Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden: Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Autoren

Organisationseinheiten

Externe Organisationen

  • Fachhochschule St. Gallen
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

Titel in ÜbersetzungTemporarily used places of multi-local living employees: Challenges and potentials for operational and regional developments in rural areas of Lower Saxony
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)89-105
Seitenumfang17
FachzeitschriftRaumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning
Jahrgang78
Ausgabenummer1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 28 Feb. 2020

Abstract

Aufgrund von Globalisierungsprozessen in Zusammenhang mit zunehmender Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen sowie flexibilisierten Arbeitswelten nimmt räumliche Mobilität zu. Dabei werden multilokale Lebensweisen, also Lebensführungen an mehreren Orten und über mehrere Orte hinweg, immer bedeutsamer. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse einer Analyse berufsbedingt multilokaler Lebensweisen in ländlichen Räumen vorgestellt. Ziel des Beitrages ist es, Herausforderungen und Potenziale multilokaler Lebensweisen für betriebliche und regionale Entwicklungen aufzuzeigen sowie damit zusammenhängende mögliche Handlungsfelder für die politisch-planerische und unternehmerische Praxis zu formulieren. Mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden wurde eine Fallstudienanalyse im niedersächsischen Landkreis Diepholz durchgeführt. Der Beitrag diskutiert zunächst die Beweggründe und Umstände, die dazu führen, dass Beschäftigte an mehreren Orten leben (müssen). Danach wird die Gestaltung des Alltags- und Berufslebens der mehrörtig lebenden Personen in temporären, das heißt zeitweise bewohnten Räumen, erläutert. Des Weiteren wird gezeigt, welche betrieblichen und regionalen Rahmenbedingungen und Strukturen diese Lebensweisen beeinflussen und welche Bedeutung berufsbedingte Multilokalität für betriebliche und regionale Entwicklungen haben kann.

Schlagwörter

    Companies, Diepholz, Everyday life, Lower Saxony, Mutli-locality, Regional development, Rural areas

ASJC Scopus Sachgebiete

Zitieren

Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden: Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens. / Greinke, Lena; Hilti, Nicola.
in: Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning, Jahrgang 78, Nr. 1, 28.02.2020, S. 89-105.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Greinke L, Hilti N. Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden: Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens. Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning. 2020 Feb 28;78(1):89-105. doi: 10.2478/rara-2019-0045, 10.15488/9328
Download
@article{5c514c47406f49849c970432d3e9ac5a,
title = "Tempor{\"a}r genutzte R{\"a}ume von berufsbedingt multilokal Lebenden: Herausforderungen und Potenziale f{\"u}r betriebliche und regionale Entwicklungen in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen Niedersachsens",
abstract = "Aufgrund von Globalisierungsprozessen in Zusammenhang mit zunehmender Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen sowie flexibilisierten Arbeitswelten nimmt r{\"a}umliche Mobilit{\"a}t zu. Dabei werden multilokale Lebensweisen, also Lebensf{\"u}hrungen an mehreren Orten und {\"u}ber mehrere Orte hinweg, immer bedeutsamer. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse einer Analyse berufsbedingt multilokaler Lebensweisen in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen vorgestellt. Ziel des Beitrages ist es, Herausforderungen und Potenziale multilokaler Lebensweisen f{\"u}r betriebliche und regionale Entwicklungen aufzuzeigen sowie damit zusammenh{\"a}ngende m{\"o}gliche Handlungsfelder f{\"u}r die politisch-planerische und unternehmerische Praxis zu formulieren. Mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden wurde eine Fallstudienanalyse im nieders{\"a}chsischen Landkreis Diepholz durchgef{\"u}hrt. Der Beitrag diskutiert zun{\"a}chst die Beweggr{\"u}nde und Umst{\"a}nde, die dazu f{\"u}hren, dass Besch{\"a}ftigte an mehreren Orten leben (m{\"u}ssen). Danach wird die Gestaltung des Alltags- und Berufslebens der mehr{\"o}rtig lebenden Personen in tempor{\"a}ren, das hei{\ss}t zeitweise bewohnten R{\"a}umen, erl{\"a}utert. Des Weiteren wird gezeigt, welche betrieblichen und regionalen Rahmenbedingungen und Strukturen diese Lebensweisen beeinflussen und welche Bedeutung berufsbedingte Multilokalit{\"a}t f{\"u}r betriebliche und regionale Entwicklungen haben kann.",
keywords = "Companies, Diepholz, Everyday life, Lower Saxony, Mutli-locality, Regional development, Rural areas",
author = "Lena Greinke and Nicola Hilti",
note = "Funding Information: The publication of this article was funded by the Open Access Fund of the Leibniz Universit{\"a}t Hannover. Funding Information: Das Forschungsprojekt „Tempo-r{\"a}re An-und Abwesenheiten und deren Auswirkungen auf Land und Gesellschaft“ (www.tempaland.de) wird mit Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und For-schung innerhalb der F{\"o}rderma{\ss}nahme „Kommunen innovativ“ von 2016 bis 2019 gef{\"o}rdert. The publication of this article was funded by the Open Access Fund of the Leibniz Universit{\"a}t Hannover. Publisher Copyright: {\textcopyright} 2020 Lena Greinke, Nicola Hilti, published by Sciendo.",
year = "2020",
month = feb,
day = "28",
doi = "10.2478/rara-2019-0045",
language = "Deutsch",
volume = "78",
pages = "89--105",
number = "1",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden

T2 - Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens

AU - Greinke, Lena

AU - Hilti, Nicola

N1 - Funding Information: The publication of this article was funded by the Open Access Fund of the Leibniz Universität Hannover. Funding Information: Das Forschungsprojekt „Tempo-räre An-und Abwesenheiten und deren Auswirkungen auf Land und Gesellschaft“ (www.tempaland.de) wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und For-schung innerhalb der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ von 2016 bis 2019 gefördert. The publication of this article was funded by the Open Access Fund of the Leibniz Universität Hannover. Publisher Copyright: © 2020 Lena Greinke, Nicola Hilti, published by Sciendo.

PY - 2020/2/28

Y1 - 2020/2/28

N2 - Aufgrund von Globalisierungsprozessen in Zusammenhang mit zunehmender Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen sowie flexibilisierten Arbeitswelten nimmt räumliche Mobilität zu. Dabei werden multilokale Lebensweisen, also Lebensführungen an mehreren Orten und über mehrere Orte hinweg, immer bedeutsamer. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse einer Analyse berufsbedingt multilokaler Lebensweisen in ländlichen Räumen vorgestellt. Ziel des Beitrages ist es, Herausforderungen und Potenziale multilokaler Lebensweisen für betriebliche und regionale Entwicklungen aufzuzeigen sowie damit zusammenhängende mögliche Handlungsfelder für die politisch-planerische und unternehmerische Praxis zu formulieren. Mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden wurde eine Fallstudienanalyse im niedersächsischen Landkreis Diepholz durchgeführt. Der Beitrag diskutiert zunächst die Beweggründe und Umstände, die dazu führen, dass Beschäftigte an mehreren Orten leben (müssen). Danach wird die Gestaltung des Alltags- und Berufslebens der mehrörtig lebenden Personen in temporären, das heißt zeitweise bewohnten Räumen, erläutert. Des Weiteren wird gezeigt, welche betrieblichen und regionalen Rahmenbedingungen und Strukturen diese Lebensweisen beeinflussen und welche Bedeutung berufsbedingte Multilokalität für betriebliche und regionale Entwicklungen haben kann.

AB - Aufgrund von Globalisierungsprozessen in Zusammenhang mit zunehmender Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen sowie flexibilisierten Arbeitswelten nimmt räumliche Mobilität zu. Dabei werden multilokale Lebensweisen, also Lebensführungen an mehreren Orten und über mehrere Orte hinweg, immer bedeutsamer. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse einer Analyse berufsbedingt multilokaler Lebensweisen in ländlichen Räumen vorgestellt. Ziel des Beitrages ist es, Herausforderungen und Potenziale multilokaler Lebensweisen für betriebliche und regionale Entwicklungen aufzuzeigen sowie damit zusammenhängende mögliche Handlungsfelder für die politisch-planerische und unternehmerische Praxis zu formulieren. Mithilfe von qualitativen Forschungsmethoden wurde eine Fallstudienanalyse im niedersächsischen Landkreis Diepholz durchgeführt. Der Beitrag diskutiert zunächst die Beweggründe und Umstände, die dazu führen, dass Beschäftigte an mehreren Orten leben (müssen). Danach wird die Gestaltung des Alltags- und Berufslebens der mehrörtig lebenden Personen in temporären, das heißt zeitweise bewohnten Räumen, erläutert. Des Weiteren wird gezeigt, welche betrieblichen und regionalen Rahmenbedingungen und Strukturen diese Lebensweisen beeinflussen und welche Bedeutung berufsbedingte Multilokalität für betriebliche und regionale Entwicklungen haben kann.

KW - Companies

KW - Diepholz

KW - Everyday life

KW - Lower Saxony

KW - Mutli-locality

KW - Regional development

KW - Rural areas

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85123416482&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.2478/rara-2019-0045

DO - 10.2478/rara-2019-0045

M3 - Artikel

VL - 78

SP - 89

EP - 105

JO - Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning

JF - Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning

SN - 1869-4179

IS - 1

ER -

Von denselben Autoren