Potentialverschiebende Halbbrücke, Polwender und blindleistungsfähiger Wechselrichter sowie Polwendeverfahren

Publikation: Schutzrecht/PatentPatent

Erfinder/-innen

  • Oliver Prior (Erfinder*in)
  • Peter Lahnor (Erfinder*in)
  • Jens Friebe (Erfinder*in)

Externe Organisationen

  • SMA Solar Technology AG
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

Titel in ÜbersetzungPOTENTIAL-SHIFTING HALF BRIDGE, POLARITY REVERSER, INVERTER HAVING REACTIVE-POWER CAPABILITY, AND POLARITY REVERSING METHOD
OriginalspracheDeutsch
Veröffentlichungsnummer (amtliches Aktenzeichen)DE102015113071
IPCH02M 7/ 48 A I
Prioritätsdatum7 Aug. 2015
PublikationsstatusVeröffentlicht - 9 Feb. 2017

Abstract

Eine Halbbrücke (1) weist einen ersten Eingangsanschluss (2), einen zweiten Eingangsanschluss (3), einen Ausgangsanschluss (4), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten Brückenschalter (S1), einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten Brückenschalter (S2), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten zusätzlichen Brückenschalter (S3) und einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten zusätzlichen Brückenschalter (S4) auf. Der erste zusätzliche Brückenschalter (S3) und der zweite zusätzliche Brückenschalter (S4) sind jeweils in Reihe mit einem Gegenspannungskompensator (32) zwischen den jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) und den Ausgangsanschluss (4) geschaltet. Bei anstatt des ersten Brückenschalters (S1) geschlossenem erstem zusätzlichem Brückenschalter (S3) oder anstatt des zweiten Brückenschalters (S2) geschlossenem zweitem zusätzlichem Brückenschalter (S4) kompensiert der Gegenspannungskompensator (32) eine Gegenspannung zwischen dem Ausgangsanschluss (4) und dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3), die einem Stromfluss von dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) zu dem Ausgangsanschluss (4) entgegen gerichtet ist.

Zitieren

Potentialverschiebende Halbbrücke, Polwender und blindleistungsfähiger Wechselrichter sowie Polwendeverfahren. / Prior, Oliver (Erfinder*in); Lahnor, Peter (Erfinder*in); Friebe, Jens (Erfinder*in).
Patent Nr.: DE102015113071. Feb. 09, 2017.

Publikation: Schutzrecht/PatentPatent

Prior, O, Lahnor, P & Friebe, J Feb.. 09 2017, Potentialverschiebende Halbbrücke, Polwender und blindleistungsfähiger Wechselrichter sowie Polwendeverfahren, Patent Nr. DE102015113071.
Prior, O., Lahnor, P., & Friebe, J. (2017). Potentialverschiebende Halbbrücke, Polwender und blindleistungsfähiger Wechselrichter sowie Polwendeverfahren. (Patent Nr. DE102015113071).
Prior O, Lahnor P, Friebe J, Erfinder/-innen. Potentialverschiebende Halbbrücke, Polwender und blindleistungsfähiger Wechselrichter sowie Polwendeverfahren. DE102015113071. 2017 Feb 9.
Prior, Oliver (Erfinder*in) ; Lahnor, Peter (Erfinder*in) ; Friebe, Jens (Erfinder*in). / Potentialverschiebende Halbbrücke, Polwender und blindleistungsfähiger Wechselrichter sowie Polwendeverfahren. Patent Nr.: DE102015113071. Feb. 09, 2017.
Download
@misc{cb074e206dee49f090a700ced41a277d,
title = "Potentialverschiebende Halbbr{\"u}cke, Polwender und blindleistungsf{\"a}higer Wechselrichter sowie Polwendeverfahren",
abstract = "Eine Halbbr{\"u}cke (1) weist einen ersten Eingangsanschluss (2), einen zweiten Eingangsanschluss (3), einen Ausgangsanschluss (4), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten Br{\"u}ckenschalter (S1), einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten Br{\"u}ckenschalter (S2), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten zus{\"a}tzlichen Br{\"u}ckenschalter (S3) und einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten zus{\"a}tzlichen Br{\"u}ckenschalter (S4) auf. Der erste zus{\"a}tzliche Br{\"u}ckenschalter (S3) und der zweite zus{\"a}tzliche Br{\"u}ckenschalter (S4) sind jeweils in Reihe mit einem Gegenspannungskompensator (32) zwischen den jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) und den Ausgangsanschluss (4) geschaltet. Bei anstatt des ersten Br{\"u}ckenschalters (S1) geschlossenem erstem zus{\"a}tzlichem Br{\"u}ckenschalter (S3) oder anstatt des zweiten Br{\"u}ckenschalters (S2) geschlossenem zweitem zus{\"a}tzlichem Br{\"u}ckenschalter (S4) kompensiert der Gegenspannungskompensator (32) eine Gegenspannung zwischen dem Ausgangsanschluss (4) und dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3), die einem Stromfluss von dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) zu dem Ausgangsanschluss (4) entgegen gerichtet ist.",
author = "Oliver Prior and Peter Lahnor and Jens Friebe",
year = "2017",
month = feb,
day = "9",
language = "Deutsch",
type = "Patent",
note = "DE102015113071; H02M 7/ 48 A I",

}

Download

TY - PAT

T1 - Potentialverschiebende Halbbrücke, Polwender und blindleistungsfähiger Wechselrichter sowie Polwendeverfahren

AU - Prior, Oliver

AU - Lahnor, Peter

AU - Friebe, Jens

PY - 2017/2/9

Y1 - 2017/2/9

N2 - Eine Halbbrücke (1) weist einen ersten Eingangsanschluss (2), einen zweiten Eingangsanschluss (3), einen Ausgangsanschluss (4), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten Brückenschalter (S1), einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten Brückenschalter (S2), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten zusätzlichen Brückenschalter (S3) und einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten zusätzlichen Brückenschalter (S4) auf. Der erste zusätzliche Brückenschalter (S3) und der zweite zusätzliche Brückenschalter (S4) sind jeweils in Reihe mit einem Gegenspannungskompensator (32) zwischen den jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) und den Ausgangsanschluss (4) geschaltet. Bei anstatt des ersten Brückenschalters (S1) geschlossenem erstem zusätzlichem Brückenschalter (S3) oder anstatt des zweiten Brückenschalters (S2) geschlossenem zweitem zusätzlichem Brückenschalter (S4) kompensiert der Gegenspannungskompensator (32) eine Gegenspannung zwischen dem Ausgangsanschluss (4) und dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3), die einem Stromfluss von dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) zu dem Ausgangsanschluss (4) entgegen gerichtet ist.

AB - Eine Halbbrücke (1) weist einen ersten Eingangsanschluss (2), einen zweiten Eingangsanschluss (3), einen Ausgangsanschluss (4), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten Brückenschalter (S1), einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten Brückenschalter (S2), einen zwischen den ersten Eingangsanschluss (2) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten ersten zusätzlichen Brückenschalter (S3) und einen zwischen den zweiten Eingangsanschluss (3) und den Ausgangsanschluss (4) geschalteten zweiten zusätzlichen Brückenschalter (S4) auf. Der erste zusätzliche Brückenschalter (S3) und der zweite zusätzliche Brückenschalter (S4) sind jeweils in Reihe mit einem Gegenspannungskompensator (32) zwischen den jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) und den Ausgangsanschluss (4) geschaltet. Bei anstatt des ersten Brückenschalters (S1) geschlossenem erstem zusätzlichem Brückenschalter (S3) oder anstatt des zweiten Brückenschalters (S2) geschlossenem zweitem zusätzlichem Brückenschalter (S4) kompensiert der Gegenspannungskompensator (32) eine Gegenspannung zwischen dem Ausgangsanschluss (4) und dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3), die einem Stromfluss von dem jeweiligen Eingangsanschluss (2, 3) zu dem Ausgangsanschluss (4) entgegen gerichtet ist.

M3 - Patent

M1 - DE102015113071

ER -