Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Numerische Betrachtung der Hüftprothesenmigration und Entwicklung einer Herstellungsmethode einer teilindividuellen Hüftpfanne

Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

Autorschaft

  • Amer Almohallami

Details

OriginalspracheDeutsch
QualifikationDoktor der Ingenieurwissenschaften
Gradverleihende Hochschule
Betreut von
  • Bernd-Arno Behrens, Betreuer*in
Datum der Verleihung des Grades31 Juli 2018
ErscheinungsortGarbsen
ISBNs (Print)3959002130, 9783959002134
ISBNs (E-Book)978-3-95900-273-8
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2018

Abstract

Aufgrund des demographischen Wandels steigen die Anforderungen an Gelenkprothesen hinsichtlich Ihrer Lebensdauer immens an. Die Hauptursachen für das Versagen der Hüftprothese stellen die aseptische Lockerung sowie die Migration der Prothese dar. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Berechnungsmethodik zur Modellierung der Prothesenmigration. Hierbei wurde eine Berechnungssubroutine zur Ermittlung der aufgrund des Knochenumbaus auftretenden Migration der Prothese in das Knochengewebe erstellt und in ein Knochen-Prothesen-Verbund-FE-System implementiert. Zur Berücksichtigung einer durch die Verschiebung des Gelenkzentrums hervorgerufenen Lastkollektivänderung wurde ein Mehrkörpersimulationsmodell in die erarbeitete Berechnungsmethodik implementiert. Ferner stellt die Konzeptionierung eines umformtechnischen Verfahrens für die Herstellung von teilindividualisierten Prothesen einen weiteren Fokus dieser Arbeit dar. Die mittels hydraulischer Umformung hergestellte Prothese stellt eine potentielle Alternative zu den konventionellen Prothesen für die primäre Versorgung von Patienten mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich der Vermeidung der aseptischen Lockerung und Migration dar.

Zitieren

Numerische Betrachtung der Hüftprothesenmigration und Entwicklung einer Herstellungsmethode einer teilindividuellen Hüftpfanne. / Almohallami, Amer.
Garbsen, 2018. 149 S.

Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

Almohallami, A 2018, 'Numerische Betrachtung der Hüftprothesenmigration und Entwicklung einer Herstellungsmethode einer teilindividuellen Hüftpfanne', Doktor der Ingenieurwissenschaften, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Garbsen.
Almohallami, A. (2018). Numerische Betrachtung der Hüftprothesenmigration und Entwicklung einer Herstellungsmethode einer teilindividuellen Hüftpfanne. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover].
Download
@phdthesis{0b7abd2631eb4b3b870ec548cea2c011,
title = "Numerische Betrachtung der H{\"u}ftprothesenmigration und Entwicklung einer Herstellungsmethode einer teilindividuellen H{\"u}ftpfanne",
abstract = "Aufgrund des demographischen Wandels steigen die Anforderungen an Gelenkprothesen hinsichtlich Ihrer Lebensdauer immens an. Die Hauptursachen f{\"u}r das Versagen der H{\"u}ftprothese stellen die aseptische Lockerung sowie die Migration der Prothese dar. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Berechnungsmethodik zur Modellierung der Prothesenmigration. Hierbei wurde eine Berechnungssubroutine zur Ermittlung der aufgrund des Knochenumbaus auftretenden Migration der Prothese in das Knochengewebe erstellt und in ein Knochen-Prothesen-Verbund-FE-System implementiert. Zur Ber{\"u}cksichtigung einer durch die Verschiebung des Gelenkzentrums hervorgerufenen Lastkollektiv{\"a}nderung wurde ein Mehrk{\"o}rpersimulationsmodell in die erarbeitete Berechnungsmethodik implementiert. Ferner stellt die Konzeptionierung eines umformtechnischen Verfahrens f{\"u}r die Herstellung von teilindividualisierten Prothesen einen weiteren Fokus dieser Arbeit dar. Die mittels hydraulischer Umformung hergestellte Prothese stellt eine potentielle Alternative zu den konventionellen Prothesen f{\"u}r die prim{\"a}re Versorgung von Patienten mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich der Vermeidung der aseptischen Lockerung und Migration dar.",
author = "Amer Almohallami",
note = "Dissertation",
year = "2018",
language = "Deutsch",
isbn = "3959002130",
series = "Berichte aus dem IFUM",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Numerische Betrachtung der Hüftprothesenmigration und Entwicklung einer Herstellungsmethode einer teilindividuellen Hüftpfanne

AU - Almohallami, Amer

N1 - Dissertation

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Aufgrund des demographischen Wandels steigen die Anforderungen an Gelenkprothesen hinsichtlich Ihrer Lebensdauer immens an. Die Hauptursachen für das Versagen der Hüftprothese stellen die aseptische Lockerung sowie die Migration der Prothese dar. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Berechnungsmethodik zur Modellierung der Prothesenmigration. Hierbei wurde eine Berechnungssubroutine zur Ermittlung der aufgrund des Knochenumbaus auftretenden Migration der Prothese in das Knochengewebe erstellt und in ein Knochen-Prothesen-Verbund-FE-System implementiert. Zur Berücksichtigung einer durch die Verschiebung des Gelenkzentrums hervorgerufenen Lastkollektivänderung wurde ein Mehrkörpersimulationsmodell in die erarbeitete Berechnungsmethodik implementiert. Ferner stellt die Konzeptionierung eines umformtechnischen Verfahrens für die Herstellung von teilindividualisierten Prothesen einen weiteren Fokus dieser Arbeit dar. Die mittels hydraulischer Umformung hergestellte Prothese stellt eine potentielle Alternative zu den konventionellen Prothesen für die primäre Versorgung von Patienten mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich der Vermeidung der aseptischen Lockerung und Migration dar.

AB - Aufgrund des demographischen Wandels steigen die Anforderungen an Gelenkprothesen hinsichtlich Ihrer Lebensdauer immens an. Die Hauptursachen für das Versagen der Hüftprothese stellen die aseptische Lockerung sowie die Migration der Prothese dar. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Berechnungsmethodik zur Modellierung der Prothesenmigration. Hierbei wurde eine Berechnungssubroutine zur Ermittlung der aufgrund des Knochenumbaus auftretenden Migration der Prothese in das Knochengewebe erstellt und in ein Knochen-Prothesen-Verbund-FE-System implementiert. Zur Berücksichtigung einer durch die Verschiebung des Gelenkzentrums hervorgerufenen Lastkollektivänderung wurde ein Mehrkörpersimulationsmodell in die erarbeitete Berechnungsmethodik implementiert. Ferner stellt die Konzeptionierung eines umformtechnischen Verfahrens für die Herstellung von teilindividualisierten Prothesen einen weiteren Fokus dieser Arbeit dar. Die mittels hydraulischer Umformung hergestellte Prothese stellt eine potentielle Alternative zu den konventionellen Prothesen für die primäre Versorgung von Patienten mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich der Vermeidung der aseptischen Lockerung und Migration dar.

M3 - Dissertation

SN - 3959002130

SN - 9783959002134

T3 - Berichte aus dem IFUM

CY - Garbsen

ER -