Lessons Learned: Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransferPeer-Review

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Seitenumfang6
FachzeitschriftLessons Learned
Jahrgang2
Ausgabenummer2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 28 Dez. 2022

Abstract

Die Qualität einer Lehrveranstaltung zeichnet sich neben den Lehrinhalten insbesondere durch die Elemente des Constructive Alignments aus. Dieses umfasst die drei gleichwertigen Bestandteile: Lernziele, Lernumgebung sowie Methoden und die anschließende Prüfung. Zum Gelingen einer ganzheitlich geschlossenen Lehrveranstaltung ist eine hinreichende Planung erforderlich, welche ein Ineinandergreifen dieser Bestandteile ermöglicht. Im Rahmen der Umstrukturierung der Lehrveranstaltung „Lean & Green Production“ an der Leibniz Universität Hannover wurden die Erfahrungen gesammelt, welche Bestandteil dieses Papers sind. Die Anpassung der Lehrveranstaltung hinsichtlich des Constructive Alignments hat gute Ergebnisse erzielt und ist auf positive Resonanz gestoßen.

Schlagwörter

    Constructive Alignment, Lernziele, Lernumgebung, Lernfabrik, Veränderungsfähigkeit

Zitieren

Lessons Learned: Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production. / Bleckmann, Marco; Schumann, Dorit; Nyhuis, Peter.
in: Lessons Learned, Jahrgang 2, Nr. 2, 28.12.2022.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransferPeer-Review

Bleckmann, M, Schumann, D & Nyhuis, P 2022, 'Lessons Learned: Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production', Lessons Learned, Jg. 2, Nr. 2. https://doi.org/10.25369/ll.v2i2.64
Bleckmann, M., Schumann, D., & Nyhuis, P. (2022). Lessons Learned: Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production. Lessons Learned, 2(2). https://doi.org/10.25369/ll.v2i2.64
Bleckmann M, Schumann D, Nyhuis P. Lessons Learned: Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production. Lessons Learned. 2022 Dez 28;2(2). doi: 10.25369/ll.v2i2.64
Bleckmann, Marco ; Schumann, Dorit ; Nyhuis, Peter. / Lessons Learned : Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production. in: Lessons Learned. 2022 ; Jahrgang 2, Nr. 2.
Download
@article{fff6805df0a347758e951c4642965cd5,
title = "Lessons Learned: Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production",
abstract = "Die Qualit{\"a}t einer Lehrveranstaltung zeichnet sich neben den Lehrinhalten insbesondere durch die Elemente des Constructive Alignments aus. Dieses umfasst die drei gleichwertigen Bestandteile: Lernziele, Lernumgebung sowie Methoden und die anschlie{\ss}ende Pr{\"u}fung. Zum Gelingen einer ganzheitlich geschlossenen Lehrveranstaltung ist eine hinreichende Planung erforderlich, welche ein Ineinandergreifen dieser Bestandteile erm{\"o}glicht. Im Rahmen der Umstrukturierung der Lehrveranstaltung „Lean & Green Production“ an der Leibniz Universit{\"a}t Hannover wurden die Erfahrungen gesammelt, welche Bestandteil dieses Papers sind. Die Anpassung der Lehrveranstaltung hinsichtlich des Constructive Alignments hat gute Ergebnisse erzielt und ist auf positive Resonanz gesto{\ss}en.",
keywords = "Constructive Alignment, Lernziele, Lernumgebung, Lernfabrik, Ver{\"a}nderungsf{\"a}higkeit, Constructive Alignment, Learning goals, Learning environment, Learning factory, Changeability",
author = "Marco Bleckmann and Dorit Schumann and Peter Nyhuis",
year = "2022",
month = dec,
day = "28",
doi = "10.25369/ll.v2i2.64",
language = "Deutsch",
volume = "2",
number = "2",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Lessons Learned

T2 - Constructive Alignment trifft auf Lean & Green Production

AU - Bleckmann, Marco

AU - Schumann, Dorit

AU - Nyhuis, Peter

PY - 2022/12/28

Y1 - 2022/12/28

N2 - Die Qualität einer Lehrveranstaltung zeichnet sich neben den Lehrinhalten insbesondere durch die Elemente des Constructive Alignments aus. Dieses umfasst die drei gleichwertigen Bestandteile: Lernziele, Lernumgebung sowie Methoden und die anschließende Prüfung. Zum Gelingen einer ganzheitlich geschlossenen Lehrveranstaltung ist eine hinreichende Planung erforderlich, welche ein Ineinandergreifen dieser Bestandteile ermöglicht. Im Rahmen der Umstrukturierung der Lehrveranstaltung „Lean & Green Production“ an der Leibniz Universität Hannover wurden die Erfahrungen gesammelt, welche Bestandteil dieses Papers sind. Die Anpassung der Lehrveranstaltung hinsichtlich des Constructive Alignments hat gute Ergebnisse erzielt und ist auf positive Resonanz gestoßen.

AB - Die Qualität einer Lehrveranstaltung zeichnet sich neben den Lehrinhalten insbesondere durch die Elemente des Constructive Alignments aus. Dieses umfasst die drei gleichwertigen Bestandteile: Lernziele, Lernumgebung sowie Methoden und die anschließende Prüfung. Zum Gelingen einer ganzheitlich geschlossenen Lehrveranstaltung ist eine hinreichende Planung erforderlich, welche ein Ineinandergreifen dieser Bestandteile ermöglicht. Im Rahmen der Umstrukturierung der Lehrveranstaltung „Lean & Green Production“ an der Leibniz Universität Hannover wurden die Erfahrungen gesammelt, welche Bestandteil dieses Papers sind. Die Anpassung der Lehrveranstaltung hinsichtlich des Constructive Alignments hat gute Ergebnisse erzielt und ist auf positive Resonanz gestoßen.

KW - Constructive Alignment

KW - Lernziele

KW - Lernumgebung

KW - Lernfabrik

KW - Veränderungsfähigkeit

KW - Constructive Alignment

KW - Learning goals

KW - Learning environment

KW - Learning factory

KW - Changeability

U2 - 10.25369/ll.v2i2.64

DO - 10.25369/ll.v2i2.64

M3 - Artikel

VL - 2

JO - Lessons Learned

JF - Lessons Learned

SN - 2749-1293

IS - 2

ER -