Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

Autoren

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Titel des SammelwerksDeLFI 2021
UntertitelDie 19. Fachtagung Bildungstechnologien
ErscheinungsortBonn
Seiten61-72
ISBN (elektronisch)978-3-88579-710-4
PublikationsstatusElektronisch veröffentlicht (E-Pub) - 2021
VeranstaltungDeLFI 2021: Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien - , Deutschland
Dauer: 13 Sept. 202115 Sept. 2021
https://delfi-tagung.de/

Publikationsreihe

NameDeLFI
ISSN (elektronisch)1617-5468

Abstract

In einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich der industriellen Steuerungstechnik haben
die Autoren ein Remote Lab zur Aktivierung von Studierenden eingesetzt und evaluiert. Ausgehend
von den Nachteilen eines Remote Lab wird in diesem Beitrag die Möglichkeit untersucht,
Steuerungsprogramme für Mikrocontroller und Speicherprogrammierbare Steuerungen mittels eines
Virtual Reality Lab (VR-Lab) zu kontrollieren. Das VR-Lab besteht einerseits aus einem
selbstentwickelten Simulator für Mikrocontroller und dem existierenden Simulator PLCWinNT für
Speicherprogrammierbare Steuerungen. Andererseits umfasst das VR-Lab eine
Simulationsumgebung, bestehend aus einem 3D-Modell einer Produktionsanlage sowie
Funktionalitäten zur Kontrolle der Steuerungsprogramme. Das VR-Lab ist in einer Laborstudie
erprobt und anhand von semistrukturierten Leitfadeninterviews evaluiert worden. Aufgrund der
geringen Vorerfahrung mit VR-Geräten waren die Studierenden neugierig und motiviert, die
Technologie auszuprobieren. Sie nutzten das VR-Lab zur Kontrolle ihrer Programme sowie zur
Fehleranalyse und lobten die intuitiven Interaktionsmöglichkeiten, variablen Perspektiven und
zeitliche Verfügbarkeit. Die Studierenden empfanden die reale Produktionsanlage im Remote Lab
dennoch motivierender als das virtuelle Modell.

Zitieren

Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik. / Haack, Matthias; Jozefiak, David Markus; Paehr, Johannes et al.
DeLFI 2021: Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien. Bonn, 2021. S. 61-72 (DeLFI).

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

Haack, M, Jozefiak, DM, Paehr, J & Jambor, T 2021, Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik. in DeLFI 2021: Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien. DeLFI, Bonn, S. 61-72, DeLFI 2021, Deutschland, 13 Sept. 2021. <https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37056>
Haack, M., Jozefiak, D. M., Paehr, J., & Jambor, T. (2021). Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik. In DeLFI 2021: Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien (S. 61-72). (DeLFI).. Vorabveröffentlichung online. https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37056
Haack M, Jozefiak DM, Paehr J, Jambor T. Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik. in DeLFI 2021: Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien. Bonn. 2021. S. 61-72. (DeLFI). Epub 2021.
Haack, Matthias ; Jozefiak, David Markus ; Paehr, Johannes et al. / Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik. DeLFI 2021: Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien. Bonn, 2021. S. 61-72 (DeLFI).
Download
@inproceedings{4e2765bec3984eed89381d8ad0614adf,
title = "Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik",
abstract = "In einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich der industriellen Steuerungstechnik habendie Autoren ein Remote Lab zur Aktivierung von Studierenden eingesetzt und evaluiert. Ausgehendvon den Nachteilen eines Remote Lab wird in diesem Beitrag die M{\"o}glichkeit untersucht,Steuerungsprogramme f{\"u}r Mikrocontroller und Speicherprogrammierbare Steuerungen mittels einesVirtual Reality Lab (VR-Lab) zu kontrollieren. Das VR-Lab besteht einerseits aus einemselbstentwickelten Simulator f{\"u}r Mikrocontroller und dem existierenden Simulator PLCWinNT f{\"u}rSpeicherprogrammierbare Steuerungen. Andererseits umfasst das VR-Lab eineSimulationsumgebung, bestehend aus einem 3D-Modell einer Produktionsanlage sowieFunktionalit{\"a}ten zur Kontrolle der Steuerungsprogramme. Das VR-Lab ist in einer Laborstudieerprobt und anhand von semistrukturierten Leitfadeninterviews evaluiert worden. Aufgrund dergeringen Vorerfahrung mit VR-Ger{\"a}ten waren die Studierenden neugierig und motiviert, dieTechnologie auszuprobieren. Sie nutzten das VR-Lab zur Kontrolle ihrer Programme sowie zurFehleranalyse und lobten die intuitiven Interaktionsm{\"o}glichkeiten, variablen Perspektiven undzeitliche Verf{\"u}gbarkeit. Die Studierenden empfanden die reale Produktionsanlage im Remote Labdennoch motivierender als das virtuelle Modell.",
author = "Matthias Haack and Jozefiak, {David Markus} and Johannes Paehr and Thomas Jambor",
year = "2021",
language = "Deutsch",
series = "DeLFI",
pages = "61--72",
booktitle = "DeLFI 2021",
note = "DeLFI 2021 : Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien ; Conference date: 13-09-2021 Through 15-09-2021",
url = "https://delfi-tagung.de/",

}

Download

TY - GEN

T1 - Vom Remote zum immersiven VR-Lab am Beispiel der industriellen Steuerungstechnik

AU - Haack, Matthias

AU - Jozefiak, David Markus

AU - Paehr, Johannes

AU - Jambor, Thomas

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - In einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich der industriellen Steuerungstechnik habendie Autoren ein Remote Lab zur Aktivierung von Studierenden eingesetzt und evaluiert. Ausgehendvon den Nachteilen eines Remote Lab wird in diesem Beitrag die Möglichkeit untersucht,Steuerungsprogramme für Mikrocontroller und Speicherprogrammierbare Steuerungen mittels einesVirtual Reality Lab (VR-Lab) zu kontrollieren. Das VR-Lab besteht einerseits aus einemselbstentwickelten Simulator für Mikrocontroller und dem existierenden Simulator PLCWinNT fürSpeicherprogrammierbare Steuerungen. Andererseits umfasst das VR-Lab eineSimulationsumgebung, bestehend aus einem 3D-Modell einer Produktionsanlage sowieFunktionalitäten zur Kontrolle der Steuerungsprogramme. Das VR-Lab ist in einer Laborstudieerprobt und anhand von semistrukturierten Leitfadeninterviews evaluiert worden. Aufgrund dergeringen Vorerfahrung mit VR-Geräten waren die Studierenden neugierig und motiviert, dieTechnologie auszuprobieren. Sie nutzten das VR-Lab zur Kontrolle ihrer Programme sowie zurFehleranalyse und lobten die intuitiven Interaktionsmöglichkeiten, variablen Perspektiven undzeitliche Verfügbarkeit. Die Studierenden empfanden die reale Produktionsanlage im Remote Labdennoch motivierender als das virtuelle Modell.

AB - In einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich der industriellen Steuerungstechnik habendie Autoren ein Remote Lab zur Aktivierung von Studierenden eingesetzt und evaluiert. Ausgehendvon den Nachteilen eines Remote Lab wird in diesem Beitrag die Möglichkeit untersucht,Steuerungsprogramme für Mikrocontroller und Speicherprogrammierbare Steuerungen mittels einesVirtual Reality Lab (VR-Lab) zu kontrollieren. Das VR-Lab besteht einerseits aus einemselbstentwickelten Simulator für Mikrocontroller und dem existierenden Simulator PLCWinNT fürSpeicherprogrammierbare Steuerungen. Andererseits umfasst das VR-Lab eineSimulationsumgebung, bestehend aus einem 3D-Modell einer Produktionsanlage sowieFunktionalitäten zur Kontrolle der Steuerungsprogramme. Das VR-Lab ist in einer Laborstudieerprobt und anhand von semistrukturierten Leitfadeninterviews evaluiert worden. Aufgrund dergeringen Vorerfahrung mit VR-Geräten waren die Studierenden neugierig und motiviert, dieTechnologie auszuprobieren. Sie nutzten das VR-Lab zur Kontrolle ihrer Programme sowie zurFehleranalyse und lobten die intuitiven Interaktionsmöglichkeiten, variablen Perspektiven undzeitliche Verfügbarkeit. Die Studierenden empfanden die reale Produktionsanlage im Remote Labdennoch motivierender als das virtuelle Modell.

M3 - Aufsatz in Konferenzband

T3 - DeLFI

SP - 61

EP - 72

BT - DeLFI 2021

CY - Bonn

T2 - DeLFI 2021

Y2 - 13 September 2021 through 15 September 2021

ER -

Von denselben Autoren