Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung |
Herausgeber/-innen | Dirk Krüger, Ilka Parchmann, Horst Schecker |
Erscheinungsort | Berlin, Heidelberg |
Seiten | 177-192 |
Seitenumfang | 16 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2018 |
Abstract
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Hrsg. / Dirk Krüger; Ilka Parchmann; Horst Schecker. Berlin, Heidelberg, 2018. S. 177-192.
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
}
TY - CHAP
T1 - Lernen mit digitalen Medien
AU - Schanze, Sascha
AU - Girwidz, Raimund
PY - 2018
Y1 - 2018
N2 - Lernen mit digitalen Medien ist vielfältig und ein Verständnis der Prozesse erfordert gleich mehrere theoretische Zugänge, die für Multimedialernen im Allgemeinen wichtig sind. Dieses Kapitel nimmt drei unterschiedliche lehr‐lerntheoretische Perspektiven ein. Unter einer ersten Perspektive werden Aspekte der Gestaltung von Inhalten beim Lernen mit digitalen Medien dargestellt. Das Lernen in den naturwissenschaftlichen Fächern ist dominiert von verschiedenen, sehr unterschiedlichen Repräsentationsformen. Diese Anforderungen setzen sich fort, wenn in einer digitalen Lernumgebung die Lernenden eigene externale Repräsentationen erstellen. Aus einer zweiten Perspektive werden daher Unterstützungsmerkmale des digital unterstützten und des selbstgesteuerten Lernens erläutert. Beide theoretischen Zugänge berücksichtigen potenzielle individuelle Lernervoraussetzungen. Studien, insbesondere im Feld, zeigen aber oft sehr große Variationen der lernförderlichen Wirkungen digitaler Medien. Die Gründe dafür sind vielfältig und können u. a. auf Aspekte des Lernens zurückgeführt werden, die durch eine dritte, soziokonstruktivistische Perspektive mit erfasst werden. Wird von der Lehrkraft in einer digitalen Lernumgebung z. B. eine Rolle verlangt, die sie eher als Lernbegleitung sieht, dann ist die Lernwirksamkeit des Lernarrangements davon abhängig, wie sehr die Lehrkraft diese Rolle annimmt und wie sehr die Lernenden mit dem für sie eventuell ungewohnten digitalen Unterstützungsangebot zurechtkommen. Auf diese Grundlagen aufbauend werden anhand zweier Themenbereiche Konsequenzen aus den theoretischen Betrachtungen für fachdidaktische Studien beschrieben.
AB - Lernen mit digitalen Medien ist vielfältig und ein Verständnis der Prozesse erfordert gleich mehrere theoretische Zugänge, die für Multimedialernen im Allgemeinen wichtig sind. Dieses Kapitel nimmt drei unterschiedliche lehr‐lerntheoretische Perspektiven ein. Unter einer ersten Perspektive werden Aspekte der Gestaltung von Inhalten beim Lernen mit digitalen Medien dargestellt. Das Lernen in den naturwissenschaftlichen Fächern ist dominiert von verschiedenen, sehr unterschiedlichen Repräsentationsformen. Diese Anforderungen setzen sich fort, wenn in einer digitalen Lernumgebung die Lernenden eigene externale Repräsentationen erstellen. Aus einer zweiten Perspektive werden daher Unterstützungsmerkmale des digital unterstützten und des selbstgesteuerten Lernens erläutert. Beide theoretischen Zugänge berücksichtigen potenzielle individuelle Lernervoraussetzungen. Studien, insbesondere im Feld, zeigen aber oft sehr große Variationen der lernförderlichen Wirkungen digitaler Medien. Die Gründe dafür sind vielfältig und können u. a. auf Aspekte des Lernens zurückgeführt werden, die durch eine dritte, soziokonstruktivistische Perspektive mit erfasst werden. Wird von der Lehrkraft in einer digitalen Lernumgebung z. B. eine Rolle verlangt, die sie eher als Lernbegleitung sieht, dann ist die Lernwirksamkeit des Lernarrangements davon abhängig, wie sehr die Lehrkraft diese Rolle annimmt und wie sehr die Lernenden mit dem für sie eventuell ungewohnten digitalen Unterstützungsangebot zurechtkommen. Auf diese Grundlagen aufbauend werden anhand zweier Themenbereiche Konsequenzen aus den theoretischen Betrachtungen für fachdidaktische Studien beschrieben.
U2 - 10.1007/978-3-662-56320-5_11
DO - 10.1007/978-3-662-56320-5_11
M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk
SN - 978-3-662-56320-5
SP - 177
EP - 192
BT - Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung
A2 - Krüger, Dirk
A2 - Parchmann, Ilka
A2 - Schecker, Horst
CY - Berlin, Heidelberg
ER -