Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft. |
Untertitel | Pädagogik – Profession – Praktik |
Herausgeber/-innen | Miriam Stock, Nazli Hodaie, Stefan Immerfall, Margarete Menz |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Seiten | 161-182 |
Seitenumfang | 21 |
Auflage | 1 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-658-34087-2 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 28 Jan. 2022 |
Abstract
Gesellschaft zusammenleben wollen, wird aktuell rege diskutiert. Während
die gesellschaftliche Situation nach interkulturell kompetent handelnden Subjekten
verlangt, zeigen die Fachdidaktiken Deutsch und Englisch das Fehlen
von Konzepten für interkulturelle ästhetisch-literarische Bildung an. Der Beitrag
begegnet diesem Desiderat, indem er am Beispiel des Kinderbuchs
Apfelkuchen und Baklava oder Eine neue Heimat für Leila die Wechselbeziehung
von symbolischem Verstehen und interkulturellem Lernen erörtert.
Blochs utopischer Heimatbegriff stellt sich dabei als erstrebenswertes Ziel des
menschlichen Handelns heraus.
Schlagwörter
- Symbolisches Verstehen • Interkulturelles Lernen • Fremdverstehen • Heimat • Flucht • Utopie, Interkulturelles Lernen, Heimat, Utopie, Fremdverstehen, Flucht
ASJC Scopus Sachgebiete
Fachgebiet (basierend auf ÖFOS 2012)
- GEISTESWISSENSCHAFTEN
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Allgemeine Literaturwissenschaft
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft. : Pädagogik – Profession – Praktik. Hrsg. / Miriam Stock; Nazli Hodaie; Stefan Immerfall; Margarete Menz. 1. Aufl. Wiesbaden, 2022. S. 161-182.
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
}
TY - CHAP
T1 - Heimatliche Geborgenheit.
T2 - Zum Verhältnis von symbolischem Verstehen und interkulturellem Lernen am Beispiel des Kinderbuches Apfelkuchen und Baklava oder eine neue Heimat für Leila von Kathrin Rohmann.
AU - Behrendt, Renata
PY - 2022/1/28
Y1 - 2022/1/28
N2 - Über die Frage, wie wir in einer durch Flucht und Migration geprägtenGesellschaft zusammenleben wollen, wird aktuell rege diskutiert. Währenddie gesellschaftliche Situation nach interkulturell kompetent handelnden Subjektenverlangt, zeigen die Fachdidaktiken Deutsch und Englisch das Fehlenvon Konzepten für interkulturelle ästhetisch-literarische Bildung an. Der Beitragbegegnet diesem Desiderat, indem er am Beispiel des KinderbuchsApfelkuchen und Baklava oder Eine neue Heimat für Leila die Wechselbeziehungvon symbolischem Verstehen und interkulturellem Lernen erörtert.Blochs utopischer Heimatbegriff stellt sich dabei als erstrebenswertes Ziel desmenschlichen Handelns heraus.
AB - Über die Frage, wie wir in einer durch Flucht und Migration geprägtenGesellschaft zusammenleben wollen, wird aktuell rege diskutiert. Währenddie gesellschaftliche Situation nach interkulturell kompetent handelnden Subjektenverlangt, zeigen die Fachdidaktiken Deutsch und Englisch das Fehlenvon Konzepten für interkulturelle ästhetisch-literarische Bildung an. Der Beitragbegegnet diesem Desiderat, indem er am Beispiel des KinderbuchsApfelkuchen und Baklava oder Eine neue Heimat für Leila die Wechselbeziehungvon symbolischem Verstehen und interkulturellem Lernen erörtert.Blochs utopischer Heimatbegriff stellt sich dabei als erstrebenswertes Ziel desmenschlichen Handelns heraus.
KW - Symbolisches Verstehen • Interkulturelles Lernen • Fremdverstehen • Heimat • Flucht • Utopie
KW - Interkulturelles Lernen
KW - Heimat
KW - Utopie
KW - Fremdverstehen
KW - Flucht
U2 - 10.1007/978-3-658-34087-2_9
DO - 10.1007/978-3-658-34087-2_9
M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk
SN - 978-3-658-34086-5
SP - 161
EP - 182
BT - Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft.
A2 - Stock, Miriam
A2 - Hodaie, Nazli
A2 - Immerfall, Stefan
A2 - Menz, Margarete
CY - Wiesbaden
ER -