Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Teil 1: Frischbetoneigenschaften

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Autoren

Organisationseinheiten

Externe Organisationen

  • Master Builders Solutions Deutschland GmbH
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

Titel in ÜbersetzungAir entraining concrete with superabsorbent Polymers (SAP) - Part 1: Fresh concrete properties
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)468-478
Seitenumfang11
FachzeitschriftBeton- und Stahlbetonbau
Jahrgang119
Ausgabenummer7
PublikationsstatusVeröffentlicht - 9 Juli 2024

Abstract

Superabsorbierende Polymere (SAP) besitzen die Fähigkeit, ein Vielfaches ihres eigenen Trockengewichts an wässriger Lösung aufzunehmen und zu speichern. Entsprechend wird in der Literatur vielfach der Einsatz von SAP zur inneren Nachbehandlung von Beton beschrieben. Die SAP speichern Wasser und geben es während der Hydratation langsam ab. Infolge der Wasserabgabe schwinden die Polymere und es verbleiben entsprechende Luftporen im Betongefüge zurück. So stellen SAP gleichzeitig eine Alternative zu klassischen LP-Bildnern zur Steigerung des Frost- und Frost-Tausalz-Widerstands von Beton dar. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden systematische Untersuchungen zur Herstellung von LP-Betonen mittels superabsorbierender Polymere als Alternative zu klassischen LP-Bildnern beschrieben und diskutiert. In Teil 1 des Beitrags wird der Einfluss der SAP auf die Frischbetoneigenschaften beschrieben. Der Fokus der experimentellen Untersuchungen lag dabei auf den resultierenden Veränderungen der rheologischen Eigenschaften sowie der Entmischungsneigung (Sedimentation der groben Gesteinskörnung und Neigung zur Wasserabsonderung) des Frischbetons bei Anwendung von superabsorbierenden Polymeren. In weiteren Teilen werden die Festbetoneigenschaften (Teil 2) sowie die Robustheit gegenüber stofflichen und umgebungsbedingten Schwankungen (Teil 3) der Betone mit SAP beschrieben und diskutiert.

Schlagwörter

    air entraining concrete, fresh concrete properties, rheological properties, segregation, superabsorbent polymers

ASJC Scopus Sachgebiete

Zitieren

Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Teil 1: Frischbetoneigenschaften. / Schack, Tobias; Dittmar, Sebastian; Schauerte, Matthias et al.
in: Beton- und Stahlbetonbau, Jahrgang 119, Nr. 7, 09.07.2024, S. 468-478.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Schack T, Dittmar S, Schauerte M, Mazanec O, Haist M. Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Teil 1: Frischbetoneigenschaften. Beton- und Stahlbetonbau. 2024 Jul 9;119(7):468-478. doi: 10.1002/best.202400011
Schack, Tobias ; Dittmar, Sebastian ; Schauerte, Matthias et al. / Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Teil 1 : Frischbetoneigenschaften. in: Beton- und Stahlbetonbau. 2024 ; Jahrgang 119, Nr. 7. S. 468-478.
Download
@article{a1ff3aa4b5684eb09ac1147d005b0394,
title = "Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Teil 1: Frischbetoneigenschaften",
abstract = "Superabsorbierende Polymere (SAP) besitzen die F{\"a}higkeit, ein Vielfaches ihres eigenen Trockengewichts an w{\"a}ssriger L{\"o}sung aufzunehmen und zu speichern. Entsprechend wird in der Literatur vielfach der Einsatz von SAP zur inneren Nachbehandlung von Beton beschrieben. Die SAP speichern Wasser und geben es w{\"a}hrend der Hydratation langsam ab. Infolge der Wasserabgabe schwinden die Polymere und es verbleiben entsprechende Luftporen im Betongef{\"u}ge zur{\"u}ck. So stellen SAP gleichzeitig eine Alternative zu klassischen LP-Bildnern zur Steigerung des Frost- und Frost-Tausalz-Widerstands von Beton dar. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden systematische Untersuchungen zur Herstellung von LP-Betonen mittels superabsorbierender Polymere als Alternative zu klassischen LP-Bildnern beschrieben und diskutiert. In Teil 1 des Beitrags wird der Einfluss der SAP auf die Frischbetoneigenschaften beschrieben. Der Fokus der experimentellen Untersuchungen lag dabei auf den resultierenden Ver{\"a}nderungen der rheologischen Eigenschaften sowie der Entmischungsneigung (Sedimentation der groben Gesteinsk{\"o}rnung und Neigung zur Wasserabsonderung) des Frischbetons bei Anwendung von superabsorbierenden Polymeren. In weiteren Teilen werden die Festbetoneigenschaften (Teil 2) sowie die Robustheit gegen{\"u}ber stofflichen und umgebungsbedingten Schwankungen (Teil 3) der Betone mit SAP beschrieben und diskutiert.",
keywords = "air entraining concrete, fresh concrete properties, rheological properties, segregation, superabsorbent polymers",
author = "Tobias Schack and Sebastian Dittmar and Matthias Schauerte and Oliver Mazanec and Michael Haist",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2024 Ernst & Sohn GmbH.",
year = "2024",
month = jul,
day = "9",
doi = "10.1002/best.202400011",
language = "Deutsch",
volume = "119",
pages = "468--478",
journal = "Beton- und Stahlbetonbau",
issn = "0005-9900",
publisher = "Wiley-Blackwell",
number = "7",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Teil 1

T2 - Frischbetoneigenschaften

AU - Schack, Tobias

AU - Dittmar, Sebastian

AU - Schauerte, Matthias

AU - Mazanec, Oliver

AU - Haist, Michael

N1 - Publisher Copyright: © 2024 Ernst & Sohn GmbH.

PY - 2024/7/9

Y1 - 2024/7/9

N2 - Superabsorbierende Polymere (SAP) besitzen die Fähigkeit, ein Vielfaches ihres eigenen Trockengewichts an wässriger Lösung aufzunehmen und zu speichern. Entsprechend wird in der Literatur vielfach der Einsatz von SAP zur inneren Nachbehandlung von Beton beschrieben. Die SAP speichern Wasser und geben es während der Hydratation langsam ab. Infolge der Wasserabgabe schwinden die Polymere und es verbleiben entsprechende Luftporen im Betongefüge zurück. So stellen SAP gleichzeitig eine Alternative zu klassischen LP-Bildnern zur Steigerung des Frost- und Frost-Tausalz-Widerstands von Beton dar. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden systematische Untersuchungen zur Herstellung von LP-Betonen mittels superabsorbierender Polymere als Alternative zu klassischen LP-Bildnern beschrieben und diskutiert. In Teil 1 des Beitrags wird der Einfluss der SAP auf die Frischbetoneigenschaften beschrieben. Der Fokus der experimentellen Untersuchungen lag dabei auf den resultierenden Veränderungen der rheologischen Eigenschaften sowie der Entmischungsneigung (Sedimentation der groben Gesteinskörnung und Neigung zur Wasserabsonderung) des Frischbetons bei Anwendung von superabsorbierenden Polymeren. In weiteren Teilen werden die Festbetoneigenschaften (Teil 2) sowie die Robustheit gegenüber stofflichen und umgebungsbedingten Schwankungen (Teil 3) der Betone mit SAP beschrieben und diskutiert.

AB - Superabsorbierende Polymere (SAP) besitzen die Fähigkeit, ein Vielfaches ihres eigenen Trockengewichts an wässriger Lösung aufzunehmen und zu speichern. Entsprechend wird in der Literatur vielfach der Einsatz von SAP zur inneren Nachbehandlung von Beton beschrieben. Die SAP speichern Wasser und geben es während der Hydratation langsam ab. Infolge der Wasserabgabe schwinden die Polymere und es verbleiben entsprechende Luftporen im Betongefüge zurück. So stellen SAP gleichzeitig eine Alternative zu klassischen LP-Bildnern zur Steigerung des Frost- und Frost-Tausalz-Widerstands von Beton dar. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden systematische Untersuchungen zur Herstellung von LP-Betonen mittels superabsorbierender Polymere als Alternative zu klassischen LP-Bildnern beschrieben und diskutiert. In Teil 1 des Beitrags wird der Einfluss der SAP auf die Frischbetoneigenschaften beschrieben. Der Fokus der experimentellen Untersuchungen lag dabei auf den resultierenden Veränderungen der rheologischen Eigenschaften sowie der Entmischungsneigung (Sedimentation der groben Gesteinskörnung und Neigung zur Wasserabsonderung) des Frischbetons bei Anwendung von superabsorbierenden Polymeren. In weiteren Teilen werden die Festbetoneigenschaften (Teil 2) sowie die Robustheit gegenüber stofflichen und umgebungsbedingten Schwankungen (Teil 3) der Betone mit SAP beschrieben und diskutiert.

KW - air entraining concrete

KW - fresh concrete properties

KW - rheological properties

KW - segregation

KW - superabsorbent polymers

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85194745795&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1002/best.202400011

DO - 10.1002/best.202400011

M3 - Artikel

VL - 119

SP - 468

EP - 478

JO - Beton- und Stahlbetonbau

JF - Beton- und Stahlbetonbau

SN - 0005-9900

IS - 7

ER -

Von denselben Autoren