkräfte
Brede, L. M., Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., Nabi Alcántara, R. & Ringel, F., 15 Aug. 2024, Braunschweig. 226 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
15 Minuten Geographie: Transformatives Lernen
Meyer, C., 23 Mai 2024Publikation: Nicht-textuelle Medien › Webpublikation oder Website › Transfer
- Veröffentlicht
Diercke Praxis: Niedersachsen 9/10. Erdkunde Gymnasium
Brede, L. M., Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., Nabi Alcántara, R. & Ringel, F., 15 Apr. 2024, 216 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Low-Emission-Schools in Norddeutschland (LESSCO2)
Meyer, C. & Biermann, M., 2024, in: Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2024, 03-04, S. 37 1 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
2023
- Veröffentlicht
Methoden für transformatives Lernen: Körperbasierte, emotionale und reflexive Zugänge im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Vogelsang, S. & Meyer, C., 15 Dez. 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (Hrsg.). S. 329-347 (Beiträge zur Pädagogik; Band 15).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Professionalisierung angehender Geographielehrkräfte durch den Einsatz von virtueller Realität: Beispiele aus zwei universitären geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen
Mittrach, S., Wirth, D., Meyer, C. & Ohl, U., 8 Dez. 2023, Geographische Bildung in digitalen Kulturen: Perspektiven für Forschung und Lehre. Pettig, F. & Gryl, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden, S. 383 - 395Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Lehrkräfte als Change Agents für eine Große Transformation: Subjektive Theorien im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Mittrach, S. & Meyer, C., Dez. 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden, S. 315-328 (Beiträge zur Pädagogik; Band 15).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Außerschulische Lernorte
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 224-225 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Denken lernen mit Geographie
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 172-175 4 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Fantasiereise und Sitzplatz
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 214-215 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Innovative Methoden zur Arbeit mit Karten
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). S. 190-191 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Lebendige Diagramme und Lebenslinien-Diagramme
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 194-195 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Lernwirksamkeit und Unterrichtsmethoden
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 148-149 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Moralisches Dilemma/Dilemmadiskussion
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 206-207 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
- Veröffentlicht
Professionalität von Lehrkräften
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 150-151 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Reflexive Fotografie
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). S. 192-193 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Sozialformen
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 182-187 6 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
- Veröffentlicht
Stationenlernen
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 216-217 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Transformatives Lernen/transformative Bildung
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). S. 176-177 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Unterrichtsprinzipien
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 152-153Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Varianten von Vorträgen
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). S. 188-189 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Vielfältige Unterrichtsmethoden anwenden
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, S. 147 1 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Wissenschaftliche Einbettung der Geographiedidaktik
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 20-21 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Wissenschaftsorientierung im Geographieunterricht
Meyer, C., 15 Sept. 2023, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 154-155 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Soziale Mobilitätswende im Kontext einer digitalen Gesellschaft: Die Perspektive von Lehrkräften und Multiplikator*innen in Hannover und Hamburg
Koch, J. S. & Meyer, C., 22 Juni 2023. 1 S.Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Forschung
- Veröffentlicht
Gesellschaftslehre unterrichten lernen: Zur Struktur und Evaluation eines integrativen Seminarangebots für Studierende an der Leibniz Universität Hannover
Eberth, A., Bechtel, T., Huneke, F., Meyer, C., Lange, D. & Zülsdorf-Kersting, M., 19 Juni 2023, Die Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde. Fenn, M., Wienecke, M. & Witt, D. (Hrsg.). S. 93-108 16 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Change Agents als Vorbilder? Reflexionen zu ausgewählten Perspektiven von Jugendlichen im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation
Heilen, L., Eberth, A. & Meyer, C., 31 Mai 2023, Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Schütte, A. & Nielsen-Sikora, J. (Hrsg.). Berlin, S. 153-167 14 S. 12Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Wir haben einen Plan! Jugendliche entwickeln gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Mobilität an ihrer Schule
van Hove, T. J., Koch, J. & Meyer, C., 2 Mai 2023, in: Praxis Geographie. 2023, 5, S. 16-20 5 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Werte-Bildung: Produktion und Konsum von tierischen Lebensmitteln im Kontext von Nachhaltigkeit
Meyer, C., 20 Apr. 2023, Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele. Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T. & Hoffmann, K. W. (Hrsg.). Berlin, S. 183-194 12 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Globale Verflechtungen am Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie
Meyer, C. & Mittrach, S., 5 Apr. 2023, Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele. Band 2.. Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T. & Hoffmann, K. W. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, S. 285-297 13 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Diercke Praxis Erdkunde - Gymnasium: Niedersachsen 7 / 8
Ellmann-Bahr, R., Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C. & Nabi Alcántara, R., März 2023, Braunschweig. 192 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Lehrbuch › Transfer
- Veröffentlicht
Bildung für nachhaltige Ernährung - aktuelle programmatische Linien
Meyer, C., 7 Feb. 2023, in: Forum Erwachsenenbildung. 1, S. 25-29 5 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Meyer, C., 2023, Transformative Geographische Bildung: Schlüsselprobleme, Theoriezugänge, Forschungsweisen, Vermittlungspraktiken. Nöthen, E. & Schreiber, V. (Hrsg.). S. 109-116 8 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
“Economics for Future” from Different Perspectives: Critical Reflections on SDG 8 with a Special Focus on Economic Growth and Some Suggestions for Alternative Pathways
Eberth, A., Meyer, C. & Heilen, L., 2023, Sustainable Development Goals in Europe: A Geographical Approach. De Lázaro Torres, M. L. & De Miguel González, R. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 153-167 15 S. (Key Challenges in Geography; Band Part F2249).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
2022
- Veröffentlicht
„WIR reden MIT“: Jugendliche partizipieren an der Entwicklung von Lösungsansätzen für kommunale Zielkonflikte der Nachhaltigkeit
Meyer, C. & Haubner, R. M., 14 Mai 2022, Von Beteiligung zur Koproduktion: Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung. Abt, J., Blecken, L., Bock, S., Diringer, J. & Fahrenkrug, K. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 193-222 (Stadtforschung aktuell).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
»Communities for Future«: Relevanz, Reflexionen, Impulse
Haubner, R. M. & Meyer, C., 7 März 2022, »Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Meyer, C. (Hrsg.). Bielefeld, S. 51-72 (Neue Ökologie).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
»Consumers for Future« - Relevanz, Reflexionen, Impulse
Heilen, L. & Meyer, C., 7 März 2022, »Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Meyer, C. (Hrsg.). Bielefeld, S. 205-224 (Neue Ökologie).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
»Economics for Future«: Relevanz, Reflexionen, Impulse
Eberth, A. & Meyer, C., 7 März 2022, »Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Meyer, C. (Hrsg.). Bielefeld, S. 147-172 (Neue Ökologie).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
»Education for Future«: Relevanz, Reflexionen, Impulse
Meyer, C., 7 März 2022, »Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Meyer, C. (Hrsg.). Bielefeld, S. 111-131 (Neue Ökologie).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
»Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030
Meyer, C. (Herausgeber*in), 7 März 2022, Bielefeld. (Neue Ökologie)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
»WIR reden MIT«: Jugendliche beteiligen sich an einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Kommune
Haubner, R. M. & Meyer, C., 7 März 2022, »Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Meyer, C. (Hrsg.). Bielefeld, S. 101-107 (Neue Ökologie).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Die Bedeutung von sozialen Medien und Change Agents für Jugendliche im Kontext von Nachhaltigkeit
Heilen, L., Eberth, A. & Meyer, C., 2022, Nachhaltigkeit und Social Media: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt. Bush, A. & Birke, J. (Hrsg.). Wiesbaden , S. 37-57Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Diercke Praxis: Niedersachsen 5/6. Erdkunde/Gymnasium
Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., Mittrach, S. & Nabi Alcántara, R., 2022, Braunschweig. 224 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Lehrbuch › Lehre
- Veröffentlicht
Die Sustainable Development Goals aus der Perspektive Jugendlicher im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: ein Forschungsdesign
Heilen, L., Meyer, C. & Eberth, A., 2022, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz. Eberth, A., Goller, A., Günther, J., Hanke, M., Holz, V., Krug, A., Rončević , K. & Singer-Brodowski, M. (Hrsg.). Leverkusen, S. 235-250 („Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Faszination Welterbe im Kontext der Agenda 2030
Meyer, C. & Röll, V., 2022, in: Diercke 360° (Online). 2022, 3, S. 7-8Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Fokusgruppen zu Postwachstumsökonomien im Kontext transformativer Bildung
Eberth, A., Meyer, C. & Heilen, L., 2022, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz. Eberth, A., Goller, A., Günther, J., Hanke, M., Holz, V., Krug, A., Rončević, K. & Singer-Brodowski, M. (Hrsg.). Leverkusen, S. 144-164 21 S. („Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Klimaschutz in der Bildungsarbeit im Kontext einer „Transformation unserer Welt“
Meyer, C., 2022, Klimaschutz und Energiewende in Deutschland: Herausforderungen - Lösungsbeiträge - Zukunftsperspektiven. Sahling, U. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg, S. 833-859Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
The understanding and meaning of knowledge transfer for research and education
Kanning, H. & Meyer, C., 2022, Spatial transformation: Processes, strategies, research design. Abassiharofteh, M., Baier, J., Göb, A., Thimm, I., Eberth, A., Knaps, F., Vilja, L. & Zebner, F. (Hrsg.). Hannover, S. 9-26 (Forschungsberichte der ARL; Band 19).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Welterbe im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung
Meyer, C. & Röll, V., 2022, in: Diercke 360° (Online). 2022, 3, S. 15-16Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Welterbe und UNESCO-Erbeformen in Deutschland
Meyer, C. & Röll, V., 2022, in: Diercke 360° (Online). 2022, 3Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Zukunftsdiskurse zur »Transformation unserer Welt«: Rahmung und Hintergrund
Meyer, C., 2022, »Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030. Meyer, C. (Hrsg.). Bielefeld, S. 9-48 (Neue Ökologie).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
2021
- Veröffentlicht
Fashion for Future: ein Bildungskonzept für mehr Nachhaltigkeit
Meyer, C. & Höbermann, C. L. M., 16 Dez. 2021Publikation: Nicht-textuelle Medien › Webpublikation oder Website › Transfer
- Veröffentlicht
From Fast Fashion to Slow Fashion: Raising Awareness of Young People for Sustainable Production and Consumption
Meyer, C. & Höbermann, C. L. M., 11 Nov. 2021, Recontextualising Geography in Education. Fargher, M., Mitchell, D. & Till, E. (Hrsg.). Cham, S. 167-183 17 S. (International Perspectives on Geographical Education).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
Tackling Eurocentric Perspectives on Cultural World Heritage: Suggestions for Including Postcolonial Approaches in World Heritage Education
Röll, V. & Meyer, C., 9 Aug. 2021, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) Heritage: New Paradigm. (IntechOpen).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Bedeutung von Natur und Kultur für den Menschen
Meyer, C. & Armenat, M., 2021, Diercke Unser Welterbe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Meyer, C. & Röll, V. (Hrsg.). Braunschweig, S. 24-29Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Bewusstsein und kulturelle Praktiken
Meyer, C. & Stübinger, M., 2021, Diercke Unser Welterbe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Meyer, C. & Röll, V. (Hrsg.). Braunschweig, S. 138-148Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Bio – logisch! Ökologischer Landbau und Tierhaltung am Beispiel des Anbauverbands Demeter
Meyer, C., 2021, SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals. Eberth, A. & Meyer, C. (Hrsg.). Hannover, S. 87-96 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Das Milchsystem: Welche Milchwirtschaft wollen wir im Kontext von Nachhaltigkeit?
Meyer, C., 2021, in: Praxis Geographie. 51, 3, S. 26-31Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Diercke Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung
Meyer, C. & Röll, V., 2021, Braunschweig.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Die Sustainable Development Goals aus der Perspektive von Jugendlichen
Eberth, A. & Meyer, C., 2021, SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals. Eberth, A. & Meyer, C. (Hrsg.). Hannover, S. 23-32 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie ; Band 11).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Faszination Welterbe im Kontext der Agenda 2030
Meyer, C. & Röll, V., 2021, Diercke Unser Welterbe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Meyer, C. & Röll, V. (Hrsg.). Braunschweig, S. 12-17Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Idee und Konzeption des Bandes
Meyer, C. & Röll, V., 2021, Diercke Unser Welterbe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Meyer, C. & Röll, V. (Hrsg.). Braunschweig, S. 6-9Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Landwirtschaft betrifft uns alle! Zehn Thesen für Regionales Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Meyer, C. & Diersen, G., 2021, SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals. Eberth, A. & Meyer, C. (Hrsg.). Hannover, S. 48-60 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie ; Band 11).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Partizipation von Jugendlichen an Lösungsansätzen für Zielkonflikte der Nachhaltigkeit: Materialien für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
Haubner, R. M. & Meyer, C., 2021, Hannover. 135 S. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 10)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Projektbericht/Forschungsbericht › Forschung
- Veröffentlicht
SDG Education: Einleitende Reflexionen
Eberth, A. & Meyer, C., 2021, SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals. Eberth, A. & Meyer, C. (Hrsg.). Hannover, S. 5-20 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals
Eberth, A. (Herausgeber*in) & Meyer, C. (Herausgeber*in), 2021, Hannover. 134 S. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Umgang mit Ressourcen: Wälder, Wasser, Wandel
Meyer, C. & Armenat, M., 2021, Diercke Unser Welterebe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Braunschweig, S. 106-111Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
UNESCO: Welterbe und weitere Formen von Kultur- und Naturerbe
Meyer, C. & Röll, V., 2021, Diercke Unser Welterbe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Meyer, C. & Röll, V. (Hrsg.). Braunschweig, S. 18-23Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Von der Vision zur Transformation: Bildung für nachhaltige Entwicklung macht (Hoch-)Schule
Meyer, C. & Warren-Kretzschmar, B., 2021, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 01/02, S. 12-15.Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/Zeitung › Beitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/Zeitschrift › Transfer
- Veröffentlicht
Wir in unserer Kommune! Jugendliche erforschen kommunale Zielkonflikte der Nachhaltigkeit
Haubner, R. M. & Meyer, C., 2021Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Projektbericht/Forschungsbericht › Transfer
- Veröffentlicht
Wir reden mit! Jugendliche beteiligen sich an einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Kommune
Haubner, R. M. & Meyer, C., 2021Publikation: Sonstige Publikation › Forschung
- Veröffentlicht
Young People’s Geographies in the Times of Covid-19: System Threat as a Chance for System Change?
Heilen, L., Eberth, A. & Meyer, C., 2021, Narratives in the Anthropocene era. Travis, C. & Valentino, V. (Hrsg.). Lago, S. 302-320 (Geographies of the Anthropocene; Band 4, Nr. 2).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Zielkonflikte der Nachhaltigkeit am Beispiel von Windkraft: Partizipation von Jugendlichen an der Entwicklung von Lösungsansätzen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Haubner, R. M. & Meyer, C., 2021, SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals. Eberth, A. & Meyer, C. (Hrsg.). Hannover, S. 104-120 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
2020
- Veröffentlicht
Young People’s Perceptions of World Cultural Heritage: Suggestions for a Critical and Reflexive World Heritage Education
Röll, V. & Meyer, C., 19 Okt. 2020, in: Sustainability. 12, 20, S. 1-18 18 S., 8640.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Bewusstseinsbildung für eine "Fashion for Future" : Didaktische Konzepte und Materialien für den Unterricht
Meyer, C. & Höbermann, C. L. M., 2020, Hannover. 66 S. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 7)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Projektbericht/Forschungsbericht › Forschung
- Veröffentlicht
Kenia - eine geographiedidaktische Exkursion. Vermittlung der Sustainable Development Goals (SDGs) an konkreten Beispielen vor Ort
Eberth, A. & Meyer, C., 2020, in: Praxis Geographie. 60, 3, S. 54-56Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Nachhaltige Mobilität für unsere Region! Partizipation von Jugendlichen bei kommunalen Entscheidungsprozessen
Meyer, C. & Haubner, R. M., 2020, in: Praxis Geographie. 12/2020, S. 16-21Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein entlang der „textilen Kette“ am Beispiel ausgewählter Unternehmen : Ein didaktisches Modell zur Vermittlung von „Transformative Literacy“ im Rahmen schulischer Bildungsprozesse und Lehrerbildungsangebote. Projekt-Abschlussbericht
Meyer, C. & Höbermann, C. L. M., 2020, Hannover. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 6)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Projektbericht/Forschungsbericht › Forschung
- Veröffentlicht
Subjektive Theorien von Geographielehrkräften zur gesellschaftlichen Transformation – zum Potenzial der textilen Kette für eine „Transformative Literacy“
Mittrach, S. & Meyer, C., 2020, Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fach Geographie im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2018 in Münster. Hemmer, M., Lindau, A.-K., Peter, C., Rawohl, M. & Schrüfer, G. (Hrsg.). Nürnberg, S. 263-276 (Geographiedidaktische Forschungen; Band 72).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
„Transformation unserer Welt“ - Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Zukunft
Meyer, C. & Eberth, A., 2020, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 03/04, S. 32-35.Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/Zeitung › Beitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/Zeitschrift › Transfer
- Veröffentlicht
Von Fast Fashion zu Slow Fashion. Transformative Bildung im Geographieunterricht
Meyer, C., 2020, in: Praxis Geographie. 2020, 6, S. 17-23Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Vorstellungen von Jugendlichen über die ungleiche globale Verteilung von Weltkulturerbestätten – Didaktische Anregungen für eine kritisch-reflexive Welterbe-Bildung
Röll, V. & Meyer, C., 2020, in: GW-Unterricht. 157, S. 19-33Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Welterbetitel aus der Perspektive Jugendlicher im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Röll, V. & Meyer, C., 2020, UNESCO World Heritage and the SDGs – Interdisciplinary Perspectives. von Schorlemer, S., Maus, S. & Schmermer, F. (Hrsg.). Dresden, S. 83-104 (Beiträge des UNESCO-Lehrstuhls für Internationale Beziehungen; Band Special Issue 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
2019
- Veröffentlicht
Denn sie tun, was sie wissen! Integrale Theorie und Werte-Bildung für eine gesellschaftliche Transformation
Meyer, C., 2019, in: transfer Forschung <> Schule. 5, 5, S. 40-58Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Verständnisse und Bedeutungen des Wissenstransfers für Forschung und Bildung im Kontext einer Großen Transformation
Kanning, H. & Meyer, C., 2019, Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns. Abassiharofteh, M., Baier, J., Göb, A., Thimm, I., Eberth, A., Knaps, F., Larjosto, V. & Zebner, F. (Hrsg.). Hannover, S. 9-28 (Forschungsberichte der ARL; Band 10).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
ИЗУЧЕНИЕ УСТОЙЧИВОСТИ ГОРОДОВ И СООБЩЕСТВ В ХОДЕ РЕАЛИЗАЦИИ МЕЖДУНАРОДНЫХ ПРОГРАММ АКАДЕМИЧЕСКОГО ОБМЕНА И СОТРУДНИЧЕСТВА
Khlebosolova, O. A., Savushkina, E. Y., Meyer, C., Mittrach, S., Ilyunina, A. G. & Krivomazov, A. A., 2019, Natur- und Kultur(erb)gut: transdisziplinäre Forschung, Erhalt und Entwicklung. Solomin, V. P., Vereschagina, N. O., Ilyinski, S. V. & Bakhir, M. A. (Hrsg.). St. Petersburg, S. 97-101Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
2018
- Veröffentlicht
"Bäume, Mut, Veränderung" - Die Vision von Wangari Matthias als Beitrag zur Bewusstseinsbildung für eine globale nachhaltige Entwicklung
Meyer, C., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Meyer, C. & Eberth, A. (Hrsg.). Hannover, S. 12-29 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
"COWSPIRACY - The Sustainability Secret": Nachhaltige Ernährung als Beitrag zu einer gesellschaftlichen Transformation
Meyer, C., Mittrach, S. & Stolze, J. E., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Meyer, C. & Eberth, A. (Hrsg.). Hannover, S. 41-58 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Das Weltnaturerbe Wattenmeer erfahrbar machen - Ein Bildungsangebot auf Spiekeroog
Meyer, C., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Meyer, C. & Eberth, A. (Hrsg.). Hannover, S. 38-40 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Den Klimawandel bewusst machen – zur geographiedidaktischen Bedeutung von Tiefenökologie und Integraler Theorie im Kontext einer transformativen Bildung
Meyer, C., 2018, Diercke Klimawandel im Unterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B. (Hrsg.). Braunschweig, S. 16-30Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Diercke Klimawandel im Unterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung
Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B., 2018, Braunschweig.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Einführung
Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B., 2018, Diercke Klimawandel im Unterricht: Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung.. Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B. (Hrsg.). Braunschweig, S. 4-5 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
"Filme für die Erde" - eine Einführung
Meyer, C. & Eberth, A., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hannover, S. 6-11 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Meyer, C. & Eberth, A., 2018, Hannover.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
It's teatime! Nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Teeproduktion in Kenia
Haubner, R. M. & Meyer, C., 2018, in: Praxis Geographie. 48, 3, S. 23-29Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Landwirtschaft und Werte-Bildung: Von "Unser täglich Brot" bis "10 Milliarden"
Meyer, C., 2018, Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Meyer, C. & Eberth, A. (Hrsg.). Hannover, S. 59-80 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Lehrerband. Diercke Erdkunde Einführungsphase Niedersachsen
Eberth, A., Häusler, M., Meyer, C., Reblin, S. & von Roux, Y., 2018, Braunschweig.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Lehrbuch › Lehre
- Veröffentlicht
RAISING AWARENESS FOR TRANSFORMATION – THE SIGNIFICANCE OF VALUES EDUCATION FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT
Meyer, C., 2018, Practical Geography and XXI Challenges. IGU & Institute of Geography of Russian Academy of Sciences (Hrsg.). Moscow, S. 369-377Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Reflexive Methoden zur Bewusstseinsbildung für den Klimawandel im Geographieunterricht.
Meyer, C. & Eberth, A., 2018, Diercke Klimawandel im Unterricht: Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B. (Hrsg.). Braunschweig, S. 31-45Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz im Geographieunterricht reflektieren – „Vier Blicke“ auf die Ölförderung im Yasuní-Nationalpark (Ecuador)
Meyer, C., 2018, Diercke Klimawandel im Unterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B. (Hrsg.). Braunschweig , S. 190-206Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Visionärinnen und Visionäre als „Change Agents“ – geographiedidaktische Implikationen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
Meyer, C., 2018, Diercke Klimawandel im Unterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Meyer, C., Eberth, A. & Warner, B. (Hrsg.). Braunschweig, S. 86-97Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
World Cultural Heritage from the Perspective of Young People - Preliminary Results of a Qualitative Study
Röll, V. & Meyer, C., 2018, Heritage 2018: Proceedings of the 6th International Conference on Heritage and Sustainable Development, Volume 2. Amoeda, R., Lira, S. & Pinheiro, C. (Hrsg.). Granada, S. 1091- 1102Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Современное географическое образование в Германии
Meyer, C., 2018, in: Geografija v škole. 7, S. 29-31Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
2017
- Veröffentlicht
„COWSPIRACY, Climate Change and Sustainability“ – Anregungen zur Arbeit mit der Methode „Vorhersage mit Filmen“ im bilingualen Geographieunterricht
Meyer, C., Mittrach, S. & Stolze, J. E., 2017, Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden. Budke, A. & Kuckuck, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 125-138Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Diercke Erdkunde Einführungsphase Niedersachsen G9
Eberth, A., Häusler, M., Meyer, C., Reblin, S. & von Roux, Y., 2017, Braunschweig.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Lehrbuch › Lehre
- Veröffentlicht
Die Vision von Vandana Shiva: Erd-Demokratie für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden
Meyer, C., 2017, in: Geographie aktuell & Schule. 225, S. 71-73Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Steine erzählen Geschichten - Vielfältige Perspektiven auf Natursteine in unserer Region
Meyer, C., 2017, in: geographie heute. 333, S. 39-42Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Visionärinnen Ostafrikas: zum Wirken von Wangari Maathai und Immaculée Ilibagiza
Meyer, C., 2017, Ostafrika. Geographie. Geschichte. Wirtschaft. Politik. Eberth, A. & Kaiser, A. (Hrsg.). Darmstadt, S. 195-201 (WBG-Länderkunden).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
"Wer die Saat hat, hat das Sagen!" Ernährungssouveränität im Kontext der Erd-Demokratie von Vandana Shiva
Meyer, C., 2017, in: Praxis Geographie. 47, 12, S. 36-43Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
2016
- Veröffentlicht
Die Kultur der Inuit - Bedeutung des Schamanismus und das Modell zum holistischen, lebenslangen Lernen
Meyer, C., 2016, Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Meyer, C. (Hrsg.). Braunschweig , S. 116-131Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Diercke Erdkunde 9/10. Gymnasium Niedersachsen G9
Meyer, C., 2016, Braunschweig .Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum
Meyer, C., 2016, Braunschweig.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Die Vision von Wangari Maathai: Bewusstseinsbildung für die Erneuerung unserer Erde
Meyer, C., 2016, in: Geographie aktuell & Schule. 223, S. 72-73Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
"Freude schöner Götterfunken". Einheit und Verbundenheit musikalisch und literarisch erfahren
Meyer, C. & Eberth, A., 2016, in: Schulmagazin 5-10. 12, S. 43-46Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
HOME - Zurück zu den Wurzeln in eine lebenswerte Zukunft
Meyer, C., 2016, Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Meyer, C. (Hrsg.). Braunschweig, S. 13-24Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Kultur, Mensch und Raum im Weltbild der Aborigines
Meyer, C., 2016, Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Meyer, C. (Hrsg.). Braunschweig , S. 132-148Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Musik im Geographieunterricht - Bedeutung für Kultur, Mensch und Raum
Meyer, C., 2016, Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Meyer, C. (Hrsg.). Braunschweig , S. 5-12Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
"Rhythm of Nature" - Werte-Bildung am Beispiel der landwirtschaftlichen Produktion unter besonderer Berücksichtigung der intensiven Tierhaltung
Meyer, C. & Remmers, S., 2016, Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Meyer, C. (Hrsg.). Braunschweig , S. 44-63Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
„The Vision of Wangari Maathai“ - Bewusstseinsbildung für die Zukunft unserer Erde
Meyer, C., 2016, in: Schulmagazin 5-10. 2, S. 26-33Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Unser kostbarer blauer Planet - Musikalische Anregungen zu geographischen Themen für eine neue Sicht auf unsere Erde
Meyer, C., 2016, Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum. Meyer, C. (Hrsg.). Braunschweig , S. 25-43Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
2015
- Veröffentlicht
Außerschulische Lernorte
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 148-149Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Bilinguales Lernen: "Taking Root - The Vision of Wangari Maathai" mit der Methode "Vorhersage mit Filmen" (Sekundarstufe I und II)
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried , S. (Hrsg.). Berlin, S. 422-425Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Denken lernen mit Geographie
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 184-187Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Die Bedeutung von Unterrichtsmethoden
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried , S. (Hrsg.). Berlin , S. 122-123Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Diercke Erdkunde 5/6. Gymnasium Niedersachsen G9
Meyer, C., 2015, Braunschweig .Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Lehrbuch › Lehre
- Veröffentlicht
Diercke Erdkunde 7/8. Gymnasium Niedersachsen G9
Meyer, C., 2015, Braunschweig.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Lehrbuch › Lehre
- Veröffentlicht
Ethisches Urteilen am Beispiel der Intensivtierhaltung von Schweinen: Argumentationen mit dem Praktischen Syllogismus hinterfragen (Sekundarstufe I und II)
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 406-409Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Fantasiereise
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 162-163Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Handlungsorientiertes Lernen und verantwortungsbewusstes Handeln
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 142-143Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Innenstädte früher, heute und zukünftig. Didaktische Betrachtungen im Kontext von Kulturbewusstsein und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Meyer, C. & Eberth, A., 2015, in: Geographie aktuell & Schule. 217, S. 14-21Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Innovative Methoden zur Arbeit mit Karten
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 164-165Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Interkulturelles Lernen: Inuit-Kultur in Nunavut am Beispiel des Modells zum holistischen, lebenslangen Lernen (Sekundarstufe I)
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 394-397Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Lebendige Diagramme und Lebensliniendiagramme
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 166-167Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Lehrervorträge und Schülerreferate
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 132-133Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Leitende Prinzipien und Orientierungen von Lehrkräften
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 180-183Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Lernen an Stationen
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 154-155Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Moralisches Dilemma/Dilemmadiskussion
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 70-171Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
- Veröffentlicht
Offener Unterricht und Individualisierung
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 202-203Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Sozialformen
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich , H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 124-131Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
- Veröffentlicht
Syndrome des globalen Wandels/Syndrom-Konzept
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 194-195Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Wissenschaftsorientierung
Meyer, C., 2015, Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Haubrich, H. & Reinfried, S. (Hrsg.). Berlin, S. 196-199Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
2014
- Veröffentlicht
Die Grotte von Niki de Saint Phalle. Reflexionen zur Transformation von Mensch und Raum
Meyer, C., 2014, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 3/4, S. 52-55.Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/Zeitung › Beitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/Zeitschrift › Transfer
- Veröffentlicht
Einleitende Betrachtungen: Kultur, Bildung, Identität, Bewusstsein - Und das Potenzial europäischer Städte?
Meyer, C., 2014, Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität - Zum Potenzial des Topos "Europäische Städte". Meyer, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 7-37Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Forschendes Lernen zur Werte-Bildung im Geographieunterricht - ein Projekt der Didaktik der Geographie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Meyer, C. & Fiedler, A., 2014, Forschen, Lehren und Lernen in der Lehrerausbildung. Fachdidaktische Beiträge aus der universitären Praxis. Baumgart, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 131-144Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität - Zum Potenzial des Topos "Europäische Städte"
Meyer, C., 2014, Frankfurt am Main.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für (geographische) Bildung - Essenzielle Grundlagen und Reflexionen zum Potenzial des Topos "Europäische Städte"
Meyer, C., 2014, Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität - Zum Potenzial des Topos "Europäische Städte". Meyer, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main , S. 169-204Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Kultur und Weltkulturerbe in Japan
Meyer, C., 2014, Diercke Methoden und Präsentationen für interaktive Lerneinheiten. Diekmann-Boubaker, N. (Hrsg.). Braunschweig, S. 66-69Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Kultur, Werte, Bewusstsein und der Mensch. Werte-Bildung aus geographiedidaktischer Perspektive am Beispiel eines Gedenkhains
Meyer, C., 2014, Vielfältige Geographien. Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse. Schwarz, I. & Schrüfer, G. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 135-154 (Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft; Nr. 7).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Wie können Werte im Geographieunterricht thematisiert und bewusst gemacht werden? Geographiedidaktische Anregungen zur Werte-Bildung im Kontext von "Kultur und Gesellschaft"
Meyer, C., 2014, Kultur und Gesellschaft. Fachdidaktik und Themenkonstitution in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und Lernbereichen. Lange, H. & Sinnig, S. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 151-176 (Forschungs- und Lernzusammenhang Themenkonstitution ; Nr. 9).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
2013
- Veröffentlicht
Betrachtungen zur Bedeutung von Kultur aus geographiedidaktischer Perspektive
Meyer, C., 2013, Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag. Schröder, C., Düsender, H., Schmiechen-Ackermann, D., Schwarm, T. & Stöbet, M. (Hrsg.). Bielefeld , S. 86-97Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Bilingualer Unterricht
Meyer, C., 2013, Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht. Rolfes, M. & Uhlenwinkel, A. (Hrsg.). Braunschweig, S. 33-38Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Landwirtschaft als Kulturaufgabe - Essenzielle Grundlagen von Kulturbewusstsein und Werte-Bildung
Meyer, C., 2013, Raus auf's Land. Landwirtschaftliche Betriebe als zeitgemäße Erfahrungs- und Lernorte für Kinder und Jugendliche. Haubenhofer, D. & Strunz, I. A. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 9-33Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
2012
- Veröffentlicht
Wertebildung und Wertebewusstsein zur Werte-Bildung
Meyer, C., 2012, Geographiedidaktik. Theorie - Themen - Forschung. Haversath, J.-B. (Hrsg.). Braunschweig , S. 314-329Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
2011
- Veröffentlicht
Auf den Spuren von Kultur(en) in europäischen Metropolen
Meyer, C., 2011, in: Praxis Geographie. 1, S. 4-9Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Die "Ewige Stadt" und die "Stadt der Renaissance". Zur Bedeutung der italienischen Metropolen Rom und Florenz
Meyer, C. & Solda, A. M., 2011, in: Praxis Geographie. 1, S. 30-33Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer