Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik

Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

Autorschaft

  • Lars Nielsen

Details

Titel in ÜbersetzungProcess model for multi-project management in the factory
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDoktor der Ingenieurwissenschaften
Gradverleihende Hochschule
Betreut von
  • Peter Nyhuis, Betreuer*in
Datum der Verleihung des Grades7 Sept. 2020
ErscheinungsortGarbsen
ISBNs (Print)9783959004893, 3959004893
ISBNs (E-Book)978-3-95900-501-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2020

Abstract

Infolge zunehmender Dynamik im Marktumfeld von Produktionsunternehmen müssen laufend zahlreiche Veränderungen mithilfe von Projekten umgesetzt werden. Dazu wird ein Prozessmodell für systematisches, effizientes und leistungsfähiges Multiprojektmanagement in der Fabrik benötigt. In dieser Arbeit wird ein solches Modell entwickelt. Dazu wird zunächst eine Prozesslandkarte als durchgängige Beschreibung aller notwendigen Prozesse und Aufgaben erarbeitet. Außerdem wird auf bestehende Modelle der Produktionsplanung und -steuerung zurückgegriffen, um eine Modellierung der Wirkzusammenhänge in den Multiprojektmanagementabläufen zu erreichen. Durch qualitative Kennlinien wird in der Konsequenz die Identifikation des zentralen Zielkonflikts ermöglicht, der als Polylemma des Multiprojektmanagements bezeichnet wird. Das Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik erlaubt es Führungskräften und Entscheidungsträgern schließlich, eine willentliche Positionierung im Zielkonflikt vorzunehmen.

Zitieren

Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik. / Nielsen, Lars.
Garbsen, 2020. 213 S.

Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

Nielsen, L 2020, 'Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik', Doktor der Ingenieurwissenschaften, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Garbsen.
Nielsen, L. (2020). Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover].
Nielsen L. Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik. Garbsen, 2020. 213 S. (Berichte aus dem IFA).
Nielsen, Lars. / Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik. Garbsen, 2020. 213 S.
Download
@phdthesis{78b8772f309b4d6bb962590b59232f3e,
title = "Prozessmodell f{\"u}r Multiprojektmanagement in der Fabrik",
abstract = "Infolge zunehmender Dynamik im Marktumfeld von Produktionsunternehmen m{\"u}ssen laufend zahlreiche Ver{\"a}nderungen mithilfe von Projekten umgesetzt werden. Dazu wird ein Prozessmodell f{\"u}r systematisches, effizientes und leistungsf{\"a}higes Multiprojektmanagement in der Fabrik ben{\"o}tigt. In dieser Arbeit wird ein solches Modell entwickelt. Dazu wird zun{\"a}chst eine Prozesslandkarte als durchg{\"a}ngige Beschreibung aller notwendigen Prozesse und Aufgaben erarbeitet. Au{\ss}erdem wird auf bestehende Modelle der Produktionsplanung und -steuerung zur{\"u}ckgegriffen, um eine Modellierung der Wirkzusammenh{\"a}nge in den Multiprojektmanagementabl{\"a}ufen zu erreichen. Durch qualitative Kennlinien wird in der Konsequenz die Identifikation des zentralen Zielkonflikts erm{\"o}glicht, der als Polylemma des Multiprojektmanagements bezeichnet wird. Das Prozessmodell f{\"u}r Multiprojektmanagement in der Fabrik erlaubt es F{\"u}hrungskr{\"a}ften und Entscheidungstr{\"a}gern schlie{\ss}lich, eine willentliche Positionierung im Zielkonflikt vorzunehmen.",
author = "Lars Nielsen",
note = "Dissertation",
year = "2020",
language = "Deutsch",
isbn = "9783959004893",
series = "Berichte aus dem IFA",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik

AU - Nielsen, Lars

N1 - Dissertation

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Infolge zunehmender Dynamik im Marktumfeld von Produktionsunternehmen müssen laufend zahlreiche Veränderungen mithilfe von Projekten umgesetzt werden. Dazu wird ein Prozessmodell für systematisches, effizientes und leistungsfähiges Multiprojektmanagement in der Fabrik benötigt. In dieser Arbeit wird ein solches Modell entwickelt. Dazu wird zunächst eine Prozesslandkarte als durchgängige Beschreibung aller notwendigen Prozesse und Aufgaben erarbeitet. Außerdem wird auf bestehende Modelle der Produktionsplanung und -steuerung zurückgegriffen, um eine Modellierung der Wirkzusammenhänge in den Multiprojektmanagementabläufen zu erreichen. Durch qualitative Kennlinien wird in der Konsequenz die Identifikation des zentralen Zielkonflikts ermöglicht, der als Polylemma des Multiprojektmanagements bezeichnet wird. Das Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik erlaubt es Führungskräften und Entscheidungsträgern schließlich, eine willentliche Positionierung im Zielkonflikt vorzunehmen.

AB - Infolge zunehmender Dynamik im Marktumfeld von Produktionsunternehmen müssen laufend zahlreiche Veränderungen mithilfe von Projekten umgesetzt werden. Dazu wird ein Prozessmodell für systematisches, effizientes und leistungsfähiges Multiprojektmanagement in der Fabrik benötigt. In dieser Arbeit wird ein solches Modell entwickelt. Dazu wird zunächst eine Prozesslandkarte als durchgängige Beschreibung aller notwendigen Prozesse und Aufgaben erarbeitet. Außerdem wird auf bestehende Modelle der Produktionsplanung und -steuerung zurückgegriffen, um eine Modellierung der Wirkzusammenhänge in den Multiprojektmanagementabläufen zu erreichen. Durch qualitative Kennlinien wird in der Konsequenz die Identifikation des zentralen Zielkonflikts ermöglicht, der als Polylemma des Multiprojektmanagements bezeichnet wird. Das Prozessmodell für Multiprojektmanagement in der Fabrik erlaubt es Führungskräften und Entscheidungsträgern schließlich, eine willentliche Positionierung im Zielkonflikt vorzunehmen.

M3 - Dissertation

SN - 9783959004893

SN - 3959004893

T3 - Berichte aus dem IFA

CY - Garbsen

ER -